Grækenland
Dimos Kalavryta

Oplev andre rejsendes rejsedestinationer, som skriver en rejsedagbog på FindPenguins.
Top 10 rejsedestinationer Dimos Kalavryta
Vis alt
Rejsende på dette sted
    • Dag 4

      Etappe 3: Aroanios-Q. - kleine Hochebene

      5. maj, Grækenland ⋅ 🌙 15 °C

      Es gibt so viel, was ich euch über den heutigen Tag erzählen möchte, dass ich nicht weiss, wo ich anfangen soll. Vorwegnehmen kann ich jedoch bereits jetzt, dass ich heute insgesamt sieben gekochte Eier gegessen habe.

      Wahrscheinlich macht es Sinn, wenn ich beim Frühstück in meiner Unterkunft beginne. Die nette Mitarbeiterin hat mir gesagt, dass heute in Griechenland Ostern gefeiert wird, was wiederum etwas mit der orthodoxen Kirche und dem julianischen Kalender zu tun hat. Wie bei uns ist es auch hier Tradition, dass mit roten gekochten Eiern gegeneinander „gekämpft“ wird. Sie hat mir ausserdem erklärt, dass heute die meisten Familien im Garten auf offenem Feuer ein Osterschaf zubereiten werden.

      Während der anschliessenden Wanderung roch es in den verschiedenen Siedlungen tatsächlich immer wieder lecker nach gegrilltem Fleisch. So auch in Krinofita, wo ich neben der Kirche einen Mittagsschlaf gehalten habe. Im ganzen Dorf lief Musik und alle sassen mit ihren Familien draussen im Garten. Die Stimmung war wirklich schön. Als ich mich wieder auf den Weg machen wollte, ist mir eine Frau mit einem Korb gekochter Eier begegnet. Sie hat mich angelacht und mir ein Ei geschenkt. Als ob das nicht bereits genug wäre, wurde ich keine fünf Minuten später von einer lokalen Familie zu ihrem Osterfest eingeladen. Ich kam in den Genuss von selbstgemachte Käsekuchen, frischem Tsatsiki mit Brot, vielen Eiern und einem Bier. Den Wodka musste ich jedoch danken ablehnen, da ich ansonsten wahrscheinlich nicht mehr den Berg hochgekommen wäre. Bevor ich ging, wurde mir noch ein Sack mit verschiedenen Esswaren überreicht. Unglaublich, nicht? Die Frauen wollten übrigens von mir wissen, ob ich in der Schweiz ein berühmter Schauspieler bin und mein Alter wurde auf 29 geschätzt. 😇

      Kurz vor dem Gipfel stand ich dann wieder einmal vor einer grossen Ziegenherde und mindestens sechs bellenden Hirtenhunden. Bevor ich richtig Panik kriegen konnte, stand bereits der Ziegenhirte neben mir und auch er hat mich angelächelt. Er hatte einen so festen und langen Händedruck, dass ich auf der Stelle keine Angst mehr hatte. Obwohl wir aufgrund des steilen Geländes nahe an den noch immer bellenden Vierbeinern vorbeilaufen mussten, fühlte ich mich bei ihm sicher. Zum Abschied habe ich ihm spontan das gekochte Osterei in die Hand gedrückt, das ich selbst geschenkt bekommen hatte. Das war ein sehr schönes Erlebnis, auch wenn das für euch wahrscheinlich ein wenig komisch klingen mag.

      Am Abend ist mir dann tatsächlich zum ersten Mal ein anderer Wanderer begegnet, der zufälligerweise auch aus der Schweiz kommt. Er war jedoch so laut und nervig, dass ich das Gespräch so schnell wie möglich wieder beendet habe. Oh Gott, war der doof.
      Læs mere

    • Dag 2

      Etappe 1: Diakopto - vor Kato Zachlouro

      3. maj, Grækenland ⋅ ☀️ 11 °C

      Die heutige Einstiegsetappe führte mich entlang der historischen Zahnradbahn durch die wilde und wunderschöne Voraikos-Schlucht. Der Weg verlief fast immer direkt auf dem Bahngleis und es erwarteten mich viele enge Felstunnel und hohen Brücken. Weil ich mir unbedingt den Ratschlag von meiner Arbeitskollegin Sylvia zu Herzen nehmen wollte, habe ich bereits nach 3 1/2 Stunden mein Zelt aufgestellt. Ich will lieber langsam in das Abenteuer starten, damit ich dann am Schluss brillieren kann. 😉

      Bevor ich trotz der Gewitterwarnung losgelaufen bin, habe ich übrigens eine Wanderin aus Deutschland kennengelernt, die den Weg heute in umgekehrter Richtung beendet hat. Sie tat mir ehrlich gesagt etwas leid, weil sie total erledigt war. Sie hat nicht nur viel länger als geplant gebraucht, sonder sie hatte auch Probleme mit der Planung und Organisation der Lebensmittel. Es gab bei ihr scheinbar vereinzelt Abende, an denen sie nichts mehr zu essen hatte. Mir wird das definitiv nicht passieren, das kann ich euch versprechen. Dafür kenne ich mich inzwischen mit solchen Wanderungen viel zu gut aus. Trotzdem war ich froh, dass ich von ihr ein paar Tipps für die nächsten beiden Wochen bekommen habe.
      Læs mere

    • Dag 3

      Etappe 2: Kato Zachl. - Aroanios-Quellen

      4. maj, Grækenland ⋅ ☁️ 11 °C

      Die erste Nacht im Zelt war angenehm und sehr erholsam. Obwohl ich mehrmals aufgewacht bin, konnte ich schnell wieder einschlafen. Der Hacken an der Sache ist jedoch, dass es tatsächlich geregnet hat, als ich um 6 Uhr aufgewacht bin. Regen macht sofort alles viel komplizierter, das kann ich euch sagen. An Orten im Süden ist das meistens nicht so tragisch, weil oft bald wieder die Sonne scheint. Wie ich jedoch mit dem wechselhaften Wetter in Norwegen umgehen soll, ist mir im Moment noch ein Rätsel. Damit muss ich mich vor der Reise ans Nordkap im Sommer noch intensiv auseinandersetzen, weil ich ansonsten im hohen Norden durchdrehen werde.

      So wie heute fast… Die Wanderung bis zu den Aroanios-Quellen hatte es wettertechnisch wirklich in sich. Vor allem in der zweiten Tageshälfte hat es immer wieder angefangen zu regnen und zu stürmen. Ich musste deshalb mehrmals unter grossen Bäumen Schutz suchen, bis das Schlimmste wieder vorbei war. Kurz vor Planitero habe ich mich sogar ca. eine halbe Stunde lang zittern und frierend an die Mauern einer abgelegenen Kirche gedrückt, damit ich wenigstens nicht bis auf die Unterhosen nass wurde. Als ich etwas später bei den Aroanios-Quellen angekommen bin, war mir bereits alles egal. Ich lief pudelnass durch den Regen, so als ob ich mir nichts Schöneres vorstellen könnte.

      Was für ein Zufall, dass mir vor zwei Tagen eine Unterkunft am Ende der heutigen Tagesetappe empfohlen wurde. Hier liege ich nun frisch geduscht unter meiner warmen Bettdecke und schreibe diesen Bericht. Obwohl die heutige Wanderung echt hart war, fühlt sich der Tag rückblickend betrachtet wie ein grosses Abenteuer an. Genau so soll es sein! 😍

      P.S.: Meine ersten Erfahrungen mit aggressiven Hirtenhunden habe ich heute übrigens auch bereits gemacht. Ojemine…
      Læs mere

    • Dag 95

      Dunkler Teil deutscher Geschichte

      15. december 2019, Grækenland ⋅ ☀️ 14 °C

      Das Unternehmen Kalavryta

      Vorab: Das ist eine Kurzzusammenfassung der schrecklichen Taten in Kalavryta. Ich habe versucht, Infos aus Museum, Buch und Internet in Kürze zusammenzufassen. Die ganze Geschichte hat natürlich noch viel mehr Details und Vorgeschichte zu bieten und verdient, als ich hier beschreiben kann.

      Vorgeschichte:
      1941 war die kleine Stadt Kalavryta und der Rest des Peleponnes von den Italienern besetzt. Zu dieser Zeit mussten die Einwohner von Kalavryta unter schlimmen Bedingungen leben.
      Ab Sommer 1943 verübten deutsche Besatzungstruppen ihre militärische Tätigkeit auf dem Peleponnes. Vor allem die Gegend um Kalavryta war bekannt für ihren massiven Widerstand durch Partisanen. Die Partisanen nahmen Deutsche gefangen. Für die Freilassung dieser forderten sie die Freilassung griechischer Häftlinge. Die Verhandlungen führten zu keinem Ergebnis. Dinge eskalierten und die Partisanen erschossen die deutschen Gefangenen.
      Aufgrund dessen wollten die Deutschen besonders hier den Widerstandswillen der Bevölkerung brechen. Nachdem sie andere Dörfer/Städte geplündert und die Menschen dort getötet hatten, begann das "Unternehmen Kalavryta". Zuerst marschierten die Deutschen ein und versprachen, dass unschuldigen Bürgern nichts passieren würde. Sie beanspruchten Lebensmittel und Habseligkeiten der Bürger für sich.
      Dann kam der 13. Dezember 1943. Dieser Tag wird auch als schwarzer Montag von Kalavryta bezeichnet.
      Zuerst wurden alle Einwohner Kalavrytas in einer Grundschule versammelt. Die Frauen, Kinder und Senioren wurden von den Männern bis 80 und Jungen über 12 separiert. Die Männer und Jungen wurden auf einen Hügel gebracht und erschossen. Danach zündeten die Deutschen die Grundschule an. Die meisten Frauen, Kinder und Senioren schafften es zum Glück, auszubrechen. Aus irgendeinem Grund ließen das die deutschen Besatzer zu und erschossen die Flüchtigen nicht. Die nächsten Tage verbrachten die Frauen damit, ihre toten Männer und Söhne zu bergen und zu vergraben. Über 500 Menschen verloren damals ihr Leben.

      Danach:
      Ein als Hauptmitverantwortlicher geltender General bekam 1948 eine Gefängnisstrafe von 15 Jahren, kam allerdings schon 1951 frei. Vor einem deutschen Gericht hat sich meiner Recherche nach kein Täter verantworten müssen. In Kalavryta gibt es eine Opfervereinigung. Diese hat ihre Entschädigungsklage bis heute nicht zurückgezogen.
      Ich fand es unpassend, Einwohner zu dem Geschehen und ihrem Verhältnis zu Deutschen zu befragen. Allerdings habe ich dazu im Internet recherchiert. Die meisten scheinen auszusagen, sie wüssten, dass die jüngere deutsche Generation damit nichts zu tun hat, dass sie aber trotzdem nichts Gutes gegenüber dem Land und seiner Menschen empfinden können. Das kann ihnen wohl keiner verübeln.
      Die besagte Grundschule ist damals abgebrannt. Sie wurde allerdings wieder aufgebaut und beherbergt heute das Holocaust Museum. In diesem werden die Nazis als Monster und unmenschlich dargestellt. Anders kann man das Verhalten auch kaum beschreiben. Auch wenn ich mit dieser Tat nichts persönlich zu tun habe, habe ich mich geschämt, als ich die Grundschule besichtigte.
      Læs mere

    • Dag 10

      Rödelpiste nach Kalavriti

      1. juni 2022, Grækenland ⋅ ⛅ 28 °C

      ACT hält, was TET schon versprochen hat: extrem rutschige und geröllige Piste. Nur, dass wir diesmal nicht umdrehen mussten sondern bis zum Ziel durchkamen.
      Leider war ich auf der ersten Hälfte der Tour total neben der (Fahr-)Spur und so konnte ich meine bisher kaum vorhandenen Kenntnisse der hiesigen Bodenverhältnisse ungewollt vertiefen...😖🤪 Aber Dank einheimischer Rindviecher war zumindest die letzte Landung weich, besch*ssene Verhältnisse sozusagen🤭
      Sonst aber alles gut, es gab wieder traumhafte Aussichten😀
      Læs mere

    • Dag 8

      Diakopto-Kalavryta Zahnradbahn

      2. maj, Grækenland ⋅ ⛅ 18 °C

      Heute morgen ging es mit der Schmalspur-Zahnradbahn durch die Vouraikos-Schlucht.
      Die Fahrt dauerte rund eine Stunde und man hat einen guten Eindruck von der Enge der Schlucht bekommen.
      Spektakulärer wäre es gewesen ein Teil der Strecke zu laufen (wie geplant) aber da Bärbel‘s Halsschmerzen einer veritablen Erkältung Platz gemacht haben (…), blieb es bei Retour Ticket - Rekonvaleszenz hat Vorrang!Læs mere

    • Dag 252

      Cave Lakes - Kastria Cave

      10. maj 2023, Grækenland ⋅ ☁️ 15 °C

      Wieder unterwegs Richtung Patras. Wir fahren durchs Inland auf 900m hoch. Hier sind es nur noch 13 Grad. Am Straßenrand blühen wunderschön der Mohn und andere Blumen.

      Wir halten an der Höhle der Seen an. Der Name kommt von drei Seen in der Höhle. Allerdings ist der Wasserstand sehr gering.
      Die Gesamtlänge der Höhle beträgt fast zwei Kilometer, das Alter der Höhle wird auf 2 Mio- Jahre geschätzt.

      Bei der Führung durch die Höhle sind wir alleine.
      Wir sind von der Höhe der Höhle beeindruckt und am Ende sind die Ablagerungen wie Vorhänge über tausende von Jahren gewachsen.

      Dann gibt es noch ein Besucher Centrum, wo die Geschichte und die Funde aus der Höhle ausgestellt sind.

      Insgesamt lohnt sich der Besuch auf jeden Fall
      Læs mere

    • Dag 10

      ACT Tag 1 Schotter, Schotter, Schotter

      1. juni 2022, Grækenland ⋅ ⛅ 28 °C

      Heute morgen ging es von Patras nach Kalavrita über den ersten Teil des Adventure Country Track (ACT) nach Kalavrita. Der Name des Dorfes dürfte uns Deutschen kein Unbekannter sein, denn wir haben im 2. Weltkrieg am 15.12.1943 an diesem Ort 646 Menschen in einer Vergeltungsaktion erschossen.
      Unabhängig dieser gräßlichen Tat haben wir heute einen recht harten Offroadtag gehabt. In Bewegung einen 32er Schnitt bei gefahrenen 127 km. Es gab dann auch alles was das Enduroherz so begehrt. Tiefer loser Schotter bis grobes Geröll, zwischenzeitlich mal eine Hangabrutschung mit Bachdurchquerung, schöne steile Anstiege, gigantisch weite Aussichten und nur wir alleine. Geiler Endurotag, hat aber etwas Körner gekostet..😉
      Læs mere

    • Dag 7

      Memorial

      28. maj, Grækenland ⋅ ☀️ 68 °F

      On December 13, 1943, the town of Kalavryta experienced a horrific war crime committed by the 117th Jäger Division of the German Wehrmacht¹.

      The massacre was a retaliation for the execution of 78 German soldiers who had been taken prisoner by Greek Resistance fighters in October of that year. In response, the German division's commander ordered the execution of the male population of Kalavryta¹.

      On that fateful day, German troops separated the men and boys aged 13 and older from the women and children, leading them to a hill outside the town. Meanwhile, the women, elderly, and small children were locked inside a schoolhouse, which was then set on fire. The men on the hill were executed by machine gun fire, and only a few survived by hiding under the bodies of the dead. The women and children managed to escape the burning schoolhouse, and the next day, the German troops burned down the Agia Lavra monastery, a symbol of the Greek War of Independence¹.

      This event is commemorated at the Kalavryta Sacrifice Memorial, which stands as a solemn reminder of the lives lost and the atrocities committed during the war². It's a poignant part of Kalavryta's history that is remembered with great respect and sorrow.

      Source: Conversation with Copilot, 5/30/2024
      (1) Kalavryta massacre - Wikipedia. https://en.wikipedia.org/wiki/Kalavryta_massacre.
      (2) Kalavryta Sacrifice Memorial – Kalavryta, Greece - Atlas Obscura. https://www.atlasobscura.com/places/kalavryta-s….
      (3) Kalavryta massacre - Wikipedia. https://bing.com/search?q=Kalavrita execution.
      (4) Massacre Kalavryta, 13th of December 1943 - Back to Normandy. https://www.backtonormandy.org/the-history/time….
      (5) en.wikipedia.org. https://en.wikipedia.org/wiki/Kalavryta_massacre.
      Læs mere

    • Dag 38

      Kalavrita

      17. april, Grækenland ⋅ ⛅ 17 °C

      Der Plan war, von Olivetrees, dem Stellplatz in Korinth, mit der Zahnradbahn nach Kalavrita zu fahren. Doch leider beginnt die Saison erst nach dem orthodoxen Osterfest. Das ist am 09.05.24 . Für uns zu spät, also mit dem Wohnmobil in die Berge. Schöne kurvige Strecke. In Kalavrita übernachten wir auf dem Dorfplatz.Læs mere

    Du kender måske også dette sted med følgende navne:

    Dimos Kalavryta, Kalavryta, Καλαβρύτων

    Bliv medlem:

    FindPenguins til iOSFindPenguins til Android