Die erste Reise im neuen Bus artet streckentechnisch etwas aus, nachdem wir "eigentlich" nur den Bus ausprobieren wollten ;-) Read more
  • 31footprints
  • 2countries
  • 22days
  • 432photos
  • 0videos
  • 3.1kkilometers
  • 72sea miles
  • 19kilometers
  • 5kilometers
  • 1kilometers
  • Day 1

    Urlaubsstart auf dem Bauernhof

    June 2, 2018 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

    So, jetzt ist es endlich so weit, der erste Urlaub für 2018 -und der erste im neuen Bus- kann endlich beginnen!

    Nach dem Frühstück gehts auch gleich los in Richtung Opfenbach. Wir haben noch ein paar Kleinigkeiten zu tun.
    Während Georg und Georg die Küchenschublade fachmännisch mit Holzteilen verstärken (das billige Plastikteil hat sich schon beim Anschauen in seine Einzelteile aufgelöst), schließe ich den Batteriemonitor richtig an, damit er nicht mehr nur anzeigt, was über die Solaranlage rein kommt – keine Ahnung, wer sich da was dabei gedacht hatte 😉 ).

    Nach Mittag ist es dann so weit, wir fahren los in Richtung – na, wohin wohl?
    In den letzten Jahren hat sich eingebürgert, daß wir unsere Urlaube entweder in Dettingen oder in Wildpoldsried Beginnen oder Enden lassen…

    Berktolds sind dieses Wochenende leider nicht verfügbar, also müssen wir das Bad im Schwimmteich verschieben, auf gehts zum Urlaub auf dem Bauernhof.

    Kurz vor 15 Uhr sind wir auch schon da – gerade rechtzeitig zu Kaffee und Kuchen.
    Man gönnt sich ja sonst nichts ;-).

    Danach drehen wir noch eine kleine Runde im Bus, dann parken wir an unserem angestammten Platz.

    Passt!

    Abends wird gegrillt… man gönnt sich ja sonst nichts.

    Zur Feier des Tages gibts für Georg das gute Tröpfchen von Georg. Man gönnt…

    Ja, lecker gegrilltes, ein köstlicher Nudelsalat (von dem gemunkelt wird, man würde von ihm Kopfschmerzen bekommen . wir lassen uns Überraschen) und sonst noch ein paar Kleinigkeiten…

    Wir lassen uns die Hausmannskost schmecken…
    Lecker!

    Nach dem Essen dann zur Verdauung ein kleiner Spaziergang in den Wald.
    Eines der Windräder hat vor einigen Wochen (vermutlich durch einen Blitzschlag beim Sturm) einen Flügel verloren, das müssen wir uns natürlich ansehen!!!

    Das sieht echt aus, wie nach einem Flugzeugabsturz, die Trümmerteile liegen verstreut um das Windrad, dicke Metallgeländer sind einfach so geknickt, da müssen ziemliche Kräfte am Werk gewesen sein. Im Dunklen ist das alles noch viel gespenstiger.

    Faszinierend!

    Wieder zurück am Hof probieren wir noch unsere Sterne auf dem Bus aus. Toll, die leuchten ja wirklich!!!

    Dann genehmigen wir uns noch ein Getränk, gegen halb 12 Uhr fallen wir dann ins Bett.

    Gute Nacht! So kann es weiter gehen 😉

    Abfahrt Opfenbach: 13:30 Uhr, 476423 km
    Ankunft Wildpoldsried: 15:00 Uhr, 476503 km
    Gesamt: 80 km (incl. 13 km Vergnügungsfahrt durch Wildpoldsried)
    Read more

  • Day 2

    Wir erkunden die A7 (südlicher Teil)

    June 3, 2018 in Germany ⋅ ☁️ 23 °C

    Guten Morgen!

    So richtig gut haben wir nicht geschlafen – leider knarrt die Bettkonstruktion bei jeder Bewegung extrem.
    Aber da haben wir schon eine Idee, mal sehen, ob das funktioniert!

    Erstmal Frühstück!

    Nach einer guten Stunde netter Gespräche auf der Terrasse ist es dann so weit, wir machen uns auf den Weg!
    Familie Traut, vielen Dank, es war mal wieder nett bei Euch!!!

    Kurz vor 11 Uhr sind wir dann auf dem Weg in Richtung Norden.
    Wir haben ja nicht wirklich geplant, wo es hin gehen soll, vielleicht in Richtung Dänemark, mal sehen.

    Die Überschrift bringt es eigentlich recht gut auf den Punkt, viel mehr als die A7 sehen wir heute eigentlich nicht…

    Stau vor Memmingen, Stau nach Memmingen, Stau vor Ulm, Stau wer-weiß-noch-wo. Grrrr!!! Vielleicht war die Idee, am Rückreisesonntag nach den Pfingstferien zu fahren doch nicht soooo Ideal?? Na, wenigstens keine LKW!

    Fotos von der Fahrt erspare ich Euch!!!

    Gegen 19 Uhr sind wir dann nördlich Kassel, am Stellplatz an der Marina am Fluss Fulda in Niestetal.
    Nett. Nicht mehr und nicht weniger. 3 Stellplätze (die leider schon alle belegt sind, wir stellen uns einfach mal ganz frech unter den ziemlich belämmerten Blicken der echten Camper auf den Parkplatz), eine Entsorgungsstation, das wars. Zum Übernachten brauchen wir ja nicht mehr!

    Wir wandern zum Fluss, das scheint eine private Steganlage zu sein, an der einige Boote liegen, ist nett hier, relativ ruhig, da es keine Durchgangsstraßen in der Nähe gibt.

    Frage an die Fachleute: Was ist das für eine Pflanze, die hier überall angebaut wird???

    Erstmal etwas ausruhen von der anstrengenden Fahrt, später dann gibts noch ein kleines Veschper.

    Wir bauen noch unsere Bettkonstruktion um, mal sehen, ob das dann besser funktioniert.

    Dann drehe ich noch eine kleine Runde um den Platz…
    Georg geht so lange in die Badewanne 😉

    Zugegeben, wir haben heute nur etwas Abschüssig geparkt, so daß das Duschwasser nicht mehr ordentlich abläuft, da beide Abflüsse auf derselben Seite sind. Na, wieder was gelernt…

    Gute Nacht!

    Morgen gehts weiter in Richtung Hamburg!

    Abfahrt Wildpoldsried: 10:45 Uhr, 476503 km
    Ankunft Kassel: 18:45 Uhr, 476983 km
    Gesamt: 480 km
    Read more

  • Day 3

    Weiter auf der A7 (nördlicher Teil)

    June 4, 2018 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

    Guten Morgen!
    Nach einer ruhigen Nacht gibts heute erst mal ein gutes Frühstück…

    Naja, wir versuchen es zumindest.
    Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, die gute Westech Combi II anzuschließen – wir haben also leider keinen Strom für die Kaffeemaschine.
    Blöd eigentlich… Naja, zum Glück haben wir noch die eine oder andere French Press oder diese (wie heißen die eigentlich?) Espressomaschinen für die Herdplatte.

    Also schnell Kaffee aufgebrüht und los gehts.
    Denken wir… Natürlich haben wir nur Kaffeepads da, denn Pulverkaffee braucht ja kein Mensch. Spitze!
    Der Kaffee in den Pads ist viel zu fein für die anderen Systeme, also improvisiere ich und zaubere einen hervorragenden Kaffee!!!

    Hmmmmm… lecker!
    Naja, Georg ist noch nicht zu 100% überzeugt...
    Dann eben nicht!

    Wir haben beschlossen: Heute gehts weiter nach Hamburg.
    Nach der kleinen Tour gestern sind wir ja nicht mehr so leicht zu erschrecken, 310 km sinds bis zum Ziel.

    Mit unserem alten Busfahrerfreund Bernd checken wir noch schnell den Stellplatz in Hamburg, dann gehts auch schon los.

    Hurraaa, auf die A7. Die zeigt natürlich sofort wieder die hässlichste Fratze.
    Was für eine Straße… Plattenautobahn vom feinsten, garniert mit einer Baustelle an der anderen ( diese sollten uns ja eigentlich freuen, denn hier wird der Zustand der Straße eigentlich deutlich verbessert, aber auf Dauer nervt das dann doch).

    Aber wir haben das ja hoffentlich bald geschafft!!!

    Gegen 15 Uhr landen wir dann endlich am Fischmarkt in Hamburg!
    Toller Platz! Naja, eigentlich isses nur eine Betonplatte, aber dafür direkt an der Elbe und einen Katzensprung vom Hafen entfernt. Super Sache!

    Darauf gibts erstmal eine -wie könnte das anders sein- lokale Bierspezialität!!
    St. Paulinger Alkoholfreies Weißbier – ganz was feines 😀

    Hier ist es übrigens deutlich frischer als gestern um die Zeit!! Und ein kleines Lüftchen weht uns auch um die Nase.
    Sturm ist das ja keiner, denn “Sturm is, wenn die Schafe keine Locken mehr haben!”. Es zieht aber trotzdem ordentlich…

    Wir lassen uns nicht weg wehen, sondern fahren mit dem nächsten Schiff zur Elbphilharmonie.
    Wollen doch mal sehen, wo das ganze Geld geblieben ist!

    Man muss zugeben, die Rolltreppe ist recht Eindrucksvoll (Eintritt ist übrigens frei)!
    Auch der Rest, vor allem der Ausblick, kann sich sehen lassen…

    Dann laufen wir zurück zu den Landungsbrücken, inzwischen haben wir einen kleinen Hunger bekommen!

    Auf dem Weg kommen wir bei meinem letzten Hamburger Hotel vorbei: http://www.das-feuerschiff.de/
    Das ist der absolute Brüller, wenn ihr in Hamburg seid, übernachtet dort, das lohnt sich echt!

    Schließlich landen wir beim “Captains Dinner” auf den Landungsbrücken – touristisch aber doch authentisch und vor allem kann man dort gut essen!!!

    Natürlich gibts Heute was echt Hamburgerisches…
    Labskaus mit Gurken, Roter Bete, Rollmops und Spiegelei für mich:

    … nach der Portion weiß man übrigens, was man getan hat!

    Für Georg gibts ein echt hanseatisches Schnitzel Wiener, äääh Hamburger Art! Auch lecker ;-).

    Dazu natürlich noch ein köstliches St. Paulinger Alkoholfreies Weizen – wenn wir schon mal in der Nähe sind, müssen wir das natürlich auch probieren…

    Dann taumeln wir zurück zum Stellplatz.
    Georg probiert noch unsere neue Couch aus:
    Ja, die ist lang genug!

    Dann gehts auch schon ins Bett. War mal wieder ein anstrengender Tag!
    Morgen machen wir Hamburg unsicher!

    Gute Nacht.

    Abfahrt Kassel: 10:30 Uhr, 476983 km
    Ankunft Hamburg: 15:00 Uhr, 477294 km
    Gesamt: 311 km
    Read more

  • Day 4

    Mit dem Auto in Hamburg unterwegs

    June 5, 2018 in Germany ⋅ ☁️ 18 °C

    Guten Morgen!
    Heute scheint die Sonne wieder…

    Also schnell: Frühstücken.
    Wir haben ja in Hamburg das Café “Lieblings” nahe der Reeperbahn zu einem unserer Lieblingscafés auserkoren, also gehen wir da jetzt hin und genehmigen uns ein gutes Frühstück, so fängt der Tag gleich mal richtig an!

    Frisch gestärkt suchen wir uns gleich mal ein Car2Go (mit denen ich ja eigentlich recht gute Erfahrungen gemacht habe), da wir heute etwas das Umland erkunden wollen…

    Der Smart scheint auf den ersten Blick OK.
    Also starten wir, hmmm, der Tank ist leer, also fahren wir mal schnell zur nächsten Tankstelle…
    Tja, das Navi funktioniert nicht wirklich.

    Nach einer Dreiviertel Stunde Suche ohne Navigation (Georg hilft dann mit dem Handy aus und so klappt das dann doch noch irgendwie) finden wir dann auch eine Tankstelle, an der wir mit der Tankkarte der Firma auch tanken dürfen…

    Etwas später beschließe ich entnervt, daß wir das Ding wieder abstellen und uns ein anderes nehmen!

    Gesagt, getan.
    Ich stelle den Smart ab, direkt daneben steht auch schon der nächste.
    Also schnell die Miete beenden – klappt irgendwie nicht “das System hat keine Verbindung zum Fahrzeug”.
    Na Toll!!!

    Nach einer Viertelstunde gelingt es mir dann, das neue Fahrzeug zu buchen.
    Höhepunkt des Spektakels ist, der Kundenservice ist nicht erreichbar, ich schicke völlig entnervt eine Mail, daß sie doch bitte das gebuchte 2 Stunden Paket wieder gutschreiben sollen, denn ich habe das ja nicht gebucht, um hirnlos durch die Gegend zu fahren, ohne Erfolg, mein Anliegen wird vom Kundenservice abgelehnt!!!

    Car2Go: Ich glaub’s HACKT!!!
    Da müssen wir noch drüber reden!

    Naja, erstmal haben wir ja jetzt ein neues Fahrzeug, also auf in den alten Elbtunnel…

    Also, ich hab ja schon viele tolle Sachen mit Fahrzeugen gemacht, aber Aufzug gefahren bin ich damit wirklich noch nie. Faszinierend!

    Kurze Zeit später sind wir dann auf der anderen Seite des Hamburger Hafens, hier ist alles sehr industriell!
    Interessant.

    Wo wir schon mal da sind, können wir auch gleich mal wieder zu Airbus nach Finkenwerder fahren, da soll es einen Besucherhügel geben…

    Wir fahren mal wieder über die Köhlbrandbrücke und landen direkt in der Finkenwerder City, die sich als sehr nett herausstellt.
    Read more

  • Day 4

    Airbus Finkenwerder

    June 5, 2018 in Germany ⋅ 🌙 21 °C

    Kurze Zeit später sind wir dann bei Airbus auf dem Besucherhügel, der eher ein Besucherhügelchen ist ;-).

    Hmm, interessant…

    Wir beschließen, noch nach Finkenwerder ans Ufer zu fahren, da soll es einen Aussichtsturm geben, der gleichzeitig ein Seezeichen ist.

    Tolle Sache.
    Hier treffen wir einen Ship-, Plane-, und was-weiß-ich-noch-alles- Spotter, der sich als recht gesprächig entpuppt.
    Wir erfahren, daß Airbus gleich noch einen A350 erwartet, der (wenn das so klappt, wie geplant) direkt über uns hinweg landen soll.

    Na gut, wir haben ja nichts anderes vor. Wir warten.

    Eine halbe Stunde später ist es dann so weit… Unsere Geduld wird belohnt.

    https://youtu.be/t5UAi8gqI20?feature=shared

    Faszinierend!
    Read more

  • Day 4

    Wir erkunden Hamburg

    June 5, 2018 in Germany ⋅ 🌙 23 °C

    Anschließend fahren wir durch den neuen Elbtunnel zum Rathaus und sinken entkräftet ins nächstbeste Café. Ist doch ganz schön heiß heute… Aber jetzt haben wir vermutlich nahezu alle Möglichkeiten, in Hamburg City die Elbe zu queren ausprobiert.

    Frisch gestärkt gehts dann noch schnell durch die Elbpassagen (Schuhe kaufen) und durchs Rathaus (Abkühlen vom Schuhe kaufen).
    Nett.

    Dann nehmen wir wieder Kurs auf unseren Stellplatz, es ist ja schon bald Zeit zum Abendessen 😉

    Ja, unser Stellplatz.
    Ich habe ja angekündigt, daß wir uns Heute nochmal einen anderen Stellplatz ausgesucht haben.
    Naja, eigentlich ist es derselbe Platz, nur die andere Seite mit eigener Einfahrt direkt an der Fischmarkthalle.
    Hier kann man nur unter der Woche stehen, zahlt 14 Euro pro Nacht, aber dafür ist die Aussicht auf den Hafen noch perfekter als gestern!! Keine Büsche und Bäume im Weg…

    Perfekter Blick auf den Hafen, und wir haben sogar einen ebenen Sonderplatz zugewiesen bekommen. Tolle Sache!!!

    Dann schnell Auf in Richtung Westen, Georg möchte noch schnell auf ein Bier in den “Schellfischposten” (die Ina – Müller Fans kennen die Kneipe vielleicht).
    Leider haben wir mal wieder Pech, hier wird gerade gedreht. Schade.

    Wir landen schlußendlich direkt neben dem Stellplatz beim “Eier – Carl”.
    Es gibt Hacksteak a la Meyer und Senfeier. Lecker!

    Dazu (heute mal ganz unspektakulär): Ein erfrischendes Alkoholfreies “Hopf” – Weizenbier, eine (wie immer) ganz lokale Bierspezialität. Duckstein war leider alle ;-).

    Wir sitzen einige Stunden, hier ist es angenehm kühl und der Bus steht in der prallen Sonne…

    Dann noch schnell ans Ufer, und schließlich zurück zum Bus.

    Ich habe noch eine technische Sache zu regeln… Unser (neuer) Schnapsglasfilter ist nach 1000 km schon dicht, das kanns nicht sein!

    Ich baue das Ding mal aus, eben einigen Rost- und Farbsplittern und -krümeln kommt ein Belag aus einer schleißigen klebrigen Masse zum Vorschein, die ich aus alten Zeiten glaube, nur zu gut zu kennen…

    Fachleute: Wie schätzt ihr das ein??? Weiter fahren, Grotamar 82 Schockdosierung und regelmäßig Filter sauber machen?
    Ich säubere den Filter, so gut es geht und baue alles wieder zusammen. Mal sehen, wo das noch Hinführt.

    Morgen muss der Bus laufen, wir fahren 150 km an die Ostsee.

    Nach Sonnenuntergang gehts dann auch schon ins Bettchen, morgen haben wir ein kleines Fest zu feiern und außerdem wollen wir weiter (Hurra, nicht mehr auf der A7 😉 ).

    Zum Abschluß hier noch ein kleiner Schwenk über den nächtlichen Hafen:

    https://youtu.be/1LZgEu1iHUg?feature=shared

    Gute Nacht!

    Abfahrt Hamburg: 477294 km, 09:00 Uhr
    Ankunft Hamburg: 477294,5 km, 09:05 Uhr
    Gesamt: ca. 0,5 km
    Read more

  • Day 5

    Tanken mit Evobus Hamburg

    June 6, 2018 in Germany ⋅ 🌙 24 °C

    Guten Morgen,
    heute feiern wir Georgs Geburtstag. Naja, mit einem kleinen Geburtstagsfrühstück, denn eigentlich sind wir im Reisefieber… denken wir zumindest.

    Wir sollen eines besseren belehrt werden!

    Aber der Reihe nach.

    Erstmal Frühstück. Heute haben wir uns mal ein anderes Lieblingscafé raus gesucht, das Cafe Geyer. Ist auch nur einen Steinwurf entfernt von unserem Stellplatz.

    Auch hier gibt es ein Frühstück, das man beruhigt empfehlen kann, Frischer Minz – Ingwertee und frisch gebackene Semmeln (auch wenn die hier irgendwie anders heißen) mit allem Möglichen zum belegen. Lecker und mehr als genug!!

    Dann schnell zurück zum Bus, denn wir wollen ja gleich weiter fahren in Richtung Ostsee und es wird nicht kühler!!!

    Fahrbereitschaft ist schnell hergestellt, also los… naja, wenn nur mal der Motor anspringen würde.

    Ich hab ja gestern den Vorfilter gereinigt, vermutlich habe ich ein Problem beim Entlüften. Naja, entlüften wir halt noch mal.
    Irgendwie kommt an der Handpumpe nicht wirklich was aus dem Tank nach.
    Mist. Sollte uns hier die Dieselpest einen Streich spielen???

    Wir wissen jetzt echt keinen Rat mehr und rufen bei Evobus Hamburg an.
    “Klar kommen wir, können ja so einen schönen alten Bus nicht stehen lassen. Es kostet aber…”
    Hilft nichts.

    Jetzt haben wir das eh nicht mehr in der Hand und setzen uns gut gelaunt an den Hafen.

    Eine Dreiviertel Stunde später kommt ein freundlicher und sehr engagierter Techniker von Evobus, der auch gleich mal versucht, das Ding zu entlüften, mit genauso mäßigem Erfolg wie ich.

    Unsere Parkplatzwächter sind sehr geduldig und akzeptieren ausnahmsweise, daß er ohne Parkschein zu uns auf den Platz fährt.

    Wir wechseln mal den immer noch komplett verdreckten Vorfilter, auch die Hauptfilterkartuschen schaut er sich an, sind nicht sooo schlecht. Entlüften…
    Eine gute Halbe Stunde später ist klar: Das wird irgendwie nix.
    Also, Spritleitung ab und durchblasen.
    “Schau doch mal, ob das blubbert im Tank”. – “Nee, da blubbert nix, ist aber auch kein Diesel drin”……………

    Grmbl. Unsere Tankuhr zeigt knapp zwei Drittel voll und rechnerisch müssten bei 2 Tanks mit je 140 Liter auch noch mehr als die Hälfte drin sein.
    Aber so kann der Motor natürlich nicht anspringen…

    Also bauen wir wieder zusammen. Der Techniker verabschiedet sich nach Einwurf kleiner Münzen, nicht ohne uns noch ein paar Hilfreiche Tipps mit gegeben zu haben. Danke!!!

    Also holen wir mal wieder einen Smart, fahren Kanister kaufen (in 2 verschiedenen Baumärkten) und besorgen 30 Liter Diesel.

    Wieder am Bus stehen 2 Junge Männer davor: Das ist euer Bus?? Ist aber nicht zufällig ein Wohnmobil??
    Während ich den Diesel in den Beifahrerseitigen Tank fülle, geben wir den beiden schnell ein Interview für eine Campingbeilage des “Focus”. Abschließend machen wir noch ein paar Fotos… Bin gespannt, ob da was erscheint, aber die beiden waren überzeugt, daß wir das interessanteste Womo von allen hier haben. Naja, wo sie recht haben ;-).

    Wir holen noch eine Zweite Runde Diesel, dann muss das erstmal reichen…

    Ich entlüfte nochmal, dann der große Moment… Und siehe da: Läuft!!!!
    Sind wir froh!

    Wir fahren noch zu Evobus, wo schon einige Kollegen unseres Technikers warten und hoffen, daß wir mit dem Bus kommen, damit sie “endlich mal wieder einen ordentlichen alten Bus zu Gesicht bekommen”.
    Ich muss sie leider enttäuschen, aber die Fotos, die ich auf dem Handy habe, sind auch genug.
    Wir rechnen noch schnell ab und dann gehts wieder in die Stadt.

    Daß wir Heute nicht mehr fahren, war eh klar, also verlängern wir den Stellplatz nochmal um eine Nacht (14 Euro). Dann werden wir den Smart wieder los und setzen uns erst mal…

    Dann ist auch schon Zeit zum Abendessen.
    Wir schlendern noch etwas durch die Hamburger Hitze und landen schließlich im portugiesischen Viertel.
    Lecker!!!

    Danach kaufen wir noch schnell etwas Mineralwasser im Auchan (oder wie heißen die Supermärkte in Deutschland?) und schleppen dieses dann zurück zum Stellplatz.

    Da weiß man, was man getan hat.
    Wir setzen uns noch auf ein kleines Dessert in das Restaurant von Gestern...
    “Brotpudding wie bei Mutti”…

    Dann gehts auch schon zurück in den Bus.
    Noch ein Abschlußfoto von Hamburg.

    Morgen gehts dann wirklich weiter, wenn alles so läuft wie geplant!

    Bei genauerer Recherche stellt sich unser Problem inzwischen so dar:

    Wir haben die Dieselpest, wenn auch bei Weitem nicht so schlimm wie gedacht.
    Unser Fahrerseitiger Tank ist wohl abgeklemmt (zumindest ist er leer (auch nach dem Füllen des anderen), was unseren Dieselvorrat halbiert – wäre gut zu Wissen gewesen!)
    Unsere Tankuhr ist defekt (zeigt immer noch Zweidrittel voll an, obwohl der Tank Staubtrocken war).
    Diese drei Punkte führten zu der blöden Situation, daß wir wohl (ohne es zu merken) mit dem letzten Tropfen Diesel gestern auf den Platz gerollt sind.

    Das gute daran ist, daß wir Morgen wohl wirklich weiter fahren können und im Moment auch wieder einen sauberen Vorfilter haben. Was wollen wir mehr, alles Weitere findet sich!

    Sorry und Danke an alle, die sich mit uns einen Kopf gemacht haben!!!

    Gute Nacht, jetzt isses Zeit fürs Bett, das war ein aufregender Tag…
    Danke auch an alle Gratulant*innen, die heute auf den unterschiedlichsten Wegen an Georg gedacht haben.
    Read more

  • Day 6

    Ab ans Meer, oder ist es ein(e) See?

    June 7, 2018 in Germany ⋅ 🌙 20 °C

    Moin!

    Heute soll es also wirklich so weit sein, daß wir Hamburg wieder verlassen?
    Ja, es soll! Wir lieben Hamburg, aber jetzt ist es Zeit, wieder etwas neues zu entdecken.
    Wir wollen jetzt endlich ans Meer. Oder ist es ein(e) See? Man weiß es nicht…

    Aber erstmal Frühstück, wir gehen nochmal ins Cafe Geyer.
    Ist wieder echt lecker…

    Dann wird es Zeit, wir starten den Motor… und siehe da, er läuft!!!!!

    Noch schnell zum tanken. Naja, schnell. Inzwischen wissen wir, daß der Diesel wohl gaaaaanz langsam zwischen den beiden Tanks ausgetauscht wird.

    Also machen wir beide Tanks voll!

    Die Kreditkarte kommt ins Schwärmen, ja das sind inzwischen doch ein paar Euros, die hier fällig werden. Naja, wenn wir damit dann auch ein gutes Stück weit kommen, soll das so sein.

    Dann gehts auf die A1.
    Wir haben uns ja eigentlich gefreut, endlich nicht mehr die A7 fahren zu müssen, leidr ist die A1 auch nicht besser…
    Der Bus läuft wie ein Uhrwerk.

    Einige Zeit später sehen wir das Meer, dann kommt schon die Brücke nach Fehmarn in Sicht, eine Baustelle mit Umleitung später geht alles ganz schnell: Wir stehen am Campingplatz Wulfener Hals auf Fehmarn!

    Sofort winken uns einige bekannte Gesichter. Familie Schuwerk steht am Eingang und erwartet uns schon, kurz darauf treffen wir auch Georg (sen.) und Agathe. Da fährt man knapp 1000 km durch Deutschland, und trifft im Endeffekt die selben Menschen wie zuhause auch… faszinierend.

    Ich checke erstmal ein. 95 Euro für zwei Nächte… naja, man gönnt sich ja sonst nix.
    Wir prüfen, ob der für uns vorgesehene Platz auch anfahrbar ist, sollte aber alles kein Problem sein.

    Eine Schrecksekunde für unsere neuen Nachbarn später (ich gebe zu, ich habe relativ Flott eingeparkt und ihnen kurzfristig die Sonne verdunkelt) stehen wir auch schon auf dem Platz und sind endlich ganz im Norden angekommen. Grad nett!

    Unser Dieselfilter hat wieder etwas Dreck abbekommen, ich denke aber, daß dies der Rest aus der Dieselleitung ist, und es jetzt dann besser werden sollte!

    Alfons hat schon echte Matjes – Semmeln besorgt, die wir uns gleich mal schmecken lassen!

    Dann noch eine kleine (Nach) Geburtstagsüberraschung für Georg: Es gibt Geschenke – und einen Geburtstags – Erdbeerkuchen.
    Ja, heute lassen wir das mal wieder krachen…

    Dann gehts erstmal an den Strand, Meer ausprobieren…

    Jetzt gibt es kein Halten mehr! Auf in die Badehosen und ab ins Wasser!
    Naja, erstmal in den Strandkorb…

    Dann ab ins Wasser – Bilder hat Claudia gemacht, die reiche ich natürlich als Beweis nach!

    Zurück am Platz probiere ich mal unser tolles Panorama – Dachfenster im Schlafzimmer aus und mache einen kleinen Rundblick über den Platz:

    Dann gammeln wir etwas vor uns hin, Abends gehts dann in eins der Restaurants am Platz.
    Es gibt Fisch! Die Kleine Poseidonplatte für zwei hungrige Schuwerks und eine “kleine” Scholle für mich.
    Falls jemand die Scholle sucht: Unter dem Speck hat sie sich versteckt!

    Und dazu gibts ein köstliches lokales alkoholfreies Weizen: “Klüversdinger”. Lecker!

    Irgendwann sind wir dann alle Satt! Ja, das “Strandhaus” ist zu Empfehlen hier!

    Wir machen noch einen kleinen Spaziergang an die Steilküste, hier nisten extrem viele Schwalben (?), die aber irgendwie alle zu schnell für meine Kamera sind…

    Ja, das ist echt nett hier! Etwas touristisch, aber trotzdem sehr nett!

    Auf dem Campingplatz gibt es einen Haufen Hasen in allen Größen, aus einem Baum uhut uns sogar eine (relativ junge) Eule an.
    Nett.

    Noch ein Foto von unserem Standplatz hier.
    Nicht der romantischste, aber völlig OK!

    Abends dann findet sich ein Haufen Menschen bei uns im Bus ein, wir trinken noch ein Glas auf das Geburtstagskind.

    Gegen 23:00 Uhr fallen wir dann ins Bett. Morgen machen wir mal einen Tagesausflug nach Dänemark – wenns klappt. Mal sehen.

    Gute Nacht!

    Abfahrt Hamburg: 477294 km, 10:45 Uhr
    Ankunft Wulfen: 477447 km, 13:30 Uhr
    Gesamt: 154 km

    Getankt: 267,28 Liter (incl. der 60 Liter von gestern) für einen verdammten Haufen Geld
    Read more

  • Day 7

    Inselhopping nach Dänemark

    June 8, 2018 in Denmark ⋅ ☁️ 22 °C

    Guten Morgen!

    Heute werden wir mal etwas Boot fahren…
    Aber erstmal Frühstück.

    Hier am Platz gibt es eine sehr ansehnliche Auswahl an verschiedenen Semmeln, die alle frisch gebacken werden. Guter Service!

    Gegen halb 10 sitzen wir bei Fam. Schuwerk (deren Wohnwagen steht in der Mitte) und lassen uns unser Frühstück schmecken.

    Georg überrascht mich mit der Frage: Hast Du den Kühlschrank ausgemacht? Der ist warm.
    Na Super!!!

    Ich fange gleich mal mit der Fehlersuche an… nix zu finden.
    Gas ist da, die Flamme brennt, eigentlich sollte das Ding schon kühlen…

    Ich finde nichts, schalte das Teil dann mal für eine halbe Stunde ab und siehe da: Danach scheint er wieder kalt zu werden.
    Muss man nicht verstehen.

    Wir haben beschlossen, Heute mal etwas ins Ausland zu fahren, und zwar mit der Fähre von Puttgarden nach Rødbyhavn.
    Ein kleiner Hoppser nach Dänemark…

    Glücklicherweise haben wir einige Autos hier am Platz, sonst müssten wir mit Öffentlichen Verkehrsmitteln (dem Bus 😉 hihihi) fahren.
    Blöderweise liegt genau auf unserer Strecke eine Umleitung, was die Anfahrt nach Puttgarden etwas komplizierter gestaltet. Gegen halb 12 sind wir dann aber glücklich am Fährterminal gelandet und entern die “MS Deutschland” zu einer kleinen Ostseekreuzfahrt.

    Das Wetter ist ja mal wieder perfekt für eine Kreuzfahrt! So kanns noch eine Weile bleiben…

    Wir genießen die Überfahrt (45 min) an Deck, wo es (trotz des Windes) recht angenehm ist.

    Schließlich sind wir in Dänemark angekommen und werden gleich standesgemäß von einer Spalier stehenden Seemöwe begrüßt.
    Hmm, die schläft bestimmt nur…

    Dann was ganz ungewohntes: Passkontrolle ;-).
    So, jetzt sind wir erfolgreich nach Dänemark eingereist und wandeln gleich mal einige Kilometer auf dem Jakobsweg.
    Naja, zumindest bis zum nächsten Café. Hatte ich erwähnt, daß es ganz schön heiß ist?

    Statt eines Cafés finden wir eine Pizzeria, die nach dem Ersten (etwas eigenartigen Eindruck) ein echter Glückstreffer ist. Die Pizza und der Rullenkebap sind Weltklasse!!!

    Und ein kleines Øl gibt es auch (für einen erstaunlich erschwinglichen Preis).
    Umgerechnet zahlen wir für alles zusammen ca. 30 Euro. Da kenne ich Dänemark aber anders…

    Nach dem Essen wird es leider schon wieder Zeit für die Rückreise…
    Wir wandeln durch den Wald, im Schatten der Bäume ist es erträglich.

    Irgendwie sieht das hier alles etwas verlassen aus…
    Die zig LKW, Busse und sonstigen Fahrzeuge vor den Fähren überzeugen uns aber vom Gegenteil.

    Auf der Rückfahrt kippt die Eine oder der Andere noch ein kleines Schnäpschen (Aquavit geht ja bekanntlich immer)…

    Dann sind wir auch schon wieder in Puttgarden.
    Agathe lässt sich noch schnell (wie auch immer das funktioniert hat) das gesamte Parkgeld in Lachssemmeln wieder auszahlen.
    Gut, das Abendessen ist gesichert, viel mehr verkraften wir heute eh nicht mehr.

    Am Rückweg fahren wir noch schnell am örtlichen Baumarkt vorbei, ich muss jetzt doch mal einige Kleinigkeiten zum basteln besorgen.

    Zurück am Platz gibts erstmal nen Kaffee, dann gehen die Harten von uns noch schnell in die Ostsee (heute leider ohne Fotodokumentation).

    Gegen 19.30 Uhr, kommt dann ein kleiner Hunger auf. Eigentlich wollten wir uns heute nochmal mit den köstlichen Heringssemmeln verwöhnen lassen, leider hat der Heringsfachmann seit 18 Uhr geschlossen.
    Blöd!

    Na, dann gehen wir halt doch noch kurz in die Platzkneipe.
    Es gibt Tomate mit Mozzarella, Spaghetti und ein Risotto (naja, eher Reis mit einer undefinierbaren Sauce) was, wenn man es nicht als Risotto bezeichnen mag eigentlich echt lecker ist!

    Dazu -die Fachleute unter uns haben es natürlich sofort erkannt- ein köstliches, frisch gezapftes lokales Bierchen: Kielerdinger Alkoholfreies Weizen. Lecker!

    Dann noch auf einen kurzen Absacker zu Familie Schwarz sen. und kurz drarauf fallen wir dann auch schon ins Bett.
    Schuwerks treten morgen den Heimweg an, wir werden in Richtung Kopenhagen weiter fahren und Schwarzens bleiben noch eine Weile hier.

    Gute Nacht!
    Read more

  • Day 8

    Auf nach Kopenhagen

    June 9, 2018 in Denmark ⋅ 🌙 26 °C

    Guten Morgen,

    heute soll es weiter gehen nach Dänemark…

    Mein Bericht wird heute vermutlich relativ kurz, denn zum einen sind wir total erledigt, zum anderen tippe ich auf dem Handy, da mein Laptop nicht funktioniert… Und die Buchstaben hier sind doch irgendwie extrem klein ;-).

    Familie Schuwerk bricht pünktlich um acht, äääh neun Uhr auf in Richtung Heimat, wir anderen lassen es uns nicht nehmen, noch ein ordentliches Frühstück zu uns zu nehmen.

    Ich zahle noch schnell den Platz (knapp 90 Euro für 2 Nächte… Man gönnt sich ja sonst nichts).

    Dann machen wir uns auf den Weg in Richtung Fähre.
    Die Überfahrt kennen wir ja schon, aber mit dem eigenen Fahrzeug ist es nochmal aufregender.

    Ach ja, die Möwen werden auch immer fauler…

    Als wir gerade dabei sind, die Anleitung der Rettungsweste Typ “Merman 14a” genauer zu studieren, kommt auch schon die Ansage: Alle zurück in die Fahrzeuge.

    So, jetzt sind wir wirklich in Dänemark gelandet…
    Wir fahren in Richtung Kopenhagen.

    Erinnert irgendwie ein bisschen ans Allgäu, nur mehr Wasser zwischen drin.
    Wir machen noch ein kleines Päuschen und kaufen eine Flasche “Ramlösa”…

    Dann kommt auch schon Kopenhagen in Sicht.
    Leider ist die Zufahrt zu unserem Stellplatz durch eine Baustelle komplett blockiert, nach einigen Wirrungen schaffen wir es dann aber doch…

    Der eigentliche Platz ist komplett voll, aber es gibt noch ein paar Ausweichflächen.

    Das ist echt toll hier…
    Direkt am Hafen (Svaneknoppen) und das ganze kostet ca. 23 Euro pro Nacht, incl. Benutzung der Sanitäreinrichtungen des Hafens.

    Da sind wir schon teurer gestanden ;-).
    Wir schauen erstmal ans Wasser.

    Abfahrt Fehmarn: 477447 km, 10.30 Uhr
    Ankunft Kopenhagen: 477637 km, 15.00 Uhr
    Gesamt: 190 km
    Read more