- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Feb 21, 2025, 10:11 AM
- ⛅ 13 °C
- Altitude: 1,510 m
AustraliaCradle Mountain41°41’4” S 145°57’7” E
Cradle Mountain Summit

Wir wachen mit gefrorenen Scheiben und Eiszapfen an der Nase auf. Die Nacht war ziemlich kalt, um die 3 Grad. Wie gut, dass wir extra Schlafsäcke eingepackt haben! Die waren heute Gold wert.
Früh machen wir uns fertig, denn es steht eine größere Aktion an.
Wir wollen DIE Tour der Touren im Cradle Mountain Nationalpark laufen. Der gleichnamige Gipfel der Cradle Bergkette soll erklommen werden. Die Bedingungen scheinen gut, also los.
Schon nach kurzer Zeit merkt man, welche Kraft die Sonne in Australien hat. In kürzester Zeit heizt sich die Luft auf und wir pellen uns aus den Klamottenschichten. Wir werden heute alle 90 Minuten Sonnencreme nachschmieren... und es wird trotzdem nicht genug sein. Miss Sunshine spielt hier einfach in einer ganz anderen Liga.
Eine Klasse für sich sind aber auch die abwechslungsreichen Landschaften, durch die sich der Trail nach oben schraubt. Seen, Wasserfälle, Berge, Graslandschaften... alles dabei, bis irgendwann das Cradle-Massiv vor der Nase auftaucht. Schön.
Von hier aus sind es nur noch 300 Hm und laut Wanderführer eine Stunde Aufstieg. Bald geschafft...
Der Aufstieg entpuppt sich jedoch als spannender als beschrieben. Statt "ab und an müssen die Hände an den Fels" ist fast ausschließlich Kraxelei über große, teils rutschige und ausgesetzte Blöcke erforderlich. Einige Stellen erfordern Kletterkenntnisse in den unteren Graden und führen zu Stau und Resignation am Berg. Nicht wenige müssen kurz vorm Gipfel umkehren.
Wir verstehen auf jeden Fall nun, warum das eine Schild weiter unten soviel mehr Zeit veranschlagt hat als unser Wanderführer.
Dumm nur, dass unsere Zeitplanung dadurch etwas enger wird - bis 18 Uhr müssen wir am Bus-Stop sein, um mit dem letzten Shuttle zurück zum Parkplatz zu kommen. Und jetzt trauen wir auch der Zeitangabe für den Rückweg nicht mehr.
Also fällt die Pause am Gipfel kürzer aus als sonst. Trotzdem sind die Ausblicke bombastisch. Es hat sich wieder mal gelohnt! Wir sind begeistert.
Bald reißen wir uns (leider) von den Panoramen los und suchen uns vorsichtig den Weg zurück. Es dauert ganz schön, bis wir wieder einfacheres Gelände unter den Füßen haben. Das war ja 'ne Ewigkeit für 300 Höhenmeter! Heftig...
Aber auch der restliche Abstieg zieht sich noch eine ganze Weile.
Und da wir länger brauchen als gedacht, ist uns in Folge noch etwas anderes passiert: Das erste Mal in all den Jahren auf Wandertour geht uns das Wasser aus. Uns beiden. Wir hatten jeweils 2,5 Liter mit. Ups...
Wie gesagt: Die Sonne spielt hier in einer anderen Liga.
Zum Glück gibt's da noch ein Backup in Form einer Thermoskanne voll Tee. Normalerweise wäre da was kühles drin, heute morgen erschien mir ein wärmender Tee aber wie eine richtig gute Idee. Christian findet diese Idee in der sengenden Wärme gerade nicht mehr so glorreich, aber was soll's. Wasser ist Wasser.
Im (schwitzenden) Schweinsgalopp geht's also die letzten Kilometer zurück zum Bus-Stop. Am Ende ist die Eile überhaupt nicht nötig gewesen, aber das Erlebnis heute war Lehre genug. Das passiert uns hoffentlich nicht noch mal!
Trotz alledem:
Die Begehung des Cradle Mountain Summits ist eine wunderschöne Tour. Würden wir immer wieder machen und können sie wärmstens (haha) empfehlen - aber nur mit 'nem Extrakanister Wasser auf dem Rücken. 😅Read more
Traveler Das Thema Wasser bleibt beim Kraxeln omnipräsent - bin immer mindestens mit 5 Liter on Tour und trotzdem regelmäßig dehydriert 🤭🤭🤭!
Traveler Oh wow, 5L ist eine ganze Menge! Bisher sind wir selbst bei sehr langen Tagestouren zum Glück immer hingekommen, aber einmal ist immer das erste Mal...🙈🤷🏼♀️
Traveler
Grandios