Denmark
Region Sjælland

Temui destinasi pengembaraan oleh pengembara yang menulis jurnal pengembaraan di FindPenguins.
10 Destinasi Pengembaraan Teratas Region Sjælland
Tunjukkan semua
Pengembara di tempat ini
    • Hari 1

      Wikinger Taufe

      18 Jun 2022, Denmark ⋅ ⛅ 21 °C

      Die ersten beiden Sachen für die Wikinger Weihe in Süd Schweden haben wir uns an einem Dänischen Strand besorgt.
      Auf dem Rückweg fanden wir auch noch jemanden der mit uns den Kecks tauschen wollte 🤣😎🤘

    • Hari 1

      Tschau Kakao.

      19 Jun 2022, Denmark ⋅ 🌧 16 °C

      Tschüss Deutschland, Hallo Dänemark!!
      Bis Fehmarn lief es schleppend..3Stunden und nur 170km🤯
      Nun sind wir von Fehmarn mit der Fähre nach Rodby gefahren und
      jetzt hoffen wir auf Freibahn auf den Bundesstraßen in Dänemark, damit wir unser Tagesziel..Malmö auch erreichen.Baca lagi

    • Hari 1

      Below the bridge

      19 Jun 2022, Denmark ⋅ ⛅ 16 °C

      The smaller 1st bridge. We have also traded the paperclip for a pen. (Voor Tim: we kregen een blauwe paperclip die we in ieder land voor iets groters moeten ruilen, de eerste ruil was in Denemarken voor een Pen)Baca lagi

    • Hari 6–7

      Von Koge nach Faxe

      6 Mei, Denmark ⋅ 🌙 12 °C

      Bei bedecktem Himmel starten wir zur heutigen Etappe. Wir fahren in Koge zunächst zum Fahradladen, Ruth Anna könnte mehr Luft im Hinterrad gebrauchen. Und wir stellen fest, dass Koge ein recht belebtes Städtchen ist. Jede Menge Geschäfte mit schönen Sachen die mehr oder weniger interessant und wichtig sind. Gott sei Dank sind wir mit den Rädern unterwegs und weiteres Gepäck wollen wir nicht mitnehmen. Wir sind noch nicht sicher wer das größere Glück hatte, die Räder, das Konto oder.... Der Radweg ist gut ausgeschildert, das Emblem haben wir auch heute nicht gesehen, und schnell sind wir aus der Stadt heraus. Das erste Stück geht's an einer vielbefahrenen Straße entlang, das Meer auf unserer linken Seite. Wir sehen eine Gruppe Kajaks, muss kalt sein... Dann biegen wir ab und die ganze Strecke führt durch ländliches dänisches Gebiet. Weite Felder, Schlösser, Herrenhäuser, kleine Dörfer, schön fürs Auge und die Seele. Wir rollen ganz entspannt dahin. An einem riesigen Gut halten wir an. Es gibt das Schloss Gjörslev mit riesigen Ländereien, 29ha Wald, 14 ha Ackerland, den Park dazu kann man in Teilen besichtigen. Alles wohl geordnet mit großen Stallungen, sieht alles sehr gut bewirtschaftet aus.
      Zurück an der Küste begleiten uns Kalkabbaugebiete, Steilküste und an einem Leuchtturm, Stevens Fyr, halten wir an und steigen hinauf. An dieser Stelle müssen die Dänen während des kalten Krieges einen Beobachtungsposten gehabt haben der rund um die Uhr besetzt war. Hierzu gibt es noch eine Ausstellung, die wir aber nicht besucht haben. Langsam reißt der Himmel auf und es wird etwas wärmer und wir freuen uns an den Sonnenstrahlen die ab und zu hervorblinzeln. Dann erreichen wir Rodvig und Claus erkennt den Hafen wieder in dem er vor einigen Jahren schon einmal mit dem Segelboot festgemacht hat. Die Fischbude lädt uns ein und wir essen leckeren Fisch mit Pommes. Zum Abrunden noch einen Kaffee und weiter geht's. Das nächste Zwischenziel ist Vemmentofte, ein riesiges Herrenhaus, als Damenstift gegründet und aktuell in Teilen als B&B und Ferienwohnungen genutzt. Es ist gleichzeitig ein großes Gut, alles ist sauber und sehr gepflegt. Ruth Anna packt die Ohrstöpsel rein und mit Google Maps fahren wir zur nächsten Unterkunft. Es ist ein altes Bahnwärterhaus, schön umgebaut, sehr gepflegt und sauber. Die Vermieterin spricht sogar ganz gut Deutsch. Nach Faxe sind es etwa 15 Fahradminuten zu fahren, nach 70km haben wir dazu keine Lust mehr. Die Unterkunft ist bestens eingerichtet für die Bedürfnisse von Radfahrern, Kühlschrank mit Kaltgetränken, Selbstversorger Küche, alles was ein Tourenradler braucht. 98 % der Gäste sind Deutsche die die gleiche Fernroute radeln wie wir, nur umgekehrt.
      Der Kreideabbau und die Kreidefelsen werden uns noch einige Zeit begleiten.
      Ob wir es morgen wohl bis zur Halbinsel Mon schaffen?? Erstmal müssen wir schlafen und das gebuchte Frühstück morgen früh genießen
      Bis dann...
      Baca lagi

    • Hari 8

      Mon entdecken

      8 Mei, Denmark ⋅ ☀️ 11 °C

      Heute machen wir einen ruhigen Tag und kümmern uns um unsere Wäsche und Kultur. Nach einem schönem Frühstück und einem nettem Gespräch mit unserem Abendgast machen wir uns auf den Weg nach Mon Klint. Weit kommen wir nicht, die Kirche in der Nachbarschaft lädt uns ein Sie zu besichtigen. Die Ankündigung der Wandmalereien mit Kreidefarbe hat uns neugierig gemacht. Die Ankündigung ist nicht übertrieben, wir sind fasziniert von den Bildern in ihrer Klarheit . Fast wie zu Hause geht die Fahrt Auf und Ab an Raps Feldern vorbei durch die dänische Landschaft. Unterwegs kommen wir an einem Shelterplatz vorbei. Ein überdachter Schlafplatz mit Feuerstelle und Bank-Tischkombination. Unser Abendgast nächtigen an solchen Plätzen üblicherweise. Man findet sie in Dänemark häufiger. Ein Abstecher führt uns nach Schloss Liselund. Ein grosser Landschaftspark lädt eigentlich zum Verweilen und entdecken ein. Hier kann man schon einen ganzen Tag verbringen. Wir machen uns aber auf zum Weltkulturerbe Museum Möns Klint. Interaktiv mit Filmen und kleinen mitmach Aktionen sind wir beeindruckt was dort zu sehen ist. Fossilien sind nicht unser Ding aber Filme über Alaska und wie Forscher die Eisschmelze beobachten und dokumentieren schon eher. Mit 3D Brillen können wir Falken im Flug begleiten, an ihrem Horst sehen, auf Beuteflug begleiten und beim Rupfen der Beute zusehen. Die Wege von den Klippen zum Strand nach unten sind weitestgehend beschädigt. Gerne hätten wir nach Fossilien Ausschau gehalten, aber so war uns das zu anstrengend. Nach einem Kaffee und Kuchen machen wir uns wieder auf dem Weg nach Hause und suchen zwischendurch noch Orchideen Gebiete in einem kleinen Wäldchen. Leider Vergeblich. Claus möchte noch den Hafen von Klintholm besuchen da er hier schon einige Male angelegt hat. Auch hier gibt es noch Schäden von den letzten Herbststürmen.
      Zu Hause lassen wir den Abend bei einem Sundowner ausklingen.
      Baca lagi

    • Hari 11

      Mons Klint

      14 Mei, Denmark ⋅ ☀️ 21 °C

      Unser Tagesziel waren die Kreidefelsen von Mons Klint.
      Mons Klint besteht aus senkrechten, mehr als 100 Meter hohen Kreideschichten, die aus Skelettresten von Algen bestehen. Am Strand kann man versteinerte Tiere aus der Kreidezeit finden.
      Den Stellplatz haben wir beim Hafen in Stege bezogen.
      Ein wunderbarer Ferientag. Das Nachtessen lassen wir uns servieren.
      Baca lagi

    • Hari 445

      Oh du schönes Dänemark

      18 Mei, Denmark ⋅ ☀️ 17 °C

      Wir sind sehr gerne auf Orth, obwohl der beschauliche kleine Hafen viele Touristen anzieht. Anscheinend wegen einer Fernsehserie….
      Der Ostwind bläst und bläst uns den Wind um die Ohren und trotzdem ist unser Boot übersät mit kleinen Fliegen, die aussehen, wie Steckmücken, aber zu doof zum stechen und vor allem zu doof zum wegfliegen sind. So beginnt unser Tag damit die Fliegenleichen mit dem Schlauch wegzuspülen, damit wir wenigstens für ein paar Stunden ein einigermaßen sauberes Boot haben.
      Das erstbeste windärmere Fenster wird genutzt, um weiter Richtung Norden zu segeln. Unser Minimalziel Langø auf Lolland erreichen wir nach einem phantastischen Segeltag. Das VTG (dicht befahrene Schifffahrtsstraße) lässt sich diesmal überqueren, ohne auch nur einen einzigen der riesigen Frachter anzufunken. Es läuft also. Langø besticht, wie fast jede dänische Inseln durch unberührte Natur und viel Wasser. Kein Laden, keine Touristen, nur Fischer. Zwei Tage später geht’s weiter nach Omø, wo wir den nächsten Starkwind abwettern wollen. Sehr früh legen wir ab, um später möglichst gute Bedingungen beim Anlegen zu haben, da der Wind gegen Abend auffrischen soll und wir da schon festgemacht haben wollen.
      Immer diese Pläne- ich glaube, das Universum lacht sich kaputt.

      Über die Überfahrt von Langø nach Omø gestaltet sich anspruchsvoll, weil schwachwindig und Disskussionsgeladen…..
      Da haben wir als Paar und Crew ein schönes Thema, in dem noch reichlich Potenzial steckt.🙄
      Kommunikation, über die eigenen Gefühle reden und trotzdem sachlich diskutieren… wer kennt das nicht?
      Wir waren so von unseren Gefühlen vereinnahmt, dass wir das Glück, Delfine gesichtet zu haben, erst später begriffen haben. Im Hier und Jetzt zu leben, ist eine wunderbare Lebensaufgabe. Wir üben fleißig.

      Die Hafeneinfahrt von Omø ist so klein, dass ich erst mal unsicher bin, ob wir da überhaupt durch passen. Aber da auch die Fähre den Hafen anläuft, muss es ja möglich sein.
      Der Platz, den ich mir auf der Karte im Fischereihafen ausgeguckt habe, ist von einem Motorboot belegt. Der Hafen ist zweigeteilt und neben dem Fischereihafen ist der eigentliche Sportboothafen, in dem auch die Fähre anlegt und für den wir uns dann erst mal entscheiden. Natürlich haben wir im Hafen wieder 20 Knoten Wind und ich bin gestresst, weil der Hafen viel kleiner ist, als es auf den Bildern aussah.
      Während ich überlege, wie ich am besten drehen kann, ruft Jürgen: die Fähre kommt, wir sollten hier weg. Dann sehen wir, dass das Motorboot von unserem ausgeguckten Platz abgelegt hat und wir fahren so flott es eben geht rüber in den Fischereihafen. Der ist auch eng und der Wind bläst und bläst. So viel nochmal zu den Plänen 🤓Mit dem Heck gegen den Wind fahren wir langsam zur Mole. Bisschen Leinengetüddel kommt auch noch dazu, weil plötzlich Ringe statt wie erwartet Klampen am Pier hängen. Aber schließlich liegt die Heckleine und wir können mit Ahyoka gemütlich eindampfen und uns so a den Steg holen. Nach 6 Stunden sind wir wieder fest und belohnen uns mit einem Cappuccino und lachen gemeinsam über unsere Diskussion vorhin auf dem Wasser.

      Obwohl Omø nur 2x4 Km misst, hat die Insel mehr zu bieten, als Langø, zumindest laut Website. Es gibt 2 Kaffees, einen Kiosk, einen Fahrradverleih, einen Traktor-Bus, einen Leuchtturm und sogar einen Lebensmittelladen. Aber, bis auf den Lebensmittelladen ist alles geschlossen. Entweder für immer oder, weil hier noch keine Saison ist. Der Hafen ist auch recht leer. Vier Boote teilen sich über 100 Liegeplätze. Für uns ist das schön, aber der viele Wind nervt so langsam. Heute Abend hört er endlich auf zu blasen und die nächste Nacht wird hoffentlich ruhig. Morgen soll der Wind dann für die nächsten Tage ganz weg bleiben, dafür ist viel Regen angesagt. Ein neuer Plan muss also her, wenn auch nur, um das Universum erneut zu belustigen 😀
      Baca lagi

    • Hari 4

      Kopenhagen schon heute???

      27 Mei, Denmark ⋅ ☁️ 18 °C

      Man munkelt wir schaffen es heute noch nach Kopenhagen (90KM)

      Die Stimmung ist angespannt,

      Tom will eher noch 60 KM fahren und morgen chillige 30KM

      Maurice will nach Kopenhagen - noch heute!

      Geplant waren 5 Tage unterwegs
      Und das Hostel ist auch erst am Mittwoch gebucht

      Wann und wo wir ankommen sehen wir heute abend
      Baca lagi

    • Hari 19

      Copenhagen & Høng

      3 Januari 2020, Denmark ⋅ 🌧 6 °C

      We arrived into Copenhagen from Berlin on an easyjet flight which took less than an hour. From the airport it was simply a matter of getting on a train to the city centre (only about 20 minutes) and then walking to our hotel not too far away. Luckily we could check in a bit early as we were pretty tired and went straight for a nap.
      Our New Year’s Eve dinner was booked at restaurant Grøften located inside the Tivoli amusement park. It was completely full with people out celebrating and we enjoyed our three course vegan menu! We were quite surprised to find out that our two glasses of wine, water as green tea cost the equivalent of about $80 AUD! After dinner we strolled around the garden-like park enjoying seeing some fireworks, though not the main ones as we went back to the hotel and were in bed asleep before midnight.
      Next day we caught at train to Slagelse which is the bigger town near Gigi’s small town. She picked us up from the station and we went back to her home to meet Angel and Heinrich. We have been staying in a motel in Slagelse because they didn’t have any water at their place for a while and didn’t know when it would be reconnected.
      Gigi took us around Copenhagen on Thursday where we saw the Little Mermaid (we rode Lime scooter to get there!), the royal palace including the changing of the guard, Nyhavn with its colourful buildings, the round tower and a few of the shopping streets.
      Baca lagi

    • Hari 4

      3. Nacht - Segelclub Sakskøbing 🇩🇰

      1 Jun 2022, Denmark ⋅ ⛅ 12 °C

      Unsere dritte Nacht verbringen wir an einem sehr schönen, ruhigen Stellplatz am Segelclub in Sakskøbing. Dänemark 🇩🇰 du hast uns perfekt empfangen: Bei Abendsonne gab es leckere gebratene Maultaschen vom Schneider 😋 Zum Abschluss gab es einen kurzen Spaziergang zum Sonnenuntergang 🌅 wodurch Milo sein Schlummerland erreicht hat 🌝💭 Mit unserem 5L Weiswein 🍷 lassen wir es nun ausklingen. Gute Nacht ihr Lieben 💫

      Danke für die ganzen Kommis, wir freuen uns sehr darüber 😘
      # Family Love ♥️
      Baca lagi

    Anda mungkin mengenali tempat ini dengan nama berikut:

    Region Sjælland, Region Sjaelland, Zealand, Зеландия, Sjælland, Regió de Sjælland, Зеланди, Regiono Sjælland, Región de Selandia, Sjællandi piirkond, Seelandia eskualdea, استان شیلند, Sjællandin alue, Regiuun Sjælland, Seelân, Zeland, Sjælland régió, Զելանդիա տարածաշրջան, Selandia, シェラン地域, ზელანდიის რეგიონი, 셸란 지역, Zelandijos regionas, Зеланд, Wilayah Sjælland, Region Seeland, Seeland, Zelandia, Zelândia, Regiunea Sjælland, Region Zealand, Sjællándda regiuvdna, Сјеланд, Själland, Зеландія, 舍蘭大區, 西兰大区

    Sertai kami:

    FindPenguins untuk iOSFindPenguins untuk Android