Rundgang durch das Edinburgh Castle

Im Edinburgh Castle fanden viele den Tod – und nur wenige von ihnen auch Ruhe. Zu den bekanntesten Geistern gehören der Kopflose Trommler, die französischen Soldaten aus der Zeit desLeggi altro
Greyfriars Kirkyard

Der Friedhof Greyfriars Kirkyard zeichnet sich aus durch grünen Rasen. Der Friedhof ist gesprenkelt mit alten grauen Steinen, beschattet von großen Bäumen und umgeben von hohen Mauern, an denenLeggi altro
George Square Gardens

George Square wurde 1766 außerhalb der überfüllten Altstadt angelegt und war ein beliebtes Wohngebiet für Edinburghs wohlhabendere Bürger. In den 1960er Jahren wurde ein Großteil des Platzes vonLeggi altro
Blick auf das Edinburgh Castle

Auf dem Castle wird bis auf sonntags täglich Punkt 13 Uhr der One O'Clock Gun abgefeuert. Früher diente der Schuss als Zeitvorgabe zum justieren der Chronometer für die Seefahrer.
Edinburgh CastleLeggi altro
Greyfriars Bobby Statue

Bobby gehörte dem Polizisten John Gray und soll nach dessen Tod im Jahr 1858 die übrigen 14 Jahre seines eigenen Lebens an Grays Grab auf dem Kirchhof der Greyfriars Kirk verbracht haben. ErLeggi altro
Abendstimmung auf dem Calton Hill

Der Calton Hill in Edinburgh ist die markanteste Erhebung der Stadt. Auf dem Hügel befinden sich das National Monument, das Nelson Monument und das City Observatory. Seit 1887 befindet sich dieLeggi altro
Ein Abendspaziergang durch Edinburgh

Das Scott-Denkmal ist ein viktorianisch-gotisches Denkmal für den schottischen Schriftsteller Sir Walter Scott. Es ist nach dem José-Martí-Denkmal in Havanna das zweitgrößte Denkmal für einenLeggi altro
Victoria Street oder doch Winkelgasse

Im frühen 19. Jahrhundert wurde der Verlauf der heutigen Form der Victoria Street angepasst und 1837 wurde sie nach der Krönung von Königin Victoria umbenannt. Zudem wurde eine höher gelegeneLeggi altro
Dudelsack Musik

Der Dudelsack hat nicht – wie oft vermutet wird – seinen Ursprung in Schottland. Nein, weit gefehlt - die eigentliche Heimat dieses interessanten und eigenwilligen Instrumentes wird im arabischenLeggi altro
Impressionen in Edinburgh

Besuch der St. Giles Cathedral

Die einstige Kathedrale St Giles’ Cathedral, auch High Kirk of Edinburgh, ist die Hauptkirche der Church of Scotland.
Die erste urkundliche Erwähnung an dieser Stelle stammt aus dem Jahr 854. DasLeggi altro
Scotland and its heraldic animal

Das rechte Wappenträger auf der schottischen Version des britischen Königswappens ist ein Einhorn, welches Schottland symbolisiert.
Stolz, wild, freiheitsliebend und dennoch rein und wunderschön.Leggi altro
Arthur's Seat

Arthur's Seat gehört neben Castle Rock und Calton Hill zu den bekanntesten der sieben Hügel von Edinburgh. Wie Castle Rock besteht Artur's Seat aus den Überresten eines Vulkans, der vor etwa 350Leggi altro
Kulinarische Highlights Schottlands

Haggis ist eine Spezialität aus der schottischen Küche und besteht aus dem Magen eines Schafes, paunch genannt, der mit Herz, Leber, Lunge, Nierenfett vom Schaf, Zwiebeln und Hafermehl gefülltLeggi altro