Westminster Nights

Bevor wir uns auf den Rückweg zum Hotel machten, gingen wir noch einmal durch Westminster und schauten uns an der Themse das Riesenrad London Eye an. Nun menschenleer und in bunte Lichter getaucht,Leia mais
Bevor wir uns auf den Rückweg zum Hotel machten, gingen wir noch einmal durch Westminster und schauten uns an der Themse das Riesenrad London Eye an. Nun menschenleer und in bunte Lichter getaucht,Leia mais
Auf dem Weg vom Tavistock Hotel zum Bahnhof King's Cross kamen wir an diesem hübschen Hotel vorbei.
1873 erbaut wurde dieses Hotel bereits mehrere Male als Location für Filme genutzt, u.a. alsLeia mais
Als Harry Potter Fan durfte natürlich der Bahnhof King's Cross nicht fehlen.
Es folgte ein kurzer Besuch beim Gleis 9 ¾ und dem Zauberershop daneben.
Danach ging es mit einem leckeren Coffee to goLeia mais
Der Tower of London ist eine der berühmtesten Festungen der Welt. Er wurde 1086 von Wilhelm dem Eroberer gebaut.
Die Ringburg mit zwei Festungsringen diente den englischen und britischen KönigenLeia mais
Die Tower Bridge ist eine Straßenbrücke über die Themse und wurde 1894 eröffnet.
Ein wirklich historisch beeindruckenes Bauwerk, welches mit 24 stündiger Vorabanmeldung geöffnet werden kann.
Gegenüber dem Tower befanden sich im Kontrast die neueren Gebäude, wie dem Shangri-La Hotel oder der runden City Hall.
...oder auch Leadenhall Market genannt, wurde für Szenen in der Winkelgasse aus Harry Potter und dem Stein der Weisen genutzt.
Wer allerdings nicht auf der Suche nach Zaubereiausstattung ist, demLeia mais
Direkt nebenan und doch unterschiedlicher wie es nicht sein könnte, die futuristischen Gebäude des Büroturmes The Gherkin oder das Lloyd's Building der Versicherungsbörse. Beide zudem DrehorteLeia mais
Da es nun doch ein wenig geregnet hatte, sind wir kurz ins Royal Exchange. 1571 gegründet war es Londons erste Börse und wird mittlerweile von verschiedenen Läden genutzt.
Die St. Paul´s Cathedral wurde zwischen 1675 und 1710 fertig gestellt.
Sie ist häufig Schauplatz wichtiger staatlicher Zeremonien und öffentlicher Ereignisse: vom Staatsbegräbnis 1806 für LordLeia mais