- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Feb 27, 2025, 12:52 PM
- ☁️ 18 °C
- Altitude: 184 m
AustraliaNational Park42°41’7” S 146°42’55” E
Chasing Waterfalls (und Filander)

Stück für Stück arbeiten wir uns Richtung Süden vor. Dabei versuchen wir, möglichst viele der Nationalparks in Tasmanien zu besuchen. Ein sportliches Unterfangen, sind doch über 40% der Inselfläche unter Naturschutz gestellt und in unzählige Parks und Reservate aufgeteilt.
Nächster Halt ist der Mount Field Nationalpark. Dieser überrascht gleich mal mit einem der besten Campingplätze auf unserer Reise. Normalerweise sind Nationalpark-Campgrounds ja eher spartanisch ausgestattet: Ein Klo und ein paar Feuerringe müssen oft reichen.
Hier aber gibt es
Wasser, Abwasser, Strom, Duschen - und das alles für unglaubliche 12 Euro/Nacht.
Gratis on Top bekommt man noch das liebliche Gekrächze der Kakadus, die von weit oben in den Bäumen das allgemeine Kommen und Gehen genau beobachten. Und vermutlich auch die äußerst monströsen Sumo-Raupen, die wiederum möglichst schnell über den Platz wabbelnd das Weite suchen.😅
Nach ein wenig Haushalt widmen wir uns bald wieder unserer Lieblingsbeschäftigung: Durch die Gegend wandern und freuen.
Diesmal geht es auf einen Wasserfall-Rundweg, der zudem die Freundlichkeit besitzt, direkt am Campingplatz zu beginnen. Sehr nett.
Wir laufen also die nächsten Stunden entlang plätschernder Bäche und riesiger Riesenfarne, vorbei an noch riesigeren Bäumen und hin zu insgesamt 3 Wasserfällen. Der Russell Falls ist dabei sogar der meistbesuchte Wasserfall Tasmaniens. Jetzt im Spätsommer führt er jedoch kaum noch Wasser und ist dadurch vielleicht eine Spur weniger eindrucksvoll. Egal, uns gefällt's trotzdem.
Damit wir aber auch ja nicht zu verträumt durch den Wald tapern, werden wir auf dem Rundweg immer wieder von Filandern wach gemacht. Die Mini-Kängurus sitzen hier gerne mal direkt am Wegesrand regungslos im Gebüsch und lauern darauf, dass ahnungslose Touristen wie ich vorbei kommen.
Nur um dann mit lautem Geraschel ins Sichtfeld zu hopsen, kurz die Leute zu Tode zu erschrecken und hämisch keckernd wieder ins Dickicht abzuhauen. Diese kleinen Halunken!
Bei uns hat das fast schon zu slapstick-artigen Szenen geführt. Ich habe mich nämlich einmal so sehr erschreckt (evtl. war auch ein kleines Aufquieken dabei), dass sich der freche Waldfilander gleich mal mit erschreckt hat. Mit soviel Erfolg hat er wohl nicht gerechnet.
In Folge sind wir dann beide im Reflex um dieselbe nächste Ecke gehopst (er durch Busch, ich über Weg), nur um uns dann wieder mit blöden Gesichtern gegenüberzustehen - und erneut zu erschrecken. Diesmal quiekt aber das Filander öhrchen-flatternd auf, nicht ich. (Wie ich mit einer Prise Triumph feststellen darf...Pah, da weiß es mal, wie es ist!😤😅)
Anyway, es muss wohl ein Bild für die Götter sein.
Ich überlege nach mehreren Beinahe-Herzinfarkten auf diesem Weg leicht nachtragend, beruflich umzusatteln und zukünftig als Rächerin erschreckter Spaziergänger im Gebüsch auf ahnungslose Wald-Kängurus zu lauern. Irgendjemand muss den Viechern ja schließlich gutes Betragen beibringen.
Zum Glück zieht mich aber mein bester Ehemann sanft fort von den Filandern und zurück zum Campingplatz (nicht ohne mich noch ausgiebig auszulachen), um mich später mit einem leckeren Essen zu besänftigen...Read more
Traveler Waldfilander..... hübsche Wortwahl!
Traveler Danke schön... Klingt fast schon nach was zu essen... Wie Waldfilet😅🙈
Traveler Keine Ahnung was das über dich aussagt, daß du dabei ans Futtern gedacht hast - mir kam eher Wald"philantrop" in den Kopf ......
Traveler 😂 das ist eine gute Frage! Und gute Assoziation ...Philanthropisch haben die Kerlchen sich bei uns überhaupt nicht verhalten, daher wollte ich sie wohl eher auf dem Grill sehen...😅😁✌🏼
Traveler 🤭🤭🤭🍖