Bosnia and Herzegovina
Bosnia and Herzegovina

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Add to bucket listRemove from bucket list
Top 10 Travel Destinations Bosnia and Herzegovina
Show all
Travelers at this place
    • Day 15

      Mr. Bean

      September 19, 2021 in Bosnia and Herzegovina ⋅ ⛅ 24 °C

      Um 12 stehen wir heute an der Fähre in Selca um nach Makarska überzusetzen. Leider fährt die nächste Fähre erst um 15 Uhr und das Büro ist geschlossen. Also was tun, spazieren gehen ist angesagt.
      Als wir um 14 Uhr zurück kommen, müssen wir hören das alle Tickets schon morgens um 10 ausverkauft waren. Na schönen Dank auch.
      Wir könnten aus der Warteschleife raus setzen, uns schräg vor die Fähre stellen und hoffen dass wir trotzdem mitgenommen werden.
      Okay, dann mal los. Wer nichts wagt, der nichts gewinnt… oder so. Bis morgen wollen wir nicht warten.
      Prompt stelle ich das Auto so wie geraten, kommt ein wütend drein blickender älterer Mann auf uns zu, wedelt mit den Armen und fängt an auf mehreren Sprachen Fragen zu stellen. „Was ich da tun würde, warum ich hier stände und und und…“ Da fällt mir die Geschichte eines sehr erfahrenen Weltenbummlers ein und ich setzte vorsichtshalber mal das dümmliche Grinsen von Mr. Bean auf. Die einzigen zwei Kroatischen Wörter die ich kenne wiederhole ich stetig während ich auf Englisch unsere Lage versuche zu erklären. Der Mann sieht mich scharf an, beschwert sich über die Dame im Ticketbüro und zieht ab. Jetzt heißt es warten und Daumen drücken. Tatsächlich sagt er kurz vorm los fahren, wir sollen noch ein Ticket bezahlen und auf die Fähre in die letzte Ecke fahren. Rückwärts. Martin sprintet los um das Geld zu bezahlen und mit bricht beim fahren der Schweiß aus. Rückwärts über eine Rampe in ein Nadelöhr was man kaum sieht und die Anweisungen kommen auf kroatisch und englisch. Als ich stehe fällt mir ein riesen Stein vom Herzen.

      Jetzt, einige Stunden später hören wir das Rauschen vom Neretva. Einem Fluss in Bosnien und Herzegowina. (Möglicherweise ist es auch bloß unsere laute Kühlbox). Martin hat sich im Bad versteckt… also breche ich jetzt mal zum spülen auf.
      Read more

      Bendix Landmann  Hi, hi, coole Story, Frechheit siegt meist 👍

      9/19/21Reply

      Traveler  Ich lerne vom besten 😄

      9/19/21Reply

      Traveler  Super cool. 😂👍

      9/19/21Reply

      Traveler  😅

      9/19/21Reply
      2 more comments
       
    • Day 49

      Auf nach Bosnien und Herzegowina

      March 27, 2022 in Bosnia and Herzegovina ⋅ ☀️ 19 °C

      Nach einem kurzen Stopp in Prapratno (Kroatien) wollte ich nun endlich Samstag die Adriaküste verlassen und mich auf nach Sarajevo machen. Einen ersten Stopp plante ich in Stolac und werde auf dem süßen kleinen Campingplatz direkt mit einem Espresso begrüßt. Ein wunderbares familiäres Gefühl kommt auf. Ich fahre ein bisschen mit gemischten Gefühlen in dieses Land, es hat so viel zu erzählen und auch hinter sich. Ich bin sehr gespannt auf Mostar und Sarajevo und all die kleinen Orte dazwischen.
      Als ich in das Land hineinfuhr war ich erstmal unheimlich von der Landschaft beeindruckt. Sehr kahl, noch im Winterschlaf (trotzdem warm), weit, schroff und steinern. Die sehr hügelige Natur erstreckt sich über eine weite Ebene, man kann irre weit schauen und sieht im Hintergrund schneebedeckten Berge. Die Hügel sehen aus, als wären sie hier und da von immer grünen Gewächsen gesprenkelt und bieten eine tolle Kulisse. Nur die frisch asphaltierte Straße, die sich durch die Landschaft schneidet hat irgendwie nicht dazu gepasst. Das änderte sich aber schnell und ich fuhr weiter auf einer Straße, wie ich sie erwarten hatte: sehr schmal, sodass eigentlich nur ein Auto darauf fahren kann (spannend, wenn man mit so einem großen Gefährt unterwegs ist), der Landschaft angepasst, viele Kurven und maximale Sichtweite 50m. Wenn man dazu orientalische Musik hört, ist die Szenerie perfekt.

      Dieses Camp anzufahren war wieder einmal ein Wink des Schicksals, den ich so gern angenommen habe. Mein Ablassventil für das Wasser im Bad tropft schon seit einer Weile und wurde leider immer mehr. Ich nahm mir gestern Zeit, das Problem und die Ursache zu finden. Der Campbesitzer merkte dies schnell und half mir, ausgestattet mit Werkzeug dabei. Google Übersetzer macht eine Kommunikation möglich aber half nicht bei der Problemlösung, da wohl das Ventil kaputt war und leckte. Also tranken wir erstmal einen Kaffee zusammen und verabredeten uns für später. Aus später wurde heute morgen und schwups kroch der liebe Sejo mit meiner pinken Stirnlampe wieder unter mein Waschbecken. Der Campmanager, ein Freund war auch mit anwesend und beide tauschten sich lebhaft aus, um das Problem zu lösen. Die Lösung war, ein neues Ventil zu kaufen und es direkt zu installieren. Ich fuhr also mit dem Campmanager Sladjan nach Stolac, er wüsste, wo wir alles bekämen. Es dröhnte Miroslav Skoro aus dem Radio und er sang mit, nebenbei piepte der Anschnallalarm aber er gab mir zu verstehen, dass wir uns nicht anschnallen müssen und das schon aufhören würde. Tat es auch. Im Werkstattladen waren weitere Männer am Werk die richtigen Windungen, Dichtungsringe und Ventile zusammenzusuchen und fanden wohl auch alles. Wir fuhren zufrieden zurück und ich verließ mich voll darauf, dass das schon alles funktionierte. Tat es auch, die beiden bauten die neuen Teile ein und es ist nun besser als vorher. Also ist das denn zu fassen, dass mir wieder so eine Begegnung vergönnt ist? Ich konnte mich nicht wirklich bedanken, aber vielleicht hat ihnen auch mein Grinsen mehr gegeben als alles andere. Wir tranken wieder Kaffee zusammen und redeten über die Kultur und das Land. Sie meinten, ich müsse mich nicht bedanken, es gehört zum Wesen der Bosnier, sie heißen mich dadurch in ihrem Land willkommen. Wir sprechen über den Zustand des Landes und sie erzählten mir, dass die Menschen Angst haben, Putin würde hier mit seinem Irrsinn weiter machen. Ein weiterer korrupter Vollpfosten von Präsident von Bosnien und Herzegowina (Željko Komšić) bereichert sich ohne an die Menschen zu denken. Führt keine sinnvollen Gesetze zB. zur Müllbekämpfung ein, hat gar nicht die Absicht in die EU einzutreten und sympathisiert mit Putin. So haben die Menschen hier große Bedenken, es könnte wieder Krieg geben und das Land würde geteilt werden. Wenn man das so hört wird einem ganz anders und steht so im Kontrast zu den Almans (Deutsche) die ich paar Tage vorher in Kroatien getroffen habe. Ungefragt ging es nur wenige Sätze nach dem „Hallo“ um Masken und Regeln und all dem, als wäre das das Einzige und Wichtigste über was wir sprechen müssten. Uns geht es wohl zu gut, zumindest kommt es mir hier so vor. Die runter gekommen Häuser, viel Müll und kaputte Straßen, Einschusslöcher in den Wänden…all das gibt mir ein beklemmendes Gefühl und gleichzeitig erwärmt mich die Herzlichkeit der Menschen so sehr. Sejo kam beim zusammenpacken nochmal zu mir, gab mir einen Kuss auf die Stirn und sagte, ich solle wieder kommen.

      Und wie verlasse ich Kroatien, ein Land indem ich jetzt 4 Wochen war? Die Küstenstraße mit dem Blick aufs Meer und die angrenzenden Berge ist ein Traum, man sollte sie wirklich hin und wieder zurück fahren. Mit meinem BamMobil habe ich eigentlich auch immer freie Sicht: entweder es bildet sich eine Schlange hinter mir (wo ich natürlich zu gegebener Möglichkeit rechts ran fahre) oder ich werde überholt, weil ich eben langsam unterwegs bin. An jeder Station wurde ich nur freundlich und hilfsbereit empfangen. Ich hatte sogar das Gefühl, dass die älteren Herren eine Tochter in mir sahen und Angst hatten, dass ich alleine unterwegs bin, mir aber immer versicherten, dass ich mir in Kroatien keine Sorgen machen brauch. Habe ich auch nicht. Wenn man unseren billigen Lebensmittel-Luxus in Deutschland als Grundlage nimmt, ist Kroatiens Küste sehr teuer und wildcampen sicherlich zu Tourizeiten eher schwierig. Die Küstenlandschaft ist phänomenal, das Wasser unglaublich und der Müll einfach nur ätzend. Kroaten lassen ständig ihr Auto laufen, während sie darin sitzen 🙄, sind unglaublich laut, rauchen viel und in jeder Lokalität und sind offensichtliche Lebemenschen, die die wunderbare Natur womöglich als gegeben ansehen. Ich kann nicht wirklich etwas zum Essen sagen, da ich nicht im Restaurant war und die fertigen Teigtaschen nicht vertragen habe aber der Espresso ist exzellent.
      Leider sperren sie ihre Hunde in Käfige und haben viele streunende Katzen, die sie jedoch auch füttern, so wie ich es mehrmals beobachten konnte. Ihr Totesanzeigen verteilen sie in der Stadt und pinnen sie an die Mauern, Lichtmasten und Zäune. Viele Städte haben ihr eigene Magie, nicht zuletzt durch die uralten Gebäude, die es zum Glück noch gibt.
      Read more

      Traveler  Liebe Nastasia, dein BAM Mobil ist ein Freundschaftsknüpfer, nein, es ist deine Ausstrahlung und dein Lachen. Kroatien ist mir jetzt auch mein Herz gewachsen. Gute Weiterfahrt. Freue mich auf Deine nächsten Orte, LG B

      3/28/22Reply

      Traveler  Das sieht ja idyllisch aus!

      4/7/22Reply

      Traveler  Geiles Bild, geile Frise 👏🏻

      4/7/22Reply
       
    • Day 51

      Mostar

      March 29, 2022 in Bosnia and Herzegovina ⋅ ☀️ 17 °C

      Mein Weg führt mich nun weiter in das Landesinnere. Mit einem guten Gefühl fuhr ich von meinem Camp in die Stadt, die so bekannt für ihre Brücke, die multikulturellen Einflüsse und ihren geschichtlichen Hintergrund ist. Mostar ist mit ungefähr 113.000 Einwohnern die größte Stadt der Herzegowina und die sechstgrößte Stadt des gesamten Landes. Durch ihre eingebettete Lage in einer Art Kessel, zwischen den Bergen Velež (1.968m) und Cabulja (1.776m), kann es im lediglich auf 60 Höhenmetern liegenden Mostar ganz besonders heiß werden. Die Stadt ist eine mit Kontroverse: sanierte Altstadt einschließlich bunter Flaniermeile, prunkvolle, teils zerstörte Bauten und faszinierende Gegensätze und demnach irgendwie auch erschreckend und immer an die traurige Geschichte des Landes erinnernd. Eine Stadt, die es wert ist, in sie einzutauchen und sich treiben zu lassen. Irgendwie fand ich in ihr jedoch nicht so richtig meinen Platz. Vielleicht liegt es daran, dass ich mir nicht vorstellen kann, wie es ab 1992 gewesen sein muss, vielleicht weil ich die neuen Kulturen erstmal verstehen muss und vielleicht weil ich nun merke, aus der mir bekannten EU raus zu sein. Die etwas älteren Gesichter erzählen ohne Worte ihre Geschichte und diese hab ich versucht aufzusaugen.
      Mostar bedeutet „Brückenwächter“ und die, 1566 aus Stein umgebaute Brücke Stari Most ist auch ihr beeindruckendes Wahrzeichen. Im entsetzlichen Bosnienkrieg ab 1992 wurde die Brücke leider mutwillig zerstört, jedoch 2004 wieder aufgebaut. Die Rekonstruktion lief unter schwierigen Bedingungen, da es keinerlei Baupläne zu der Brücke gab und die besonderen Bogenform erstmal nachgebaut werden musste. Heutzutage stürzen sich Halbstarke sehr mutig in den 20m tiefen Abgrund in die darunter fließende Neretva und wetteifern vorher darum, wer am meisten Geld bei den Touristen dafür abknöpfen kann. Natürlich werden sie vom Ufer aus bejubelt und angefeuert.
      Man nimmt die Teilung der Stadt nach wie vor wahr: orientalisches Flair auf der Ostseite und kroatischer/katholischer Einfluss auf der Westseite. Wenn man in die Weite und auf die umliegenden Berge schaut, sieht man alle möglichen religiösen Symbole. Es ist faszinierend das so an einem Ort zu sehen. Ein absoluter Wow-Moment war, als ich gegen 16:30 den Anblick der Altstadt genoss und auf einmal die Muezzinrufe ertönten. Unglaublich schön, das so zu hören und in dem Augenblick in der Stadt gewesen zu sein. Auf diese Weise fühlte ich mich irgendwie willkommen.

      Ich habe vorher in einem anderen Blog mehr über die Stadt gelesen und mit großer Sicherheit sollte man die Altstadt und die Brücke mal gesehen haben. Auch der Kontrast zu den zerschossenen Fassaden zeigt mir ein städtischen Bild, dass ich so noch nicht gesehen habe. Die umliegenden Gebäude zeigen schnell, dass für weitere Sanierungen kein Geld vorhanden scheint und so hat man den bedeutenden Stadtteil doch schnell gesehen, weil ich persönlich die Armut und den Schmutz schwer ertragen kann. Eine Empfehlung, sich für die Stadt 3 Tage Zeit zu nehmen, kann ich nicht ganz unterstreichen. Aber mit Sicherheit lohnt es sich, in das ein oder andere Museum einzutauschen, die leider nun noch geschlossen hatten.

      Am darauffolgenden Tag sollte es nach Sarajevo gehen, denn meine Zeit alleine hat nun ein Ende gefunden. Paul macht sich am 30.3. auf den Weg zu mir und wir zählten die Stunden bis zum Wiedersehen. Die Straße von Mostar nach Sarajevo ist phänomenal. Ein eisblauer Fluss schlängelt sich durch das Gebirge, wo nur noch die Straße am Ufer zu den steilen Hängen ihren Platz findet. Jemand, der nah bei den Bergen wohnt wäre vielleicht nicht so geplättet gewesen wie ich, aber mein Mund ging kaum zu und ich erfreute mich riesig an dieser Kulisse.
      Read more

      Traveler  wunderbares Bild 😍

      3/31/22Reply

      Traveler  unbeschreiblich.... Gänsehaut vorprogrammiert 😮

      3/31/22Reply
       
    • Day 5

      Medugorje

      April 8, 2022 in Bosnia and Herzegovina ⋅ ⛅ 16 °C

      Obwohl von der Katholischen Kirche nicht anerkannt, ist hier ein riesiger Hype entstanden. Viele, viele Hotels und noch mehr Geschäfte, die irgendwelche religiösen Relikte, in der Regel in China hergestellt, verkaufen. Man will sich gar nicht vorstellen, was hier in der Hauptsaison los ist. Im untersten Bild sehen wir nur Beichtstühle🤔
      Obwohl das mit den Religionen nicht so unser Ding ist, ließen wir es uns gut gehen🍸🥂🍷 Wir haben heute nichts weiteres mehr geschafft🤔🤭🥴
      Read more

      Traveler  Lecker 🤤🤤🤤👍

      4/8/22Reply

      Unsereweltimsucher  Wie .. gibts jetzt Spriz auch schon im Beichtstuhl? 😎

      4/8/22Reply

      Traveler  Ein großartiges Land und eines der meist unterschätzen! Viel Spaß ;-)

      4/8/22Reply
      2 more comments
       
    • Day 5

      Frühstück am Fluss Una

      April 25, 2022 in Bosnia and Herzegovina ⋅ ⛅ 14 °C

      Erstmal ein Frühstück am Wasser mit strahlendem Sonnenschein. ☀️
      Heute wandern wir durch den Nationalpark Una zur Burgruine. 🥾

      Um euch etwas weiterzubilden:

      Etwa 60% der Fläche in Bosnien ist bewaldet.
      In den Wäldern leben unter anderem Wölfe, Wildkatze und Bären. Circa 2.800 Braunbären gibt es noch in Bosnien. Diese sind jedoch durch den Menschen (nebenbei bemerkt: der einzige Feind des Bären) vom aussterben bedroht.

      Wir werden wahrscheinlich keinen treffen, denn Bären sind sehr scheue Tiere. Sie hören und riechen einen Menschen, lange bevor der auch nur ahnt, dass ein Braunbär da sein könnte. Bären gehen Menschen immer aus dem Weg.

      Obwohl Braunbären Raubtiere sind, fressen sie fast alles, was ihnen vor die Schnauze kommt:
      Früchte, Beeren, junge Knospen und Wurzeln, Krebse, Fische, Frösche oder Ameisen, Vogeleier und Honig.

      Auch vor Aas machen sie nicht halt.
      Bären jagen nur selten große Tiere. Ihren dicken Winterspeck fressen sie sich vor allem mit süßen Beeren und anderen Früchten an. 🐻
      Read more

      Traveler  Passt trotzdem auf Euch auf, auch wenn die Bären Euch vielleicht (nicht) riechen können oder wollen 😉

      4/25/22Reply

       So kann man es aushalten 😎 [Andreas]

      4/25/22Reply

       Kein Bettlaken, aber ne Tischdecke😂 sieht sehr cool aus [Heidi]

      4/25/22Reply

       …. ein Traum - freu‘ mich für Euch 😊 [Klingenstadtentchen]

      4/26/22Reply
       
    • Day 5

      Wanderung zur Burgruine

      April 25, 2022 in Bosnia and Herzegovina ⋅ ⛅ 14 °C

      Die Wanderung zur Burgruine war erfolgreich. Der Ausblick war sehr schön. Von oben konnten wir sogar unser Lager sehen ⛺️

      Wir mussten ein Stückchen zur Burg klettern. Gut, dass wir beide gute Kletterer sind 🧗Read more

      Traveler  Traumhafte Aussicht

      4/25/22Reply
       
    • Day 6

      Der letzte Abend und Morgen am Fluss Una

      April 26, 2022 in Bosnia and Herzegovina ⋅ ☀️ 13 °C

      Gestern Abend wurden wir von dem Ehepaar des Campingplatz bekocht 🍴dazu gab es noch ein paar Kurze vom selbstgebrannten Schnaps 🥃 die Leute hier sind super nett!

      Später sind Philipp und ich noch zum Aussichtspunkt gegenüber der Burgruine gegangen und haben ein Bierchen getrunken 🍺

      Und endlich kommt die Sonne richtig raus! Phili lässt es sich am Frühstückstisch gut gehen, wie man sieht ☀️ ich wär auch so entspannt, wenn ich so eine tolle Frau an meiner Seite hätte 😁

      Gleich reisen wir ab und fahren weiter 🚙💨
      Read more

      Traveler  Echt "nette" Kommentare😁😁😁. Noch viel 🌞

      4/26/22Reply

       Das war wohl ein heiterer Abend 🤣 🍺🥂🥃 [Heidi]

      4/26/22Reply

       Bin ja froh, dass die Frau an Philipps Seite keine Minderwertigkeitskomplexe hat😉😂. Der Arme Kerl musste ja auch viel Schnaps trinken, da darf man ruhig ein wenig entspannen nach so einem harten Abend 😉😂 [Andreas]

      4/26/22Reply
      2 more comments
       
    • Day 6

      Eine Nacht bevor es nach Sarajevo geht

      April 26, 2022 in Bosnia and Herzegovina ⋅ ⛅ 16 °C

      Unser heutige Schlafplatz befindet sich auf einer „Halbinsel“ am See. Ich glaube, dafür dass es nur ein kurzer Übernachtungsstopp vor Sarajevo sein soll, kann es sich doch sehen lassen. Wir wurden auch sofort nett begrüßt!

      Auf dem Weg hierhin wurden wir von der Polizei angehalten 🚓 als der gemerkt hat, dass wir Deutsche sind und er auf englisch sprechen muss, hatte der schon keine Lust mehr und hat uns weiterfahren lassen 😁 ein kurzes obligatorisches „drivers license please“ und das war’s.
      Read more

      Traveler  …. 👮‍♂️ hätte ja deutsch sprechen können 😉

      4/26/22Reply

      Traveler  Stimmt. Aber so war uns auch ganz recht 😃

      4/26/22Reply
       
    • Day 6

      Und mal wieder: Schnaps und Kaffee

      April 26, 2022 in Bosnia and Herzegovina ⋅ ⛅ 17 °C

      Die Leute hier sind so gastfreundlich! Es gibt mal wieder gebrannten Schnaps und Kaffee. Sogar Küchlein wurde uns gebracht 🍰 kaum hatten wir den Kuchen gegessen, gab es einen Teller mit Schinken 🍗🍖

      Die restliche Tagesplanung: in der Sonne sitzen und Kaffee trinken, danach essen machen und ins Bett. Uns könnte es schlechter gehen 😁
      Read more

       Ihr macht das genau richtig👍👍👍 [Heidi]

      4/26/22Reply

       Tolle Aussichten unterwegs. Lasst es euch gut gehen und viel Spaß 😁 [Andreas]

      4/26/22Reply

      Traveler  Um den Wasserstand kümmere ich mich morgen 😁😉

      4/26/22Reply
      2 more comments
       
    • Day 7

      Ein halber Tag in Sarajevo

      April 27, 2022 in Bosnia and Herzegovina ⋅ ⛅ 16 °C

      Wir haben uns gestern die Stadt angeschaut und waren lecker Kaffee und Kuchen essen 🍰
      Abends gab es noch ein leckeres Abendessen.
      In einem sehr beliebten Restaurant mit bosnischer Küche war leider kein Tisch mehr frei.. wir haben für den nächsten Tag sofort einen reserviert.

      Jedoch hat sich unser Plan geändert:
      Wir wollen doch keinen weiteren Tag in der Stadt bleiben und lieber weiterziehen 🚙💨
      Erst einmal gemütlich frühstücken und dann fahren wir nach Mostar ⛺️
      Read more

      Traveler  … die alte Singer-Nähmaschine als Kaffeetisch 👍

      4/28/22Reply

      Traveler  😋😋

      4/28/22Reply
       

    You might also know this place by the following names:

    Bosnia and Herzegovina, Bosnien und Herzegowina, Bosnia Hèrzègovina, Bosnië en Herzegowina, Bosnia ne Hɛzegovina, ቦስኒያና ሄርጸጎቪና, Bosnia y Herzegovina, Bosnia and Herzegofina, البوسنة و الهرسك, ܒܘܣܢܐ ܘܗܪܬܣܓܘܒܝܢܐ, البوسنه و الهرسك, Bosnia y Hercegovina, Босния ва Герцеговина, Bosniya və Herzokovina, بوسنی و هرزقووین, Босния һәм Герцеговина, Bosnien-Herzegowina, Bosnya asin Hersegobina, Боснія і Герцагавіна, Босна и Херцеговина, बोस्निया आ हर्जेगोविना, Bosnia & Herzegovina, Bozni-Ɛrizigovini, বসনিয়াও হার্জেগোভিনা, བོསྣི་ཡ་དང་ཧརྫོ་གོ་ཝི་ན།, বসনিয়া বারো হার্জেগোভিনা, Bosnia ha Herzegovina, Bosna i Hercegovina, Босни ба Герцеговина, Bòsnia i Hercegovina, Bosnia gâe̤ng Herzegovina, Босни а, Bosnia ug Herzegovina, ᏆᏍᏂᏯ ᎠᎴ ᎲᏤᎪᏫᎾ, بۆسنیا و ھەرزەگۆڤینا, Bosnia è Erzegovina, Bosna ve Hersek, Bosna a Hercegovina, Bòsnijô ë Hercegòwina, Босна, Босни тата Герцеговина, Bosnia-Hertsegofina, Bosnien-Hercegovina, Bosna u Hersek, Bosniska-Hercegowinska, ބޮސްނިޔާ އެންޑް ހެރްޒިގޮވީނާ, Bosnia kple Herzergovina nutome, Βοσνία και Ερζεγοβίνη, Bosnio-Hercegovino, Bosnia-Herzegovina, Bosnia ja Herzegovina, Bósnia Ercegovina, بسنی و هرزگوین, Bosnii Hersegowiin, Bosnia-Hertsegovina, Bosnia-Hersegovina, Bosnie-Herzégovine, Bosnie-Hèrzègovena, Bosnien an Herzegowina, Bosnje, An Bhoisnia agus Heirseagóvéin, Bosniya hem Herțegovina, Bosna agus Hearsagobhana, Bosnia e Hercegovina, Vonia ha Hesegovina, बॉस्निया आणि हर्झगोव्हिना, બોસ્નિયા અને હર્ઝેગોવિના, Bosnia as Herzegovina, Bosniya Harzagobina, Bosnia lâu Herzegovina, Bosenia me Hesegowina, בוסניה והרצגובינה, बोस्निया और हरज़ेगोविना, Bosniska a Hercegowina, Bosni ak Erzegovin, Bosznia és Hercegovina, Բոսնիա և Հերցեգովինա, Bosnia e Herzegovina, Bosnia dan Herzegovina, Bosnia ken Herzegovina, Bosnía og Hersegóvína, Bosnia ed Erzegovina, ボスニア・ヘルツェゴビナ共和国, Bosnia lan Hércegovina, ბოსნია და ჰერცეგოვინა, Bosniya ham Gertsegovina, Busnya ed Hirziguvina, Босниэрэ Герцеговинэрэ, Bosna, Bosnia na Hezegovina, Босния және Герцеговина, Bosnia aamma Herzegovina, បូស្ន៉ី, ಬೋಸ್ನಿಯಾ ಮತ್ತು ಹರ್ಜೆಗೋವಿನಾ, 보스니아헤르체고비나, Босна-Герцеговина, Босния бла Герцеговина, बास्निया, Bosnien-Herzegovina, Босния да Герцеговина, Bosni–Hercegovina, Босния жана Герцеговина, Bosnia et Herzegovina, Bosnia i Hersegovina, Boziniya Hezegovina, Bosnië en Herzegovina, Bòsnia-Erçegòvina, Bosnia e Erzegovina, Bosini mpé Hezegovine, ບັອດສເນຍ ແລະ ເຮີດໂກວິເນຍ, بوسنی و هرزگوین, Bosnija ir Hercegovina, Bosneja i Hercegovina, Mbosini ne Hezegovine, Bosnija un Hercegovina, Босния ди Херцеговина, Bosnia sy Herzegovina, Босний да Герцеговина, Pōngia-Herekōmina, ബോസ്നിയയും ഹെര്‍സഗോവിനയും, Босни ба Херцеговина, बोस्निया अणि हर्जेगोविना, Bożnija u Ħerżegovina, ဘော့စနီးယား နှင့် ဟာဇီဂိုဘီးနား, Босния ды Герцеговина Мастор, Boteniya me Erdegobina, Bosnia ihuan Hertzegovina, Bosna kap Hercegovina, Bosnia-Erzegovina, Bosnia-Hercegovina, Bhosnia le Herzegovina, बोस्निया र हर्जगोभिनिया, बोस्निया व हर्जगोविना, Bosnië-Herzegovina, Bosnia og Hercegovina, Bosnia e Hertsegovina, Bosna dóó Hetsog Bikéyah, Bòsnia e Ercegovina, Boosniyaa fi Herzegoviinaa, ବୋସନିଆ ଏବଂ ହର୍ଜଗୋଭିନା, Босни æмæ Герцеговинæ, ਬੋਸਨੀਆ ਅਤੇ ਹਰਜ਼ੇਗੋਵੀਨਾ, Bosnia tan Hersegobina, Bosnia at Herzegovina, Bosnia Herzogovina, Bosnie-Érzégovine, Bosnya a Hersegowina, Bośnia i Hercegowina, Bòsnia e Erzegòvina, بوسنیا تے ہرزیگووینا, Bósnia-Herzegóvina, Busna-Hirsiquwina, Bosiniya na Herigozevine, Bosnia și Herțegovina, Босния, Боснія і Герцеґовина, Bosiniya na Herizegovina, Босния уонна Херцеговина, Bòsnia Erzegovina, Bosnie an Herzegovinae, Bosnia ja Hercegovina, Bosnïi na Herzegovînni, Bosnėjė ėr Hercuogovėna, බොස්නියාව සහ හර්සගොවීනාව, Bosna in Hercegovina, Bosnia ma Herzegovina, Boznia ne Herzegovina, Bosniya Hersigoviina, Bosnja dhe Hercegovina, Bosnikondre, IBhosinya ne Hezegovi, Bosnien un Herzegowina, Bosnia jeung Hérzégovina, Bośńa a Hercegowina, போஸ்னியா மற்றும் ஹெர்ஸிகோவினா, బాస్నియా మరియు హీర్జిగోవినా, Bóznia no Erzegovina, Босния ва Ҳерсеговина, บอสเนียและเฮอร์เซโกวีนา, ቦስኒያ እና ሄርዞጎቪኒያ, Bosniýa we Gersegowina, Posinia mo Hesikōvinia, Bosnia na Hesegovina, Bosna-Hersek, Bosnia na Herzegovina, Босния но Герцеговина, بوسنىيە ۋە ھېرسېگوۋىنا, Боснія та Герцоговина, بوسنیا اور ہرزیگووینا, Bosniya va Gersegovina, Bosnia e Erzegòvina, Bosnii da Gercegovin, Bô-xni-a Héc-xê-gô-vi-na (Bosnia và Herzegovina), Bosnän e Härzegovän, Bosnya ngan Hersegovina, Bosni, 波黑, Босмудин болн Херцегудин Орн, ბოსნია დო ჰერცეგოვინა, באסניע און הערצעגאווינע, Orílẹ́ède Bọ̀síníà àti Ẹtisẹgófínà, 波斯尼亞, Bosnië-Hercegovina, 波斯尼亚和黑塞哥维那, i-Bosnia ne-Herzegovina

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android