Austria Hoher Riffler

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 2

    Day 2 - Es schneit. Es schneit viel.

    December 22, 2024 in Austria ⋅ 🌫 -9 °C

    12:30
    I sleep well - better than I’ve slept in a good few days. There’s still a bit of waking in the midst of a coughing fit, but I get back to sleep more quickly and easily than I have of late. I sleep till nearly 08:00, and spend a gorgeous hour waking up and mooching. I’m not hungry, so skip breakfast, and slowly get ready for the day. My experience is that getting ready for the first day’s skiing on a trip always takes about 3 times as long as any other day on the same trip. Several times, I’m think I’m ready to go, but realise I’ve forgotten something.

    I end up heading out at 09:30, and jump on the Penken cable car, right next to my hotel. There’s some snow falling in the town centre, which makes it likely there’s heavier snowfall up the mountain. The Penken cable car runs up to 1,800m. The French resorts with which I’m most familiar (Tignes, Val D’Isere, Courchevel, Meribel are all stationed at that kind of altitude, allowing you to ski back down to the resort once you’re done for the day. Here in the Zillertal, the resort hotels are typically on the valley floor, and require a lift to reach the snow line. In the very snowiest of years, there are a couple of ski tracks down to some of the resorts, but they’re the exception. On the way up the mountain, we pass through some thick cloud and some heavy snow, but emerge above it. It looks like the cloud level is around 1,600m, so staying above that promises better conditions.

    I grab another lift further up the mountain, to around 2,000m. In the queue for the lift, I have a gander at other folks’ skiing outfits. I’m never been one to worry too much about what my ski gear looks like. Function most definitely > form. I also don’t replace it when there’s a new trend to follow, but only when it’s knackered, and no longer does the job. It appears though, that my clothing this year is bang on trend. I bought myself a new North Face coast in olive green a few weeks back, and this kind of drab, military style colour is apparently very popular this season. There’s a snowboarder kid, maybe in his early 20s, in front of me in the queue for the chairlift. He’s cool. He’s very cool. He’s achingly cool. He’s wearing the same jacket as me, and his ski pants are very similar in colour to mine as well. His palpable shame when he realises the 47 year old is basically his clothing twin is (for me at any rate) totes hilarious.

    At 2,000m, it’s cold and blustery, but visibility is good. Heading off down the mountain, I quickly determine I’m in the wrong ski boots. This is not uncommon when I rent equipment. It often takes me a day to get to the right boots for my trip. Happily, there’s a rental shop at the top of the Penken lift, so I stop in, and swap my boots for another pair, before heading further up the mountain again. These boots, sadly, are even worse. It’s like my feet and particularly my right foot are in a vice. Not fun. I stop again at the rental shop, and have a slightly strange conversation with the rental shop dude about the shape of my feet (diamond like, if you wish to know). Anyways, he recommends a different pair of boots, as well as a bigger size. By comparison, they’re like putting on a pad of pillows.

    Back on the slopes, things are much improved. I run a couple of times up and down the main Penken slopes. They’re very busy though, so I head over to the Ahorn Bahn. Being in a valley, Mayrhofen offers skiing on both sides of the valley. Ahorn is the other side of the Mayrhofen valley, and offers wider runs typically. Up the mountain, I head down a run. Almost instantly, a blizzard hits. Visibility quickly deteriorates until I can barely see 10m. If I were familiar with the runs, that wouldn’t be such a problem, but I have the sum total of fuck all idea where I’m going. I get to the bottom of the run, and decide to declare beer o’clock, and to see how conditions are going to develop through the day.

    15:30
    Back in Mayrhofen, I stop for a Weissbier, which hits several spots. I suddenly remember that I’ve not eaten today, and need to feed. I head to a cool little bar/café called Ellies, and settle in with another beer, and a brilliant burger. Smoky, charred, and tasting of properly good beef. YUM. The waiter dude grabs my empty food tray, and asks if I want another beer. What a sensible idea…

    Weather apps are predicting that the snowfall is gonna continue for the rest of the day. I declare skiing done, and look at ways to spend my afternoon. It would be very easy to head straight to one of the many après-ski venues in downtown Mayrhofen, but I resist the urge (for now). My hotel has a more than decent spa attached, and the idea of some jacuzzi and sauna time is enticing…

    23:45
    The spa is great! I spend a decent whack of time in the hydropool. It’s hot enough to relax my muscles, and the water-jets are all kinds of saucy. I follow this up with a sauna. I correctly determine this is a clothing recommended sauna, so keep my boardies on. The hotel’s a very chilled out kind of environment. I happily pad back to my room in my dressing gown.

    I put my head down for a nap, but my chest isn’t playing ball. I just can’t find a position that will let me drift off without a hacking cough every couple of minutes. Scheiße.

    Around 18:00, I give up and have a bath. The bath in my room is a slightly strange sitting affair. I think it’s to minimise the amount of space required, but also has the benefit of ensuring the legs are completely covered by hot water at all times.

    Cleansed, I head out for a pre-prandial beer. There’s an après-ski bar attached to the hotel, but the music emanating from it is woeful. I head intsead to Mo’s, where a two piece acoustic couple are doing cool things with guitars and vocals. I happily perch at the bar, and have a couple of Weissbiers.

    By 19:30, I’m more than peckish. I didn’t ski the whole day, but have still put a reasonable shift in. I’m seated at a large, bench table with some other solo skiers, and quickly befriend Dave, Charlie and Rod. We chat away contentedly - previous ski trips, snow conditions today and tomorrow, life back home… The food is great - definitely a cut above what I’m used to on these kinds of trips. The main is a rack of lamb which is served with an incredible lamb jus. V tasty…

    I finish dinner around 21:00. My Vikings are live in TV at 22:00, so I’m planning to watch as late as I can manage. The game’ll probably finish after 01:00, and I doubt I’ve got that in me. I decide a post-prandial walk is in order, so head out for a wander. It’s cold, and the pavements are starting to get super-slippery as they freeze. I head to the bottom of Mayrhofen, and loop back around to Main Street. This takes me past the Scotland Yard pub - my second monikered pub in as many trips. I don’t know what it is about Scotland Yard that folks outside of the UK think is highly redolent of traditional London. The sign confuses me - “Scotland Yard - Irish Pub.” I briefly consider stopping for a pint, but it’s pretty empty inside. I wander if it’s even open.

    Back at Strass Hotel, I grab a beer in the bar, and chat to some folks sitting up at the bar. It looks like the snowy conditions are setting in for the next couple of days. Mornings are looking better for skiing than afternoons, so I’ll plan to be up in decent time tomorrow. Back at my room, I open a beer, and kick back to watch my beloved Vikings. The game is tighter than it should be. I head to be around midnight, with the Vikings up 20-17. GO VIKES.
    Read more

  • Day 1

    Heimweg

    October 13, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 11 °C

    Die Heimfahrt war bis Sterzing völlig entspannt, ab da standen wir dann 2 Stunden bis hinter den Brenner. Dort herrscht einfach völliges Chaos… wir sind ein Stück über die Landstraße gefahren. Dort war auch Chaos, aber wir mussten dringend tanken. Nach der Tankstelle am Brenner hat uns die Polizei alle wieder zurück auf die Autobahn Richtung Süden gelotst, da die Auffahrt auf die Autobahn an dieser Stelle auch Baustelle ist! Genau mein Humor. Sind dann 5 Minuten am Stau entlang rückwärts gefahren, um uns dann dort wieder einzureihen und für die wenigen Kilometer 30 Minuten wieder zu stehen. 😀😂🤷‍♀️. Aber so konnte ich das Italienfeeling am Italien Schild eben zwei Mal haben auf diesem Trip 😀😀Read more

  • Day 7

    Tag 7: FINALE

    October 5, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 7 °C

    Joa moai i hobs g‘schafft! 🇦🇹 🇦🇹 🇦🇹
    Die letzte Etappe hatte es heute noch mal richtig in sich. Ich bin extra „zeitig“ um 8 losgefahren weil ich auch Respekt vor der Etappe hatte. Vor allem die Höhenmeter waren heute noch mal sehr knackig. Nach den ersten 20 Kilometern komme ich meist in eine Art Flow, da rollt es dann einfach von alleine, ohne dass ich mich anstrengen muss. Das war heute leider nicht der Fall und ich hatte manchmal das Gefühl, dass Opa Hansi aus Pettstadt vielleicht noch hinten dranhängt, weil er seine Geschichte noch nicht zu Ende erzählt hatte. Hansi war zum Glück nicht mehr da, da konnten es also nur noch meine Beine sein, die einfach mittlerweile ein wenig überlastet waren.
    Als dann endlich der ersten Berge zu sehen waren, hatte ich aber genügend Ablenkungen und konnte schön in der Landschaft umherschauen und mich fragen, wie zur Hölle es eigentlich möglich ist, dass diese gigantischen Steinformationen so sind, wie sie sind. Schon irgendwie abgefahren…
    Auch die Höhenmeter waren irgendwie machbar, ich musste zwar ab und zu anhalten, weil ich echt am Ende war, aber nach der Pause ging’s immer wieder.
    Auf den letzten Metern ging’s dann mit 16% Neigung den Berg ab. Da kam mir der Fahrradtechniker wieder in den Kopf, der in Nürnberg zu mir meinte: Deine Bremsbeläge hinten die sind dran! Also bei der nächsten Gelegenheit müssen die neu. 🤓
    Naja, hat alles gut geklappt. Zum krönenden Abschluss hat es dann in Innsbruck noch mal schön angefangen zu schütten, alles andere hätte sich aber auch irgendwie falsch angefühlt 😄 Also wieder Regenklamotten raus und Abfahrt.
    Und dann ins Ziiiieeeeel 🏁
    Was für Ritt! Ich muss es erst mal ein bisschen sacken lassen, vielleicht gibts dann noch mal einen Nachtrag 😊
    Read more

  • Day 3

    Ans Limit und drüber hinaus

    August 29, 2024 in Austria ⋅ 🌙 23 °C

    Tag 3 begann mit einem zügigen, hügeligen Verlauf in die Alpen hinein und über die Österreichische Grenze. Die Strecken scheinen dabei eher für Downhill ausgelegt zu sein, als dass der kurvig, steile Schotter-Wurzel-Pfad für das Citybike zum reinsten Abenteuer wird. Raus aus den ersten Bergen und Wäldern, folgt die Feststellung, dass entgegen der Erwartungen auf dem etwas frischeren Landeslager, es ordentlich heiß im Süden ist. Mit dieser Erkenntnis und bereits ordentlich Schweiß ausgerüstet, ging es dann Richtung Achensee, welcher atemberaubende Blicke offenbarte. Ebenso atemberaubend war die folgende Abfahrt hinter dem See, als dass diese ohne Probleme als Sommerrodelbahn hätte vermarktet werden können. Im Tal angekommen ging es flach weiter, im ständigen Kampf gegen die Hitze auf zur Mittagspause, am doch etwas teureren Spar-Markt. Bei ausreichend Stärkung wurde das Tagesziel konkretisiert: der einzige, von der Strecke sinnvolle und noch nicht ausgebuchte, Campingplatz liegt auf dem ersten Teil des Brenners ,,super, da fährt man ja direkt schon mal was raus". Nicht bedacht dabei, war die bereits starke Belastung des Tages, bei der wir bereits weit über unsere eigentliche Tageskilometerzahl hinaus waren und so einige Höhenmeter gemacht hatten. Der Anstieg sollte über 4km in extremer Steile sein, schnell war klar, das wird nichts. Ein paar frustrierte Momente, Schmerzen und Tränen später fanden wir dann aber eine tolle Lösung, als dass wir einen kleinen Kipper anhielten, welcher uns netterweise ein gutes Stück den Berg mithinaufnahm. Dieser Engel auf Erden ermöglichte es uns, schließlich doch noch den Campingplatz zu erreichen und Luxusgüter wie eine warme Dusche, fließend Wasser und Strom genießen zu können. Um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen, überraschte uns dann noch ein alpines Gewitter. In der Hoffnung, dass unser, auf Grund des steinigen Bodens schlecht abgespanntes, Zelt und dessen Inhalt trocken bleiben verharren wir bislang im Waschhaus, hoffen bald kochen zu können und suchen schon mal die Groschen zusammen, um nun doch den Trockner zu bezahlen. Alles in allem ein wirklich kontrastreicher Tag!Read more

  • Day 3

    3. Etappe: Berliner Hütte➡️Greizer Hütte

    August 8, 2024 in Austria ⋅ ⛅ 14 °C

    Auch heute früh brauchten wir trotz 2-Bettzimmer 🛌 keinen Wecker. Die ersten Wanderer auf dem Flur waren schon früh zugange ☺️😉.

    Nach einem ordentlichen Bersteiger-Frühstück ging es los zum nächsten Etappenziel: die Greizer Hütte.

    Vorbei am idyllischen Schwarzsee, über Schneefelder, haben wir die Mörchnerscharte (2.872 m) überquert. Von dort oben hat man einen gigantischen Blick auf die umliegenden Gletscher. Auf dem Weg nach unten gab es noch eine ziemlich hohe Leiter und ein paar seilgesicherte steinige Passagen zu meistern.

    Nach ca. 5 1/2 sind wir in der Greizer Hütte angekommen.

    Im Vorfeld wurde uns der Kaiserscharrn dort sehr hoch angepriesen. Also konnten wir uns diesen natürlich nicht entgehen lassen. Und ja, es stimmt, er ist wirklich legendär und empfehlenswert 👍🏽😋. Was eventuell auch an dem schönen Ausblick liegen könnte 😉.

    Nach einem leckeren vegetarischen Abendessen für alle haben wir noch eine Runde Karten mit unseren Bergfreunden Andy und Björn gespielt. Danach ging es glücklich und erschöpft mit vielen tollen Eindrücken ins nächtliche Lager 😴💤🛏️🛏️🛏️🛏️🛏️🥱.

    Höhenmeter: 1.220 m
    Distanz: 8,8 km
    Read more

  • Day 4

    Abenteuer pur 🏔️ Friesenbergscharte

    July 23, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 10 °C

    Der Anstieg zur Friesenbergscharte auf 2.909 m war schon ein Traum - Überquerung eines Altschneefeldes und endloser Geröllfelder. Der Abstieg dann Abenteuer pur an einer stahlseilversicherter
    Steilwand mit herrlicher Aussicht auf unser Tagesziel.
    Read more

  • Day 3

    Jour 1 - après-midi

    July 20, 2024 in Austria ⋅ 🌙 18 °C

    Objectif de la première journée atteint, même si nous sommes visiblement dans les derniers : 183km et 1700 de dénivelé positif !

    Un arrêt forcé pour changer la pile de la manette droite de Mylène, pour sa transmission électronique.

    Des vues à couper le souffle, un temps magnifique et quelques courbatures.

    Repos bien mérité et ce soir nous avons un hôtel en Autriche !
    Read more

  • Day 3

    We dachten te gaan fietsen 🚲

    April 29, 2024 in Austria ⋅ ☀️ 17 °C

    Het zonnetje schijnt en dit voelt aan als de perfecte dag om op de fiets te gaan zitten. Fietsen door het dal in Zillertal. Het viel even iets anders uit…

    Vroeg in de ochtend en nog met wat kippenvel op de blote benen 🥶 pakten wij de trein naar Jenbach. Vanaf hier pakken wij het prachtige treintje ‘De Zillertalbahn’. 🚃 🏔️

    Met een grote glimlach op ons gezicht reden wij naar het eindpunt. Met het doel om vanaf daar een fiets te huren en door het dal terug te fietsen. 🚴‍♀️

    Maar helaas, het verhuurbedrijf was gesloten. Dus de fietsen waren nu even niet te huur. En nu? We hebben de benenwagen gepakt. 🚶‍♀️ 🚶‍♂️

    Alsnog waanzinnig mooi, wandelend door het dal met overal om je heen bergtoppen. 🏔️

    Helaas niet de hele route kunnen wandelen, want dat was helaas een paar km teveel. Maar het treinritje terug naar Jenbach was gelukkig net zo mooi als heen🤍

    Al met al, we hebben kunnen genieten. Zon, bergen en een trein. ☀️ 🏔️ 🚃. En misschien hier en daar wat rode huid, au🦞
    Read more

  • Day 11

    Zillertal

    September 22, 2023 in Austria ⋅ 🌧 12 °C

    Wie angekündigt regnet es heute. Also konzentrieren wir uns auf Indoor-Aktivitäten. Im Zillertal steuern wir als erstes die Binder FeuerWerk Erlebniswelt an. Vor der SichtBar in sechzehn Metern Höhe beobachten wir von der Galerie, wie das Holz angeliefert, geschält und sortiert wird. Es ist faszinierend, wie spielerisch die schweren Baumstämme von den Lkws abgeladen und hin- und hertransportiert werden. Im angegliederten BioMasseHeizKraftWerk wird Energie in Form von Fernwärme, Ökostrom und Pellets erzeugt.
    Wegen des Wetters entschließen wir uns, den Campingplatz in Zell am Ziller anzufahren. Von dort gehen wir den kurzen Weg zu Fuß - natürlich mit Schirmen bewaffnet - zum BrauKunsthaus Zillertal Bier. Bei einem multimedial inszenierten Rundgang erhalten wir Einblicke in die älteste Privatbrauerei Tirols, die in 16. Generation geführt wird. Modernste Technik unterstützt den Brauvorgang und die Abfüllung in Fässer und Flaschen. Und das Beste kommt zum Schluss: Die Verkostung verschiedener Biersorten. Und auch auf dem Rückweg zum Campingplatz regnet es immer noch.
    Read more

  • Day 3

    Patsch

    August 31, 2023 in Austria ⋅ ☀️ 9 °C

    Ein Ortsname wie der plötzliche Fliegentot. Oder Mückenende in 2D. Oder „der Joghurt - das war er!“
    Kein Scherz: in dieser Nacht haben wir Quartier beim Bärenwirth in Patsch genommen, eine kleine Gemeinde bei Innsbruck, direkt an der Auffahrt zum Brenner.
    Freundlicher Empfang, komfortable Matratzen und ein Balkon mit Aussicht auf die Berge. Frühstück steht noch aus …
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android