Austria
Salzburg

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Salzburg
Show all
Travelers at this place
    • Day 35

      Mozart's Houses... and a fortress

      June 9 in Austria ⋅ ☁️ 23 °C

      We were up and about early today, starting our walk where we left off yesterday, in Mirabell Gardens. First stop out the other end of the park was the first Mozart house of the day, the one where he lived as a child. After a short tour of the house, we had strudel and coffee in the outdoor cafe next door and watched the world go by.

      Crossing the fast flowing Salzach River via one of the many pedestrian bridges, we made our way into the picturesque streets of the old town. As it was Sunday, most of the shops were closed, but the cobbled streets were busy with tourists and locals alike.

      Our second Mozart house was the one where he was born, and another self guided tour.

      Lunch was at a hole in the wall Balkan Grill - we were reading about the cult status of the grill, hidden away in a back alley, and noticed a queue had already started forming, so of course we joined it!

      After lunch we caught the funicular up the hill to Hohensalzburg Fortress, the 11th century fortress overlooking the city. At 250m long and 150m wide it's one of the largest and best preserved medieval castles in Europe.

      We meandered back the our hotel via the riverfront path, and had tea at the same restaurant as last night. As we were eating, the rain came down, luckily for the first time of the day!
      Read more

    • Day 43

      Festung Hohensalzburg (1)

      June 11 in Austria ⋅ ☁️ 13 °C

      Die Festung Hohensalzburg ist das Wahrzeichen der Stadt Salzburg. Sie liegt auf einem Berg oberhalb der Stadt, dem Festungsberg, der sich nach Nordwesten in den Mönchsberg fortsetzt. Der Ausläufer im Osten des Festungsberges heisst Nonnberg, auf dem sich direkt unter den östlichen Aussenanlagen der Festung – den Nonnbergbasteien – das Benediktinerinnenstift Nonnberg befindet. Die Festung Hohensalzburg ist mit über 7.000 m² bebauter Fläche (einschliesslich der Basteien über 14.000 m²) eine der grössten Burganlagen Europas, die ins 11. Jahrhundert zurückreicht. Als eine der grössten vollständig erhaltenen Burgen Mitteleuropas hat sie jährlich über eine Million Besucher und ist damit die am häufigsten besuchte Sehenswürdigkeit Österreichs ausserhalb Wiens, wobei sie auch in der Bundeshauptstadt nur von Schloss und Tiergarten Schönbrunn sowie dem Kunsthistorischen Museum übertroffen wird.Read more

    • Day 34

      Transit to Austria

      June 8 in Austria ⋅ ☁️ 27 °C

      Today was mostly a day of travel, departing Bucharest around midday for Munich.

      After a long wait for our luggage we caught the train into the city centre (45 minutes), and transferred to our train to Salzburg with minutes to spare.

      We arrived in Salzburg at 5pm, checked into our hotel and went for a walk.

      We started at Mirabell Gardens and Schloss Mirabell, scene of some classic moments in The Sound of Music. It's also home to the Zwergerlgarten, 28 dwarfs carved in marble in 1695... and would you believe, "the oldest dwarf garden in Europe" (I'm surprised there's more than one!)

      Again our walk was cut short by an afternoon thunderstorm, so we took shelter in a restaurant and enjoyed a schnitzel and spätzle (egg noodles) for dinner.
      Read more

    • Day 43

      Kapuzinerberg - Zauberflöten-Häuschen

      June 11 in Austria ⋅ ☁️ 12 °C

      … leider kann ich die Inschrift nicht lesen / entziffern … 🫣

      ❤️❤️❤️🙏 Iris:

      Hier Stand von 1877 bis 1948 Zauberflöten-Häuschen. In diesem Gartenhäuschen, das ehemals in einem der Höfe des Freihauses zu Wien stand, komponierte Wolfang Amadeus Mozart 1791, Die Zauberflöte. Camilo Heinrich Fürst Starhemberg übereignete dieses Häuschen 1875 der Internationalen Stiftung Mozarteum. Um seinen durch Kriegsschäden gefährdeten Bestand zu erhalten: wurde es 1948 abgetragen. Die Neuaufstellung erfolgte 1950 im Bastionsgarten Mozarteums.Read more

    • Day 43

      Kapuzinerberg - hoch gehts

      June 11 in Austria ⋅ ☁️ 12 °C

      Der Kapuzinerberg ist ein Stadtberg in Salzburg, der sich östlich der Salzach, also rechtsufrig erhebt. Gegenüber liegen linksufrig Mönchsberg, Rainberg und Festungsberg mit der Festung Hohensalzburg. Die höchste Stelle des Berges liegt auf 636 m ü. A., er erhebt sich etwa 200 Meter über das Stadtniveau. Der frühere Name des Kapuzinerbergs war Imberg, was heute vorrangig seinen stadtseitigen Vorberg bezeichnet.Read more

    • Day 43

      Caldera

      June 11 in Austria ⋅ ☁️ 12 °C

      Für das siebte Kunstprojekt Salzburg hat der englische Bildhauer Anthony Cragg auf dem Makartplatz eine rund 5m hohe Skulptur aus patinierter Bronze installiert. Sie trägt den Titel "Caldera", ein Begriff aus der Geologie, der einen Kraterkessel vulkanischen Ursprungs bezeichnet, der aber im Englischen auch poetische Konnotationen zulässt. Es geht dem Künstler um Raum und Materie voller Energie und Emotion, entstanden aus dramatischen Prozessen. Nicht zuletzt verweist er damit auch auf die kesselartige Lage der Stadt Salzburg.
      "Caldera" ist eine wahre Landschaft aus Bronze. Vor- und Rücksprüngen, Formen,
      sich gegeneinander schieben wie tektonische Schichten.
      Innerhalb dieser Formen kann der Betrachter menschliche Profile ausmachen, die plötzlich auftauchen, räumlich interagieren und ebenso plötzlich wieder verschwinden, je nach Standort und Blickrichtung. Sein Werk versteht Anthony Cragg als 'mentale Landschaft', die man auch im Inneren des 'Kessels' erleben kann. Die Skulptur ist begehbar.
      Den Makartplatz hat der Künstler gewählt, um der von praktischem Nutzen bestimmten Gestaltung dieses historischen Ortes die Zweckfreiheit der Kunst entgegenzusetzen. Der Platz, in unmittelbarer Nähe zur Dreifaltigkeitskirche und Mozarts Wohnhaus, ist heute Verkehr geprägt, mit Strassen, Gehwegen, Beschilderungen und vor allem Autos, die ein „riesiges Volumen an Farben und Material" bilden, so der Künstler. Seine Skulptur konfrontiert das Erscheinungsbild des Makartplatzes mit dem geistigen Anspruch, der Offenheit des Denkens, der originären Formensprache und anspruchsvollen Materialität der Kunst. Der Alltags-Zweckmässigkeit von Form und Material als "niedrigstem gemeinsamem Nenner" möchte er damit eine geistige Qualität zurückgeben.
      Anthony Cragg wurde 1949 in Liverpool geboren und zog nach dem Kunststudium nach Deutschland.
      Seit den späten 70er Jahren lebt er in
      Wuppertal. Er ist Träger des renommierten Turner Prize und hat 2007 den Praemium Imperiale für Skulptur erhalten.
      Seit 2009 befindet sich dieses Kunstwerk im Eigentum der Würth-Gruppe und ist der Öffentlichkeit und der Stadt Salzburg als Leihgabe zur Verfügung gestellt.
      In Kooperation mit der Salzburg Foundation 2013
      Read more

    • Day 43

      Friedhof St. Sebastian

      June 11 in Austria ⋅ ☁️ 12 °C

      … von schlicht bis prunkvoll …
      … Gräber ohne Ende …

      ———

      Der Sebastiansfriedhof in der Stadt Salzburg ist ein Friedhof nächst der Kirche St. Sebastian, der nach dem Vorbild italienischer Campi Santi gestaltet ist. Hier liegen Wolf Dietrich von Raitenau und Paracelsus ebenso begraben, wie Vater und Ehefrau von Wolfgang Amadeus Mozart. Auch das Grab der Familie des Bruders des Physikers Christian Doppler befindet sich hier.Read more

    • Day 43

      Rektoratskirche St. Sebastian

      June 11 in Austria ⋅ ☁️ 12 °C

      Die römisch-katholische Sebastianskirche ist eine barocke Kirche in Salzburg an der Linzer Gasse, die zur Inneren Rechtsstadt oder Neustadt gehört. Die Kirche ist baulich mit dem Sebastiansfriedhof und dem St.-Sebastian-Bruderhaus verbunden. Das Patroziniumsfest wird am 20. Jänner, Sebastiani, begangen.

      Die erste Kirche liess die Salzburger Sebastiansbruderschaft in den Jahren 1500–1512 als Bruderhauskirche errichten und 1511 konsekrieren. Sie lag damals ausserhalb der Salzburger Stadtmauern neben einem Pestfriedhof, weswegen sie dem hl. Sebastian geweiht ist, der vor allem beim Auftreten der Pest angerufen wurde. Die später umgestaltete Kirche, die stets als Filiale von St. Andrä fungierte, wurde 1754 neu geweiht. Der Stadtbrand im Jahre 1818 zog den Bau stark in Mitleidenschaft, auch ein grosses Deckenfresko und das Hochaltarbild, beide von Paul Troger, gingen verloren. Die Wiederherstellung der Kirche in vereinfachter Form dauerte bis 1821. Bei einem Luftangriff auf Salzburg, vermutlich der vom 22. November 1944, bei der das Alte Bruderhaus getroffen wurde, wurde die Kirche beschädigt, konnte aber bis Juli 1945 wieder hergestellt werden. 1861–1898 und 1944–1952 war sie Seelsorgskirche für die Stadtpfarre St. Andrä, weil in der Zeit kein Gotteshaus zur Verfügung stand.
      Read more

    • Day 1

      Pflegerbrücke

      July 28, 2022 in Austria ⋅ ⛅ 23 °C

      1. Etappe Salzburg - Pflegerbrücke
      9 km (+ 5 km morgens zum Bahnhof)
      100 Hm bergauf, 90 Hm bergab
      gesamt 14 km

      Noch im Kurpark spricht uns ein Mitwanderer an. Er hat uns am Erkennungszeichen der Salzburg-Triest-Wanderer erkannt - rotes Band am Rucksack. Er startet erst morgen von Salzburg, aber abends werden wir ihn dann wohl auf der Hütte wiedertreffen.
      Nach einem Käffchen mit Blick auf die Salzach geht's los. Wir wandern auf den Mönchsberg und oberhalb von Salzburg in Richtung Festung Hohensalzburg. Dann geht es einige Kilometer sehr idyllisch am Almkanal entlang. Man kann dort schwimmen - aber auch das Kühlen der Füße ist prima. An der Almwelle treffen sich die Surfer - Zuschauen lohnt sich. Dann noch ein kurzes Stück bis zum Mostwastl, unserer sehr schönen Unterkunft für heute. Die ersten neun Kilometer haben wir geschafft, da sollten die restlichen 490 doch wohl auch kein Problem sein 😁.
      Read more

    • Day 9

      Salzburg

      May 13 in Austria ⋅ ☀️ 17 °C

      Arrived in time for pub meal then next morning the tour started...awesome place...clean and fresh air...the sound of music tour was kinda interesting...but I enjoyed my walk up to and around the castle...I took a wrong turn to meet at motzart statue and then went way off and then got told directions to his house in wrong area...and I'm stressed as running for 20 min to meet tour group to leave for Munich...I ended up 6 min late... woops... probably 10 min early if didn't get lost...better not miss the cruise ship coming up!Read more

    You might also know this place by the following names:

    Salzburg, Salzbourg

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android