English Channel

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 3

    Lancieux to St Cast Le Guildo

    Yesterday in France ⋅ ☁️ 16 °C

    with a big chunk cut off!!!

    Today's walk was supposed to be 32.7km, which I didn't want to do. I'm not out to beast myself, I just want to enjoy some gentle walking along the coast of Brittany. It's not terribly gentle at times - if you could hear me huffing and puffing...😂 but I'd already worked out a shortcut or two and so managed to keep my walk to just under 20km.
    I'd slept really well, but I'd lost an hour the night before, so I was due a good sleep. I found myself in bed by 2030, after my unusual supper of bear's garlic pesto and bread, followed by a gaufre. But it was a very welcome early night despite the night still being young (I found the switches for the window blinds in the morning 🙄😂). Breakfast was a sachet of porridge I'd packed, just in case, and I have 2 more 'just in cases' left!
    The lack of shops along the way, even in the larger villages, is frustrating (it's definitely not a camino route!) so I have to make sure I'm well stocked. I am, of course, but it's extra weight I wouldn't have to carry if I knew I'd be passing through places with the odd tabac or boulangerie!
    Anyway - I'd found a route for today's walk to lead me to the GR34 without having to backtrack, and followed that through some beautiful little communes until I came to a directional choice. Main road or back route. A lady pointed me in the direction of the back route, which was totally counterintuitive to me and my sense of direction. Need I say more? She was right, I was wrong😂.
    I soon found myself back on the GR34 and heading for the big bit I definitely didn't want to do! I did my biggest detour at Trégon and walked along the D786 to Notre Dame du Guildo, cutting off 12km of uppy downy stuff, but only adding about 4km of level walking. It was roadside walking, but the traffic wasn't that bad.
    I stopped in NDdG for a rest but, as ever, the shops were few and far between. I did manage to find a boulangerie and a tabac, though, and enjoyed a Breton-style almond croissant with an Orangina. The croissant wasn't our style - it was heavy, stodgy and just what I needed😂.
    From there it was a short walk to reconnect with the GR34 and then began the afternoon's uppy downy bit! There were a few headlands to cross, and the views were spectacular. This is a prime oyster/mussel area and you could see the beds in the sea. There were a few very old beds closer to the shore, and I wondered if the shoreline had changed such that they'd had to move them further out to sea? The walk was tiring but just wonderful. I saw no-one and just had the bird song and waves to keep me company.
    St Cast le Guildo soon came in sight but was still 6/7km away around yet another headland. There was a kilometre or so on the sand, which was horrid, and even Sid was frightened by the size of the monster's footprints!
    But at least this is a real town! My apartment (when I eventually found it🙄😂) is lovely and has an amazing view. I just wanted a shower and to shop for this evening's goodies. The owner doesn't usually hire the apartment out just for one night and visitors obviously have to bring their own bedding and towels. I have his! 😂 I also had to shower with washing up liquid 😬😂😂. But I'm clean and I've been able to shop at a Carrefour and enjoy an ice cream. I had problems getting back into the apartment (when I found it - a very nice gardener helped me!) so I'm not venturing out again🤪.
    I'm stocked up for the night, though, and am hoping for another good night's sleep.
    Apparently, the sunrise is spectacular from the balcony. I'll let you know...
    Read more

  • Day 2

    La Baguette

    Yesterday in France ⋅ ☁️ 21 °C

    Da sind wir nun also in Frankreich: zwei hochqualifizierte, temporär beschäftigungsbefreite Damen, die beschlossen haben, das Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Und was macht man jetzt? Richtig – man verordnet sich selbst eine kleine Auszeit. Schließlich predigen wir unseren Klienten ja auch immer, wie wichtig Selbstfürsorge ist. Jetzt sind wir halt mal selbst dran. Heute: Von unserer schnuckeligen Heimat nach Paris. Warum Paris? Weil wir finden, dass man sich als arbeitslose Globetrotterinnen auch mal ein Croissant unter dem Eiffelturm gönnen darf. Außerdem wollen wir wenigstens EIN Selfie posten, das aussieht, als hätten wir unser Leben im Griff.Read more

  • Day 4

    Um Brugge und in Brugge

    Yesterday in Belgium ⋅ ☀️ 9 °C

    Heute ging es mit dem Rad um Brügge herum (Wir sind also den "Grünen Gürtel" gefahren). Also wir sind 30min zusammen gefahren und dann war ich einfach zu langsam. 😂 Und ganz ehrlich, ich musste ja auch halten um Bilder zu machen.
    In der Wohnung haben wir uns dann wiedergefunden und sind dann noch lange durch die Stadt spaziert, haben leckere Waffeln gegessen und leckeres Alkoholfreies Bier getrunken.

    Radfahren ist hier so viel angenehmer gestaltet als in Deutschland. Alle sind rücksichtsvoll, freundlich und es ist alles so gut ausgebaut. Das macht richtig Spaß hier zu fahren. 🚴‍♀️🚴‍♀️🚴‍♀️
    Read more

  • Day 2

    St Malo to Dinard to Lancieux

    May 12 in France ⋅ ☁️ 16 °C

    Today's journey started just like yesterday's - I got lost!🙄😂 I turned right instead of left when leaving the port and, fortunately, had only walked a couple of hundred metres before I realised my (very common, let's face it) mistake. I asked a man (in French) where the boat for Dinard sailed from, and he replied in perfect English 😂. There was a bit of a wait for the boat, but I was surrounded by Brit cyclists and it was good to hear English voices. The boat trip took just 10 minutes but cut off a walk of 13.5km.
    It was simple (even for me) when we reached Dinard to find the GR34 - just turn right and keep the sea to your right. Which I managed to do for the vast majority of the route 👏👏👏. As well as walking along promenades, I climbed up and down little hills, bimbled up and down lots of steps, clambered over rocks and got 'lost' only two or three times. Each time, I either found my own way back to the route (thanks to Komoot) or was pointed in the right direction by a French person, in English 😂.
    One lady asked me if I was randonéeing so I told her (in French) that I was walking the GR34 - which she was doing! She then told me she didn't speak English, even though I'd spoken in French🙄😂. Didn't think I was that bad!
    After a very nice lunch stop half way, in St Lunaire, where i came upon a very passable Brittany Coke Zero, I carried on for Lancieux. The heavens opened a couple of times, the first time typically, when I was climbing a hill. But I reached my apartment with little difficulty and, after a shower and clothes wash, went out in search of something to eat. Google told me there were no shops nearby (and I wasn't prepared to do a 5+km round trip just for half a baguette and some cheese), but there were restaurants. So I bimbled down to the beach and found Les Sardines. You might think they served... sardines? Nah - the only thing I could have, after a 20+km day, was either bread with pesto, or a gaufre. I had both! I had some difficulty understanding that the pesto wasn't made from bears' who knows what?😂 I can only imagine the garlic cloves are very large! But it was delicious, just not what I wanted.
    Tomorrow is a very long day (over 32km) which I'm certainly not doing! I'm now going to plan my shortcuts and taxi ride🤗🤗🤗
    Read more

  • Day 5–7

    Les Andelys

    May 12 in France ⋅ ☁️ 19 °C

    Knapp 5 Autominuten vom Château Gaillard entfernt, habe ich mich auf einem schnuckeligen Campingplatz direkt an der Seine einquartiert. Kurt parkt so, dass ich von der Schiebetür aus direkt auf das Château schauen kann. 😎 Nach der heißersehnten Dusche habe ich mich in Richtung Ortskern auf Futtersuche begeben. Der Ort ist einfach malerisch und ich konnte gar nicht aufhören, geflasht zu sein und Fotos zu machen. 😍 Nur zu Essen habe ich partout nichts finden können, also bin ich zurück zum Campingplatz. Und bin dort pünktlich vor einem kleinen Regenschauer angekommen und habe mir ganz typisch französisch eine Pizza und ein Glas Rosé gegönnt. 🍕🍷 Zum Einschlafen gab's dann ein 🐸
    -Konzert bei Vollmond. Kitschiger könnte man es sich kaum ausdenken, aber es war trotzdem schön. 😅

    P.s. Auf dem Campingplatz habe ich heute übrigens das erste deutsche Nummernschild gesehen, seit ich Deutschland verlassen habe. 🤔

    * * * * *

    Als ich nach dem Aufwachen aus dem Fenster gelunst habe, kämpfte sich die ☀️ gerade durch den Nebel. Einfach nur traumhaft. 💖 Ich habe mich spontan für eine weitere Nacht an diesem Ort entschieden und nach einem entspannten Frühstück mit im Omnia frisch aufgebackenen Brötchen 🥖, ging's mit Cuby auf Erkundungstour.
    Überraschenderweise war da sehr viel mehr Ort, als es bei meinem Spaziergang gestern Abend vermutet lies. 🙈 Und kein bisschen weniger malerisch!
    Zuerst war ich ganz allein in der Notre-Dame des Andelys, dann an einem kleinen Bach entlang durch den Ort (da waren sogar 🐟🐟 drin), entlang der Seine bis nach La Roquette. Dort habe ich Cuby angebunden und bin zu Fuß auf den Berg und in den Wald marschiert, weil ich das Monument Notre-Dame de Belle Garde anschauen wollte. Fast ganz oben angekommen, war dann leider der Weg gesperrt. 🙆🏻‍♀️
    Aber da ja der Weg das Ziel ist und ich mich im Wald so pudelwohl fühle, war es trotzdem wunderschön und keineswegs unnötig. In Ermangelung einer Brücke über die Seine war ein Rundweg leider nicht machbar und so ging's denselben Weg zurück - nur noch mit einem Abstecher zum Supermarkt. Ich liebe es, ausländische Supermärkte zu erkunden. 😁

    Zurück bei Kurt wollte natürlich auch der Pool noch getestet werden: Das Wasser war angenehm warm, ich in meinem Element 🧜🏻‍♀️ und die Aussicht auf das Château Gaillard auf der einen Seite & die Seine auf der anderen Seite nicht übel. 😎

    Und weil der Tag noch nicht schön genug war, gab's am Abend noch ein richtig heftiges Gewitter ⛈️⚡, weil sich das Lesen 📖 in Kurt 🦙 dann noch viiiiel gemütlicher anfühlt. 🥰 Und Besuch von einem neugieren Entenpärchen hatte ich auch noch. 🤗
    Read more

  • Day 16

    Big Ben: Up Close & Personal 🔔

    May 12 in England ⋅ ⛅ 21 °C

    Today we had the absolute thrill of climbing all 334 steps inside the iconic Elizabeth Tower—an unforgettable, once-in-a-lifetime experience. Standing in the bell chamber as Big Ben struck
    1 PM was nothing short of magical; the deep, resonant chime echoing through the tower was both powerful and humbling. To be so close to such a world-famous symbol of London history, feeling its vibrations in real time, filled me with awe and joy. This wasn’t just a tour—it was a moment of pure exhilaration, etched forever in memory.

    Betcha didn’t know:

    Big Ben isn’t the tower – Most people call the whole structure Big Ben, but technically, Big Ben is the nickname for the Great Bell, not the clock or the tower. The tower itself was originally called the Clock Tower and was renamed Elizabeth Tower in 2012 for Queen Elizabeth II’s Diamond Jubilee.

    Big Ben cracked almost immediately – The Great Bell first chimed in 1859, but cracked just two months later. Rather than replace it, they simply rotated the bell slightly and used a lighter hammer, which is why Big Ben has its distinctive tone today.

    The clock is famously accurate – Its timekeeping is regulated by old British pennies placed on the pendulum. Adding or removing a coin can adjust the clock’s timing by 0.4 seconds per day.

    The clock faces are enormous – Each dial is 7 meters (23 feet) in diameter, and the minute hands are over 4 meters (14 feet) long—about the length of a London double-decker bus!

    I absolutely loved this experience, honestly one of the best experiences of MY LIFE! Therefore this entire blog is dedicated to The beautiful ELIZABETH TOWER & bold BIG BEN ❤️🤍💙🇬🇧

    (PS: No photos allowed on Tour so I found some representative from the web 🙃)
    Read more

  • Day 270

    Einmal um den „Lac du Der“🚴🏻🚴‍♀️

    May 11 in France ⋅ ☀️ 24 °C

    Sonntag, 8 Uhr, 13 Grad, wieder ein sonniger Tag mit grösseren Wolkenformationen…

    Ein leichtes Lüftchen weht übers Land und lässt das hohe Gras auf dem Damm sanft hin und her schwingen.
    Der Duft von frischem Heu zieht durch das offene Fenster und ab und zu erreicht mich aus der näheren Nachbarschaft der gute Geruch von frischem Kaffee.
    Während ich mich an diesem stimmungsvollen Moment erfreue, macht mein Schatz den allmorgendlichen Kaffee den ich wie gewohnt im Bett geniesse.😍 Und genau…wie bestellt, fährt laut hupend der Bäcker in seinem kleinen Lieferwagen auf den Platz mit dem Kofferraum voller Baquettes😅😋
    Nach dem Frühstück mit „echtem“ Baquette satteln wir die Hühner und reiten nach Texas 🫣😅🤭…heisst im Klartext wir schwingen uns auf‘s Bike und radeln auf dem Damm einmal um den ganzen See.

    In Sainte-Marie-du-Lac-Nuisement machen wir einen Zwischenstopp bei einem
    kleinen, aber nett gemachten Freilichtmuseum, „Museé du Pays du Der.“
    Hier erfährt man etwas über die durch den Staudamm überfluteten Dörfer und die damalig landwirtschaftlich genutzte Gegend sowie über das Leben der Menschen.
    Die Dörfer verschwanden Ende der 1960er Jahre.
    Die Kirche mit Friedhof, das Rathaus, der Taubenschlag und das Schulhaus hat man abgebaut und ausserhalb des Stausees hier im Freilichtmuseum inmitten eines Bauerngartens wieder aufgebaut, in Gedenken an die „ertränkten“ Orte.
    Die Gemeinden wurden im Januar 1969 an Sainte Marie du Lac angegliedert und 1974 wurde der Stausee eingeweiht.
    Über sechs Jahre lang wurden Millionen Kubikmeter Lehm, Fels und Beton verbaut. Es wurden rund 14 Brücken und 24 km Deiche gebaut und…das fahren wir heute alles ab; ziemlich genau 40 Kilometer!
    Nun…die Rundfahrt führt uns durch bezaubernde und abwechslungsreiche Landschaften. Einerseits spürt man das mediterrane Flair das einem hier umgibt, andererseits fühlt man sich wie mitten auf einem Deich an der Nordseeküste. Selbstverständlich könnte man immer und überall noch zusätzliche Abstecher machen, aber uns reicht vorerst die direkte Runde. Diese führt uns durch einen 300 Jahre alten Eichenwald und durch einige sehr heimelige Ortschaften die sich dank dem See, total dem Tourismus verschrieben haben.
    Wir geniessen vom Damm aus, auf die eine Seite den wunderbaren Weitblick auf den See, mit seinen vielen kleinen Inseln und auf die andere Seite sehen wir saftige Wiesen mit weidenden Rindviehcher.

    Wettertechnisch haben wir Glück. Eine grosse dunkle Wolke scheint etwas undicht zu sein. Zeitweise fallen einige Tropfen💦auf uns hernieder aber…sie kann sich zurückhalten!🤭
    Alles in allem…es war eine totale Genussrunde mit vielen verschiedenen Eindrücken und Gerüchen.🥰
    Read more

  • Day 2

    Paris by Potts

    May 10 in France ⋅ ☀️ 20 °C

    Went to notre dame today and got to go to mass. It was an unexpected surprise but it was very cool. We even got to take communion

    The service was in French and made me think about all the times in the Bible where the deciples or the crowd dis not understand Jesus. I knew they were talking about the lord but I did not understand the words or the message. That was why he talked in parables. So that those of us that may understand can see via a story.

    We then slowly walked around d the city and ended up in monmarte

    We go to st Jean tomorrow which is the starting point of our great walk
    Read more

  • Day 269

    Giffaumont-Champaubert

    May 10 in France ⋅ ☀️ 19 °C

    Fahrtag aber auch nicht weit aber mit super Aussicht auf die Landschaft. Das beste ohne Strassen Gebühren 😏🤣.
    Wir sind auf einem kleinen Stellplatz in Giffaumont-Champaubert einer der grössten Stauseen von Europa .
    103 Kilometer in 1.57 Stunden
    Read more

  • Day 269

    Lac du Der…/Marne-Stausee…😎

    May 10 in France ⋅ ☀️ 20 °C

    Samstag, 8 Uhr, 13 Grad,
    wolkenlos schön, aber immer noch windig…

    Mein Schatz hat irgendwo, immer noch in der Provinz Champagne einen Stellplatz an einem Stausee entdeckt.
    Um den zu erreichen Cruisen wir vorwiegend auf Nebenstrassen über eine etwas wellige, sehr leichte Hügellandschaft…nun…Tendenz eher zu fast topfeben!
    Nach einigen Zwischenstopps, unter anderem wegen dem Wochenendeinkauf, oder einfach weil es gerade so schön ist, erreichen wir am frühen Nachmittag den Stellplatz „Camping-Parkplatz am Lac du Der, im Chantecoq-Gebiet“.

    Also…wo sind wir hier gestrandet?
    Wie gesagt, es ist ein Stausee
    Der nach acht Jahre Bauzeit, mit einer Wasseroberfläche von 4800 Hektar Wasseroberfläche 1974 eingeweiht wurde.
    Der „Lac du Der-Chantecoq“ (Marne-Stausee) ist als einer der grössten Stauseen Europas anerkannt und ein integraler Bestandteil der Landschaft von Marne und Haut-Marne.
    Er soll ein See der Superlative sein, der zwei wichtige Aufgaben zu erfüllen hat: Zum einen schützt er als Rückhaltebecken das Marne-Tal, im weiteren Verlauf die französische Hauptstadt Paris vor Hochwasser, er sorgt als Wasserreservoir dafür, dass die Seine auch in extremen Trockenperioden immer genug Wasser führt und zu guter letzt hat sich der See zu einem Wassersport, Naherholungsgebiet, Vogelschutzgebiet und zu einem wunderbares Naturparadies entwickelt.

    In nächster Nähe vom Stellplatz, der sich bis zum Abend gefüllt hat, befindet sich eine Vogelbeobachtungsstation.
    Es ist ein beeindruckender Ort um sich an der Natur und der Vogelwelt, wenn sie dann da wäre, so richtig satt zu sehen.
    Nun…Ich beobachte gerade die Uferschwalben die in der Beobachtungsstation ihre Nester haben.
    Aber…Bei Vogelfreunden soll der See vor allem wegen der durchziehenden und rastenden Kraniche bekannt sein.
    Natürlich werden hier noch einige andere Vögel beheimatet sein oder auf jährlicher Durchreise zu sehen sein…nur eben gerade kann ich keine anderen ausmachen.

    Am Nachmittag lässt der Wind nach und wir erreichen wieder mal sommerliche Temperaturen von 26 Grad. Es riecht nach Wasser und Heu…🥰

    Zum Abendessen geniessen wir in dieser stimmungsvollen Umgebung ein Glässchen Champagner 🥂
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android