United Kingdom
Glasgow Queen Street Railway Station

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 33

      Heute in Glasgow 🚂🚃🚃🚃

      June 8, 2023 in Scotland ⋅ ☁️ 12 °C

      Nach dem gestrigen recht anstrengenden Tag in Edinburgh war heute "ein bisschen Ruhe" angesagt.
      Da unsere Gasflasche seit den 1. Tagen unseres Scottlandaufenthaltes noch zum Auffüllen in Glasgow stand, nahmen wir uns heute vor, das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden und uns heute GLASGOW anzuschauen. Da meine Füße heute dringend mehr Ruhe als gestern brauchten, ließen wir das Auto außerhalb stehen und fuhren wir mit der U-Bahn in die Stadt. Das war ein interessantes Unterfangen 😋.

      Die Glasgow Subway ist die U-Bahn der größten schottischen Stadt Glasgow. Sie wurde 1896 eröffnet und war damals nach den U-Bahnen in London, und Budapest das drittälteste U-Bahn-System der Welt. Sie besteht lediglich aus einer vollständig im Tunnel verlaufenden Ringstrecke und wurde seit der Eröffnung nie erweitert. Die U-Bahnwagen wurden auch nicht verändert und sind tatsächlich aus der Zeit. Da damals die Menschen aber wesentlich kleiner waren, mußten wir, besonders Wilfried, den Kopf mächtig einziehen 🤭. Dafür war die Inneneinrichtung wesentlich bequemer als in Deutschland. Es gibt jeweils nur eine Sitzbank recht und links, und man sitzt wie daheim auf dem Sofa 😋👍.

      Glasgow galt einst als die Mörder-Hauptstadt Westeuropas. Doch das hat sich seit Beginn des neuen Jahrhunderts gründlich geändert. Aus dem einstigen „Sorgenkind“ Glasgow ist nun Schottlands sympathischste Stadt geworden – nicht immer schön und glatt, sondern ehrlich und rau. Genau das macht Glasgow so authentisch.
      Kaum der U-Bahn entstiegen wurden wir von Musik empfangen, was sich bis zum Schluss durch unseren ganzen Aufenthalt zog. Viele talentierte junge Menschen sangen oder spielten Instrumente, so dass wir uns ein paar Mal hinsetzten und mehreren "Konzerten" zuschauen und - hören durften 🤠👌.
      Aber die Menschen scheinen hier alle musikalisch zu sein. Viele tanzten auf der Straße oder versuchten es zumindest 🤭🤭🤭. Achtet doch einmal auf das kleine Mädchen auf dem Video. Ohne Mamas Hand hätte sie bestimmt "mitgerockt" 😂👍!

      Nachdem wir einige Souvenirs geshoppt hatten, dachten wir darüber nach, uns kleine Schmuckstücke als Andenken mitzunehmen. Wilfried einen echten Schnapper als Armbanduhr und ich wolle mir einen kleinen Brilli im Sale zulegen, aber iwie waren uns dann doch zuviel Nullen VOR dem Komma 🤦‍♀️🤦‍♀️🤦‍♀️.

      Anstattdessen schauten wir uns dann die ST. GEORGE'S TRON CHURCH an und stellten fest, dass man unter der Woche dort phantastisch Tee oder Kaffee trinken und wie könnte es anders sein? auch phantastische Scones essen kann. Diese Teile werden mir in Deutschland ECHT fehlen 🙈🙈🙈.

      Die ehemals St George’s Church at St George’s Place, ist ein Kirchengebäude der presbyterianischen Church of Scotland in der schottischen Stadt Glasgow. 1966 wurde das Bauwerk in die schottischen Denkmallisten in der höchsten Denkmalkategorie A aufgenommen.

      Währenddessen wir unsere Tea Time genossen, lernten wir den
      hiesigen Pastor kennen. Er hatte in Freiburg studiert und sprach sehr gut deutsch. Dadurch erfuhren wir wieder einmal mehr über das Land und das Leben in Schottland.. Ich liebe diese Gespräche mit den Einheimischen, die uns das Land immer wieder ein Stückchen näher bringen. Selten haben wir so offene und freundliche Menschen getroffen wie hier ☀️🌈.

      Am späten Nachmittag fuhren wir dann bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein wieder Richtung "Heimat" und hatten das Gefühl, auch unseren vorletzten Tag in Schottland sehr genossen zu haben 🤗🌈
      Read more

    • Day 359

      Glasgow

      June 11, 2024 in Scotland ⋅ ☁️ 14 °C

      Lauffaul wie wir manchmal sind, haben wir uns heute mit dem Bus durch die Stadt schaukeln lassen, dass während der Fahrt der Afternoon Tea serviert wurde, war natürlich unser Hauptgrund für die Tour.
      Glasgow hat viele alte Gebäude, aber für mich eine Stadt die überall sein kann (wenn man von der Sprache absieht).
      Trotzdem mussten wir noch durch die Stadt laufen um Aufkleber für Mathilda zu finden. Gar nicht so einfach, Souvenirshops gibt es einige, Aufkleber aber nicht so viele.

      Interessant ist das Zug fahren hier, dass man nur mit Ticket zum Gleis kommt kennen wir ja schon. Hier haben allerdings alle Leute brav vor der Sperre gewartet, um zu sehen an welchem Gleis der Zug abfährt. Erst als der Zug mit Gleis Nummer angesagt wurde, hat mein sein Ticket gescannt um zum Zug zu kommen. Kein Gedränge und sehr geordnet.
      Read more

    • Day 1

      Bierverkostung

      December 26, 2019 in Scotland ⋅ 🌧 4 °C

      Nachdem wir uns die Einkaufsmeile angeschaut haben, sind mein Bruder und Ich in einen Pub gegangen.
      Dort habe ich verschiedene Biere wie zum Beispiel Guinnes, Stella und Tennes probiert.
      Einige waren lecker andere nicht so ganz.

      Der Pub, welcher in eine alte Bank Filiale gebaut worden ist, wurde dann mit zunehmender Uhrzeit voller. Was wir zum Anlass genommen haben um zu gehen.
      Read more

    • Day 2

      Glasgow West End

      August 20, 2023 in Scotland ⋅ ☁️ 18 °C

      Nach dem Frühstück sind wir über die Buchanan Street, abwechslungsreiche Flaniermeile, mit historischer Architektur, Boutiquen Cafés etc. zur Merchant City, der alten „Kaufmannsstadt“ gelaufen. Dort erst mal einen vernünftigen Kaffee in der Sonne getrunken.
      Vor der Gallery of modern Art (GoMa) steht die Reiterstatue des Duke of Wellington, der seit den 80er Jahren einen Verkehrskegel auf dem Kopf trägt. Außerdem trägt er eine Spiderman -Maske….🤷‍♀️
      Mit dem Bus fuhren wir ins West-End, dort gibt es hochrangige Kunst, weitläufige Grünflächen, Vintage und Vinyl in kleinen Läden und viele Pubs etc.
      Wir besichtigten Kelvingrove Art Gallery & Museum. Diese Sammlung in dem (kostenfreien) Museum sucht seinesgleichen: Flämische Meister, französische Impressionisten und schottische Künstler finden sich neben Sir Roger, the Elephant, einer echten Spitfire und vielen weiteren Exponaten zur lokalen Geschichte.
      Ein wenig Kultur vor dem Highland Trail schadet nicht 😉
      Im Lebowski-Pub gab es Fish and Chips und natürlich 🍻.
      Koffer geholt und zum wunderschönen Bahnhof, wo wir den Zug nach Milngavie nahmen. Dort treffen wir im Premier Inn unsere Wanderfreunde Petra und Thomas aus Berlin und Susanne und Stefan aus Stuttgart, die wir letztes Jahr bei der Alpenüberquerung kennengelernt haben.
      Morgen startet die Wanderung 🥾🥾
      Read more

    • Day 24

      Glasgow walk

      August 29, 2023 in Scotland ⋅ ☀️ 14 °C

      Glasgow is a port city on the River Clyde in Scotland's western Lowlands. It's famed for its Victorian and art nouveau architecture, a rich legacy of the city's 18th–20th-century prosperity due to trade and shipbuilding. Today it's a national cultural hub, home to institutions including the Scottish Opera, Scottish Ballet and National Theatre of Scotland, as well as acclaimed museums and a thriving music scene.Read more

    • Day 5

      Glasgow

      September 3, 2023 in Scotland ⋅ ☁️ 19 °C

      Arrived in Glasgow for the night. Grabbed a bite to eat and tried Scotland’s favourite soft drink Irn Bru for the first time. I think it tastes like Cream Soda.

      P.S. never ask for a Glaswegian Kiss 😅Read more

    • Day 4

      Friday night in Glasgow, lots going on.

      September 8, 2023 in Scotland ⋅ ☀️ 25 °C

      Friday 8th September Glasgow at night Waxy O'Connor's pub. Crazy building so many different levels with the performance visible from a number of then. Lots of quirky memorable around the place.

      I do have a nice performance video that doesn't want to load.Read more

    • Day 27

      Glasgow: first look

      May 27, 2024 in Scotland ⋅ ☁️ 57 °F

      Glasgow has huge history of ship building. At one point in the 1800, Glasgow built 80% of the world’s commercial ships. Almost all of that is now gone. The city is full of scars from that lost industry.
      Redevelop is happening. Convention center, the River Museum and new bridges.

      The city has strong universities. About 20% of the population are college students. These are all on the north side of the Clyde river. Students and educators drive culture and night life in the north neighborhoods

      Buchanan street is the heart of the shopping district. It’s closed to traffic, runs across the whole downtown area. At 5:00pm on a Monday holiday, it was jam packed with both locals and tourists. —Marc
      Read more

    • Day 3

      Glasgow 1

      September 15, 2024 in Scotland ⋅ 🌙 10 °C

      For our first day in Glasgow we finally met up with our friends. Visited a cathedral, had Vietnamese food, and walked around Hogwarts... I mean Glasgow University. Once again a mostly sunny day, who said that it rained in Scotland?Read more

    • Day 14

      Glasgow - getting to know you!

      September 24, 2024 in Scotland ⋅ ⛅ 12 °C

      We left our apartment about 10am to head to George Square to meet up for a walking tour of Glasgow. Once again the weather is looking great - blue sky and sunshine and quite mild, although rain is forecast. We met up with our guide Hope and about a dozen or so other travellers from Naples, US, Canada and London. Hope was an excellent guide and provided some history about the city and its beginning. There is definitely a rivalry between Glasgow and Edinburgh (not unlike the Melbourne Sydney rivalry).

      Glasgow grew from a small rural settlement near the Glasgow Cathedral and grew to be the largest seaport in Scotland and from the 18th century trade with North America and West Indies grew and soon trade with the Orient and India followed. Much of the city’s wealth came from trading ( tobacco, people and cloth).

      With the onset of the Industrial Revolution, the population and economy of Glasgow and the surrounding regions expanded rapidly to become one of the world’s centres of chemicals, textiles and engineering, most notably in the ship building and marine engineering industries.

      The coat of arms of the city of Glasgow incorporates a number of symbols and emblems associated with the life of Glasgow’s patron saint, Mungo. The emblems represent “miracles” supposedly performed by Mungo. There is a little poem that explains the emblems: the bird that never flew, the tree that never grew, the bell that never rang, the fish that never swam.

      We saw George Square and the many buildings surrounding the square and heard some of the history associated with them, the City Council Chambers, Glasgow Cathedral, The Royal Infirmary, the Glasgow Necropolis and the Gallery of Modern Art, including the statue of Wellington that has a traffic cone on his head, in fact a number of statues have these adornments and as quickly as the City Council remove them, they are back the next day. According to Hope, the Glaswegians find this humorous and so after a few drinks at the pub they make sure the traffic cone is placed back on the statue.

      We also heard about Teneu, mother of Saint Mungo, the patron Saint of Glasgow. She was a princess and she was attacked by a young man and fell pregnant. Her father King Lleuddun blamed Teneu and ordered she be killed by being thrown off a cliff. She survived the fall as did the baby. She was then set adrift in a boat but was rescued by monks who took her in and in this community she gave birth to Mungo and lived out the rest of her life. There is a wonderful piece of art that portrays this story which was done by Smug (aka Sam Bates) an Australian contemporary street-artist who has lived in Glasgow for the past 20 years. He portrays Teneu in modern dress as the issue of sexual assault and victim blaming is still a real issue in this day and age. We also got to see another painting Smug has done of Saint Mungo. Both are just brilliant and show what a talented artist he is. His murals are photo-realistic and are done completely freehand, using aerosol cans alone and he completes these huge murals in a week or two.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Glasgow Queen Street Railway Station

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android