Antigua and Barbuda Codrington

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 12

    Princess Diana Beach auf Barbuda

    May 8 in Antigua and Barbuda ⋅ ☀️ 27 °C

    Wir haben Barbuda erreicht.
    Barbuda ist eine Insel und gehört noch zu Antigua Barbuda sieht schon bei der Anfahrt Mega aus.

    Die Bucht am Princess Diana Beach ist eigentlich ein privater Strand mit eigenem Flughafen und Mega Villen. Schon der Name des Strandes weist auf Exklusivität hin. Das zeigen auch die Bilder.

    Vor der Bucht war auch ein Riff, wo wir geschnorchelt haben.
    Read more

  • Day 12

    Uncle Roddy‘s Beach Bar & Grill

    May 8 in Antigua and Barbuda ⋅ 🌙 27 °C

    Nachdem wir von Princess Diana Beach zum ausklarieren nach Condrington gefahren sind, ging es danach wieder in die Nähe zum Princess Diana Beach zu Uncle Roddy‘s Beach Bar & Grill.

    Allerdings sind wir erst nach 19 Uhr angekommen und mussten im Dunkeln ankern.

    Das Essen in Uncle Roddy‘s Beach Bar & Grill war phänomenal. Vor allem die Barbecue Sauce.
    Read more

  • Day 309

    Barbuda -vor 7 Jahren im Auge von „Irma“

    April 30, 2024 in Antigua and Barbuda ⋅ ☁️ 28 °C

    In den frühen Morgenstunden des 6. September 2017 zog der Hurricane Irma in der höchsten Kategorie 5 mit rund 300 km/h genau über Barbuda und beschädigte etwa 90 % aller Güter der Insel, meist schwer, es gab aber nur wenige Todesopfer. Aus Angst vor einem weiteren Wirbelsturm wurden kurz danach 1800 Einwohner nach Antigua zwangsevakuiert und durften erst 3 Wochen später zurück auf ihre Insel. Pferde, Esel und Ziegen liefen bei ihrer Rückkehr jetzt frei herum. Aber die Einheimischen arbeiteten hart am Wiederaufbau mit Unterstützung der internationalen Gemeinschaft. Die Insel wurde 1981 von Großbritannien in die Unabhängigkeit entlassen, gehört aber noch zum Commonwealth.

    Nach einem sehr entspannten Segeltag über 43 sm von Antigua aus gelangten wir am Dienstag den 30. April vor Sonnenuntergang vor dem berühmten „Princess Diana Beach“ an. Nur 6 - 8 Segelboote lagen hier in der Coco-Bay vor Anker, witzigerweise 3 davon unter Deutscher Flagge. Mit einem jungen Pärchen, Mela und Jan, im September mit ihrer „Miss Salty“ in Flensburg aufgebrochen, kamen wir in netten Kontakt.
    Wie mochte die Insel nun aussehen, 7 Jahre nach dem verheerenden Naturereignis?

    Am Strand entlang sah man nur wenige flache Gebäude, einige davon sahen neu und wie eine Hotelanalage aus. Die größte davon, der „Barbuda Ocean Club“ ist offenbar bei den Einheimischen sehr umstritten. Die Regierung in Antigua vergab angeblich nach dem Hurricane freizügig Land und Baugenehmigungen an ausländische Großinvestoren. Die Inselbewohner fühlten sich übergangen. Früher soll auf Barbuda nach uraltem Brauch das Land allen gemeinsam gehört haben, Jeder durfte siedeln oder etwas anbauen. Diese neue Vorgehensweise der Regierung, Land auf „ihrer“ Insel praktisch über Nacht zu privatisieren, rief den Widerstand der Bevölkerung hervor. Aber die Bautätigkeit entlang des wunderschönen Strandes geht weiter, der Einspruch war offenbar wenig erfolgreich. Böse Zungen sprechen hier gar von „Katastrophen-Kapitalismus“.
    Viel los war allerdings nicht im offenbar teuren Barbuda Ocean Club, 2 Liegen in der Sonne waren belegt, und die Mega-Hüpfburg im seichten Wasser blieb verwaist. In der Community wurde sogar davor gewarnt, hier an Land zu gehen. Da es in Antigua/Barbuda aber ein Gesetz gibt, dass alle Strände öffentlich sind, gingen wir doch entlang bis vor an die Landspitze und zu den Kite-Surfern, die ihre Kunststücke vorführten.

    Wir besuchten mit den neuen Segelfreunden den Prinzessinnen-Strand und den nahen „Pink Beach“. Leider spielte beim zweiten Ausflug das Wetter nicht so recht mit, denn die Sonne fehlte. Aber rosa Muschelbruchstücke geben dem superweichen Sand tatsächlich ein pinkfarbenes Schimmern.

    In der Nähe des Pink Beach liegt auch die kleine Anlegestelle der ziemlich alt und abgenutzt wirkenden Fähren nach Antigua. Ein halb versunkenes großes Cargo-Schiff rostet unmittelbar daneben am Ufer so vor sich hin. Kein schöner Anblick…

    Die sogenannte Hauptstadt der Insel, Codrington, benannt nach ersten Inselsiedlern, lernten wir erst zum Ausklarieren kennen. Da wir in dem riffreichen Gewässer nicht nochmals Umankern wollten, teilten wir uns mit Mela heute früh ein Taxi zum Ausklarierungsbüro. Dieses liegt in der einen Hälfte eines sehr einfachen Häuschens mit Flachdach. Der Mann von den „Customs“ war bald da, der zweite von der Immigration kam erst nach einem Erinnerungsanruf. Von dem deutschen Begriff des „vereinbarten Termins“ muß man sich hier in der Karibik Stück für Stück verabschieden.

    Auf der Taxifahrt über die nur stückweise asphaltierte „Hauptstrasse“ der Insel mit zahlreichen tiefen Schlaglöchern kamen wir durch eine eher traurig wirkenden Gegend, vorbei an Hurricaneruinen, Schrottplätzen, einer Tankstelle und den typischen kleinen einfachen Einfamilienhäuschen ohne Obergeschoß mit oft Bauschutt im Garten, der vor sich hin gammelt. Ein bisschen wirkt alles wie von der Weltgemeinschaft vergessen. Vielleicht sind die Menschen aber damit zufrieden und glücklich?
    Über diesen Stillstand im Wiederaufbau entstand unter uns im Taxi eine Diskussion, ob es an der karibischen Mentalität liege, an fehlenden Geldgebern oder der Korruption mit fehlgeleiteten Geldern?
    Die Menschen selbst, denen wir begegneten, waren alle sehr freundlich und entgegenkommend. Bis auf die 2 Beamten im Office, die sehr ernst blieben.

    Ein Highlight war das gemeinsame Abendessen im „Uncle Roddy’s Beach Bar & Grill“. Obwohl die Lobster-Season zu Ende war - ich war nicht böse drüber - war das Essen reichlich und ausgezeichnet. Und da wir auf der Terrasse im ersten Stock saßen, hatten wir auch keine Probleme mit den hier berüchtigten Sandflöhen. Eine Wohlfühl-Oase der (Essens-) Kultur am (fast) einsamen Strand ohne Dinghi-Anlegestellen und nur über eine holprige Strasse oder übers Wasser erreichbar.

    Leider plagen uns seit gestern wieder mal gravierende technische Probleme mit unserem Boot - doch dazu im nächsten Footprint mehr!
    Read more

  • Day 263

    44 | Barbuda

    April 24, 2024 in Antigua and Barbuda ⋅ ☀️ 27 °C

    Das erste mal Paradies: türkises Wasser und weißer Sandstrand so weit das Auge reicht.
    Hier lässt es sich aushalten, zumindest bis unsere Lebensmittel aufgebraucht sind und wir in die Hauptstadt Codrington zum Supermarkt umankern, denn das nähste der 3 Restaurants auf der Insel ist das teure „Robert de Niro Restaurant“. Hier gabs nur Cocktails a 25$ + Steuern mit den 2 Seglern der deutschen Dehler neben uns.

    Wir lernen hier außerdem Uwe und Doris auf ihrer Helia 44 „Vitila“ kennen und verbringen die nächsten Tage noch zusammen u.a. umankern zum zweitnähsten Restaurant und dem Pink Beach.

    Am 14.05. haben wir unseren Termin in Martinique für unseren Geräteträger. Zusammen mit der Vitila segeln wir bereits frühzeitig zurück, da die Windvorhersage stimmt. Mit dem Taxi sind wir nach Codrington zum Ausklarieren gefahren. Was im English Harbour noch richtig teuer war, war hier einfach mal kostenlos.
    Read more

  • Day 36

    Barbuda

    December 6, 2023 in Antigua and Barbuda ⋅ ☀️ 28 °C

    We sailed to Barbuda, a 35mile trek. The winds were blowing strong and it was a good sail, but long. I have work to do but it was to challenging to sail and work. Brian lifted anchor and got us underway while I worked as much as I could before the seas started to swell. We sailed with no motor untill the wind started to recede and we noticed the batten had come free again and we lost the Rutgerson face plate this time. When we tried to start the engine, it again would not start, so Brian had to “Hotwire” it. With the combo of engine and sea we were going faster and caught a Barracuda on the fishing line. It was fun to watch Brian reel it in, and then take it aboard…. Sharp teeth! We decided to free it back to the water.
    The entrance to Barbuda was filled with reefs, so we had to pay close attention. Once we got to the Coco Bay the engine would NOT turn off using the stop switch. Brian calmly made several calls to no avail and finally called on the VHF for assistance to those around us (several Salty Dog flags flying). Two men (Kevin with half an ear from South Africa, who had been living aboard for 25years) came over and showed Brian where the shut off switch was.
    While he was doing that I was getting the face plate off the new Rutgesron and putting it in the bottom batten. Brian came to help and we decided to epoxy it, to prevent it from coming apart. By the time we finished everything, sun was going down and I watched the sunset from the transom until the stars started to appear.
    In the evening we booked a Lobster feed with Enoch for noon the next day, however later we took a look at the weather and saw that a system was moving in that might have us stuck. We decided to leave in the morning.
    Read more

  • Day 25

    Barbuda Cocoa bay

    November 24, 2023 in Antigua and Barbuda ⋅ ☀️ 28 °C

    33,5 Seemeilen, Kurs 5 Grad mit raumen Wind nach Barbuda, Cocoa bay in ca 6,5 Stunden gesegelt.
    Die Wellen waren bis zu 3 Meter hoch. Trotz leichtem Unwohlsein blieben alle seefest. Der Anker hält auf sandigem Grund.
    Wir wurden mit einem erfrischenden Regenschauer begrüßt
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android