Australia Mount Charlotte

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 8

    Kalgoorlie Goldmines 😍

    March 2 in Australia ⋅ ☀️ 36 °C

    Von Hyden aus gehts fast 390km nur gerade aus Richtung Kalgoorlie. In Kargoorlie sind wir die bekannte Hauptstrasse auf & ab spaziert & haben uns die alten colnonial Gebäude aus dem 1900 Jahrhundert angeschaut. Sonntag ist halt heilig & alles war geschlossen. Am Montag leider das selbe, hier ist ein Feiertag (Tag der Arbeit) leider auch nicht viel los. Egal es war so oder so zu heiss 40° 🥵 ich habe dan an einer Stadttour teil genommen & später waren Jürgen & ich bei einem Bordell Besuch ( heute ein Museum)😉
    Eigentlich war unser Ziel eine Gold Mine Tour, aber heute wegen Feiertag geschlossen. Na ja dan haben wir uns eben den super Pit Outlook angeschaut war mega eindrücklich & spannend.
    Da das Troittoir ab 20.00 Uhr aufgeklappt ist, gehts ab ins Bett oder trinkt noch ein Bierchen🍻🍻🍻 welche so schnell verdunsten 👍🤣 also schnell trinken.
    Read more

  • Day 6

    Kalgoorlie Super Pit Mine

    April 12, 2024 in Australia ⋅ ☁️ 20 °C

    Die grösste offene Goldmine in Australien besichtigen wir heute und bestaunen die schiere Grösse, sowohl der Mine selbst als auch der Bagger und den riesigen Muldenkippern.
    Die Bagger Komatsu PC8000 sind mit dem Bagger im Appenzellerpark Herisau identisch. Aber die Baggerschaufel am Bagger in Herisau ist noch grösser. Ausgestattet mit einer 55 m3 grossen Schaufel ist sie die weltweit Grösste.
    9000 Unzen Gold werden pro Woche gefördert. Das entspricht 13260 kg im Jahr. Bei einem Kilopreis von CHF 60‘000.- entspricht dies einem Umsatz von rund CHF 800‘000‘000.-.
    Read more

  • Day 37

    Coolgardie / Kalgoorli

    March 6, 2024 in Australia ⋅ 🌬 25 °C

    Bevor die Reise weiterging wollten wir noch den Fahrplan auf dem Bahnhof von Coolgardie anschauen.🤣 Leider wird er gerade überarbeitet😂 Auch die Lokführer wären nur Touristen 😳🙄........ Dann fahren wir halt mit dem Camper nach Kalgoorli. Zuerst müssen wir die Bewilligung auf dem Departement of Miners holen. Ein feiner BeefBurger darf nicht fehlen auf der Terrasse vom Hotel York 1901🍔. Nach einigen Infos in Town Hall, sind wir auf dem Caravanpark BIG 4 PROSPEKTOR HOLIDAY PARK 👍Read more

  • Day 74

    Kalgoorlie: Super Pit Tour

    February 23, 2024 in Australia ⋅ 🌬 75 °F

    The Super Pit along the Kalgoorlie-Boulder Golden Mile is one of Australia’s largest open pit gold mines.

    To get the insider’s perspective, we had to take a tour … the only one in the area that actually takes visitors around the operation. Not into the pit itself, mind you, since this is still an active mine operation. But we did get to see the dump trucks and other equipment working the operation … looking like tiny Tonka trucks way down in the deepest part of the pit. While blasting prep work was underway in the pit today, there was no actual blasting done.

    Before we set out, I wanted to have a comparison picture in my mind. Many moons ago, we had visited the Kennecott Mine — a super pit outside Salt Lake City, Utah and remembered that it was, to put it in a single word, immense. So, I Googled the 10 deepest open pit mines. According to a 2021 article in “Science & Technology,” this one — also known as the Fimiston Open Pit — is the sixth deepest in the world (600 m deep/3.2 km wide). Kennecott is still the deepest pit in the world (1,200m deep/4 km wide). Of course, both have grown since the article was written.

    We met up with our group at the downtown offices of Kalgoorlie Tours & Charters. Here we were issued safety glasses and orange high-visibility vests. Our attire — long sleeves; long pants; shoes and socks — passed inspection, so we did not need to purchase coveralls. As we drove to the mine, we watched a safety briefing. All entry requirements to the mine thus satisfied, we began our tour.

    It was an immensely interesting tour that took us everywhere but down into the pit. Our driver/guide was a former mine employee who knew the operation intimately and gave us lots of information. Wish I had thought to record her.

    The tour took us to see — in no particular order — the grinder; the coarse ore stockpiles; the processing plant; the conveyor belt (2.5 miles in length); the high grade ore filled with gold … waiting to be pulverized; carbon-in leaching tanks; the floatation tanks; and the elution columns. Nope, didn’t see the gold pour, but our guide did point out the warehouse where the gold ingots are made and stored until the armored cars take them away to the mint.

    A few take aways from the tour and the material I have read online or on the panels at the public lookout …

    * Annually, about 900,000 ounces of gold is taken out of the mine. (I’ll let you figure out the value of that based on current market prices.)

    * Though gold was first found here in 1893 (nuggets free for the taking back then … referred to as free gold), the mine has been in operation since 1989 … with 50,000,000 ounces of gold harvested during that period.

    * The Golden Mile, which marks the location where Paddy Hannan first struck gold … which brought on the gold rush of the late 1800s, is now part of the Super Pit.

    * The operation here includes the Super Pit, the Mt Charlotte underground mine (the only remaining one still in operation); and the processing plants.

    * A growth project is being undertaken at present that will extend the life of the mine to 2034 (and perhaps beyond).

    * Reclamation of the waste rock piles is already underway, though it will take many years for the plantings to take hold and grow since the area receives very little rain.

    * President Herbert Hoover, briefly worked at the Hannans Brown Hill Mine (where the inside overlook is located).
    Read more

  • Day 22–24

    Kalgoorlie

    February 7, 2024 in Australia ⋅ 🌙 28 °C

    Gestern waren wir nach knapp 400km in der wichtigsten Goldgräberstadt von Australien angekommen.
    Kalgoorlie ist eine Goldgräberstadt mit vielen Bauten aus der Blütezeit anfangs 1900.
    Heute besuchten wir als erstes die Town Hall, wo wir einiges über die Geschichte von Kalgoorlie erfuhren.
    Dann erfuhren wir in der Hannans North Tourist Mine viel über das strenge Leben der Miners.
    Der Big Pit Lookout gab uns einen Einblick in die grösste Goldmine Australiens, die 600 m tief in die Erde gegraben ist.
    Da auch Miners Abwechslung brauchten, gab es um 1900 18 Brothels in Kalgoorlie. Die Puffmutter des letzten Bordells erzählte uns viel interessante Stories aus ihrer 34-jährigen Erfahrung.
    Kulinarisch besteht hier keine Notwendigkeit selber zu kochen!
    Read more

  • Day 35

    Kalgoorlie - Goldminen

    January 28, 2024 in Australia ⋅ ☀️ 38 °C

    In Kalgoorlie besuchten wir eine der grössten offene Goldminen Australiens - „The super Pit“. Die Mine ist gleich am Stadtrand gelegen und von einer Aussichtsplattform kann man sich super überblick verschaffen.

    Auf den Bildern lässt sich die Grösse schwer erahnen. Wenn du auf der Karte schaust, siehst du die unglaublichen Dimensionen.

    Erst seit 1989 wird an dieser Stelle Gold abgebaut. Die Mine hat eine Fläche von 3,5 km Länge und 1,5 km Breite. An der tiefsten Stelle ist die Grube 600 Meter tief. Unvorstellbar, dass diese ganze Grube zuerst in Etappen gesprengt werden musste und dann mit riesigen Dumpers rausgefahren werden musste.
    Ein Dumper kann bis zu 220 Tonnen Material laden und hat voll beladen ein Gesamtgewicht von 383 Tonnen. Ein Motor mit 2300 PS sorgt für den nötigen Antrieb.

    2022 wurde in einem Jahr 13,7 Tonnen Gold abgebaut. Über 1000 Mitarbeitende arbeiten heute in Schichtbetrieb 24/7 für die Mine.

    Wir hätten stundenlang dem Treiben zusehen können. An einigen Orten werden Bohrungen für weitere Sprengungen vorbereitet. An anderen Orten wird das Material verladen und abtransportiert.

    Ebenfalls in Kalgoorlie gibt es ein Museum über die Geschichte der Goldminen.
    Read more

  • Day 21

    Kalgoorlie-Boulder

    January 26, 2020 in Australia ⋅ ☀️ 37 °C

    Wie tausende vor uns begaben auch wir uns auf die Suche nach dem Gold von Kalgoorlie. Ausgerüstet mit Leuchtweste & Schutzbrille wagten wir uns in den mit Touristen besetzten Reisebus. Welcher uns durch den Tagegbau auf den Goldfields führte, wo wir sogar an einer Sprengung dabei sein durften.Read more

  • Day 160

    Zurück in den Reisemodus!

    September 11, 2019 in Australia ⋅ ⛅ 31 °C

    After four months of work it is time to have fun again! On Friday is our last night shift before we leave Kalgoorlie :) But the four months we spent here was worth it. We were able to apply for our second year visa and we have saved up enough money to travel around Australia. But now we are looking forward to exploring Australia.

    From Kalgoorlie we will take the Great Central Road, known as the longest shortcut of Australia to go from Western Australia to Queensland. Huge parts of the road are unsealed with no towns for days. It will be a good adventure to start with! By the way: From here to the coast of Queensland it is a distance of around 3600km (comparable with a trip from Cologne to the Nordkapp plus an extra 500km).

    Nach vier Monaten Arbeit ist es endlich wieder Zeit weiter zu reisen! Von Freitag auf Samstag arbeiten wir zum letzten Mal und am Sonntag geht es dann wieder so richtig los. Auch wenn die Arbeit nicht wirklich spannend war hat sich die Zeit hier in Kalgoorlie für uns gelohnt. Die Reisekasse ist wieder ziemlich gut gefüllt und wir können nun auch offiziell unsere Visaverlängerung beantragen. :)

    Von hier nehmen wir die "längste Abkürzung Australiens" nach Queensland: Die Great Central Road. Eine Straße auf der wir das Outback so richtig kennen lernen werden. Bis nach Queensland haben wir eine Strecke durch zwei Zeitzonen und mit einer Länge von ca. 3600km vor uns (vergleichbar mit der Strecke von Köln bis ans Nordkapp plus 500km). Davon wird vor allem der erste Teil spannend, denn kurz nach Kalgoorlie werden wir die Zivilisation verlassen und über 1000km ungeteerte Outback Straße vor uns haben. Lediglich drei Roadhouses (Raststätten) werden wir bis zum Uluru ansteuern können, ansonsten heißt es Natur pur!

    Jetzt stehen aber erstmal noch 3 Nächte voll Arbeit an!
    Read more

  • Day 25

    Kalgoorlie Stadtbesichigung

    March 1 in Australia ⋅ ☀️ 39 °C

    Kalgoorlie lebt eindeutig von der Goldgräbersituation. In den vergangenen 125 Jahren gab es ups and downs mit der Stadt. Sie war und ist vom Gold abhängig. Da der Goldpreis bis 1971 an den Dollar gebunden war (35 Dollar) entsprach er nicht dem eigentlichen Nachfragewert.
    Er war sehr tief und so erstaunt es nicht, dass das grösste in der Region Kalgoorlie gefunden Nugget (35 kg schwer) für 6000 Englische Pfund verkauft wurde. Heutiger Wert ca. 2,8 Mio Franken.
    Erst in den 90er Jahren lohnte sich der Abbau wieder.
    Was mit Kalgoorlie passiert, wenn es kein Gold mehr hat?
    Auf der Stadtrundfahrt haben wir auch alte Gebäude der Stadt angeschaut. Die Stadt hat ihren Reiz, obwohl es zum Teil stark renovationsbedürftig wäre.
    Hannans North Tourist Mine ist ein sehr schönes Freilichtmuseum, das einem die Geschichte der Goldgräber veranschaulicht.
    Read more

  • Day 24

    Kalgoorlie

    February 28 in Australia ⋅ ☀️ 36 °C

    Kalgoorlie ist bekannt für ihre Goldminen und ihre bedeutende Rolle im australischen Bergbau. Gegründet 1893 während des Goldrauschs, gehört sie heute zum sogenannten „Goldfields-Esperance“-Gebiet. Die Super Pit Mine, eine der größten Tagebau-Goldminen der Welt, prägt das Stadtbild und die Wirtschaft. Kalgoorlie bietet auch historische Gebäude und Museen. Der Super Pit Ausflug war das Geld nicht wert.
    Sehr sehenswert ist hingegen das Goldfields Museum. Auf verschiedenen Etagen wird der Werdegang von Kalgoorlie erzählt. Ein 3D Film über die Kimberley Region rundete den Besuch ab.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android