Austria
Klosterneuburg

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 30

      Stift Klosterneuburg - Schatzkammer

      May 29 in Austria ⋅ ☀️ 23 °C

      Die Geschichte der Schatzkammer
      Die Reliquienverehrung ist der Ursprung der grossen kirchlichen Schatzkammern. Dahinter steckt der Glaube, die spirituelle Kraft eines Heiligen sei auch lange nach seinem Tod noch selbst im kleinsten Teil seines Körpers gegenwärtig und beim Betrachten dieser Überreste könne man daran teilhaben. Jede grosse Kirche und jedes Kloster versuchte daher in den Besitz von Reliquien zu kommen. Darüber hinaus bewahrt die Schatzkammer Gegen-stände, die für den festlichen Gottesdienst benötigt wurden:
      Kelche, Hostienbehälter, liturgische Gewänder etc.
      Als Schatzkammer diente im Stift Klosterneuburg seit alters her die Nikolauskapelle, ein romanischer Bau, der sich unmittelbaran den Kapitelsaal im Bereich des Kreuzganges anschloss.
      Auf einem Aquarell aus der Zeit um 1800 ist dieses Gebäude in der Bildmitte zu sehen. An der Schwelle zu der Kapelle
      wurde auch die Gruft des Klostergründers, Markgraf Leopold III., eingerichtet.

      Nach der Heiligsprechung Markgraf Leopolds III im Jahr 1485 wurden seine Gebeine zum Gegenstand der höchsten Verehrung im Stift Klosterneuburg und liessen alle anderen Reliquien naturgemäss in den Schatten treten. Für diese Kapelle wurden 1677 die barocken Schränke angefertigt, die nach wie vor das Kernstück der Klosterneuburger Schatzkammer bilden.
      Als die Kapelle im Zuge der Bauarbeiten für die Vollendung des Kaiserhofes unter dem Architekten Joseph Kornhäusel 1837 abgetragen wurde, musste die Schatzkammer in den barocken Kaisertrakt übersiedeln. Die Schränke wurden in einem Saal im Erdgeschoss in einer Front aufgestellt. 1980 wurde ein Ensemble ge-schaffen, bei dem die Schränke alle vier Wände eines quadratischen Raumes komplett auskleideten. Diese Aufstellung wurde im Grossen und Ganzen auch in die neue Schatzkammer übernommen und durch zwei modern gestaltete Räume ergänzt.
      In unserer Zeit hat eine radikale Umbewertung der in einer kirchlichen Schatzkammer bewahrten Gegenstände stattgefunden.
      Sahen die Menschen früher die Reliquien als die wahren Schätze an, so bewundern wir heute in erster Linie die kostbaren Gefäße, die man von Goldschmieden für diese anfertigen liess. Die historisch-materialistische Sichtweise hat die rein spirituelle weitgehend abgelöst.
      Read more

    • Day 8

      Klosterneuburg

      September 8, 2022 in Austria ⋅ ⛅ 26 °C

      Kurz vor Wien liegt Klosterneuburg mit einem großen Stift. Hier schauen wir uns eine Ausstellung „Gotteskrieger“ und die Schatzkammer an

      „Kriege »im Namen Gottes« dienten in der Geschichte häufig der Durchsetzung weltlicher Interessen. Zum Kriegsanlass nahm man im 15. Jahr­hundert die Abwehr militanter Anhänger des Re­formers Jan Hus. Die Ausstellung „Gotteskrieger“ fokussiert auf den Wiener Raum und seine Beziehungen zu Böhmen und Mähren in der Hussitenzeit.“

      Die Schatzkammer ist imposant und auch nicht ganz unkritisch. Denkanstoß: Reliquie Natur - wird die Natur selber zur modernen Reliquie?

      Danach ging es in die Stiftskirche, innen waren Photos leider nicht erlaubt.
      Read more

    • Day 30

      Martinskirche

      May 29 in Austria ⋅ ☀️ 23 °C

      Die Martinskirche im Norden von Klosterneuburg ist eine dem heiligen Martin von Tours gewidmete römisch-katholische Pfarrkirche. Sie ist Österreichs zweitälteste Martinskirche, gehört zum Dekanat Klosterneuburg der Erzdiözese Wien und wird vom Stift Klosterneuburg betreut.Read more

    • Day 30

      Stift Klosterneuburg

      May 29 in Austria ⋅ ☀️ 23 °C

      Das Stift Klosterneuburg liegt nordwestlich von Wien in der Stadt Klosterneuburg in Niederösterreich. Es gehört der Kongregation der österreichischen Augustiner-Chorherren an. Der Komplex geht auf eine Stiftung zu Beginn des 12. Jahrhunderts des österreichischen Markgrafen Leopold III. dem Heiligen zusammen mit seiner Frau Markgräfin Agnes von Waiblingen zurück.
      Die ursprüngliche Stiftung war von Beginn an bis 1722 ein Doppelkloster mit Augustiner-Chorfrauen. Die gut erhaltenen Reste der Chorfrauenkirche St. Magdalena am Stiftsplatz zeugen noch heute davon. In späteren Jahrhunderten wurde die Anlage mehrmals erweitert und umgebaut, so dass sie sich heute als Konglomerat aus mittelalterlicher, barocker und historistischer Bausubstanz präsentiert. Das Stift Klosterneuburg gilt als ein lebendiges Zentrum des katholischen Glaubens, beherbergt eine bedeutende Kunstsammlung und das älteste und eines der grössten Weingüter Österreichs.
      Read more

    • 020 Von Krenz nach Klosterneuburg

      August 16, 2022 in Austria ⋅ ⛅ 30 °C

      Heute ist mal wieder Badetag.
      Wir finden einen ganz schönen Badesee mit kaum Menschen. Die Zeltplätze sind gegeben richtig voll. Viele Radler sind unterwegs. Heute waren es 75km und dank einem Tipp haben wir eine tolle Hütte zum Mittagessen gefunden was eher an eine Skihütte erinnert als an ein Radlertreff an der Donau.Read more

    • Day 11

      Klosterneuburg

      August 17, 2023 in Austria ⋅ ⛅ 27 °C

      Gestern Stop in Poysdorf, heute vor den Toren Wiens. Das Wetter gut, die Straßen meist leer. Gestern toller Badesee und kein WLAN, heute toll ausgestatteter Platz und andere Radreisende und was zu plaudern. Bisher ein Holländer und eine Bernerin.
      Es fährt sich gut, aber die Gegend ist nicht spektakulär: Hügel mit Feldern und Wäldern, Seen, Dörfer, Kleinstädte.
      Read more

    • Day 12

      Von Tulln nach Wien

      August 28, 2020 in Austria ⋅ ☀️ 23 °C

      Es ist immer der gleiche Ablauf. 7.00 Uhr aufstehen, 7.30 Uhr frühstücken, 8.15 Uhr aufs Rad und wieder top Wetter, allerdings mit Gegenwind. Gut besser heute auf der Kurzstrecke nach Wien, als in den nächsten Tagen. Zwischenstopp in Klosterneuburg. Blöd gelaufen, Besichtigung nur mit Führung, in der Stiftskirche ist gerade ein Hochamt und man läßt mich nicht rein 😨. Einen verlängerten zu mir genommen und dann ging es doch, bin schließlich katholisch 😀. Wien ist nicht meine Stadt. Als junger Mann bin ich hier am Flughafen angekommen und fragte mich, wo die Berge sind. Gut, dafür kann Wien nichts. Beruflich war ich hier und dann mit unserer ganzen Familie. Naschmarkt, Stephansdom, Café Sacher... und die Hofburg. Übrigens hat Hitler vom Balkon der Hofburg zu seinen jubelnden Landsleute gesprochen. Will hier keiner mehr hören. Die Bibliothekarin von Schloss Elmau, die hier studiert hat, hat von Österreich als ein ganz verkommenes Land gesprochen. Sie meinte die die Moral und Verweigerung sich mit ihrer Nazivergangenheit zu befassen. Aber die Radwege sind super und nicht verkommen. Die gebuchte Pension sah so Sch.. aus. Ich war um 12.30 Uhr da und nach vielen telefonieren wollten die erst um 16.00 kommen. Unten ein Sexshop, die Gardinen eklig. Habe mir gleich ein anderes Hotel gebucht, Beethoven, direkt beim Naschmarkt. Sehr schön, so nett, alles top mit Klimaanlage! Und nur 20€ teurer.
      So, nachdem ich das tolle Hotel gefunden habe, mein Magen sich auf dem Naschmarkt gefüllt hat bin ich zufrieden mit mir und der Stadt, am Hotel Sacher vorbei zum Stephansdom gegangen. Es ist sehr heiß heute in Wien, will mich nicht beschweren.
      Auf unserer 1.Tour, vor 5 Jahren, lag der Anteil der E-Bikes bei vielleicht 10-20%. In diesem Jahr gefühlt bei 80%. Das normale Fahrrad verschwindet wohl wie die LP, Kassettenrecorder oder DVD‘s. Dann ist es eben so.
      Ich sag ja, Wien ist kein gutes Pflaster für mich. Die Radtour ist beendet. Ungarn macht die Grenzen dicht für Ausländer. Es gab keinen direkten Zug zurück nach. Fahre morgen mit der Regionalbahn nach Passau. Dann werde ich weitersehen. Sch..... und sehr schade
      Read more

    • Day 11

      Servus Österreich - Hallo Wien

      August 17, 2023 in Austria ⋅ ☀️ 27 °C

      Ich bin heute 80km von Bratislava bis zu einem Camping nach Wien geradelt. Eine gerade Strecke die gefühlt nie endete, erwies sich als Treffpunkt aller Fahrradfahrer. Man grüsst sich auf dem Fahrrad schlimmer als alle Töff und Tesla Fahrer. Es wird gelächelt und gegrüsst. Und wer dies nicht macht ist doof 😆😉 okey mit der Hand oder gar mit dem ganzen Arm fuchteln finde ich dan doch etwas übertrieben.
      Habe mein Taschenmesser zuhause vergessen (not pfadi like, i know papi... Evtl. Doch zu lange nicht mehr aktiv) und war heute in mind. 8 Läden um ein Messer zu kaufen. Ohne Erfolg... Mit was schneidet man wohl in der österreichischen Küchen? Und wenn mit Messer wie weit sind sie gefahren um dies zu kaufen? Ins Ausland? Ach ach. Zudem bin ich heute ein rotes Glüüwürmchen. Habe beim Sonnencreme eincremen offensichtlich nid alle freie Haut an meinem Rücken erwischt. Als ich den Rücken mit den von der Apothekerin abgegebenen Muster-Cremen eingestriechen habe, erntete ich mitleidungsvolle Blicke. In diesem Sinne wünscht euch das Glüüwürmchen gute Nacht 🫣🤙💡
      Read more

    • Day 8

      Klosterneuburg

      July 6, 2018 in Austria ⋅ ⛅ 18 °C

      Früh war es sehr windig, allerdings in unsere Richtung. Wir brauchten heute auch mal die Regenjacken, aber es blieb dann doch beim Nieseln, solange wir auf den Rädern saßen. Es ging durch die Obst- und Weinberge der Wachau immer nahe der Donau. Mittags, als wir in Tulln beim Essen saßen, regnete es mal richtig, aber als wir weiterfuhren wurde es wieder trocken und alles war gerettet.
      Wir fuhren bis Klosterneuburg, 13km vor Wien, und waren gegen 15 Uhr da, so früh wie noch nie. Der Schnitt 20,5 kmh.
      Hätten locker bis Wien durchfahren können, aber wir wollten am Samstag bei schönem Wetter ankommen, außerdem gibt dort keinen so schönen Zeltplatz.
      Nach dem Duschen gingen wir einkaufen – Bier und Wein und ein bißchen Gemüse. Wir machten Brotzeit und guckten danach im Biergarten Fußball. Moritz schrieb, daß er bereits in Wien angekommen ist, ob wir uns morgen auf einen Kaffee treffen wollen. Es begann zu regnen, regnete in der Nacht, war aber früh wieder herrlich schön und warm.
      Read more

    • Day 7

      Reich an Leben 🌊🩵💡🏄🏼‍♀️

      April 30, 2023 in Austria ⋅ ☁️ 9 °C

      Yoga in der Früh/ Routine ✔️
      Lecker Frühstücken bei Sonnenschein 🌞
      Buch schreiben und alle Fragen was „Reichtum“ für sie bedeutet 😇
      Aussicht genießen😊
      …GLÜCKSKIND neue Ideen ausarbeiten am Strand 💡🩵🌊☕️🥧 & Pastel de Natas 😍Read more

    You might also know this place by the following names:

    Klosterneuburg, Горад Клостэрнойбург, Клостернойбург, کلوسترنویبورگ, クロスターノイブルク, კლოსტერნოიბურგი, Вайдлингбах-унд-Шайблинштайн, Klosternoiburgas, Клостернојбург, کوسٹرنیوبرگ, 克洛斯特新堡

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android