United States
Syrett Hollow

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 46

      Yee-Haw am Bryce Canyon

      April 29, 2022 in the United States ⋅ ☀️ 8 °C

      Nach einem ausgiebigen Frühstück am straff durchorganisierten Buffet unseres Hotels noch schnell das Abendessen mit Country Liedern reserviert. Kann ja nicht angehen, dass wir mit FF. Zwei Monate in den USA unterwegs sind und dieses Klischee bisher noch nicht ausgeräumt haben. Wozu haben wir denn auch unsere Lederhosen und Bierkrüge im Gepäck mitgeschleift….

      Aber vor dem Event dann doch nochmal Natur und damit in den beeindruckenden Bryce Canyon, der sich vor allem durch seine Sandsteintürme („Hoodoos“) von den bisher gesehenes Nationalparks unterscheidet. Sowieso hatte ich (rein von den Bildern her, denn hier war ich auch das erste Mal) den Eindruck, dass die Kulisse abgesehen von der schieren Weite die der Grand Canyon vorzuweisen hat, die Farben und Gesteinsformationen im Bryce NP spannender wirkten. Das fing schon mit dem Blick über die Klippe an. Zudem ist der Boden des Canyons deutlich leichter zugänglich, da es hier auch nur ca. 240 Meter hinunterging. So reihten wir uns in die Reihe ein, die den geschlängelt Weg hinunter in die Schlucht abstieg. Einmal dort angekommen verteilten sich die Massen etwas und man konnte die Natur und die Still im Canyon zumindest ansatzweise genießen*. Picknick im Canyon und beim anschließenden Aufstieg (der wider erwarten wenig anstrengend war) noch eine kurze Begegnung mit dem ortsansässigen Eichhörnchen und dem lokalen Erdmännchen. Dann zeitig nach Hause, die eigentlich anstehende Wäsche unsere Klamotten verschoben und stattdessen noch etwas ausgeruht ehe es auch schon wieder zum Cowboy Dinner ging.

      Über die Geschäftastüchtigkeit der Familie Ruby hatte ich mich ja schon ausgelassen und so war auch die Cowboy Veranstaltung gut geplant. Eine große Halle die im Entfernten an ein Bierzelt auf dem Oktoberfest erinnerte. Die Tische fast vollständig besetzt und vorne eine rustikale Bühne auf der dann nach dem Essen die Mucke losgehen sollte. Unser Tisch ziemlich weit hinten, was uns allerdings bei der Fütterung zum Vorteil gereichte, da wir mit die ersten am „Buffet“ waren, was allerdings auch nicht besonders erwähnenswert war. Nach dem Essen ging es dann auch gleich los. Kleine Kombo mit Sänger, zwei Gitarren, einem Keyborder und einer Sängerin, die zum Wohlgefallen der zumindest in weiteren Teilen textsicheren Gäste ein Medley der Counry Hits der letzten sechzig Jahre darbot. Außer dem Gitarrenriffs aus Brucy Springsteen`s I`m on Fire und The Gambler von Kenny Rogers kannte ich allerdings nichts. Was allerdings FF nicht abhielt zumindest bei den schmissigeren Stücken fleissig mit zu klatschen und seine weitergehende Begeisterung durch lautestes Jauchzen kundzutun.

      Ehe der gleichfalls anwesende (offensichtlich echte) Sheriff wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses einschreiten musste war die Veranstaltung allerdings auch schon wieder zu Ende.

      Nachdem es nun ja eh schon mal dunkel war noch einen Abstecher zurück in den Park um uns den Nachthimmel anzusehen. Ich erinnere mich noch gut an die Nacht die wir 1988 schlotternd nahe des Grand Canyons in Flagstaff im Freien verbracht haben. Neben der bereits an anderer Stelle beschriebenen tierischen Kälte aufgrund des Temperaturabfalls von der tagsüber herrschenden Gluthitze bis zu Temperaturen nahe dem Gefriepunkt in der Nacht, ist mir noch der klare Sternenhimmel damals gut in Erinnerung. Bis dahin waren wir auf unserer Tour abends immer bettschwer gewesen so dass es nicht zu einer Auffrischung gereicht hatte, aber da sich unsere Zeit in den USA langsam dem Ende zu neigte und der Bryce Canyon auch ein „zertifizierter Dark Sky Park“ war, nutzten wir die Gelegenheit. Zunächst mal waren beide Erlebnisse wieder deckungsgleich, auch diesmal war es schweinekalt und vor allem extrem windig. Der Himmel war klar, wobei die Sterne nicht so klar hervortraten, wie ich es in Erinnerung hatte. So war dann auch ich der einzige, der mit etwas Begeisterung versuchte das Ganze fotografisch festzuhalten, was aber misslang. Das erste Mal, dass das IPhone als Kameraersatz untauglich war. Ob der gemeinhin eher unüblichen notwendigen Langzeitbelichtung, sei es ihm verziehen. Ansonsten hat es uns eigentlich beim Fotografieren gute Dienste erwiesen und ich möchte die Zeiten, als wir uns mit Dia und Schwarz-Weiss-Filmen und mit schweren Objektiven abmühten nicht wirklich missen. Dann aber auch ab ins Bett, am nächsten Morgen ging es wieder weiter…..

      *Anmerkung des Autors: das eigene Kind ist natürlich aktiv und erfreut sich und die Umgebung durch die Mitteilung seiner Wahrnehmung der Landschaft und aller Einzelheiten (wahlweise auch des Stands der aktuellen Erfindungen und Geschäftsideen) während die Studententruppe vor einem einfach nur laut und störend ist. Ja, isso ;-)
      Read more

    • Day 12

      Bryce Canyon - Las Vegas

      August 31, 2022 in the United States ⋅ 🌙 14 °C

      UTHA [hier leben viele Mormonen] - Nach einem schönen Country Abend haben wir in einer Loge übernachtet.
      Jetzt sind wir unterwegs zu den Red Canyon. Salz und Pfeffer heisst dort der bekannteste Fels. Wir sind gespannt auf den Zion Nationalpark. Wau so schön 🥰 ist der Zion National Park wir sind zu den Wasserfällen gewandert. Entlang dem Virgin River. Wir verlassen jetzt den Staat UTHA, und sind im Staat NEVADA. Wir haben immer eine Zeitumstellung. Das bedeutet dass wir bald in Las Vegas ankommen. Dort ist es schön warm 48°😅😅 Der erste Berg in Nevada ist grünlich. Josuah Trees [ist eigentlich eine Pflanze und kein Baum] heissen die kleinen Bäume. Immer wieder der Fluss Virgin.
      Wir sind im Hotel in Las Vegas. 😅😅
      Read more

    • Day 15

      Zion National Park e La Verkin

      August 11, 2022 in the United States ⋅ ⛅ 24 °C

      Nel pomeriggio andiamo al Zion National Park, il primo parco dello Utah per estensione. In effetti si capisce da subito che è davvero molto grande, noi decidiamo di fare un breve trekking per vedere tre laghetti immersi nelle rocce.
      Las Vegas si avvicina e alcuni di noi hanno già la mente lì. Durante la camminata Liubi propone ad Ale e Nicola di passare le successive 24h senza bestemmiare, ogni volta che qualcuno sbaglia deve pagare 1$, la somma finale formerà una cassa comune da giocare al casinò.
      Arriviamo a La Verkin, doccia e usciamo per cena. Piazza scopre che la Death valley è appena stata chiusa a causa di un nubifragio che ha danneggiato la zona. Con nostro grande rammarico dobbiamo cambiare programma.
      Read more

    • Day 29

      Bryce Canyon

      October 27 in the United States

      Nachdem wir gestern Abend noch die weiteren Stationen von Mandys Reise 🧳 nach unserer Zeit geplant haben, war es doch ziemlich spät. Dementsprechend spät ging es heute morgen los und wir waren erst um 9:30 beim mitgebuchten Frühstück 🥞 Continental breakfast, naja der Kaffee ☕️ war echt ok. Das Frühstück war in der live Country Kneipe 🎸 die wir eigentlich besuchen wollten. Leider schon Saisonende, wie auch der Shuttlebus 🚌 im Park. Liegt wohl an den hier doch sehr tiefen Temperaturen🥶 Nun gut, man kann nicht alles haben. ☺️Da wir für heute Abend schon ein Motel gebucht haben, haben wir keinen Stress 😎 und probieren gleich erstmal die kurze Wanderung aus. Dann schaun wir weiter. Es ist zwar kalt, aber relativ windstill und in der Sonne ☀️ sehr schön.

      Wir fuhren als erstes zum Sunrise Point um die Standard Wanderung im Bryce Canyon zu absolvieren 😎Es war ein sehr schöner Loop, der uns wieder zum Auto zurück brachte. Die Temperatur und der Wind waren zwar frisch, aber wir hatten ja die entsprechende Ausrüstung 🧣 dabei und in der Sonne war es warm. Zurück am Auto 🚗 machten wir erstmal Mittag 🥣 und entschieden uns dann gegen den großen Fairytale Loop, der uns nochmal durch die gleiche Gegend gebracht hätte.
      Wir beschlossen, an das Ende des Parks zu fahren, um dort vielleicht noch eine etwas andere Landschaft zu Gesicht zu bekommen. Dort machten wir den 1 Mile Bristelcone Trail, der uns etwas oberhalb vom Rim langführte. Hier war es sehr windig und wir hatten keine Lust mehr auf weitere Wanderungen 🥾Jetzt meldeten sich wohl die Anstrengungen der letzten Wochen. ☺️.

      Prinzipiell war der Park super geeignet für ein paar tolle Backpacking 🎒 Touren. Allerdings früher im Jahr. Jetzt war es hier einfach zu kalt 🥶 und wir zu erschöpft, um uns dieser 0 Grad Erfahrung auszusetzen . 😊 So beschlossen wir, nur noch zum Bryce Viewpoint zu fahren und dann den Park Richtung Motel zu verlassen. Gut, das wir den Viewpoint nochmal mitgenommen haben. Hier gab es nochmal einen tollen Ausblick auf die roten Steintürme am Rande des Plateaus. 🤩 Dann ging es aber ab ins Motel 🏨 und um 16 Uhr waren wir beide froh einfach mal die Füße 🦶 oben liegen zu haben und zappten durch die 500 anerikanischen Fernsehkanäle 😂
      Ich entschied mich für 6$ an der Lotterie für eine Wanderung nach Angels Landing teilzunehmen morgen im Zion Park. Ein Witz und ich regte mich nur auf: jetzt schon Permits zu verlosen 😤

      Abends entschieden wir uns für eine amerikanische Kneipe, weil wir lecker Bierchen haben wollten. Das Ding sah gut aus und war auch total voll. Also rein. Für 6$ erhielten wir diesmal einen 0.5 l Dose Bier 🍺 aus der Microbrewery von Moab mit zwei eisgekühlten Gläsern. Echt lecker und das Essen war super 👍 Mandy hatte Burger mit Gemüse und ich nahm die Tagessuppe mit Salat. Der Salat hatte alles und kein Tütendressing. Er war sehr schmackhaft und die Tomatensuppe war der Hammer. Orginal selbstgemacht und so lecker hatte ich lange nicht gegessen. 😋da musste eine zweite her. 🥣👌Wir gaben ordentlich Trinkgeld, dezimierten unsere Notfall Barbestände 💵 und ab ins Motel.
      Hier fanden wir heute beide nicht in den Schlaf 💤 ob es am Vollmond 🌕 lag ? Wir wälzten uns, ehe wir die halbe Nacht Mario Barth hörten und uns kaputt lachten. Mandy heißt ab jetzt the Brain 🤩Gegen drei war dann gut und wir schliefen ein. Morgen war ja kein Stress 😎 da nur rüber zum Zion und ab zum Infocenter. Checken wie die Temperaturen sind und ob noch eine Backpacking 🎒 Tour geht.
      Read more

    • Day 15

      Bryce canyon

      August 11, 2022 in the United States ⋅ ☀️ 17 °C

      Oggi passeremo l’ultima giornata dei parchi prima della Death valley e andiamo a Bryce canyon, qui decidiamo di fare un trekking per raggiungere una zona in cui le rocce formano un anfiteatro. Partiamo e il sentiero scende subito bruscamente nel canyon. Qui ci sono davvero moltissimi turisti e facciamo una foto con un gruppo di coreani molto simpatici ed entusiasti. Condividiamo l’entusiasmo, infatti il paesaggio ci lascia senza parole, nel canyon i colori sono molto intensi, dall’arancione della roccia, al verde degli alberi cresciuti all’interno del canyon. L’altra particolarità sono le moltissime colonne alte e irregolari, create dall’erosione della roccia.
      Nel resto del percorso i turisti sono molti meno, e invece a farci compagnia ci sono molti scoiattoli, ci godiamo il giro immersi in questo suggestivo paesaggio.
      Read more

    • Day 18

      Winterwonderland...🥶😱❄⛄

      January 25, 2022 in the United States ⋅ ⛅ -2 °C

      Wir haben nur kurz überlegt, ob wir den 5 km langen Cassidy Arch Trail wandern sollen. Es war uns einfach zu kalt. Also nein🤔🤭
      Gefunden haben wir ihn dennoch. Er ist auf dem folgenden Bild zu sehen. Wer findet ihn?🤔🤭
      Mit dem, was dann folgte, hatten wir überhaupt nicht gerechnet. Wir durchfahren praktisch alle Jahreszeiten mit Sonne, Schnee, Sturm und Wolken. Langweilig wird es hier nie🥴
      Wir sind erstaunt, wie kalt es an unserem heutigen Zielort in der Nähe des "Bryce Canyon NP" ist. Jetzt hat uns der Winter tatsächlich noch eingeholt. Morgen wollen wir uns einen langjährigen Traum erfüllen. Und wenn es noch so eisig wird. Aber jetzt geht es erst einmal in einen Whirlpool👍😂
      Read more

    • Day 15

      Mammoth - Lakes - Yosemite - Modesto

      September 3, 2022 in the United States ⋅ ☀️ 15 °C

      Wir starten gestärkt und voller Erwartungen in den heutigen Tag. 🌞😄 viele schöne Abenteuer warten auf uns 🤪
      Erster Stopp beim Mono Lake [Salzsee] schöne Morgenstimmung. Jetzt gehts zum Yosemite Park.
      Wir fahren auf über den Tioga Pass auf höchsten Punkt von Kalifornien diese Strasse ist nur im Sommer offen.
      Lago Tenaya ein wunderschönes Panorama lädt zum Verweilen ein. Die Eichhönchen freuen sich über unseren Besuch.🐿🤣
      Olmsted Point ist ein toller Aussichts Punkt mit einer ganz zahmen Krähe🦇
      Wir durchfahren jetzt eine Zone in der wütete im 2017 ein Waldbrand ein trauriger Anblick 🌲🌲🤭
      Ein paar Km war vor 2 Monaten ein Feuer. Der Rauch ist noch sichtbar.
      El capitan ist ein mächtiges Bergmassi 2307 m.
      Mittagessen im Yosmemite Park leider fliesst im grossen Wasserfall kein Tropfen Wasser mehr. 🙊
      Während einer Rundwanderung haben wir einen kleinen Wasserfall und einen kühlen Bach gefunden. Bären 🐻🐨sind wir keinen begegnet, dafür werden wir wieder von einem handzahmen Eichhörnchen begrüsst.🐿 Beinahe habe ich sie vergessen die Mammuth Bäume riesig sind sie. 🦣🦣🌲
      Lange Fahren wir dem Fluss Modesta entlang.💧💧
      Jetzt fahren wir durch die Stadt Mariposa 🦋 hier wurde vor vielen Jahren von John Suter Gold gefunden. Viele Männer reisten hier hin um nach Gold zu suchen. Es wurde nur keine Mengen an Gold gefunden. Ein Mann aber hatte Glück, er sah dass viele Männer kaputte Hosen hatten,
      er machte aus Zelten weisse Hosen, die Marke Lewis Strauss war geboren. 👍 👖👖
      Im Zentral Tal werden verschiedene Gemüse, Pistazien und Früchte angepflanzt. 🍊🍋🥦🥔
      Read more

    • Day 12

      Fire Wave

      October 1, 2019 in the United States ⋅ ☀️ 13 °C

      Die Fire Wave ist nochmal eine ganz besondere Stelle. Man muss von einem Parkplatz ca. 1,5 km über Felsen und Sand zu diesem besonderen Felsen wandern der aussieht wie eine Welle. Hier ist es meistens sehr heiß. Es wird auf Schildern immer darüber informiert, genug trinken mitzunehmen, oder nach 10.00 Uhr nicht mehr zu wandern. Heute waren es auch noch an die 30 Grad, aber gut auszuhalten.Read more

    • Day 6

      Fahrt zum Bryce Canyon

      June 4, 2019 in the United States ⋅ 🌙 14 °C

      Wir hatten eine supertolle, schöne, große Airbnb Unterkunft zum Zwischenstopp und Übernachtung in Logan! Recht früh machten wir uns auf zum Bryce Canyon.
      Für die 533km haben wir uns mit Kaffee bei Starbucks und ein paar Kleinigkeiten im Walmart versorgt.
      Jetzt war da wohl vor uns so ein Idiot am Werk und hat in unserem Navi die kürzeste Strecke statt der schnellsten eingestellt 🤨 wir mussten um die 20km auf einem Schotterweg fahren, so was hatten wir noch nie gesehen.... dass die Karre noch ganz ist und kein Reifen geplatzt ist, grenzt an ein Wunder. Micha war auf 180! Wir haben fast eine Stunde dafür gebraucht. 😅😎
      Etwas weiter mal wieder eine Baustelle mit sogenannten "Flaggern". Was für ein Job da den lieben langen Tag zu stehen. 😳
      Wenig später machten wir halt an einer Tankstelle. Diesmal wurde es tricky! Es kam die ultimative Frage nach dem Zip Code, der Postleitzahl. Die von Aldingen kannte er natürlich nicht, 😁 wir hatten zuvor im Internet gelesen, man probiert es am besten mit der von Beverly Hills. 90210. Mal klappt es, mal nicht. Natürlich hat es nicht geklappt!!! Wir also rein zur Kassiererin. Jetzt läuft es hier ja so, dass man davor sagen muss, wieviele Gallonen man tanken möchte. Ja was weiss denn ich, wieviel da fehlt ?!? 😳 zu guter letzt wollten wir nochmal einen Kaffee mitnehmen... haben den Zucker erst nicht gefunden... dann gibt's da so Kaffeesahne mit Vanille, Haselnuss usw. Es artet echt in Arbeit aus, sich da zurecht zu finden.
      Die Kassiererin fand uns wohl so lustig, weil wir es auch nicht wirklich geblickt haben, erst mit dem tanken dann beim Kaffee zubereiten, dass sie uns beide geschenkt hat. 😍
      Wir sind trotz allem vor unserem Zeitplan im Bryce Canyon angekommen, haben für die nächsten 2 Tage hier ein Lodge mit Frühstück gebucht.
      Kurz eingecheckt und hoch in den Canyon gefahren. Morgen früh geht's zeitig los, wollen zum Sunrise am Viewpoint sein! Gute Nacht 😴
      Read more

    • Day 7

      Bryce Canyon

      June 5, 2019 in the United States ⋅ ⛅ 18 °C

      Wir waren früh wach, um uns den Sonnenaufgang im Bryce Canyon anzusehen.🌄 Ausser uns waren nicht viele Leute da und man brauchte tatsächlich eine warme Jacke bis die ersten Sonnenstrahlen durchkamen. Nach einigen Fotos fuhren wir zurück zum Frühstück, anschließend haben wir uns wanderfertig gemacht.
      Gestartet sind wir am Bryce Point auf 2529 m Höhe und erst einmal ging es steil bergab und mitten in den Canyon hinein. Ziel war der Sunrise Point auf der anderen Seite. Der gesamte Trail war 7,5 km lang, hoch und runter ging es gesamt 310 Höhenmeter. 😅
      Unterwegs gab es eine Challenge zu meistern und wir bekamen am Ende Abzeichen, dass wir einmal quer durch die sogenannten Hoodoos gewandert sind. 😀
      Ziemlich fix und alle haben wir nachmittags erstmal drei Stunden ein Nickerchen gemacht.
      Vorhin waren wir dann lecker Essen im Ruby's Inn am Western Buffet. 🍺🍷🍗🥓🥩
      Morgen geht unsere Reise weiter zum Oljato Monument Valley wo wir bei den Navajos übernachten. Da dort das WLAN mal funzt und mal nicht, kann sich der nächste Bericht auch um einen Tag verschieben. 🙋‍♂️🙋‍♀️
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Syrett Hollow

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android