Iran
Iran

Löydä muiden matkaajien vierailemia kohteita heidän matkapäiväkirjojensa avulla FindPenguinsissa.
Matkaajat tässä kohteessa
    • Päivä 67

      Kashan 2

      10. lokakuuta 2019, Iran ⋅ ☀️ 29 °C

      Nous retrouvons Hossein, un chauffeur trop sympa qui va nous emmener visiter la ville souterraine de Nushabad et le mausolée de Hilal bin Ali, avant d'aller dans le désert. On y va en mode plouc : nous on se trimballe dans une vieille Saipa alors que des énormes 4x4 rutilants nous dépassent à fond la caisse. Des dromadaires se grattent tranquillement sur les panneaux installés au bord de la route. On prend des photos rigolotes dans le désert de sel et on grimpe sur une dune pour voir le coucher du soleil.

      Un groupe de touristes français est également là, et on se marre en les écoutant râler "Ah non mais là c'est carrément décevant" (WTFFFF?). Bon, comme on est dans la voiture option boloss on se retrouve ensablés et en plus le circuit de refroidissement est mort. Mais Hossein trouve un de ses amis avec un 4x4 qui va nous tracter sur les 60 km du retour. Tiens, c'est le chauffeur des français ! Bon, du coup on fait profil bas. La route est un peu compliquée : la voiture chasse sur les côtés dans les passages sablonneux, la corde casse, et comme elle s'est emmêlée autour de l'essieu il faut démonter puis remonter la roue... 🙃 Mais Hossein se marre, il bidouille tout ça, danse en faisant de nouveaux noeuds dans la corde et on est repartis. Relax quoi 😎
      Lue lisää

    • Päivä 74

      Chiraz 1

      17. lokakuuta 2019, Iran ⋅ ⛅ 27 °C

      A Chiraz nous nous rendons à la mosquée Nizamulmolk, où la combinaison de colonnes torsadées, de faïences bleues et roses, de vitraux et de riches tapis crée une ambiance douce et chaude. Quand Pamela, la strip-teaseuse, arrive en petite tenue... Non zut, ça c'est une autre histoire. Pardon, on reprend. Au pavillon Qavam, Khalid s'allonge sur le sol pour photographier les plafonds peints et au mausolée de Hafez, des perruches choisissent des poèmes pour les visiteurs. La nuit tombée, nous nous rendons au mausolée de Chah Geragh. En tant que touristes on nous dit qu'on ne peut pas se promener seuls : on doit se faire escorter par Zeynab, qui arbore une écharpe "International affairs" sur la poitrine (nous? Des "international affairs"? Quelle promotion😋). On discute un peu, elle est intriguée par le fait qu'on puisse être un couple chrétien/musulman et se demande si c'est compliqué! Elle prend le temps de nous faire voir pas mal de choses et nous recommande des textes qu'elle aime.

      Le lendemain, on trouve porte close au bazar. On a vraiment la poisse avec ces bazars, on y arrive toujours quand c'est fermé🤔. Tant pis, on va faire comme tout le monde et manger du faloodeh (prononcer "falouuudèèèh" avec un ton traînant- c'est de la glace à l'eau de rose) en siestant/flânant autour de la forteresse de Karim Khan. On boit un thé dans un café qui ressemble à l'appartement d'une mamie iranienne, et la serveuse nous propose une guitare! Khalid en profite pour jouer quelques airs et se faire filmer par sa nouvelle groupie. Fin de journée au parc botanique Eram et errances sur le campus de l'université de Chiraz.
      Lue lisää

    • Päivä 77

      Mashhad 2

      20. lokakuuta 2019, Iran ⋅ ⛅ 21 °C

      Nous nous lançons dans la visite du complexe dans lequel se situe le mausolée de l'Imam Reza. Cette fois, on passe entre les gouttes du filtre à touristes et on ne nous oblige pas à visiter sous la surveillance d'un guide. C'est bien agréable de pouvoir se balader à sa guise! Petit détail qui tue : les sandales de Marie. Normalement il aurait fallu les accompagner de chaussettes pour qu'on ne puisse pas voir ses pieds (comme si le tchador ne suffisait pas déjà à tuer toute tentative de style).

      Dans le complexe, on se balade dans les immenses et somptueuses cours. Les familles s'y posent tranquillement sur les tapis, des enfants se courent après. D'autres personnes lisent ou prient. L'ambiance est posée, sauf dans la salle qui contient la tombe de l'imam Reza, où les visiteurs donnent libre cours à Ieur exaltation et leur ferveur... Un peu difficile à comprendre pour nous.

      On visite aussi une bibliothèque qui donne envie et un musée hétéroclite : collection de timbres, de monnaies, de coquillages, d'horloges, de peintures... Un joyeux bric-à-brac digne des puces de Vanves. Le clou de la visite est la capsule renfermant les quelques premiers milligrammes d'uranium enrichi produits par l'Iran, présentée par M. Ahmadinejad en 2006 pour filer la frousse à G.W. Bush Jr.
      Lue lisää

    • Päivä 147

      Tag 147 - Teheran

      8. joulukuuta 2019, Iran ⋅ 🌧 7 °C

      0 km / 5175 km - 0 / 529 Stunden

      Ausgaben:

      0 € / 161,5 € Transport (Fähre, etc.)
      0 € / 1224 € Lebensmittel
      0 € / 901 € Unterkunft
      0 € / 229,5 € Eintrittspreise
      0 € / 163,5 € Anschaffungen
      0 € / 89,5 € Ersatzteile
      0 € / 52 € Visum

      0 € / 2910 € Gesamt

      Unser dritter gemeinsamer Tag in Teheran mit Tom und Jule wird auch unser vorerst letzter sein.
      Die beiden verlassen mich heute Abend mit dem Zug nach Isfahan und dann im Sprung nach Shiraz, wo sie sich mit ihrer Familie treffen wollen.
      Aber vorher genießen wir noch diesen Tag und erkunden die Stadt etwas mehr. Zwar wieder bei Regen, aber im Basar war es schön trocken.
      Hin geht es mit der U-Bahn. Wir sind überrascht, wie sauber und ordentlich hier alles ist. Kein Vergleich zur Türkei uns Istanbul. Das wird uns in diesem Moment erst richtig klar.
      Der Basar aber ist sehr eintönig. Sowohl vom Charakter, als auch vom Angebot. Es reiht sich ein Laden an den nächsten, der exakt das gleiche verkauft. Varianz besteht nur in den unterschiedlichen Bereichen, wenn es von Oberbekleidung zu Hosen und zu Stoffen für den Eigenbedarf geht. Hier finden wir nichts lohnenswertes. Eigentlich schade für die Stadt. Zu allem Überdruss wird Jule auch noch oft beworfen, böse angesehen und bekommt ein unwohles Gefühl. Wir entscheiden uns zu verschwinden und die nächste Bahn zum Hostel zu nehmen. Hier ist die Welt wieder in Ordnung. Es gibt gutes Essen und der heutige Abend wird von ein paar deutschen Mädels sogar musikalisch auf der Gitarre eingestimmt. So haben wir einen wohligen Singsang bis spät in die Nacht.
      Meine Traurigkeit darüber, nun wieder alleine zu sein, kann damit besänftigt werden.

      Song des Tages
      Don't Go Breaking My Heart - Elton John, Kiki Dee
      Lue lisää

    • Päivä 148

      Tag 148 - Teheran

      9. joulukuuta 2019, Iran ⋅ ☀️ 8 °C

      0 km / 5175 km - 0 / 529 Stunden

      Ausgaben:

      0,6 € / 162,1 € Transport (Fähre, etc.)
      0,9 € / 1224,9 € Lebensmittel
      8 € / 909 € Unterkunft
      5,1 € / 234,6 € Eintrittspreise
      0,5 € / 164 € Anschaffungen
      0 € / 89,5 € Ersatzteile
      0 € / 52 € Visum

      14,3 € / 2924,3 € Gesamt

      Ab nächsten Morgen entscheide ich mich, der Stadt noch eine Chance zu geben und ein wenig den Touristen heraushängen zu lassen. Die Stadt hat sehr viel zu bieten. Ist aber aufgrund von der Luftverschmutzung, dem Verkehr und der ganzen Hektik sehr ungemütlich. Wenigstens die typischen Touristenattraktionen möchte ich mir ansehen.

      Die öffentlichen Verkehrsmittel sind hier zwar günstig, aber dennoch bezahle ich jedes mal einen anderen Preis für eine Einzelfahrt. Dennoch bringt es mich nicht so sehr aus dem Konzept, ob ich nun 10 Cent, oder 30 Cent bezahle. Nur dass ich gestern umgerechnet 80 Cent bezahlt habe, lässt mich doch stutzen. Aber so ist dies im Iran mit all der Unterschiedlichkeit zwischen 100.000 Rial, 10.000 Toman, oder schlicht „10“, was hier alles das gleiche ist. So fliegen fröhlich die Scheine aus den Händen, werden gezupft und zurück getan und am Ende weiß man als Neuankömmling schlicht nicht mehr, was man eigentlich bezahlt hat. So gehe ich dazu über, nie mehr als 100.000 Rial in der Hand zu halten. Das sind circa 80 Cent.

      So geht es mit der U-Bahn erst zum Azadi-Tower und dann noch zum Milad-Tower.
      An beiden Stationen gibt es sehr viel zu sehen und zu lesen. Der Azadi-Tower als Wahrzeichen und westlicher Eingang zur Stadt ist architektonisch herausragend und man hat eine tolle Aussicht. In seinem Keller kann man technische Spielereien, als auch geschichtliches entdecken.

      Den Milad-Tower erreiche ich erst mit Anbruch der Dunkelheit. Der Weg dorthin war länger, als zunächst angenommen. Die U-Bahnstationen waren zwar ausgewiesen, so auch der Milad-Towermit einer eigenen. Aber gehalten hat sie nicht. Erst an der Endstation. Eine dreiviertel Stunde zu Fuß entfernt. Ein Taxi wird mir angeboten, für das ich verhältnismäßig viel hätte zahlen müssen. Ich denke, dass ein Fußmarsch mal Abwechslung in den Bewegungsapparat bringt.
      Außerdem kann man so die Stadt bei Nacht sehen und es fällt einem die Luftverschmutzung nicht auf, die einem die Sicht ohnehin erschwert hätte.
      Einzig die Sicht auf die wunderschön verschneiten im Norden umliegenden Berge habe ich so nicht.

      Song des Tages
      Hot For Teacher - Van Halen
      Lue lisää

    • Päivä 149

      Tag 149 - Eine Art Düne

      10. joulukuuta 2019, Iran ⋅ ☀️ 11 °C

      55 km / 5230 km - 5 / 534 Stunden

      Ausgaben:

      0 € / 162,1 € Transport (Fähre, etc.)
      3,5 € / 1224,9 € Lebensmittel
      0 € / 909 € Unterkunft
      0 € / 234,6 € Eintrittspreise
      0 € / 164 € Anschaffungen
      0 € / 89,5 € Ersatzteile
      0 € / 52 € Visum

      3,5 € / 2927,8 € Gesamt

      Ich entscheide mich weniger zum weiterfahren, als dass ich irgendwann weiterfahren muss. Auch wenn die Gesellschaft noch so angenehm ist und der Verkehr draußen nicht so verlockend.
      Schon als ich das Hostel verlassen habe, schlägt mir eine Kulisse von Lärm und Smog entgegen.
      Ich kaufe mir noch eine Filtermaske und setze sie auch sofort auf.
      Ausgerüstet wie Bane fühle ich mich gewappnet genug, um mich durch den Verkehr zu kämpfen.

      Wie schon in de Nacht unserer Ankunft, habe ich nicht damit gerechnet, dass sich die Situation zum Besseren wendet.
      Der Verkehr ist dicht, laut und unorganisiert. In Indien achten die Leute aufeinander. Hier macht jeder irgendwas und verschwendet keine Gedanken an etwas, was auch nur um wenige Grad außerhalb seiner geistigen Scheuklappen liegt. Es wird erst gemacht und dann gedacht. Erst in den Verkehr hinein und dann gucken und nachdenken.

      Ich hupe, klingle, schreie und hasse. Ein Volk, welches sich selbst im Weg steht. Nicht nur im nicht fließenden Verkehr. Es werden Handstände unternommen, um Fahrzeuge aus Bereichen herauszuhalten, in welche diese wiederum mit allen Mitteln hinein stechen. So muss unbedingt jeder mit seinem Moped auf allen Wegen des täglichen Lebens unterwegs sein. Und diejenigen, die es tatsächlich aufhält und behindert, sind Behinderte, Fußgänger und Radfahrer, die teils gefährlich auf die Straße ausweichen müssen, oder gar nicht von diesen herunter können.
      Ein Bisschen mehr Bewusstsein und alles könnte effizienter sein.
      Mein deutsches Herz brennt.

      Ich reiße mich aus diesen Gedanken und konzentriere mich darauf, ohne Körperkontakt aus dieser Stadt herauszukommen.
      Nach knapp zwei Stunden bin ich aus dem dichtesten Verkehr heraus. Noch ein Vorort liegt auf dem Weg und dann die ersten 50 Kilometer im Iran hinter mir. Ich rechne nicht mehr damit, dass sich noch ein besser Platz findet. Und so schlage ich mich über eine noch im Bau befindliche Straße in die Dünen und finde leicht einen abgelegenen Platz. Bis zur Nacht kommen noch ein paar LKW vorbei und laden ab, doch keiner stört sich.

      Song des Tages
      Drive - Incubus
      Lue lisää

    • Päivä 150

      Tag 150 - Pool

      11. joulukuuta 2019, Iran ⋅ ⛅ 10 °C

      80 km / 5310 km - 6 / 540 Stunden

      Ausgaben:

      0 € / 162,1 € Transport (Fähre, etc.)
      3,5 € / 1228,4 € Lebensmittel
      0 € / 909 € Unterkunft
      0 € / 234,6 € Eintrittspreise
      0 € / 164 € Anschaffungen
      0 € / 89,5 € Ersatzteile
      0 € / 52 € Visum

      3,5 € / 2931,3 € Gesamt

      Der Tag beginnt ruhig. Ich weiß zwar nicht, wie oft schon wieder ein LKW auf dem Hügel stand und abgeladen hat, aber der erste, den ich mitbekomme, hat nicht lange auf sich warten lassen.
      Ich frühstücke noch eine Kleinigkeit und mache mich auf den Weg.
      Wobei es das Wort sehr gut trifft. Viel habe ich nicht mehr. Es beschränkt sich auf wenige Kekse, einen Apfel und eine Orange.
      Ich habe nichts eingekauft. Weniger vergessen. Mehr im Modus „dichter besiedelt“.

      Von jetzt an wird der Tag sehr hungrig und energielos.
      Es kommen in den ersten Stunden zwar ein paar Häuser, in welchen vielleicht auch Essen zu haben ist. Aber beim Blick hinein schien sich niemand dafür zu interessieren, mir etwas feilbieten zu wollen. Also fahre ich noch ein paar Stunden weiter.

      Die nächste Möglichkeit, die sich bietet war ein Kiosk. Zumindest stach mir dieser als erstes in die Augen. Hier decke ich mich gut ein und fülle meine Tasche so weit, dass ich sie noch schließen.
      Direkt nebenan ist scheinbar auch Restaurant gelegen, in das ich gleich eingeladen werde. Wie gelegen.
      Die vielen LKW zeugen von gutem Essen. Wer sollte es auch besser wissen, als diese Jungs?
      Und wahrlich, das Essen ist gut und günstig.
      Aber in meinem Zustand hätte ich auch mehr bezahlt. Ich war hungrig. Aber weniger waren es mein Geist und mein Magen, als der arbeitende teil meines Körpers, der nach Energie geschrien hat.

      Während ich dort saß, kam Darius zu mir. Ich verstand zunächst nur, dass er wissen wollte, ob ich bei Instagram Bilder habe. Dann meinte er, er sei auch Radfahrer und hat schon den gesamten Iran befahren. Und das nicht nur mit dem Fahrrad. Auch mit seinem LKW.
      Und während wir uns verabschieden macht einer seiner Freunde ein Foto für sein Instagram-Profil und als ich das nächste mal mein Telefon aus der Tasche gezogen habe, hatte ich 50 neue Abonnenten. Und nicht nur das. Seither sehe ich bei vielen Fahrern das Funkgerät zum Mund wandern, wenn sie mir entgegen kommen und nach einer Weile schreibt mir Darius wieder, dass ich entdeckt worden bin. Ich könnte jederzeit mein persönliches Taxi anfordern.

      Von diesem Moment an stehe ich mit so vielen anderen Radlern und Sympathisanten im gesamten Iran in Kontakt, dass ich überall hin eingeladen werde. Ich freue mich sehr darüber. Doch muss ich auch vielen absagen. Nur sehr wenige Einladungen liegen auf meinem Weg.

      Doch für heute ist sowieso zelten angesagt.
      Und so fahre ich noch eine Weile dem Sonnenuntergang entgegen. Ich dachte zuerst, noch den nächsten Ort zu erreichen und mir dort etwas zu suchen. Verwerfe aber den Gedanken bald aus Gründen der Bequemlichkeit.
      So steche ich in eine Seitenstraße und von dieser in ein Feld und erkunde die Möglichkeiten. Schnell finde ich eine tolle Unterkunft für heute. Ein leeres Bassin, welches mich von allen Seiten abschottet. Auch mein Fahrrad ist schnell versteckt. So verbringe ich einen ruhigen Abend und eine Nacht, in der ich mir keine Gedanken um Hunde machen muss.

      Song des Tages
      Where the Devil Don't Stay - Drive-By Truckers
      Lue lisää

    • Päivä 151

      Tag 151 - Planet B 312

      12. joulukuuta 2019, Iran ⋅ ☀️ 10 °C

      65 km / 5375 km - 6 / 546 Stunden

      Ausgaben:

      0 € / 162,1 € Transport (Fähre, etc.)
      5,5 € / 1233,9 € Lebensmittel
      0 € / 909 € Unterkunft
      0,7 € / 235,3 € Eintrittspreise
      0 € / 164 € Anschaffungen
      0 € / 89,5 € Ersatzteile
      0 € / 52 € Visum

      6,2 € / 2937,5 € Gesamt

      Ich stelle fest: sorgfältiger die Wahl für den Ort des Zeltes treffen!

      Wie ich aufwache, ist es schon hell und ich kann die Sonne spüren. Aber irgendwie nicht auf mir.
      Das zeigt mir auch die Feuchtigkeit im Außenzelt.
      „Schlecht deine Wahl gewesen ist!“ höre ich Yoda mich zurechtweisen. Recht hat er!
      Also wird das Zelt aufgeräumt und alles soweit verpackt, das ich das Zelt in die Sonne bewegen kann. Dann gibt es Frühstück.

      Heute wollte ich mir den Schrein in der Stadt Qom ansehen. Von meinem Schlafplatz aus war es nur eine kurze Fahrt gewesen.
      Also runter von der Landstraße und hinein ins Getümmel der Stadt. Die Filtermaske ruft wieder nach Verwendung. Es zeigt sich die gleiche Fahrweise, wie in Teheran. Nur leider werde ich hier im Längsverkehr mehr bedrängt, als von der Seite. Vor mir wird rausgefahren, ohne zu schauen. Knapp überholt und mich geschnitten, nur um unmittelbar vor mir anzuhalten und mich damit wieder in die gefährliche Mitte zu drängen. Und für was? Einfach nur, um auf der Hauptstraße zu halten. Oder im Kreisverkehr, oder an Kreuzungen. Ganz egal, Hauptsache dämlich.
      Zum Glück ist der Weg in die Stadt nicht lang und mein Geduldsfaden heute sehr reißfest.

      Am Schrein angekommen nimmt mich ein Mann in seine Obhut und führt mich zum Eingang. Er hatte nur im Sinn, mich willkommen zu heißen und mir einen guten Platz für das Fahrrad zu bieten.
      Und so erreichen wir die Polizeistation direkt vor dem Eingang, ich kann mein Fahrrad im Hof abstellen und bekomme noch Tee und Kekse. Hier muss ich das erste Mal die Frage nach meiner Religion beantworten und in verwirrte Gesichter blicken, als ich die Frage beantwortet habe.

      Im Schrein bekomme ich eine kostenlose Führung.
      Leider verbringe ich weniger Zeit im Schrein, als ich mir erhofft habe.
      Denn die Führung dient dazu, um Touristen aus den Heiligtümern herauszuhalten. Das ist in Ordnung.

      Als ich aus der Stadt hinaus fahre, kaufe ich mir noch etwas Wasser und stoße auf einen unliebsamen Zeitgenossen, der auf Ärger aus war. Ihm gefiel es noch weniger, dass ich mich nicht um seine Belange kümmern wollte, als dass ich mich nicht provozieren lasse.
      Ich kaufe mein Wasser und verschwinde aus der Gegend, bevor sich Jabba doch noch überlegt seinem Frust Luft zu machen.

      Einige Kilometer südlich der Stadt finde ich ein paar sehr schöne Hügel, in welche ich sogleich meine sprichwörtliche Fahne ramme und mein Zelt aufstelle.
      Nicht ruhig, aber den Blicken entzogen, verbringe ich eine recht gute Nacht.

      Song des Tages
      Old Train - Monster Truck
      Lue lisää

    • Päivä 152

      Tag 152 - Kashan

      13. joulukuuta 2019, Iran ⋅ ☁️ 8 °C

      70 km / 5445 km - 4 / 550 Stunden

      Ausgaben:

      0 € / 162,1 € Transport (Fähre, etc.)
      4,3 € / 1238,2 € Lebensmittel
      6 € / 917 € Unterkunft
      0 € / 235,3 € Eintrittspreise
      0 € / 164 € Anschaffungen
      0 € / 89,5 € Ersatzteile
      0 € / 52 € Visum

      10,4 € / 2947,9 € Gesamt

      Heute sollte ein langer Tag werden. Doch laut meiner Karte und dem Höhenprofil rechnete ich mit groben 60 Kilometern bis zur Stadtgrenze und einer flachen Strecke.
      Umso erfreuter war ich, als ich merkte, das sich mein Programm doch mal in die gute Richtung irrte und es statt der üblichen fälschlichen Darstellung von angezeigt ebener, aber tatsächlich ansteigender Strecke, unerwartet bergab ging.
      Mehr noch. Ich hatte Rückenwind. So fühlte ich mich wie auf Ectasy, als nach 15 Kilometern der Kater einsetzte. Scheinbar alle Freude für die restliche Strecke aufgebraucht, ging es jetzt bergan und auch der Wind hatte plötzlich gedreht und wehte mir nun frontal entgegen.
      So ging es nun bis zur Stadt.

      Aber ich erfreute mich daran, einem Hund etwas zu essen zu geben, zerschnitt eine meiner Flaschen und bastelte ihr einen Napf aus der sie trinken konnte.
      Nach unserem gemeinsamen Mittagessen führ ich etwas besserer Laune weiter.

      In Kashan zeigte sich der Stadtverkehr nun von seiner unausstehlichsten Seite. Die Zahl an Aktionen, welche potentiell meine Gesundheit in unerträglichem Maß gefährden, wächst mit jedem dritten Auto und Motorrad. Meine Aggressionen gegenüber den anderen entluden sich bei jedem einzelnen dieser subversiven Zeitgenossen, der mir in die Quere kam. Nachdem die Verwunderung bei den meisten gewichen war, schlug mir die Bosheit ihrerseits entgegen. Das, was ich brauche. Ein Milieu, in dem ich mich bestens auskenne und leben kann. Etwas, das mich wach hält und konzentriert. Hast du keine Angst, brauchst du genau das, um zu überleben.
      Mir tut es nur um die Leute Leid, die es nett meinen, auch wenn deren Aktionen mich gefährden.
      Oder um jene, die mir höflich begegnen, denen ich aber nicht sofort meine netteste Art entgegen bringen kann. So schnell kann ich ohne Übersicht nicht umschalten. Aber ich versuche es. Der Verkehr hier bringt mein inneres Monster hervor.

      Also schlage ich mich so bald wie möglich in die Gassen der einzelnen Straßenblöcke. Hier komme ich zur Ruhe und finde auch mein Hostel. Eine wahre Oase inmitten der der Hektik außerhalb. Hier ist es ruhig und gemütlich. Ich bin der einzige Gast von Narges und Ramin im Ferdows Kooshk.

      Ferdows bedeutet Paradis. Iranische Gärten wie der Fin Garten in Kashan sind als Vertreter für ein Paradies auf der Erde angelegt. Und Kooshk ist eine Burg im Paradies, die für Menschen zum Ausruhen und Entspannen gebaut ist. Dies ist also eine Burg im Paradies.

      Und wahrlich. Ich hätte es nicht besser treffen können. Narges und Ramin sind tolle Gastgeber.
      Noch am selben Abend sitzen wir mit deren Freunden zusammen und bereden, was ich unbedingt in Kashan alles tun und sehen muss. Und so breche ich nach einer Stunde auf, zur ersten Erkundung des Basars und der Umgebung vom Hostel.
      Hier gefällt es mir schon mehr, als in Teheran. Die Vielfalt der Waren und auch Speisen ist größer und es ist gesamt weniger hektisch. Man fühlt sich wohler.
      So streife ich danach wieder wohl gelaunt zum Hostel zurück und lasse das Nachtleben von Kashan auf mich wirken.

      Song des Tages
      Heaven's Not Overflowing - Corrosion Of Conformity
      Lue lisää

    • Päivä 159

      Tag 159 - Meymeh

      20. joulukuuta 2019, Iran ⋅ ☀️ 7 °C

      80 km / 5590 km - 5 / 561 Stunden

      Ausgaben:

      0 € / 162,1 € Transport (Fähre, etc.)
      0 € / 1253 € Lebensmittel
      0 € / 938,5 € Unterkunft
      0 € / 262,1 € Eintrittspreise
      0 € / 164 € Anschaffungen
      0 € / 89,5 € Ersatzteile
      0 € / 52 € Visum

      0 € / 3050,7 € Gesamt

      So kalt es gestern auch war, mit der Sonne kam auch die Wärme zurück ins Tal.
      Ich stehe zeitig auf und bereite meine Abfahrt vor. Ich rechne mit einem langen Tag, weil die Strecke doch recht weit ist und noch ein paar Hügel zu bieten hat.

      So ist auch der Moment gekommen, in dem ich meinen Gastgeber bezahlen muss. Ich gebe ihm die Hälfte meines verbliebenen Geldes in Rial. Das waren umgerechnet 6 €. Das gleiche, was ich bei Narges und Ramin bezahlt habe. Ein mehr als angemessener Preis, den ich mit meinem Gewissen vereinbaren kann.

      So breche ich auf nach Meymeh. Hier wartet schon Sina auf mich. Es ist der 20. Dezember und somit neben dem Geburtstag meiner Schwester auch der Vorabend von Yalda. Der längsten Nacht des Jahres. Ich tendiere zwar mehr dazu, den längsten Tag zu feiern und die kürzeste Nacht, aber die länger werdenden Tage haben für meine Reise ja auch gutes.
      Und so steht morgen ein Feiertag bevor. Traditionell trifft sich daher die Familie von Sina heute in Meymeh. Das kommt mir auch zugute. So habe ich eine Unterkunft und wieder nette Leute um mich herum. Zwischenstopp und nahezu die Hälfte der Strecke nach Isfahan.
      Im Haus der Großeltern erwarten mich Tee, Gebäck und der Korsi. Das ist ein traditioneller Abgedeckter Tisch, unter dem man sitzt, liegt und schläft. Vor allem in der kalten Jahreszeit ist das großartig. Erstaunlich entspannend und wohltuend. Ich fange an, den Korsi zu lieben.

      Aber nicht nur die Familie von Sina ist hier. Auch viele Freunde, die in Isfahan wohnen. Und so verbringen wir den Abend nicht mit der Familie, sondern in junger Runde mit den Freunden. Nachdem ich hörte, dass ich morgen alle, weniger jung und jung, im Elternhaus von Sina in Isfahan wiedersehen würde, war ich damit sehr einverstanden.
      „Traditionsgemäß“ bringen die Freunde selbst gemachten Wein mit. Meymeh ist verwurzelt mit Weintrauben und deren Verarbeitung. Das liegt schon im Namen. Religiös bedingt, wird daraus aber nicht viel geschaffen. Außer im privaten. Und den darf ich heute verkosten. Nun bin ich nicht der Weinkenner und trinke ihn auch zu Hause recht selten. Dennoch wird schnellt klar, dass der Geschmack dem Üblichen Wein zwar nahe kommt, aber ihn nicht imitieren kann. Auch scheint mir der Alkoholgehalt recht hoch. Ich hoffe, dass hier einige Erfahrungen in der Zubereitung vorliegen und ich nicht ab morgen eine gelbe Armbinde mit drei Punkten tragen muss.

      Gegen zehn Uhr verabschiede ich mich und gehe zum Haus zurück.
      Sina und seine Familie sind bereits gefahren. Ich habe das ganze Haus für mich. So mache ich es mir unter dem Korsi gemütlich und stelle fest, dass mir so einige Traditionen und Gepflogenheiten sehr gut gefallen und was wir zu Hause nicht haben. Ich bin gespannt, was ich mir von dieser Reise für zu Hause aneigne.

      Song des Tages
      Juke Box Hero - Foreigner
      Lue lisää

    Saatat myös tuntea tämän kohteen näillä nimillä:

    Islamic Republic of Iran, Iran (Islamische Republik), Iran, ኢራን, Irán, إيران, ܐܝܪܐܢ, İran, Іран, Ісламская Рэспубліка, Иран, Iraŋ, ইরান, ཨི་རཱན།, Írán, Den Islamiske Republik Iran, ཨི་རཱན, Iran nutome, Ιράν, Ισλαμική Δημοκρατία του, Persujo, Iraan, ایران, Éran, An Iaráin, ઈરાન, איראן, ईरान, Islamska Republika, Իրան, Íran, イラン・イスラム共和国, iran, ირანი, Uajemi, អ៊ីរ៉ង់, ಇರಾನ್, 이란, ئێران, Persia, Yiraani, Irâ, ອີລ່ານ, Iranas, Ira, Irāna, Īrāna, ഇറാൻ, ईराण, အီရန်, इरान, Iran (Islamitische Republiek), ଇରାନ୍, ايران, República Islâmica do Irã, Irã, Irani, Iran (Republica islamică), Iräan, ඉරානය, Iiraan, ஈரான், ఇరాన్, Эрон, อิหร่าน, ʻIulaani, ئىران, Ісламська Республіка, Eron, Lirän, Orílẹ́ède Irani, 伊朗伊斯兰共和国, i-Iran

    Liity:

    FindPenguins iOS-ohjelmistoilleFindPenguins Androidille