Australia Roseville

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 21

    Kleine Fährentour zu einer Insel🏝️

    April 16 in Australia ⋅ ⛅ 22 °C

    Heute waren wir auf einer Gefangenen Insel von 1839. Dort sind wir mit der Fähre hingefahren😊Die Insel war ein wichtiger Stützpunkt in den beiden Weltkriegen ( es wurden zum Beispiel Schiffe gebaut) . Wir haben da eine Tour gebucht und wurden herumgeführt. Es wurde viel über die Gefängnisse erzählt und wie dann damals zum Beispiel die Strafarbeiten etc. aussahen. Es war sehr interessant. Wir sind vor der Tour selber dort rumgelaufen und haben viele interessante Sachen gesehen, zum Beispiel alte Tunnel und alte Häuser, die genau so von damals noch da stehen. In die Zellen durften wir dann bei der Tour reingucken, war gruselig. 😂 Naja, es hat auf jeden Fall Spaß gemacht und wir haben uns sehr nett mit einigen Leuten unterhalten! Jetzt ist es bei uns fast 19.30 und wir sind eben Zuhause angekommen. Wir machen uns jetzt noch einen entspannten Abend😁Read more

  • Day 4

    Rainy day in Sydney

    March 29 in Australia ⋅ 🌙 20 °C

    Heute hatten wir einen ziemlich verregneten Tag in Sydney. Dank Jetlag war ich schon im kurz vor 6 wach, die Kinder heben bis halb 8 durchgeschlafen. Wir waren dann frühstücken in Kiribilli direkt am Meer und sind anschließend mit der Fähre, die hier genauso normal sind wie U-Bahn und Bus, in die Stadt gefahren. Wir waren ein bisschen bummeln auf dem The Rocks Market, der zum Glück überdacht ist. Danach sind wir ins Queen Victoria Building Shoppingcenter, aber da hat der Jetlag so richtig eingeschlafen, so dass wir von dort zurück in unser Apartment gefahren sind. Ich war dann eine Runde joggen, wir haben ein paar Spiele gespielt und die Kids waren im Pool baden. Abends waren wir japanisch essen in Sydney North und gerade haben wir es uns noch mit einem Bierchen auf dem Balkon frühstücken gemacht. Morgen früh um 8:45 geht unser Flieger nach Welli.Read more

  • Day 3–5

    Erster Tag in Sydney

    March 28 in Australia ⋅ ☁️ 23 °C

    Wir sind sehr früh am Morgen gut in Sydney angekommen. Wir wohnen in einem Apartment direkt an der Harbour Bridge mit tollem Ausblick, in das wir allerdings erst um 13:00 Uhr einchecken konnten. Nach einem leckeren Frühstück sind wir mit der Fähre auf die andere Seite der Stadt gefahren und sind durch "The Rocks" geschlendert. Anschließend waren wir noch ein erstes Eis essen. Nach dem Einchecken waren wir noch im Wendy Whiteley's Secret Garden und haben Karten gespielt. Zum Abendessen gab es heut Fish und Chips auf der Picknickdecke mit besten Blick auf die Stadt. Fridolin ist beim Abholen des Esens am Tresen eingeschlafen und hat das Essen verpasst. Den haben wir dann direkt ins Bett getragen. Wir sind unglaublich müde alle nach dem langen Flug und auch wir Erwachsenen gehen jetzt zum halb 9 schlafen.Read more

  • Day 57

    En dag på vandet

    February 22 in Australia ⋅ ⛅ 24 °C

    Et par morgenfriske typer startede dagen med en lang gåtur, imens vi andre passede på puden🤣

    Da alle var kommet op gjorde vi os klar til at komme afsted, fordi Søren og Mette havde inviteret os på vandet🤗 Det var en skøn skøn dag med høj solskin og ungerne hyggede sig på båden og den medbragte måtte. På vej hjem nåede vi lige et smut forbi Operahuset. Vi savner vores lille båd derhjemme - men man må sige, at gearet var opgraderet lidt i Sydney havn😜

    Vi lavede mad sammen, og Søren tændte op i grillen. En dejlig aften med dejlig vin, lækker mad, godt selskab og endnu en flot solnedgang, men også aftenen, hvor vi desværre skulle skåle farvel til Mette, inden hun flyver til Istanbul med arbejde søndag 🥲

    Inden alle gik i seng, nåede vi at slappe af i sofaen sammen til filmen De Grønne Slagtere.
    Read more

  • Day 108

    Sydney Harbour Bridge

    February 18 in Australia ⋅ ☀️ 21 °C

    Den heutigen Tag haben wir der Harbour Bridge gewidmet. Besichtigung von allen Seiten sozusagen. Auf dem Spaziergang über die Brücke ist die erste Station das Pylon Museum und Lookout, welches in einem der gemauerten Türme liegt. Von dort hat man einen phantastischen Blick auf die Skyline und erfährt alles über den Bau der Brücke, die im Jahr 1932 fertiggestellt wurde und damit schon deutlich länger steht als die Oper.
    Der Brückenbau war für die Stadt damals ein guter Wirtschaftsfaktor, weil viele Arbeitsplätze daran hängen und wurde als "Iron Lung" bezeichnet. Allerdings verloren in der Bauzeit auch 16 Arbeiter ihr Leben.
    Auch heute noch wird unaufhörlich an der Brücke gewerkelt und 272.000 Liter Farbe schützen den Stahl in 3 Schichten vor der Korrosion.
    Die Brücke liegt so zentral im Harbour, dass man sie einfach von überall sieht. Es ist schon fast schwierig ein Harbour-Foto zu machen auf dem die Brücke nicht zu sehen ist😅.
    Read more

  • Day 62

    NYE 2025

    December 31, 2024 in Australia ⋅ ☁️ 27 °C

    Der Silvestertag hat einen eigenen Eintrag verdient…
    In Sydney gibt es 50 verschiedene Spots, an denen man sich das Feuerwerk an der Harbour Bridge anschauen kann. Diese Spots schließen allerdings meistens Mittags, da sie dann voll sind. Daher machten wir uns um 8Uhr morgens auf den Weg zum „Blues Point“ - als wir ankamen, war vor uns schon eine 1km lange Schlange.😖😫 Mit bissl Vordrängeln ergatterten wir dann einen super Platz.😏🤪
    Nun hieß es nur noch 13 Stunden warten…😤 Um 21 Uhr war dann das erste Feuerwerk - ein „kleiner“ Vorgeschmack, der auch schon sehr beeindruckend war.🥳😅 Pünktlich um 24 Uhr wurde dann das richtige 15min lange Feuerwerk gezündet - WAHNSINN! 🤯🥳😍😲🤩 Das lange Warten hat sich gelohnt! 😍
    Happy New Year 2025!🥳🥂
    Read more

  • Day 422

    Bye bye Australien 👋🏻

    November 25, 2024 in Australia ⋅ ☁️ 29 °C

    3 Monate Australien sind rum! Wow, ich weiß noch genau, wie wir zusammen mit Kristina und Stefano auf einem Berg im Kakadupark den Sonnenuntergang angeschaut haben und ich mir dachte: „Ja, das fühlt sich schon richtig nach Australien an hier. Weite, roter Sand, Natur, Kängurus.“

    Seitdem sind wir weitere 12.000 km durchs Land gefahren und haben so viel, auch viel unterschiedliches, gesehen. Bei einigem war mir vorher nicht klar, dass auch das Australien ist. Zum Beispiel hatte ich den Regenwald oder auch das australische Wasserschnabeltier sowie den Kasuar nicht auf dem Schirm, wusste nichts von den tödlichen Quallen oder dass es Regionen gibt, die wie Baden-Württemberg aussehen. Dass das Klima je nach Region anders ist, wusste ich zwar in der Theorie, habe es aber nun am eigenen Leib erfahren - vom sonnig-sommerlichen Queensland im September über das schon sehr heiße rote Zentrum im Oktober bis hin zur noch kalten Südküste und den langsam steigenden Temperaturen, je näher wir im November Sydney gekommen sind.

    Meine erste längere Camperreise: Ein voller Erfolg. Bis zum Schluss habe ich mich darüber gefreut, für Rolf und mich Abendessen zu kochen, und bin eine richtig gute Essensplanerin geworden.👩‍🍳 (Gibt es da doch Tradwife-Potenzial?? 🤔). Im selben Bett auf ruhigen Campingplätzen in der Natur zu schlafen war echt unbezahlbar. Es ist ein bisschen mehr Ruhe in mein Nervensystem eingekehrt. So gesund wie in Australien war ich bisher in keinem Land. Nur meinen in Australien aufgetretenen Haarausfall finde ich gar nicht lustig. Der hat schon die ein oder andere Träne verursacht und Rolf in den Wahnsinn getrieben (da Dauerthema).

    Insgesamt hätte ich mir noch ein bisschen mehr Kontakt gewünscht (wie ja schon so manches Mal auf der Reise), aber die Australier:innen haben es uns echt leicht gemacht, ins Gespräch zu kommen. Eigentlich haben wir an den meisten Tagen hier und da Pläuschchen gehalten, sei es in der Campingküche beim Abspülen, in Geschäften oder beim Wandern. Und ich bin mit meinen Fortschritten in Sachen Small Talk ziemlich zufrieden.

    Wir finden, dass die drei Monate eine gute Zeit waren, um mit dem Camper durch Australien zu reisen, und wir sind fein damit, dass dieser Teil der Reise nun zu Ende geht. Nett wäre es vielleicht gewesen, noch einen Monat in einem Surferstädtchen zu verbringen, richtig surfen zu lernen und den Surferlifestyle zu leben. Aber vielleicht ein andermal. Wir „müssen“ ja eh irgendwann nochmal zurückkommen und die Westküste inklusive Perth entdecken. ☺️

    Nun freuen wir uns auf den nächsten aufregenden Reise- und sogar Lebensabschnitt und machen uns mitsamt Hochzeitskleid und Eheringen auf den Weg nach Bangkok. 🙌🏻
    Read more

  • Day 420

    Die schönste Stadt der Welt

    November 23, 2024 in Australia ⋅ ☀️ 30 °C

    ...sei Sydney, sagt Annies Vater, und der hat immerhin mehr von der Welt gesehen als jeder andere Mensch, den wir kennen. Entsprechend hoch sind unsere Erwartungen.

    Sie werden nicht enttäuscht. Sydney ist tatsächlich mega. Ganz klar die schönste Stadt Australiens und der ganzen Reise. Der "Hafen" - eine riesige, mäandernde natürliche Bucht - zieht sich durchs ganze Stadtgebiet. Überall sieht man Wasser und ganz viel Grün. Unglaublich, dass es so etwas überhaupt gibt - und kein Wunder, dass die Stadt wächst und wächst und wächst.

    Trotz aktuell 5,5 Millionen Einwohnern ist aber alles sehr entspannt. Niemand drängelt, Busse, Bahnen, Metros und Fähren fahren planmäßig und zügig, und die Stadt ist unglaublich sauber. Die fast völlige Abwesenheit von Müll war schon im Rest von Australien auffällig, aber hier in einer Großstadt ist der Kontrast zum Rest der Reise, aber auch zu Deutschland, enorm. Verglichen mit Sydney ist z.B. Berlin eine Müllhalde - und selbst deutsche Kleinstädte sind viel dreckiger. Besonders schön ist das an den Stränden: Die wunderschönen weißen Sandstrände direkt in der Stadt sind makellos sauber, während in Indonesien noch die kleinste abgelegenste Paradiesinsel im Müll versinkt. Krasse kulturelle Unterschiede...

    Anders als Melbourne wirkt Sydney wie eine "richtige" Stadt. Nicht nur der CBD ist größer, es gibt auch sonst viel mehr mehrstöckige Häuser (im Vergleich zu Europa aber auch immer noch viel mehr Einfamilienhäuser). Wir campen in einem Nationalpark im Stadtgebiet, sind aber mit der Metro in einer halben Stunde im Zentrum. Doppelt so schnell wie in Melbourne! Für die Öffis brauchen wir keine Tickets: Einfach Handy oder Kreditkarte an die Automaten halten, und alles geht automatisch. Es wird sogar automatisch der günstigste Tarif abgebucht bzw. gar nichts mehr, wenn man den Tages-, Wochen- oder Monatstarif überschreitet. Wow.

    Für uns ist es richtig schön, dass wir in Sydney so viel Zeit haben und, anders als in Melbourne, keine Besorgungen mehr machen müssen. Wir erleben ganz entspannte Tage, liegen am Strand, bummeln durch die Stadtteile, machen auf Touri, besuchen Museen und genießen das wunderbare Wetter und die unglaublich schöne Stadt. Besser hätte Australien nicht ausklingen können!
    Read more

  • Day 35

    Ein letztes Sydney-Hurra

    November 12, 2024 in Australia ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute war es leider soweit und unser letzter Tag in Sydney brach an. Aufgewacht wurde also mit einem lachenden Auge - denn morgen geht es an einen neuen Ort - und einem weinenden Auge - weil wir nur noch einen Tag in Sydney haben, einer Stadt, in der wir uns beide pudelwohl fühlen 🐩

    Begonnen wurde mit einem Croissant-Snack, denn Sydney bietet so viele Snackmöglichkeiten, dass wir so viel wie möglich ausprobieren wollten, vor dem Anzac-Memorial im Hyde Park 🥐🌳

    Danach ging es erneut in 2 Museen:
    - Das Australian Museum bildete uns in Sachen australischer Tierwelt, Dinosaurier und giftige Tiere weiter 🕷️🕸️🐍
    - In der Art Gallery of New South Wales ließen wir uns von zeitgenössischer und älterer Kunst berieseln 🖼️

    Zuletzt gab es einen lockeren Spaziergang durch die Innenstadt, um alles noch einmal aufzusaugen und die Stadt gebührend zu verabschieden 👋🏼
    Read more

  • Day 29

    Beachin‘ in Bondi 🏖️

    November 6, 2024 in Australia ⋅ ☁️ 22 °C

    Der Wetterbericht versprach heute Sonne bei 26 Grad, also ideale Voraussetzungen für einen Strandtag in Bondi Beach 🏖️

    In Bondi angekommen erkundeten wir als erstes den Strand und wurden von türkisen Wasser begrüßt, auf dem immer wieder Surfer ihr Glück für die perfekte Welle versuchten - aber heute nur kleine Wellen vorfanden. Zu Mittag gab es eine Açai Bowl (die so gut war, dass bereits der nächste Bondi Beach Besuch geplant wird🤭), um uns für eine kleine Küstenwanderung zu stärken.

    Der Bondi to Coogee Walk führte uns vorbei an Klippen, Stränden und Buchten mit klaren Wasser und feinem Sand. Nach 6km bergauf, bergab und dem gelegentlichen Stopp am Wasser erreichten wir den Ortsteil Coogee und hüpften in den Bus zurück Richtung North Sydney 🚌

    Im Apartment haben wir uns Abendessen gekocht und direkt wieder eingepackt. Am Abend ging es nämlich in das Laneway Cinema, um „Coraline“ unter freiem Himmel zu schauen und nebenbei den Sonnenuntergang zu beobachten 🎥🍿
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android