- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 3
- lørdag den 19. april 2025 kl. 20.38
- ☁️ 8 °C
- Højde: 82 m
SkotlandEdinburg55°56’53” N 3°11’31” W
The Ghost Bus Tour

The dark Side of Edinburgh
Edinburgh – mit seiner märchenhaften Altstadt, kopfsteingepflasterten Gassen und gotischen Türmen – hat auch eine dunkle, unheimliche Seite, die tief in ihrer Geschichte verwurzelt ist. Hier ein Überblick über die düstere Seite der schottischen Hauptstadt:
⸻
1. Mary King’s Close – das verborgene Leben unter der Stadt
Unterhalb der Royal Mile liegt ein Labyrinth aus alten, verlassenen Gassen: Mary King’s Close. Im 17. Jahrhundert war das eine belebte Straße – bis sie bei Ausbrüchen der Pest teilweise versiegelt wurde. Es heißt, ganze Familien seien dort eingeschlossen und dem Tod überlassen worden. Heute führen Touren durch diese unterirdischen Ruinen, in denen angeblich Geister spuken.
⸻
2. Greyfriars Kirkyard – Friedhof mit finsterer Aura
Der Greyfriars Kirkyard ist nicht nur für den treuen Hund Greyfriars Bobby bekannt, sondern auch für übernatürliche Phänomene. Besonders gefürchtet ist das Grab von George Mackenzie, einem berüchtigten Richter des 17. Jahrhunderts. Der sogenannte Mackenzie Poltergeist soll Besucher körperlich angreifen – mit Kratzern, Prellungen oder plötzlichem Unwohlsein.
⸻
3. Die Vaults von Edinburgh – unterirdische Verbrechen
Unter den Brücken der South Bridge liegen die Edinburgh Vaults – eine Reihe dunkler Kammern, die im 18. Jahrhundert als Lager-, Wohn- und Arbeitsräume genutzt wurden. Sie verwahrlosten schnell und wurden zu einem Zufluchtsort für Kriminelle, Prostituierte und angeblich auch für satanistische Rituale. Heute gelten die Vaults als einer der gruseligsten Orte der Stadt.
⸻
4. Burke & Hare – die Leichenhändler
In den 1820ern versetzten zwei Männer die Stadt in Angst und Schrecken: William Burke und William Hare. Statt Leichen für medizinische Zwecke zu exhumieren, wie es üblich war, begannen sie, Menschen zu ermorden – insgesamt 16 – und ihre Körper an die medizinische Fakultät zu verkaufen. Der Fall schockierte Edinburgh und inspirierte zahlreiche Romane und Filme. In Englisch hießen sie „Body-Snatchers“
⸻
5. Der Fluch der königlichen Meile
Die Royal Mile, die sich vom Edinburgh Castle bis zum Holyrood Palace erstreckt, war im Mittelalter oft Schauplatz von öffentlichen Hinrichtungen, Folter und Hexenprozessen. Viele glauben, dass die Straße von Geistern geplagter Seelen heimgesucht wird – insbesondere im Bereich rund um den Canongate Kirk.Læs mere