Kazachstan
Komsomol’skiy

Odkrywaj cele podróży podróżników, którzy piszą dziennik podróży na FindPenguins.
Podróżnicy w tym miejscu
    • Dzień 210

      Quer durch die größte Steppe der Welt

      28 sierpnia 2023, Kazachstan ⋅ ☁️ 16 °C

      Unser letztes größeres Ziel in Kasachstan war die Hauptstadt Astana. Vom Nationalpark aus waren es bis dorthin ca. 1500 km. Auf der Strecke bis nach Astana hatten wir schöne Zwischenstopps/Stellplätze: Einmal standen wir an einer Bucht vom Balkhash See und einmal bei den Bektau-Ata Formationen - eine kleine Gebirgskette mitten in der Steppe. Dort haben wir es uns mit Pfannenpizza und Lagerfeuer am Abend und einer Wanderung am Morgen gut gehen lassen.

      Astana selbst war super interessant zu sehen. Die Stadt ist erst seit 1997 die Hauptstadt - der damalige Präsident ist quasi "der Erfinder". Die Gebäude in der geplanten Hauptstadt sind alle völlig abgefahren und übertrieben.
      So hat bspw. der Präsidentenpalast allein im EG eine Fläche von 1.800qm. Oder auch der Bajterek-Turm - das Wahrzeichen von Astana - hat eine echt abgefahrene Architektur.
      Außerdem waren wir in einer Shopping-Mall, deren Baukosten bei ca. 235 Mio. Dollar liegen. Als wir dort waren fand zufällig gerade ein Boxkampf statt. Direkt dahinter konnte man in einem Freefall-Tower fahren und im 5. Stock war ein Schwimmbad mit Sandstrand und Palmen. Dazu noch die Vorstellung, dass drum herum die größte Steppe der Welt ist und man daher eigentlich gar nicht 20-stöckige Hochhäuser und Co. bauen müsste ist einfach verrückt. Ein Großteil der Läden und Restaurants ist sehr westlich geprägt. Wir sind sehr viel durch die Straßen geschlendert und haben eine mega leckere Creperie sowie kasachische Restaurants getestet.

      Nun ist es an der Zeit wieder Richtung Westen zu kommen - daher unser Resümee zu Kasachstan:
      Die "zwei Zinnen" in Westkasachstan und die "singende Düne" in Ostkasachstan haben uns extrem gut gefallen und sind auf jeden Fall mit unsere landschaftlichen Highlights der Reise! 😍
      Außerdem war es auch cool mal die Weite der Steppe zu erleben. Kasachstan ist das neuntgrößte Land und hat die größte Steppe der Welt. Die Entfernungen waren oft echt brutal - Hunderte Kilometer ohne ein einziges Mal Abzubiegen und das in Kombination mit oft sehr schlechten Straßen. So haben wir die Distanzen bis zum Schluss immer wieder unterschätzt 😀

      Die Leute waren durchweg super freundlich und hilfsbereit. Wir empfanden ihre Art allgemein sehr angenehm - interessiert, aber nicht aufdringlich.

      Wir hatten hier echt eine tolle Zeit und freuen uns jetzt schon irgendwann mal wieder nach Kasachstan/Zentralasien allgemein zu kommen! ❤
      Czytaj więcej

    • Dzień 329

      Lakes, canyons, and Astana

      6 listopada 2023, Kazachstan ⋅ ☀️ 6 °C

      Kazakhstan is a vast country with very little public transport so the easiest way to see some of the natural highlights is to join a tour. There isn't much tourism infrastructure outside of the cities in Kazakhstan so a coach load of people are split into groups and stay in someone's house for a couple of nights, being collected every morning for the sightseeing. On the first day of the trip we hiked to visit a few lakes. Kaindy Lake was formed by a landslide during an earthquake in 1911 blocking the flow of glacial water and resulting in a sunken forest. Kolsai lake is a large lake that you can take boat trips on, so me and a few other tourists that I had made friends with went out on a pedalo.
      Back in the house that I was assigned to with some other Kazakh tourists, we had a good home cooked meal of dumplings and lots of tea. Then all of the people on the trip were meeting back up for a bonfire and dancing. The other tourists I was staying in the house with couldn't speak any English, but they were nice people and we tried to chat. They told me that we were supposed to prepare a dance routine for that night's bonfire, which is something I had somehow missed in the earlier briefing! Each house group had been sent a video by the tour leaders and had to come up with a dance for it. I had no idea what was happening but I just followed my housemates lead to learn a thankfully very simple dance routine. At one point they even had me dressed in a traditional Kazakh outfit, but luckily they took pity on me and told me that I didn't have to wear it! Which I was also grateful for as it was freezing outside! We all headed over to the bonfire which warmed us up a bit, listened to some music, and then everyone did their dance routine. It wasn't as embarrassing when you see everyone else in the same boat as you! This carried on into the evening with more games and dances, again I didn't really know what was going on but it was very funny. The next day we were off to see some canyons. The largest and most spectacular was Charyn Canyon.
      After my trip into the Kazakh countryside I flew to Astana, the capital. Until 1997 Almaty was the capital of Kazakhstan, what is now Astana was a small town that the previous president Nur Sultan came from. It was even named after him at one point. As a result the majority of Astana is very new and there isn't much interesting about it. There are some flashy monuments including Baiterek, the monument of the transfer of the capital from Almaty to Astana. It is supposed to symbolise the egg of a rare bird in a tree, and has an observation deck in the globe. Astana was my last stop in Kazakhstan and after a day there, which was more than enough, I flew out of Central Asia for the next part of my adventure!
      Czytaj więcej

    • Dzień 47–48

      Astana oder Nur-Sultan?

      12 maja, Kazachstan ⋅ 🌙 14 °C

      Nach einem gemütlichen Start in den Tag, es galoppiert noch eine Gruppe Reiter durch die gelbe Blumenwiese an uns vorbei, fahren wir nach Astana - und sind geflasht. Nach tagelanger Steppe, taucht nun die Skyline von Astana auf. Wir stellen den Heros erstmal auf einen Parkplatz ab und erkunden zu Fuß verschiedene Hostels, von denen wir gelesen haben, daß dort auch Wohnmobile stehen können. Aber für die Größe vom Heros ist das nichts. So gönnen wir uns ein Hotel mit größeren Parkplatz. Da wir heute nicht viel gefahren sind, stellen wir mit Entsetzen fest, das sich unsere Batterie nicht mehr auflädt - trotz herrlichem Sonnenschein. Wir putzen die Solarflächen - und - es lädt weiterhin nicht. Tobias kontaktiert den Elektriker und der sagt, wo Tobias nachmessen muss, da es irgendwo einen Kabelbruch gegeben haben muß. Nach einiger Zeit finden wir die Ursache, reparieren die Stelle - und nu wird die Batterie wieder geladen. Allerdings verschwindet mittlerweile die Sonne hinter den Hochhäusern.
      Wir machen uns frisch und erkunden die ersten Sehenswürdigkeiten.
      Info: Astana wurde im März 2019 in Nur-Sultan umbenannt – zu Ehren des damals nach rund drei Jahrzehnten an der Macht zurückgetretenen Präsidenten Nursultan Nasarbajew. Dieser ließ diese Metropole mitten in die Steppe von Kasachstan bauen. Wo vorher das Land der Nomaden war, reiht sich jetzt ein namhaftes Architektur-Highlight an das nächste. Die Stadt wurde 2022 abermals umbenannt, nämlich zurück zum alten Namen: Astana.
      Czytaj więcej

    • Dzień 212–215

      Wer hat am Temperarturregler gespielt?

      13 lutego, Kazachstan ⋅ ☁️ -10 °C

      Wenn man über Astana redet, weiß man gar nicht wo man anfangen soll, so skurril ist diese gesamte Stadt.
      Angefangen bei der Tatsache, dass Astana von 2019 bis 2022 nach dem "ewigen" kasachischen Präsidenten "Nur-Sultan" umbenannt wurde. Oder dass hier ein Steppenklima herrscht und wir im Winter hier sind und unglaubliche - 30 Grad erleben. Oder dass Astana ein Großprojekt des heute mehr im Hintergrund Strippen ziehenden Autokraten und Staatspräsidenten (von 1991 - 2019) Nursultan Nasarbajew ist.

      1997 wurde Astana Hauptstadt des Landes und eine fast komplette neue Stadt aus der Wiege gehoben. Ein weltweit fast einmaliges Ereignis mit gigantischen und außergewöhnlichen Ausmaßen wie dem Bajterek-Turm, ein Turm als Lebensbaum, in dem der bescheide Handabdruck des Präsidenten ist und beim Hand einlegen die Nationalhymne ertönt.
      Oder die Pyramide des Friedens und der Eintracht, in der Friedenskonferenzen der großen Religionen der Welt stattfinden.

      Hier kennt der Gigantismus keine Grenzen: Astana wirkt wie ein lebendig gewordenes SinCity Computerspiel mit gläsernen Wolkenkratzern, einem Einkaufszentrum im Jurten-Stil, futuristischen Expo 2017 Bauten und neuzeitlichen Wohnkomplexen in mitten einer flachen und trockenen Steppe.
      Alles als Lebenswerk des "ewigen" Präsidenten geschaffen für 3-4 Millionen Astaner:innen, die bisher jedoch ausblieben. Aktuell leben 1,4 Millionen hier. Für uns ist das spürbar an großen Plätzen ohne menschliches Treiben, viele Wohnungen mit Leerstand und unzählige menschenleere Shoppins-Malls.

      Ansonsten gefrieren dir deine Tränen in den Augen, beim Einatmen durch die Nase werden dein Schleimhäute zu Frost oder generell wird unseren Körpern alles abverlangt in der Eiseskälte bei bis zu Minus 30 Grad. Zum Teil tut es so höllisch weh, als wenn du nackt in die winterkalte Ostsee springst.

      Wir erleben ein außergewöhnliches Leben bei extremen Wetterbedingungen in einer gigantischen Planstadt mit einzigartiger Architektur. Ein ungewöhnlicher nie erlebter Anblick, wie Öl- und Gasmilliarden in einem lebendigen Themenpark sprudeln und das an einem völlig abgelegen Ort der Welt. Von Almaty sind es 15 Stunden mit dem ZUg über Nacht.
      Czytaj więcej

    • Dzień 217

      Astana (Nur-Sultan) 🇰🇿

      18 września 2023, Kazachstan ⋅ ⛅ 19 °C

      Kazakhstan! Can definitely tell that the city is not even 30 years old - crazy. Russian is very hard, cannot read Cyrillic, and our hotel room had clearly not been cleaned. (But we were deliriously sleep deprived so it didn’t phase us too much) + fake maccas Czytaj więcej

    Możesz znać też następujące nazwy tego miejsca:

    Komsomol’skiy, Komsomol'skiy, Комсомольский

    Dołącz do nas:

    FindPenguins dla iOSFindPenguins dla systemu Android