Australia Dudley West

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 189

    Ford truck F-6

    May 4 in Australia ⋅ 🌬 20 °C

    Diesen Ford Truck F-6 haben wir auf Kangaroo Island gesehen. Es hat super Spaß gemacht diesen zu fotografieren.
    Der steht wohl schon eine Zeit rum, denn sogar Bienen wohnen schon in dessen Tank.

    Erstmal vom Band lief der Truck 1948 und er wurde nur bis 1952 produziert als mindestens 73 Jahre alt.

    Könnt ihr die Aufschrift Entziffern auf der Seitentuere?

    PRIZIBILLA BROS
    Read more

  • Day 242

    Angekommen auf Kangaroo Island

    December 2, 2019 in Australia ⋅ 🌙 12 °C

    After a very, very rough ferry trip we have arrived on Kangaroo Island. On the first day on the island we already saw some Kangaroos, beautiful landscapes and huge pelicans. It seems to be a nice island.

    Nach einer sehr "üblen" Fährüberfahrt sind wir auf Kangaroo Island angekommen. Am ersten Tag haben wir schon einige Kängurus und riesige Pelikane gesehen. Es scheint eine sehr schöne Insel zu sein - mal schauen was wir hier noch so erleben in den nächsten Tagen.
    Read more

  • Day 118

    KI: Ambling Drive & ‘Roo Mobs

    April 7, 2024 in Australia ⋅ ☁️ 63 °F

    When we left Penneshaw, we had no real plan for our drive except that at some point we would stop in Kingscote for lunch.

    Getting on Hog Bay Road, one of the very few sealed roads on the island, we began our drive … stopping whenever something caught our eye … including a photo op at Gallipoli Hill and a wander at scenic Pennington Bay … one of the highlights of today.

    Leaving the sealed road behind, we then headed up to the Red Banks. This was to be our test drive on an unsealed road as Budget had told Mui not to attempt any roads that might require 4WD. Forget four wheeling, we found the unsealed road to be smoother than some of our paved highways in the USA.

    There was no description of the Red Banks. But Mui and I agreed that the name probably referred red cliffs. Turns out that we were right. The only problem? To see the cliffs, one must walk out onto a very narrow lookout that has become heavily eroded. We were very careful — Mui had a tight grip on the waist of my jeans — and got some decent views and photos. However, I don’t think that will be possible for much longer. A few more major storms will probably cause the eroded spit to crumble.

    Rather than retrace our route back to Hog Bay Road, we next opted to follow a few more unsealed roads to Kingscote. And then onto Stokes Bay where we had been told that we could see kangaroos in the wild.

    Indeed, we saw plenty of ‘roos. Because they were browsing on private lands that were fenced, we could not get very close. Nonetheless it was fun to watch them. In fact, we spent so much time with them that it was too late to hike over the rocks to see if the much-vaunted Stokes Bay Beach deserved its reputation.

    By the time we headed home it was apparent that it would be dark by the time we got to Cape Willoughby. Maybe we can fit it in tomorrow.
    Read more

  • Day 57

    KI: Cannery Trail & Prospect Hill

    January 22 in Australia ⋅ 🌬 21 °C

    Ich muss erst um 17 h am Fährterminal sein und so habe ich noch einige Stunden ab dem Check-Out um 10 h.

    Auf den eher unspektakulären Fish Cannery Trail in American River folgt der Aufstieg zum Prospect Hill - mit 96 m üM der höchste Punkt auf Kangaroo Island.
    Ich zähle 378 Stufen, auf der Homepage steht:
    Matthew Flinders erklomm 1802 den Prospect Hill, als er die Nordküste von Kangaroo Island entlang navigierte, um seine Orientierung zu bestimmen. Besucher können diesen steilen Sandhügel heute über 500 Stufen bis zum höchsten Punkt von Kangaroo Island erklimmen. Von oben hat man einen Panoramablick auf die Pelican Lagoon und Pennington Bay. Die Treppen und der Aussichtspunkt von Prospect Hill wurden 2018/2019 modernisiert. Die Stufen wurden aus Edelstahlbeschlägen und Treppen und Strukturelementen aus faserverstärktem Kunststoff gefertigt.

    🤔 In jedem Fall hat man einen grandiosen Blick über einen Teil der Insel.
    Read more

  • Day 13

    4. Etappe: Portland - Kangaroo Island

    May 19, 2023 in Australia ⋅ ☁️ 13 °C

    4. Etappe: Portland - Kangaroo Island, 649 km
    Da heute das Wetter nicht so optimal mitspielt hat, haben wir uns dazu entschlossen heute bis Adelaide durchzufahren. Also ging es gegen 9 Uhr von Portland los. Vorbei an saftigen grünen Weiden mit vielen Kühen und Schafen, ging es durch von Forstwirtschaft geprägten Nadelwäldern, durch kleine verschlafene Städtchen bis hin zu unangetasteten Stränden. Nach drei Stunden Fahrt hielten wir dann in Robe zu einer Mittagspause in einem Café an. Hier änderten wir spontan unsere Pläne und entschieden uns dazu, heute Abend noch die letzte Fähre um 19 Uhr auf Kangaroo Island zu nehmen. Also ging es direkt wieder ins Auto und los Richtung Cape Jarvis. In Victor Harbor holten wir uns dann noch schnell etwas zu Abendessen auf dem Weg bevor es dann die letzten Kilometer zum Fährhafen im Dunklen ging. Die Fahrt im dunklen war wirklich sehr anstrengend, da sowohl das Licht von Nikita nicht das Beste ist als auch der Wildwechsel hier in Australien im Vergleich zu Deutschland wirklich überdurchschnittlich hoch ist. Heil in Cape Jervis angekommen mussten wir dann nicht all unsere Früchte und Kartoffeln wegwerfen, da das Mitbringen aus anderen Bundesstaaten
    verboten ist. Nach einer 45-minütigen Fahrt kamen wir dann in Penneshaw auf Kangaroo Island an.
    Von hier war es dann nochmal eine 12-minüntige Fahrt durch die Nacht bis zu unserem heutigen Nachtplatz am Brown Beach. Auch dort sicher angekommen waren wir beide froh dann endlich ins Bett gehen zu können.
    Read more

  • Day 35

    Kangaroo Island - Last Minute Anreise

    January 1, 2020 in Australia ⋅ ⛅ 26 °C

    Wir haben viel Gutes über Kangaroo Island gelesen. Eine besonders geschützte Insel zum Schutz einheimischer Tiere und Pflanzen.
    Christian ergatterte spontan einen freien Platz auf der Fähre auf die Insel und wieder zurück.

    Wir wussten bereits, dass ein Gewitter einige Tage zuvor einen Brand im Flinders Nationalpark ausgelöst hat (= größter und sehenswertester Bereich im Westen der Insel) und einige Teile des Parks daher  gesperrt wurden. Auf dem Weg zur Fähre wurde ein unangenehmer Geruch nach 'zu nah am Lagerfeuer gesessen' oder 'Tür vom Holzofen zur falschen Zeit aufgemacht' immer stärker und wir waren uns kurzzeitig nicht sicher, ob die Fahrt auf eine brennende, nur ca. 145km lange Insel wirklich die beste Idee war... Nach kurzer Absicherung über die Fährenbetreiber und die Aktualisierung der CFS Feuerwehrapp mit den gesperrten Straßen haben wir uns doch auf den Weg gemacht. Bei Abfahrt erfuhren wir zusätzlich, dass der ganze Park leider nicht mehr zugänglich sei. Wir hatten uns natürlich auf all die Tiere und tollen Wanderwege gefreut, aber Sicherheit geht natürlich vor. Da wir ohnehin nur zwei volle Tage auf der Insel ergattert haben, konzentrierten wir uns auf all die anderen schönen Plätze.

    Wir kauften ein paar wenige Dinge zum Essen und tankten das Auto voll. Denn es gibt auf der ganzen Insel wirklich nur wenige Möglichkeiten etwas Essbares zu bekommen oder zu tanken. Flores war im Vergleich ein Mekka. Das merkten wir insbesondere am Ende des zweiten Tags, als es für uns nur trockenes Brot gab 😀

    Wir fuhren also von der Fähre, besorgten ein paar Kleinigkeiten und fuhren in Richtung Emu Bay, an der sich unser Campingplatz befinden sollte.
    Auf dem Weg machten wir einen spontanen Zwischenstop am Prospect Hill. Nachdem man etliche Stufen überwindet, wird man mit einem sagenhaften Ausblick über Buchten, Seen und Ländereien belohnt. Diesen Stop können wir definitiv jedem empfehlen. Ein kostenloses Gesäßtraining ist inklusive😅

    Unser erster Campingplatz (Discovery Lagoon Caravan & Camping Grounds) lag mitten in der für Australien typischen Buschlandschaft, war aber in einem super gepflegten Zustand. Nachdem wir bislang jede Nacht unserer Tour mit unseren bei K-Mart preisgünstig erworbenen Schlafsäcken im Auto verbracht haben, überließen uns die besten Campingnachgbarn Vanessa und Pete und ihre Kinder Stella, Betty und Felix ihr zweites Zelt und eine große Luftmatratze für die kommende Nacht. Das die Luftmatratze ein kleines Loch hatte und wir nachts auf dem Boden gelegen haben, lassen wir jetzt mal außen vor 😉
    Read more

  • Day 70

    Kangaroo Island Day 1

    November 6, 2017 in Australia ⋅ ☀️ 16 °C

    4. November 2017 / 5:50Uhr los geht die Reise. Abgeholt wurde ich an meinem Hostel (Backpacker Oz --> mein absoluter Favorit bis jetzt) von meinem Tourguide abgeholt. Durch das wunderschöne Hinterland von Adelaide ging es ab zur Fähre, um nach Kangaroo Island zu kommen.

    Erster Halt: Pennington Bay. Dort kann man gleich den schönen Ausblick genießen und wir haben Delfine gesichtet, die mit den Wellen gesurft sind.

    Zweiter Halt: Honigfarm. Nur auf Kangaroo Island gibt es eine bestimmte Bienenart, die vor länger Zeit von Italien importiert wurde. Sie kann nur auf der Insel überleben, da dort kaum Feinde sind. Der Honig ist speziell und schmeckt echt viel besser als der normale vom Festland.

    Dritter Halt: Seal Bay. Ein Strand an dem eine riesen Kolonie von Seals pausiert. Wir haben dort eine persönliche Führung bekommen und waren total nah an den Tieren dran.

    Vierter Halt: Little Sahara Dunes. Dort waren wir Sandboarden, was eigentlich in Australien verboten ist. Da es aber auf einem privaten Grund ist, ist es uns erlaubt gewesen.

    Fünfter Halt: Hanson Bay. Ein Geheimtipp von unserem Führer und einfach nur wunderschön. An den Klippen Kann man entlang etwas weiter vor laufen und den Ausblick auf das türkisblaue Wasser genießen.

    Letzter Halt: Flinders Chase Nationalpark. Auf einer Farm in diesem Nationalpark durften wir übernachtet. Vor wir aber alle total müde ins Bett geplumpst sind, gab es noch ein total leckeres Barbecue, bei dem ich tatsächlich das erste Mal Känguru gegessen habe. Yum yum, total lecker!!
    Read more

  • Day 27

    Vardagsdramatik

    November 27, 2019 in Australia ⋅ ☀️ 21 °C

    Idag skulle bli en lugn dag. Varför inte piffa upp den med lite drama, som när Andreas upptäckte att indikeringen för kvarvarande bensin stod på 40 kilometer och vi inte hade koll på var närmaste mack låg... Det visade sig att den låg 36 kilometer bort!

    Andreas körde så försiktigt han kunde, utan luftkonditionering och i 80 på 110-väg för att spara på dropparna. Det gick!
    Read more

  • Day 27

    Pelican Lagoon

    November 27, 2019 in Australia ⋅ ☀️ 19 °C

    Vi tyckte att namnet Pelican Lagoon lät lovande, så vi åkte dit och mycket riktigt...

    När det kom till kritan hittade vi pelikanerna, och den australiska strandskatan (Haematopus longirostris), på stranden mot havet och inte i själva lagunen, men nära nog!Read more

  • Day 53

    Last day on the island

    June 17, 2019 in Australia ⋅ 🌧 13 °C

    We started the day by breaking our cups and losing the coffee, and the taste of summer from yesterday is definitely gone. The storm is back and the car is shaking. But it's warm inside and we've had plenty of time to work and relax on more of these beautiful beaches.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android