Austria
Tyrol

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Tyrol
Show all
Travelers at this place
    • Day 2

      Dag 2

      May 23, 2022 in Austria ⋅ ☁️ 23 °C

      't Is vakantie dus "Heanig an" 240 Km voor de boeg. Tent ingepakt en dan nog ff een rondje over de camping. 10:30 vertrek. Kronkel route naar Cadonazzo Italië 🇮🇹 Eerst de Oberjoch-Pass (1178 m) Oostenrijk in. Dan de Gaichpass (1093 m) en Hahntenjoch pass (1894 m). Volgens mij is het vandaag motorrrijdag, we zijn ruim in de minderheid als automobilist. Geen wonder want de ene na de andere mooie bocht. Het is inmiddels 17:00 alsp we in Imst zijn gearriveerd. Ik neem het dappere besluit om maar over de snelweg naar Caldonazzo te rijden en de Timmselsjochpass te laten vervallen. Mooi al die passen maar het vreet tijd. We zijn allebei moe en besluiten maar een weekje aan het meer van Caldonazzo bij te komen. Ik kom al meer dan 50 jaar op deze plek en het voelt als thuiskomen. Vanavond een lekkere pizza Capricciosa in een hout oven gebakken, had ik zin in. Lekkere fles Pinot Grigio er bij mmm... En dan vallen de oogjes dicht.Read more

    • Day 14

      I N N S B R U C K

      May 24, 2022 in Austria ⋅ 🌧 18 °C

      On m'avait pas menti, cette ville est grave belle ! Après être passé devant le fameux Mariahilf je me promène dans le centre ville, la maison de Mozart, le toit d'or, la cathédrale St Jacques, la rue Herzog - Friedrich, ..
      Petite pause au Strudel Kroll Cafe pour goûter la spécialité locale : l'apfelstrudel (je suis pas fan mais c'est bien d'être curieux)
      Visite du Hofgarten ou bizarrement j'arrive à indiquer la route de la gare a deux petites mamies EN ALLEMAND (même moi j'suis choqué)
      Et maintenant je rentre à l'auberge prendre mon meilleur bain dans la putain de baignoire d'angle monumentale de l'auberge ~
      Read more

    • Day 15

      S W A R O V S K I

      May 25, 2022 in Austria ⋅ 🌧 15 °C

      Un musée curieux que j'ai découvert a Innsbruck, il fallait aller à 15km dans un bled du nom de Wattens
      Une aura étrange mais familière pesait, c'était magique, aucun mot ne peut décrire ça
      Une galerie d'expo avec effets spéciaux, une salle de jeu géante, un labyrinthe, un carrousel, un nid de nuages en diamant dans un parc, c'était une expérience inédite !
      Read more

    • Day 2

      150 km durch das vordere Ötztal

      June 23, 2022 in Austria ⋅ ⛅ 12 °C

      Es war heute ein echt geiler Tag. Der Blick auf die Berge, und wenn man es geschafft hat von den Bergen in das Tal, einfach phänomenal. Aber ehrlich: Bergauf konnte einen das Moped schon mal leid tun. 8000 U/ min im ersten Gang bei 20 km/h den Anstieg hinaufgequält. Aber durchgehalten! Danke Moped. Aber dafür ist es bei den Abfahrten voll auf seine Kosten gekommen. Und ich auch. Ein voll schöner Tag bei super Wetter. Leider soll morgen das Wetter nicht ganz so mitspielen. Aber bei schönen Wetter kann schließlich jeder fahren, oder?Read more

    • Day 4

      Abstecher zu Kollegen nach Fiss

      June 26, 2022 in Austria ⋅ ⛅ 21 °C

      Nach dem gestrigen Abend das ÖMM wurde feierlich verabschiedet, nahmen wir es heute sehhhhhhr gemütlich.😊😎.Ötztal runter und nächstes Tal Richtung Reschenpass wieder hoch. Ein Abstecher nach Fiss ins Hotrl Tirol den seit 3 Jahren haben wir Manuela und Hubi nicht mehr gesehen. Die Zeit von Corona ging sichtbar im Hotel vorüber. Neue Rezeption und ein beeindruckender Weinkeller. Nun sind wir in der Nähe von Pfunz und haben unseren nächsten Schlafplatz bezogen. 😊🌞🥃Read more

    • Day 5

      Buchackeralm

      July 8, 2023 in Austria ⋅ ⛅ 22 °C

      4. Etappe:
      Kufstein - Buchackeralm
      11 km, Gesamt 54 km
      1.360 Hm bergauf, 400 Hm bergab

      Spruch des Tages "Wer nicht geflucht hat, war nicht auf dem Berg".
      Das war bisher die anstrengendste Etappe und ich habe innerlich geflucht 🙂.
      Es fing so schön an mit einem tollen Frühstücksbuffet (ich hätte es beinahe gefimt 😁)
      Morgens fuhren wir mit Bus und Bahn nach Langkrampfen (501 m). Dort ging es direkt 750 m durch den Wald steil hoch bis zur wunderschönen Höhlensteinalm zur ersten Pause. Wir tranken etwas, und Ute wollte gerne ein Müsli essen. Gibt's nicht, aber der Wirt empfiehlt Apfelstrudel :"Ist das gleiche, wird nur anders geschrieben. " Dieser Argumentation schloss sie sich gerne an 😁
      Dann machten wir auf der Wiese noch ein Mittagsschläfchen, bevor wir dann weitere 400 m zum Köglhörndl aufstiegen.  Oben angekommen haben wir eine wunderbare Aussicht aufs Inntal  und gefühlt hunderte Bergspitzen ringsum.
      Dann ging's im stetigen Auf und Ab 😀 über einen Grat zum Hundsalmjoch, vor dem es noch eine seilversicherte Stelle zu bewältigen galt. Hier genossen wir wieder die schöne Aussicht und stiegen dann zur Buchackeralm ab.
      Fazit: Aufgrund der vielen wirklich steilen Anstiege und der Hitze bisher die schwerste Etappe.
      Read more

    • Day 18

      Days 18-19: Next stop, Austria! 🧳

      April 28 in Austria ⋅ ☁️ 19 °C

      If I had endless funds (or a sugar daddy) I wouldn't have left Switzerland 😂 but after an amazing 10+ days it's time to continue my European adventure 🌏

      Hostel life is super fun but also a little tiring so I treated myself to an AirBnB during my short stay in Innsbruck 😍Read more

    • Day 3

      Petrus meldet sich zu Wort

      May 13 in Austria ⋅ ☁️ 11 °C

      Wir hatte alle 3 eine Wunderbare Nacht auf dem Heiterwanger Campingplatz. Aktuell regnet es noch weshalb wir uns mit dem Packen noch Zeit lassen und erstmal einen Kaffee genießen. Die Stimmung ist weiterhin super. Bevor es auf die Strecke Richtung Innsbruck geht, noch ein Dank an Axel für die Füßlinge die werde ich heute nutzen.Read more

    • Day 57–59

      Innsbruck

      May 13 in Austria ⋅ ☁️ 20 °C

      Nächste und erste Etappe in Österreich: Innsbruck. Durch Falcos Schwester Mareike inspiriert, wollten wir hier unbedingt ein paar Tage verbringen. Der angekündigte Regen blieb bei unserer Ankunft aus und so hatten wir auch hier wieder großes Glück mit dem Wetter.
      Am Nachmittag unserer Ankunft erkundeten wir die wichtigsten Highlights der Stadt und erwanderten Bergisel. Die Skisprung-Schanze war leider schon geschlossen, den Blick konnten wir dennoch genießen.
      Für den nächsten Tag war Hitze vorhergesagt - perfekt für eine Flucht in die Berge. Bequem nutzten wir die Nordkettenbahnen bis zur Seegrube (1900m NN). Weiter hoch war wegen der frühen Jahreszeit gesperrt. Der Perspektivenweg bot uns einige philosophische Texte und Ausblicke in die Natur.
      Am dritten Tag hieß es nach einem wunderbaren Frühstück schon wieder Aufbruch zur nächsten Etappe Nationalpark Gesäuse!
      Read more

    • Day 20

      Rock am Berg und Steilklänge

      August 28, 2019 in Austria ⋅ ☁️ 19 °C

      (Bert) Der Tag steht ganz im Zeichen unserer Fahrt über die Großglockner-Hochalpenstraße. Wie immer sind wir früh dran. Das ist heute besonders lohnend, denn so gehören wir zu den ersten, die die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe erreichen. Dort hat man nicht nur einen grandiosen Blick auf Österreichs höchsten Gipfel (Großglockner = 3798 m!), sondern auch auf den Pasterze-Gletscher. Weitere Punkte entlang der Panoramastraße können angefahren werden, das höchste (aber leider auch überfüllte) Edelweiß-Plateau liegt auf 2.500m.

      Über die erhabene Bergwelt hinaus beeindrucken besonders die Ausstellungen entlang der Strecke. Ein mit heroischer Musik unterlegtes Gänsehaut-Video zeigt beispielsweise die imposante Berg- und Tierwelt der Hohen Tauern. Und historische Fotografien dokumentieren die Entstehung der Panoramastrasse in den 1930er Jahren ... im Grunde wurde die Strasse mit einfachsten Werkzeugen in den Fels gehauen.

      Dann Touristenbilder aus den 60er und 70er Jahren, die Erinnerungen wachrufen: meine Eltern fuhren mit uns Kindern in den 70er Jahren eigentlich immer nach Italien ("Lido di Jesolo"), und manchmal erlaubte man sich (statt des Brenners) die Fahrt über den Großglockner ...was regelmäßig Abenteuerfeeling brachte, denn nicht alle Autokühler waren seinerzeit den Anforderungen der steilen Auffahrt gewachsen.

      Exzellent auch die Ausstellung mit dem Titel "Berg, die", in der die mühsame Emanzipationsgeschichte bergsteigender Frauen nachgezeichnet wird. 1905 wird in "Weib und Alpinismus" männerseitig noch formuliert, dass "die Unfähigkeit zu wahrer Freundschaft und Kameradschaft die Frauen daran hindert, alpine Leistungen zu vollbringen." Und wenn sie es doch wagten, so blieben viele Hindernisse, nicht zuletzt die Bekleidungsordnung: Fotografien mit kletternden Frauen in Röcken unterstreichen dies unter der Überschrift "Rock am Berg".

      Eine weitere Ausstellung namens "Alpenliebe" fasst das Thema Berg künstlerisch auf. Mir gefallen besonders die fotografischen Selbstportraits von Martin Kippenberger, der sich unpassenderweise im Anzug in alpin-heroischer, selbstironischer Pose vor Bergkulissen inszeniert. Dazu Hubert von Goisens Sammlung bizarrer Volksmusik und sonstiges alpenländischer Klänge, 99 Tondukumente unter dem Titel "Steilklänge". Das will ich mir unbedingt zuhause noch alles anhören ...

      https://open.spotify.com/track/7ETbuhDflPafcElG…

      Nach drei Stunden verlassen wir die zunehmend voller werdende Erlebnisstraße in Richtung Zell am See. Ein kleiner Umweg führt uns nach Kitzbühel. Da wir gerade so schön im Flow sind, fahren wir noch eine überraschend steile 8 km lange und 800 Höhenmeter überwindende "Panoramastraße" (schon wieder Maut) auf das Kitzbühler Horn. Dann noch schnell den Pass Thurn. Und zum Abschluss den Gerlospass (wieder Maut). So langsam werden die Finger vom vielen Kuppeln steif.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Tirol, Tyrol, Tirolo, Тироль

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android