Adriatisches Meer

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 1

    checked in

    Yesterday in Italy ⋅ 🌙 15 °C

    Nicht alles läuft glatt - leider auch nicht am ersten Tag - unterwegs zu viel Zeit verloren wegen eines "Defekts". In Matera angekommen dann auch ein bisschen die Zeit aus den Augen gelassen und bemerkt das es Ende April in Italien auch kalt sein kann. 😅👀 So kommt's das ich nun in einer Unterkunft schlafe.Read more

  • Day 7

    Bus to Bar

    April 26 in Montenegro ⋅ ☁️ 18 °C

    We caught a bus from Kotor to Bar, a town on the coast south from Kotor. Really, it’s not much of a destination and our only reason for coming is to catch the famous (well, famous among train lovers) Bar to Belgrade train. More on that later. While modern Bar is not of interest, people come catch the train and to see the old town - Stari Bar. Our apartment is located a little away from the main drag, but conveniently, close to the bus station and opposite the train station.

    We spent a few hours exploring the ‘new’ town before returning to our apartment. Most importantly, I was able to find a small cafe where a young Russian boy made me an Aussie style flat white - the best coffee of my trip so far.

    Close to the station there are several traditional restaurants or ‘konobas’. It was to one of these that we went for an early dinner, and (apologies to my two vegan sons) ate a pile of cevapis washed down with a local beer. This area is famous for its grilled meat so it was a case of “when in Rome…”. It was tasty, but more meat than we would probably eat in a month at home.

    So here’s the story of the Montenegro Express. This was a pet project of Tito - a train that ran from Bar on the coast to the capital, Belgrade. However, the geography of the region, with the Dinaric Alps in the way, resulted in a track that winds through spectacular mountain scenery. The journey involves crossing more than 400 bridges and passing through 200 tunnels. However, the whole journey takes 11 hours and requires a sleeper compartment, so we have decided to do only part of it, supposedly the most scenic section. We start on Tuesday, taking a train from Bar to Podgorica, the capital of Montenegro. (That’s assuming we can manage to buy the tickets - we’ll see.)
    Read more

  • Day 32

    Camping Lake Shkodra Resort

    April 26 in Albania ⋅ ☁️ 17 °C

    Nach vier Wochen genießen wir ab heute die Annehmlichkeiten des Campingplatzes Lake Shkodra Resort direkt am See. Vor zwei Jahren waren wir schon einmal hier. Deshalb wissen wir, dass hier Waschmaschinen zur Verfügung stehen. Doch das Wetter macht uns einen Strich durch die Rechnung. Immer wieder gibt es Regenschauer, so dass wir keine Wäsche aufhängen können. Also vertagen wir den Waschtag. Dafür können wir das erste Mal draußen unter der Markise frühstücken und verbringen den Tag mit lesen und weiterer Planung unserer Reise. Im Sonnenuntergang genießen wir einen Sundowner im Liegestuhl am See, bevor wir am Wohnmobil grillen.Read more

  • Day 31

    Zurück zum Shkodra-See

    April 25 in Albania ⋅ ⛅ 16 °C

    Das Wetter lädt nicht gerade dazu ein, dass wir länger in Theth bleiben. Den Rückweg müssen wir mangels Alternative über dieselbe kehrenreiche Straße antreten, auf der wir gestern gekommen sind. Zum Glück ist auf der engen Straße wenig Gegenverkehr. Wir sehen auch heute mehr Ziegen und Schafe als Autos oder gar Wohnmobile. Bevor wir zum Shkodra Sees kommen, füllen wir in dem kleinen Ort Koplik unsere Lebensmittelvorräte auf. Und dann steuern wir den ersten Campingplatz auf unserer Reise an.Read more

  • Day 6

    Hiking in Kotor

    April 25 in Montenegro ⋅ 🌧 18 °C

    On our second day in Kotor, we dusted off the hiking poles to head up the mountain behind Kotor. There are two walks to do here - the fortress hike involves 1,350 stairs basically straight up to the fort that overlooks Kotor and the bay. Entrance to the fortress walk costs 15 euros. To e other walk involves a series of rocky switchbacks. From this trail, it is possible to hike across to the fortress walls and enter the other walk through a ‘window’. Sometimes, there is a ladder there, but the authorities keep removing it. Unfortunately, there was no ladder there today. People still pile up rocks and scramble through, but it looked too dangerous for me.Read more

  • Day 4

    Ausflug zum Ätna

    April 25 in Italy ⋅ ⛅ 5 °C

    Heute haben wir einen geführten Trip zum Ätna und zur Alcantaraschlucht genutzt.
    Mit dem Bus ging es bis auf 1.900m Höhe. Dort konnte man zwischen alten Lavafeldern umherlaufen oder das nächste Level buchen. Dies ging mit der Seilbahn auf 2.500m und weiter mit Unimog-Bussen auf 2.800m.
    Hier ist man dem Hauptkrater schon zum Greifen nahe.
    Die Landschaft ist hier geprägt von Kratern, Lavaströmen, Schnee und Vulkanasche.
    Es ist sehr kalt. Eigentlich liegt noch Schnee, dieser ist aber kaum zu sehen, da er dick von kleinen Lavakügelchen und Asche bedeckt ist. Auch der Ausbruch vor 3 Tagen hat einiges dazu beigetragen. Den glühenden Lavastrom konnte man natürlich nicht mehr sehen, aber in schwarz war er noch deutlich erkennbar.
    Auf der Rückfahrt haben wir noch einen Zwischenstop an der Alcantaraschlucht gemacht.
    Read more

  • Day 10

    Tropea😄

    April 24 in Italy ⋅ ⛅ 16 °C

    Geschter hei mir hiä uf Ahieb ke offnä Camping gfunde u de hei mir churzerhand äs Hotel buechet mit Nacht- und Morgeässe und ersch no am Strand vo Tropea und mit Terrässli und Blick ufs Meer👍😄
    D Stadt Tropea isch auso rächt speziell😁
    Read more

  • Day 4

    Exploring Perast

    April 23 in Montenegro ⋅ ☁️ 20 °C

    Our Lady of the Rocks is a small artificial island a short boat ride from Perast. Apparently, its history dates back to 1452 when a pair of Venetian sailors claimed to have seen the face of the Virgin Mary imprinted a rock emerging from the sea. The rock became revered, and the island was slowly built around it using old shipwrecks weighed down with stones. This morning we took a boat ride across to explore the island, its chapel and museum. The chapel was built in 1615 and is covered from floor to ceiling with Venetian frescoes, wood carvings, and silver ornaments.

    The museum contains an eclectic mix of objects reclaimed from the sea after centuries of ship wrecks. One famous piece in the museum is a work of embroidery created by a woman as she waited for her sailor husband to return from a voyage. The embroidery was worked with a mix of her own hair and silver thread. It must have taken years. The story goes that her hair changed colour as she kept working on the piece; her husband never returned.

    Back on the mainland, we walked the 1.5 K Perast promenade, trying to find and identify the many ‘palaces’ that line the road. These were built during the time of the Venetian Republic by the wealthy fishermen, traders and mariners who flourished during this period.
    Read more

  • Day 2

    Taormina

    April 23 in Italy ⋅ ⛅ 18 °C

    Mit der Gondelbahn, die direkt neben unserem Hotel abfährt, sind wir heute in die Stadt Taormina hochgefahren.
    Dies ist ein sehr interessantes altes Städtchen mit engen Gassen, alten Gebäuden und Kirchen, einigen Aussichtspunkten, sowie einem Amphitheater als Highlight...
    Letzte Nacht gab es einen spektakulären Lavaschub am Ätna. Leider haben wir das auch nur aus den Medien erfahren und die Aussicht auf den Vulkan war heute auch sehr bedeckt. Am Freitag werden wir uns das mal näher anschauen.
    Read more

  • Day 15

    Marken und Abruzzen

    April 22 in Italy ⋅ 🌙 15 °C

    Von Venedig nach Villa Rosa. Wir sind wahrscheinlich an vielen wirklich zauberhaften Orten vorbeigefahren,
    z. B. San Marino, wollten aber mal ein bißchen Strecke machen und auch weiterhin viel Sonne und Wärme mitnehmen. Deshalb fahren wir auch erstmal nicht in die Berge, was auch schade ist, denn in den Marken gibt es so viele wunderbare Orte, das durfte ich vor ein paar Jahren schonmal erfahren.
    Dafür haben wir einen "Agricampeggio Speca mit prodotti tipici" gefunden, was leckeres gekocht und das erste Mal in diesem Jahr Erdbeeren gegessen und... es gibt einen Esel zwischen Schafen, Hühner und jede Menge wunderbarer Pflanzen. Zitronenblüten duften fantastisch!!! frische Kräuter und als Willkommensgruß selbstgebackenen Kuchen de pasqua und einen Espresso. Und das Meer, das sich wärmer anfühlt als der Wolfgangsee.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android