Czech Republic Czech Republic

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 8

    Mährischer Karst: Labyrinth aus Stein

    April 9 in Czech Republic ⋅ ☀️ 8 °C

    Der Mährische Karst im Süden Tschechiens ist eine der höhlenreichsten Landschaften Europas – ein geologisches Wunderland, das mehr verbirgt, als es auf den ersten Blick zeigt. Über 1.000 Höhlen und Einsenkungen (sogenannte Dolinen) durchziehen das rund 90 km² große Gebiet – durchlöchert wie ein Steinlabyrinth, das sich über und unter der Erde erstreckt.

    Geformt wurde diese spektakuläre Landschaft über Millionen von Jahren. Aus Kalkstein entstanden, wurde das Gebiet im Laufe der Zeit von Wasser durchdrungen, unterspült und langsam ausgewaschen. Oberirdische Flüsse schnitten sich in das Gestein ein, verschwanden in Felsspalten und tauchten tief unter der Erde wieder auf. So entstand nach und nach ein weit verzweigtes Netzwerk aus Höhlen, Spalten und unterirdischen Flussläufen – ein Prozess, der bis heute anhält.

    Der Begriff „Karst“ stammt ursprünglich aus der slowenischen Region Kras, die ähnliche geologische Merkmale aufweist. Heute wird er weltweit für Landschaften wie diese verwendet.

    Einige der spektakulärsten Höhlen wurden für Besucher zugänglich gemacht – darunter fünf große Schauhöhlen mit Führungen, Lichtinstallationen und teils sogar unterirdischen Bootstouren. Andere wiederum sind nur für geübte Höhlenwanderer zugänglich – teils mit Ausrüstung und Guide – oder bleiben ganz der Forschung vorbehalten. Denn das Gebiet hat auch wissenschaftlich enormen Wert: Archäologische Funde, fossile Überreste und einzigartige Tropfsteinformationen machen den Mährischen Karst zu einem Hotspot für Geologen, Biologen und Klimaforscher.

    Was uns besonders fasziniert hat: Man hat ständig das Gefühl, dass sich hinter jedem Fels noch ein weiterer Gang, eine Spalte oder ein Durchbruch verbirgt. Viele kleine Höhlensysteme sind frei zugänglich – es ist wie ein riesiger Naturspielplatz aus Fels und Stein, durch den man klettern, steigen und staunen kann. Die Landschaft ist rau, wild und wunderschön.
    Read more

  • Day 2

    Karlovy Vary

    April 3 in Czech Republic ⋅ ☀️ 9 °C

    Heute ist mein Geburtstag - vielen Dank für eure zahlreichen Glückwünsche!
    Wir haben wunderbares Wetter, nur Sonne. Wir haben das Stadtmuseum besichtigt, die Stadt vom Dianaturm betrachtet und das Kaiserbad architektonisch genossen, sowie die Stadt erkundet. Jetzt gibt es einen „sundowner“ auf der Hotelterrasse und dann geht es zum Konzert ins Theater.
    Es ist schwierig die verschachtelte Stadt zu fotografieren - sie ist einfach toll!
    Read more

  • Day 6

    Ab nach Hause 🏘️

    April 18 in Czech Republic ⋅ 🌧 10 °C

    Heute dann trotzdem noch nass geworden, aber halb so wild wenn man net afn Radl sitzn mues🙃 Sein donn no in die Stodt Souvenirs und Snacks besorgen, und an Matcha genießen:) Sehr süßes Café mit interessanten Bildern 🚨

    Donn mitn Radl zur Metro, weil Busse und Trams nemmen koane Radler miet 😶‍🌫️ Donn ot Lena an Rollstuhlfahrer vorglot obr isch donn selber nemmer in di Metro innekemmin, obr de fohrn gottseidonk olle 3 Minuteen Ⓜ️
    Donn endlich in Zug erwischt, holbe Stund gfohrn und Pause wegn technischer Probleme. Und mir obm 6 Minuten Zeit zum Umsteigen bei dr nächsten Holtestelle Budweis - Linz. Mir obm donn außergfunden, dass jemand vor an Zug gsprungen isch und deswegen sitzmr ietz schun seit 2 Stunden in den Zug und warten, warten und warten. Theoretisch seimr um 4:23 in Innsbruck wenn olls guet geht.
    PAIN 🤕
    Aber kann man nix machen. Gottseidonk obmr ginue Essn miet😂
    Read more

  • Day 3

    3 ème jour à Prague

    April 15 in Czech Republic ⋅ ☁️ 15 °C

    Début de la visite par le mur Lennon, signe de liberté pour les tchèques puis balade dans les rues de la vieille ville avant de rejoindre le musée de la bière. On clôture notre périple par un repas typiquement tchèque et la visite de la bibliothèque avec sa pyramide de livres. Très beau séjour, excellents souvenirs, voyage à recommander au printempsRead more

  • Day 215

    Lipnosee České republice

    April 14 in Czech Republic ⋅ ☁️ 19 °C

    Nach einer langen, mehrtägigen Fahrt von Italien über Österreich & Deutschland, sind wir in Südböhmen angekommen. Tschechien begrüsst uns mit tollem, mildem Wetter. Am Lipnosee im Sumava Nationalpark finden wir einen Stellplatz. Hier ruhen wir uns aus, erkunden etwas die Umgebung & kommen langsam in diesem neuen Land an.Read more

  • Day 2

    Rennen & Sightseeing

    April 5 in Czech Republic ⋅ ☁️ 11 °C

    Am morge isch de Halbmarathon agstande, Start am 10ni. Es super Ränne inere coole Stadt gsi, hät richtig Spass gmacht 🤩🙌🏼
    D Helene hät mi dänn im Ziel empfange, nachdem mr üs au uf de Strecki zweimal gseh händ.
    Zrugg is Hotel zum früsch Duschet und umzoge nachli dur d Stadt z laufe. Via Ostermärt i de Prager Altstadt, Kafistop und Karlsbrugg sind mr na id Prager Burg ufe, wo mr e schöni Ussicht uf d Stadt hät.
    Mir sind dänn aber beid langsam müed gsi und drum is Hotel churz go schlafe 😅
    Znacht gässe händ mr dänn ime Steakhouse, super fein gsi 🤤
    Na en churze Verdauiigsspaziergang um de Block bevor mr wieder zrugg is Hotel sind.
    Read more

  • Day 5,132

    Jarni skotačeni Podkrkonoši

    April 5 in Czech Republic ⋅ ⛅ 2 °C

    In der letzte Zeit habe wir ja ein bisschen die Liebe zu Tschechien und den Tschechischen Bieren entdeckt. Nicht weit von uns geht es dann eben tanken und in den Billa. Ab und zu gibt es dort auch Biere, die man nicht so landläufig kennt. Und so ging dieses Bier mit zu uns.

    Ein Frühlingsbier von dem wir hoffen, dass es nochmal zu kaufen ist.

    Die 1,5 Liter-Flasche als Plastik ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber in Tschechien nicht unnormal.

    https://www.novopackepivo.cz/produkty/tuzemske-…
    Read more

  • Day 1

    You're German? Let it be!

    April 5 in Czech Republic ⋅ 🌬 10 °C

    Start heute morgen um 6 Uhr mit dem Bummelzug von Neustrelitz nach Berlin. Der Fahrkartenautomat von dem wir die Tickets für die Räder ziehen wollten, schluckte die 14 €, bedankte sich nett für den Einkauf und behielt die Tickets. Ging ja gut los! Als wir uns beim Schaffner beschweren wollten, sagte der nur: "Jens, bist du das?" Ich hatte für ihn mal vor gut 20 Jahren einen Keiler nachgesucht. Bei der Suche versank er damals direkt neben mir bis zu den Achseln im Moor und schrie ordentlich um Hilfe. Ich half ihm natürlich, er sollte mir vorher nur schnell noch sein Handy und den Autoschlüssel geben. Aus unerfindlichen Gründen traute er mir nicht!! Ich half ihm selbstverständlich trotzdem und zog ihn mithilfe des Schweißriemens raus. Den kranken Keiler bekamen wir auch! So was verbindet!
    In Berlin angekommen kurzer Trip zum Reichstag um wenigstens ein wenig den Anschein zu wahren, etwas kulturinteressiert zu sein. In Wirklichkeit waren wir auf der Suche nach einem Café. Natürlich erfolglos! Um 8 Uhr morgens schlafen Berliner halt noch! Mit einigen Schwierigkeiten enterten wir den Direktzug nach Budapest, welcher für knapp 13 Stunden unsere komfortable Heimstatt bilden sollte. Im Bordrestaurant bei wirklich gutem tschechischem Bier und ordentlichem Burger kam ausgerechnet der Fahrkartenkontrolleur (die Tickets hatten wir am Sitzplatz gelassen). Matthi wollte gleich los sprinten, aber der Schaffner meinte nur: "you're German? Let it be!"
    Hinterher waren wir uns nicht sicher, ob es an unserem seriösen Aussehen lag oder am guten Ansehen der Deutschen an sich. Wir tippen auf ersteres!!
    Inzwischen sind wir im Hotel "Diana" in Budapest angekommen. Der Rezeptionist war so dermaßen voll, dass er fast eine halbe Stunde gebraucht hat um unsere Pässe abzufotografieren. Egal, die Räder stehen sicher, das Bettchen ist bequem nur ein Scheideschoppen wäre noch schön gewesen!
    Unser Lied des Tages:
    "Road to nowhere" von den Talking Heads
    Read more

  • Day 3

    Brno

    April 4 in Czech Republic ⋅ ☀️ 19 °C

    Welch ein Unterschied - Karlsbad ruhig, beschaulich, viele Grauhaarige und dann Brno so lebendig, jung und viel Leben auf der Straße! Die Innenstadt ist auch hier verkehrsberuhigt und sehr schön zum Flanieren mit vielen Plätzen und wunderschönen Gebäuden aus verschiedenen Epochen. Abends waren die Leute auf den Straßen und tranken ihr Feierabendbier (es war noch ziemlich warm).. Das Hotel Avion von Bohuslav Fuchs liegt mitten in der Stadt und ist toll. Wir hatten ein kleines Zimmer nach hinten im 9. Stock mit phantastischem Ausblick.
    Hier einige Impressionen:
    Read more

  • Day 3

    Die wundersamen Herrenhausfelsen

    April 4 in Czech Republic ⋅ ☀️ 18 °C

    Auf dem Weg von den Schrammsteinen weiter nach Olomouc legten wir spontan einen Zwischenstopp am Herrenhausfelsen ein – und waren erstmal etwas irritiert: Ist das wirklich ein Naturphänomen?

    Die Basaltsäulen ragen so regelmäßig und sauber in den Himmel, dass man unwillkürlich an etwas von Menschen Geschaffenes denkt – vielleicht ein Kunstwerk oder ein seltsames altes Bauwerk. Tatsächlich ist dieses Naturdenkmal aber über 30 Millionen Jahre alt und rein geologisch entstanden: durch langsam abkühlende Lava, die sich säulenförmig absonderte. Ein echtes Naturwunder – das aussieht, als hätte jemand Lineal und Meißel angesetzt.

    Der Felsen liegt direkt an der Straße, mit einem günstigen Parkplatz daneben – ideal für einen kurzen Fotostopp oder eine kleine Pause unterwegs. Auch Wanderwege starten hier, falls man mehr Zeit mitbringt.

    Übrigens: Der Name „Herrenhausfelsen“ (tschechisch: Panská skála) geht wohl auf das alte Wort „Gehörn“ zurück – ein Begriff für hornartige Felsformationen, wie sie hier früher nur teilweise aus dem Boden ragten. Aus dem „Gehörnhaus“ wurde im Laufe der Zeit das „Herrnhaus“ – und schließlich der heutige Name. Passend irgendwie, denn der Felsen hat wirklich etwas Eigenwilliges, fast Mystisches.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android