Vietnam
Sơn Trà

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 7–11

      1. Tag Da Nang

      November 21 in Vietnam ⋅ ⛅ 24 °C

      Den ganzen Tag gab es ab und an Regen, das trübte aber unsere Urlaubsstimmung nicht. Nach einem Besuch des Stadtzentrums haben wir uns nun in einem vietnamesischen Restaurant ein fantastisches Abendessen gegönnt.Read more

    • Day 31–34

      Đà Nẵng

      October 19 in Vietnam ⋅ ☁️ 31 °C

      Von Ninh Binh aus ging es für mich 16 Stunden mit dem Sleeperbus (haben Gott sei Dank nur 12 gebraucht) nach Đà Nẵng.
      Ich bin zu den Ba Na Hills gefahren - ein Freizeitpark auf 1500 Meter Höhe. Dort steht die berühmte "Golden Hand Bridge" und das nachgebaute Paris hat mich zwischenzeitlich nach Frankreich versetzt 😅 ... schon verrückt, aber sehenswert. Die Marbel Mountains durften nicht fehlen und wir haben dorthin einen Ausflug gemacht. Die Höhlen waren der Wahnsinn!!! Das erste mal in meiner Reise konnte ich das Meer sehen und in der Luft schmecken. Leider hat es an meinem geplanten Beachday geregnet, aber nicht so schlimm, es kommen ja noch welche 🤩
      Ein weiteres Highlight war die Drachenbrücke, die an den Wochenenden tatsächlich Feuer und Wasser spuckt 🐉 und die lieben Menschen die ich im Hostel kennengelernt habe.
      Read more

    • Day 22

      Ha Noi -> Da Nang

      September 25 in Vietnam ⋅ 🌧 27 °C

      Back again in Hanoi: three weeks later. It felt both like we had just been there but also like we travelled much longer. It had been such a unique experience to travel by bike, and gave us great independence. After surviving Rush hour in the city, much different to our lonely mountain roads It was bittersweet to return them, but we also were looking forward to some relaxing with no driving.
      In a way we felt a bit like coming back home to Hanoi, and by chance we had booked an apartment two streets down from our first apartment. Therefore we were overjoyed the next morning to get some pastries from
      Our favorite bakery. One mandatory last stop before heading for the airport was at the Harry Potter themed “ Always” cafe for Charly.
      We arrived a bit early at the domestic terminal as we were unsure how busy it would be, apart from waiting a bit for security we had a very smooth experience. Jeroen suffered a bit with the lack of leg space though.
      We arrived in Da Nang in the evening, so we really could enjoy the lit up skyline. The city is much more modern than Ha Noi and has that beach city promenade character like many other big cities. The waves were really big so we only put our feet in the water, luckily our hotel had a nice rooftop pool. Next stop only half an hour away is the famous river town Hoi An.
      Read more

    • Day 21

      Da Nang

      September 18 in Vietnam ⋅ ☁️ 32 °C

      Nach ein paar Tagen in Hoi An (Eintrag folgt noch) habe ich mich noch für eine Übernachtung in Da Nang entschieden, bevor es für mich weiter nach Bali geht.

      Keine schlechte Entscheidung. Auf dem ersten Blick schien es sich einfach um einer typische vietnamesische Großstadt zu handeln. Tatsächlich war es aber etwas weniger chaotisch und auch weniger touristisch als in Hanoi. Statt mir alle paar Meter etwas verkaufen zu wollen, haben die Einheimischen mir eher neugierig hinterher gesehen und mich schon aus weiter Entfernung mit “Hello, Madame” begrüßt. Manche Kinder sind sogar stehengeblieben oder mir vorsichtig ein Stück nachgelaufen. Lächeln und Winken bringt auf jeden Fall alle hier zum Lachen 😃

      Den Dienstag habe ich bei top Wetter fast den gesamten Tag am Strand verbracht, den ich bis etwa 17 Uhr quasi für mich hatte. So hatte ich mal etwas Zeit zum Lesen und Baden. Zwischendurch habe ich immer Spaziergänge am Wasser in Richtung Norden und am späten Nachmittag wieder nach Süden eingelegt, denn der Strand ist mehrere Kilometer lang und durchgehend wunderschön 😍
      Erst am Abend kamen viele Leute hierher, um im Sand Fußball oder Volleyball zu spielen, um zu Joggen, zu Baden oder Sit-ups (ganze Gruppen, halb im Wasser) zu machen 😃

      Spätabends ging dann mein Flieger nach Ho Chi Minh City, von wo aus ich früh morgens nach Denpasar (Bali) weitergeflogen bin.
      Read more

    • Day 283

      Da Nang

      December 30, 2022 in Vietnam ⋅ 🌧 22 °C

      Der Nachtbus bleibt natürlich liegen und so müssen wir um 2 Uhr nachts an der Straße fast 3 Stunden auf einen neuen Bus warten. Mit Verspätung kommen wir dann in Da Nang an und essen erstmal wieder das typische Banh Mi. Sehr lecker in allen Variationen. In Da Nang schauen wir uns noch am Hàn River um. Die Stadt wirkt etwas heruntergekommen und trotzdem gibt es riesige schön beleuchtete Hochhäuser, Brücken und andere Gebäude. Am Night Market shoppen wir noch ein bisschen. Die Vietnamesische Währung ist der Dong (VND), es gibt nur Scheine. Der kleinste Schein 1000 Dong hat einen Wert von 4 ct.Read more

    • Day 44

      Da Nang

      November 16, 2019 in Vietnam ⋅ ⛅ 25 °C

      Heute haben wir den kostenlosen Fahradverleih genutzt und wieder zwei klapprige Fahrräder ausgeliehen.
      Wir sind den Strand entlang gefahren und in den Regen gekommen. Aber so ein wenig Abkühlung von oben ist ja nicht schlimm. Als dann die promenade zu Ende war mussten wir notgedrungen mit unseren Drahteseln in den Verkehr mit einsteigen. Der ist zwar hier in da nang nicht mal halb so wild wie in Ho Chi Minh aber für uns allemal genug, war schon verrückt hier in Kreisverkehr rein zu fahren. Vermutlich haben uns alle verflucht weil wir den Strom gestört haben aber es hat unfallfrei funktioniert und wir konnten unsere Fahrt fortsetzen.
      Leider war das Wetter wirklich nicht sooo toll und wir haben recht früh schon wieder den Heimweg angetreten.
      Für abends haben wir uns ein kleines Barbecue Restaurant ausgesucht und uns die ein oder andere Leckerei direkt am Tisch grillen lassen.
      Ausklingen lassen wir nun den Abend in einer kleinen überfüllten Straßenbar.
      Morgen geht die Reise weiter....
      Read more

    • Day 22

      Pourquoi les asiatiques mangent-ils avec

      November 20 in Vietnam ⋅ ☁️ 25 °C

      Pourquoi les asiatiques mangent avec des baguettes. Plusieurs raisons peuvent l’expliquer.

      1. En Asie, on ne découpe pas la viande à table
      La première raison qui explique l’utilisation des baguettes, est le fait qu’en Asie, il est très mal vu de découper la viande à table. Les aliments doivent être présentés préparés et découpés, et placer une carcasse non préparée sur la table est vu comme barbare. Ainsi, la viande étant découpée en petits dés avant d’être consommée par les chinois, l’utilisation d’un couteau et d’une fourchette ne sont pas réellement nécessaires. Un proverbe chinois l’explique d’ailleurs très bien : « On se met à table pour manger, non pour découper des bêtes ».

      2. Les baguettes pour éviter les brûlures
      Lorsque l’on prépare à manger, utiliser des ustensiles de cuisine en fer peut conduire la chaleur des préparations en train de chauffer, et causer des brûlures, si le cuisinier n’y prête pas attention. Ainsi, depuis l’Antiquité, les chinois se servent de longs bâtons en bambou pour la cuisine, le bambou permettant d’isoler la chaleur, pour une cuisson sans risque.

      Ces bâtons ont pu par la suite évolué sous la forme de baguettes plus fines et moins longues. Plus simples à manier dans le but de s’alimenter.

      3. Pas de risques de blessures
      Certaines légendes racontent que les couteaux et les fourchettes étaient auparavant utilisés à table en Chine, jusqu’à ce qu’un empereur interdise l’utilisation de ces ustensiles, par peur d’un assassinat. Sans objets tranchants ou pointus à table, les risques étaient nettement diminués. Pour autant, manger avec les doigts n’étant évidemment pas possible, les baguettes sont apparues pour faciliter l’alimentation des chinois.

      Est-ce la véritable histoire de l’apparition des baguettes ? Cela n’est pas certain, pour autant, il s’agit tout de même de l’une des raisons qui peut être évoquée.

      4. La légende du roi Zhou
      Autre raison pouvant expliquer l’utilisation des baguettes en Chine, celle de la légende du roi Zhou. Dur de caractère, il était connu pour se débarrasser régulièrement des cuisiniers qui ne lui convenaient pas. Pour éviter la mort de ses cuisiniers, l’une des concubines du roi, Daiji, avait l’habitude de goûter les mets avant ce dernier. Cependant, à l’arrivée d’une soupe brûlante, elle n’eut pas le temps de goûter la préparation avant que le roi ne la demande.

      Pour éviter que ce dernier ne se brûle, on dit qu’elle prit les baguettes qui lui servaient à tenir ses cheveux. De manière à enlever les aliments de la soupe, leur permettant ainsi de refroidir plus vite. Par la suite, on dit que le roi fit fabriquer 200 baguettes en jade pour ses repas.

      5. L’impôt au fer
      En Chine, il existait autrefois un impôt lié à la possession de fer. Pour réduire le montant de cet impôt, les chinois furent donc obligés de limiter au maximum l’utilisation du fer. Ainsi, ils ne possédaient qu’un wok et un couteau, et l’utilisation de baguettes fut choisie. Ils pouvaient donc continuer de cuisiner et de s’alimenter normalement, sans avoir à payer l’impôt au fer. C’est l’une des explications valables de l’utilisation traditionnelle des baguettes dans les pays asiatiques.

      6. Des baguettes par raison médicale
      Manger avec des baguettes, par raison médicale ? Et oui, vous avez bien lu. Les baguettes seraient selon les asiatiques bénéfiques pour augmenter la mobilité, et la fécondité. En les utilisant, elles font travailler de nombreux muscles, tant dans les bras que dans les mains. Au total, cela concernerait plus de 50 muscles et 30 articulations mobilisés.

      Lors d’un mariage, la tradition est également de jeter les baguettes par la fenêtre, de manière à favoriser la fécondité.

      7. Les baguettes, une tradition plus ancienne que nos couverts
      Enfin, la dernière raison pouvant expliquer la présence des baguettes, est tout simplement le fait qu’elles existent depuis bien plus longtemps que nos couverts. Les baguettes sont nées il y a 3000 ans avant l’ère chrétienne. Ainsi, lors du développement des couverts que nous utilisons aujourd’hui, les chinois, portés par Confucius, auraient préféré préserver leur utilisation traditionnelle des baguettes. Cela, tant par philosophie, que par le fait que l’utilisation des baguettes est plus adaptée à la dégustation des plats chinois.

      Alors, connaissiez-vous ces raisons qui permettent d’expliquer l’utilisation de la baguette ?

      Source de l'article : vos baguettes.com
      Read more

    • Day 24

      Hotelchlötz

      November 22 in Vietnam ⋅ ☁️ 24 °C

      Widermau e Rägetag. Aber es isch nid schlimm i ha usgschlafe u när es supper Plätzli zum Brunche gfunde. Nachem Brunch bini no churz dürd Läde vo Hoi An u när hanimi mitem Pierre zeme ufe Wäg nach Da Nang gmacht. Leider giz keni Buse u aui wo hei wöue es Taxi teile hei churzfristig abgseit drum ischnis günstiger cho zwöi Rollertaxi z näh. Z Wätter het ganz okey usgsee bismir si losgfahre u när hez die 40minütigi Fahrt düregschiffet...mit 2 Ruckseck ufem Roller hingerdruffe. Aber mir si beidi guet acho u d Rägeschütz hei o e guete Job gmacht. Nachem Ichecke im Hotel simir dürd Stadt gschlenderet, hei die berüemti Drachebrügg gsee u si imene sehr iheimische Restaurant glandet fürz Znacht. Aber es isch widermau wahnsinnig guet gsi.
      Eigentlich hani in Da Nang der Van, woni z Ho Chi Minh City ha glehrt kenne, wider wöue träffe. Är wohnt hie ir Stadt. Är hetmir aber leider churzfristig müesse absege wöuer chrank isch. Drum erkundemir d Stadt izz uf eigeti Fusst.
      Da Nang isch eini vode grösste u sich am schnäuste entwickelnde Stedt vo Vietnam. Es het ungloublich viu Bousteue. Die meiste für riisigi Hotelchlötz.
      Nachem Znacht simir zrügg iz üses Hotel u hei no e Nachtschwumm im Rooftoppool vom Hotel gno.
      Read more

    • Day 8

      Oggy und die Kakerlaken

      March 11 in Vietnam ⋅ ⛅ 21 °C

      ******Kurzer Disclaimer für alle, die das nicht bis zum Schluss lesen wollen; der Nachtzug ist das irdische Mordor. Don‘t go there. Weil ich krass gestresst und mit den Nerven am Ende war (wie mein Handy Akku, gibts keine Bilder aus dem Zug).******

      Heute Nacht gabs für uns ein bisschen mehr asiatische Realität nachdem bisher wirklich (fast) alles wie am Schnürchen lief.

      Dass der Wiedervereinigungsexpress spannend wird war klar, dass es so heftig wird haben wir beide (eventuell ein bisschen blauäugig) nicht gedacht.

      Nach einem Abrechner Talk mit einem Geschwisterpaar aus Passau (Marvin hatte kurzerhand den Recruiting Hut auf) wurde an der Bahnstation erstmal noch ne Kleinigkeit gegessen. Die Halle füllt sich und wir dachten: ha, nice, erste Klasse premium Schlafwagen, das wird ne cozy Sache. Dem war leider nicht so :D. Als wir in unsere Kabine kamen lagen zwei Mädels komplett eingewickelt in ihre Strand Tücher auf den oberen zwei Betten und haben uns mit den Worten empfangen: there are cockroaches everywhere 😍! Nachdem der Dialekt Detektor angeschmissen wurde und die zwei als Hamburgerinnen enttarnten wurde uns erstmal davon erzählt wie viele Kakerlaken schon tot sind, dass das aber nicht ganz so viel bringe, weil hier eine nach dem anderen reinspaziert. Da ich ein kleiner Angsthase bin habe ich beschlossen endlich mein Buch fertig zu lesen und die Nacht auf dem Boden im Gang zu verbringen, Marvin (Respekt an dieser Stelle!!) legte sich todesmutig ins Kakerlaken 4 Sterne Resort und hat es fertig gebracht ein paar Stunden zu schlafen. An dieser Stelle geht die Warnung an alle raus die sich eine romantische Tour von oben nach unten oder von unten nach oben mit dem Wiedervereinigungsexpress Vietnams vornehmen: nur empfehlenswert wenn man Lust hat sich das Bett nicht mit seinem Partner zu teilen sondern mit kleinen krabbelnden Gästen.

      Was wir mitnehmen:
      - Kommunismus wird hier gelebt: keine Klassenunterschiede beim Zug fahren (prinzipiell gute Sache)
      - wir laufen lieber
      - ich kann 30h am Stück wach bleiben und wir morgen uns trotzdem noch 😛

      Wir sind nach 10h dann tatsächlich in Da Nhang angekommen und genießen heute den Tag schlafend am Strand.
      Read more

    • Day 105

      Tag 105 Da Nang #Dragon Bridge

      January 12, 2020 in Vietnam ⋅ ⛅ 23 °C

      Ein Highlight gab es dann doch noch heute🤩. Die Feuerspuckende Drachen Brücke. Die Show ist nur am Wochenende immer 21 Uhr. Das 10 Minuten Spektakel beinhaltet Feuer gefolgt von Wasser 😂😂👍.

    You might also know this place by the following names:

    Sơn Trà, Son Tra

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android