Austria Arbiskogel

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 2

    Day 2 - Es schneit. Es schneit viel.

    December 22, 2024 in Austria ⋅ 🌫 -9 °C

    12:30
    I sleep well - better than I’ve slept in a good few days. There’s still a bit of waking in the midst of a coughing fit, but I get back to sleep more quickly and easily than I have of late. I sleep till nearly 08:00, and spend a gorgeous hour waking up and mooching. I’m not hungry, so skip breakfast, and slowly get ready for the day. My experience is that getting ready for the first day’s skiing on a trip always takes about 3 times as long as any other day on the same trip. Several times, I’m think I’m ready to go, but realise I’ve forgotten something.

    I end up heading out at 09:30, and jump on the Penken cable car, right next to my hotel. There’s some snow falling in the town centre, which makes it likely there’s heavier snowfall up the mountain. The Penken cable car runs up to 1,800m. The French resorts with which I’m most familiar (Tignes, Val D’Isere, Courchevel, Meribel are all stationed at that kind of altitude, allowing you to ski back down to the resort once you’re done for the day. Here in the Zillertal, the resort hotels are typically on the valley floor, and require a lift to reach the snow line. In the very snowiest of years, there are a couple of ski tracks down to some of the resorts, but they’re the exception. On the way up the mountain, we pass through some thick cloud and some heavy snow, but emerge above it. It looks like the cloud level is around 1,600m, so staying above that promises better conditions.

    I grab another lift further up the mountain, to around 2,000m. In the queue for the lift, I have a gander at other folks’ skiing outfits. I’m never been one to worry too much about what my ski gear looks like. Function most definitely > form. I also don’t replace it when there’s a new trend to follow, but only when it’s knackered, and no longer does the job. It appears though, that my clothing this year is bang on trend. I bought myself a new North Face coast in olive green a few weeks back, and this kind of drab, military style colour is apparently very popular this season. There’s a snowboarder kid, maybe in his early 20s, in front of me in the queue for the chairlift. He’s cool. He’s very cool. He’s achingly cool. He’s wearing the same jacket as me, and his ski pants are very similar in colour to mine as well. His palpable shame when he realises the 47 year old is basically his clothing twin is (for me at any rate) totes hilarious.

    At 2,000m, it’s cold and blustery, but visibility is good. Heading off down the mountain, I quickly determine I’m in the wrong ski boots. This is not uncommon when I rent equipment. It often takes me a day to get to the right boots for my trip. Happily, there’s a rental shop at the top of the Penken lift, so I stop in, and swap my boots for another pair, before heading further up the mountain again. These boots, sadly, are even worse. It’s like my feet and particularly my right foot are in a vice. Not fun. I stop again at the rental shop, and have a slightly strange conversation with the rental shop dude about the shape of my feet (diamond like, if you wish to know). Anyways, he recommends a different pair of boots, as well as a bigger size. By comparison, they’re like putting on a pad of pillows.

    Back on the slopes, things are much improved. I run a couple of times up and down the main Penken slopes. They’re very busy though, so I head over to the Ahorn Bahn. Being in a valley, Mayrhofen offers skiing on both sides of the valley. Ahorn is the other side of the Mayrhofen valley, and offers wider runs typically. Up the mountain, I head down a run. Almost instantly, a blizzard hits. Visibility quickly deteriorates until I can barely see 10m. If I were familiar with the runs, that wouldn’t be such a problem, but I have the sum total of fuck all idea where I’m going. I get to the bottom of the run, and decide to declare beer o’clock, and to see how conditions are going to develop through the day.

    15:30
    Back in Mayrhofen, I stop for a Weissbier, which hits several spots. I suddenly remember that I’ve not eaten today, and need to feed. I head to a cool little bar/café called Ellies, and settle in with another beer, and a brilliant burger. Smoky, charred, and tasting of properly good beef. YUM. The waiter dude grabs my empty food tray, and asks if I want another beer. What a sensible idea…

    Weather apps are predicting that the snowfall is gonna continue for the rest of the day. I declare skiing done, and look at ways to spend my afternoon. It would be very easy to head straight to one of the many après-ski venues in downtown Mayrhofen, but I resist the urge (for now). My hotel has a more than decent spa attached, and the idea of some jacuzzi and sauna time is enticing…

    23:45
    The spa is great! I spend a decent whack of time in the hydropool. It’s hot enough to relax my muscles, and the water-jets are all kinds of saucy. I follow this up with a sauna. I correctly determine this is a clothing recommended sauna, so keep my boardies on. The hotel’s a very chilled out kind of environment. I happily pad back to my room in my dressing gown.

    I put my head down for a nap, but my chest isn’t playing ball. I just can’t find a position that will let me drift off without a hacking cough every couple of minutes. Scheiße.

    Around 18:00, I give up and have a bath. The bath in my room is a slightly strange sitting affair. I think it’s to minimise the amount of space required, but also has the benefit of ensuring the legs are completely covered by hot water at all times.

    Cleansed, I head out for a pre-prandial beer. There’s an après-ski bar attached to the hotel, but the music emanating from it is woeful. I head intsead to Mo’s, where a two piece acoustic couple are doing cool things with guitars and vocals. I happily perch at the bar, and have a couple of Weissbiers.

    By 19:30, I’m more than peckish. I didn’t ski the whole day, but have still put a reasonable shift in. I’m seated at a large, bench table with some other solo skiers, and quickly befriend Dave, Charlie and Rod. We chat away contentedly - previous ski trips, snow conditions today and tomorrow, life back home… The food is great - definitely a cut above what I’m used to on these kinds of trips. The main is a rack of lamb which is served with an incredible lamb jus. V tasty…

    I finish dinner around 21:00. My Vikings are live in TV at 22:00, so I’m planning to watch as late as I can manage. The game’ll probably finish after 01:00, and I doubt I’ve got that in me. I decide a post-prandial walk is in order, so head out for a wander. It’s cold, and the pavements are starting to get super-slippery as they freeze. I head to the bottom of Mayrhofen, and loop back around to Main Street. This takes me past the Scotland Yard pub - my second monikered pub in as many trips. I don’t know what it is about Scotland Yard that folks outside of the UK think is highly redolent of traditional London. The sign confuses me - “Scotland Yard - Irish Pub.” I briefly consider stopping for a pint, but it’s pretty empty inside. I wander if it’s even open.

    Back at Strass Hotel, I grab a beer in the bar, and chat to some folks sitting up at the bar. It looks like the snowy conditions are setting in for the next couple of days. Mornings are looking better for skiing than afternoons, so I’ll plan to be up in decent time tomorrow. Back at my room, I open a beer, and kick back to watch my beloved Vikings. The game is tighter than it should be. I head to be around midnight, with the Vikings up 20-17. GO VIKES.
    Read more

  • Day 30

    Etappe 30 - Zieleinlauf

    October 12, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 11 °C

    Aloha, der letzte Tag führt uns nach Innichen, wo wir ein paar Mützen erstehen und ein letztes formidables Lunch im Senfter Bistrot verzehren. Dann verabschieden wir uns von unseren netten Gastgebern und entern den Zug, erst nach Franzensfeste, dann Innsbruck dort dann den eher mäßig gebuchten Nightjet, wo wir ein ganzes Abteil für uns haben. Sehr komfortabel gleiten wir durch die Nacht...es gibt lecker Rotwein und morgen Frühstück...mal sehen ob alles löpt und wir wie geplant in Duisburg an Land kommen.Read more

  • Day 3

    3. Etappe: Berliner Hütte➡️Greizer Hütte

    August 8, 2024 in Austria ⋅ ⛅ 14 °C

    Auch heute früh brauchten wir trotz 2-Bettzimmer 🛌 keinen Wecker. Die ersten Wanderer auf dem Flur waren schon früh zugange ☺️😉.

    Nach einem ordentlichen Bersteiger-Frühstück ging es los zum nächsten Etappenziel: die Greizer Hütte.

    Vorbei am idyllischen Schwarzsee, über Schneefelder, haben wir die Mörchnerscharte (2.872 m) überquert. Von dort oben hat man einen gigantischen Blick auf die umliegenden Gletscher. Auf dem Weg nach unten gab es noch eine ziemlich hohe Leiter und ein paar seilgesicherte steinige Passagen zu meistern.

    Nach ca. 5 1/2 sind wir in der Greizer Hütte angekommen.

    Im Vorfeld wurde uns der Kaiserscharrn dort sehr hoch angepriesen. Also konnten wir uns diesen natürlich nicht entgehen lassen. Und ja, es stimmt, er ist wirklich legendär und empfehlenswert 👍🏽😋. Was eventuell auch an dem schönen Ausblick liegen könnte 😉.

    Nach einem leckeren vegetarischen Abendessen für alle haben wir noch eine Runde Karten mit unseren Bergfreunden Andy und Björn gespielt. Danach ging es glücklich und erschöpft mit vielen tollen Eindrücken ins nächtliche Lager 😴💤🛏️🛏️🛏️🛏️🛏️🥱.

    Höhenmeter: 1.220 m
    Distanz: 8,8 km
    Read more

  • Day 3–4

    Schlafplatz gefunden 🙂‍↔️📍

    July 7, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 17 °C

    Nach einem schönen Sauna Nachmittag haben wir noch ein nettes Plätzchen zum schlafen gefunden 😻
    Der heutige Tag war ein wenig wuselig, weil man ein bisschen planlos war aber die Therme war bei diesem schnöddel Wetter auf jeden Fall die richtige Entscheidung 😶‍🌫️
    Grade eben haben wir noch lecker zu Abend geschmaust und ich habe mein verdientes Karma für mein neugewonnen Fleischlifestyle bekommen - ein frittierten Hühnerkopf mit Hirn (mmmmmh)
    Oma findet das bestimmt super und die Kellnerin hat auch nicht ganz verstanden, warum dies edle Schmakerl auf dem Teller blieb……… aber mich hat dies zutiefst verstört ( ein Huhn kann denken 😭😭😭😭)
    Ob dies der ausschlaggebende Moment war, um Julia Fleischmops neugewonnene Leidenschaft (❤️‍🔥) aufzugeben … das werdet ihr im laufe meiner Reise erfahren ( Bleibt dran) *Spannung*
    Read more

  • Day 3

    We dachten te gaan fietsen 🚲

    April 29, 2024 in Austria ⋅ ☀️ 17 °C

    Het zonnetje schijnt en dit voelt aan als de perfecte dag om op de fiets te gaan zitten. Fietsen door het dal in Zillertal. Het viel even iets anders uit…

    Vroeg in de ochtend en nog met wat kippenvel op de blote benen 🥶 pakten wij de trein naar Jenbach. Vanaf hier pakken wij het prachtige treintje ‘De Zillertalbahn’. 🚃 🏔️

    Met een grote glimlach op ons gezicht reden wij naar het eindpunt. Met het doel om vanaf daar een fiets te huren en door het dal terug te fietsen. 🚴‍♀️

    Maar helaas, het verhuurbedrijf was gesloten. Dus de fietsen waren nu even niet te huur. En nu? We hebben de benenwagen gepakt. 🚶‍♀️ 🚶‍♂️

    Alsnog waanzinnig mooi, wandelend door het dal met overal om je heen bergtoppen. 🏔️

    Helaas niet de hele route kunnen wandelen, want dat was helaas een paar km teveel. Maar het treinritje terug naar Jenbach was gelukkig net zo mooi als heen🤍

    Al met al, we hebben kunnen genieten. Zon, bergen en een trein. ☀️ 🏔️ 🚃. En misschien hier en daar wat rode huid, au🦞
    Read more

  • Day 11

    Zillertal

    September 22, 2023 in Austria ⋅ 🌧 12 °C

    Wie angekündigt regnet es heute. Also konzentrieren wir uns auf Indoor-Aktivitäten. Im Zillertal steuern wir als erstes die Binder FeuerWerk Erlebniswelt an. Vor der SichtBar in sechzehn Metern Höhe beobachten wir von der Galerie, wie das Holz angeliefert, geschält und sortiert wird. Es ist faszinierend, wie spielerisch die schweren Baumstämme von den Lkws abgeladen und hin- und hertransportiert werden. Im angegliederten BioMasseHeizKraftWerk wird Energie in Form von Fernwärme, Ökostrom und Pellets erzeugt.
    Wegen des Wetters entschließen wir uns, den Campingplatz in Zell am Ziller anzufahren. Von dort gehen wir den kurzen Weg zu Fuß - natürlich mit Schirmen bewaffnet - zum BrauKunsthaus Zillertal Bier. Bei einem multimedial inszenierten Rundgang erhalten wir Einblicke in die älteste Privatbrauerei Tirols, die in 16. Generation geführt wird. Modernste Technik unterstützt den Brauvorgang und die Abfüllung in Fässer und Flaschen. Und das Beste kommt zum Schluss: Die Verkostung verschiedener Biersorten. Und auch auf dem Rückweg zum Campingplatz regnet es immer noch.
    Read more

  • Day 9

    Bergisel und das Inntal

    September 20, 2023 in Austria ⋅ ⛅ 17 °C

    Da das Wetter wieder super ist, fahren wir zum Bergisel-Parkplatz. Von dort gehen wir ein kurzes Stück bergauf am Tiroler Kaiserjägermuseum vorbei bis zum Eingang der Bergiselschanze. Mit dem Schrägaufzug und Lift fahren wir hinauf zum Turm. Von der Aussichtsterrasse haben wir einen fantastischen Blick auf Innsbruck mit dem Bergpanorama. Auf der Bergisel Sprunganlage findet im Januar das Springen im Rahmen der Vierschanzen-Tournee statt. Im Sommer dient die Anlage als Trainingsstätte für österreichische und ausländische Skisprungmannschaften. Auch wir haben das Glück, einen Skispringer beobachten zu können, der nach 90m gelandet ist. Dazu wird im Vorfeld die mit Glaskeramikschindeln belegte Anlauframpe sowie der mit Kunststoffmatten belegte Auslauf mit Wasser besprüht. Den Rückweg legen wir über die 455 Stufen zurück und hoffen vergeblich, noch einmal einen Skispringer zu sehen. Jedoch sind die Böen mittlerweile zu stark. Unser Weg führt uns noch an den drei Olympischen Feuerschalen vorbei, denn hier fanden bereits dreimal die Olympischen Winterspiele 1964, 1976 und 2012 statt. Zum Schluss schauen wir uns noch den goldenen Adler an, die Trophäe für den Gesamtsieger der Vierschanzen-Tournee.
    Nach unserer Besichtigung fahren wir das Inntal weiter Richtung Osten. Am Gasthaus/Hotel Rieder in Fischl können wir auf dem Parkplatz gegen eine kleine Gebühr übernachten. Allerdings hat das Restaurant heute Ruhetag.
    Read more

  • Day 18

    Schwaz mines, Zillertal rte panoramique

    August 19, 2023 in Austria ⋅ ☀️ 28 °C

    Dès 9h30 nous étions dans la vallée, aux anciennes Mines d'Argent et de Cuivre de Schwaz, la plus grande ville de mineurs du Moyen Age.
    Le petit train minier, rudimentaire, nous a emmené à presqu' 1 km sous la montagne. D'où nous avons rejoint un dédale de galeries, en empruntant des escaliers, des bouts de galeries et en découvrant la vie des mineurs dans cet univers humide (flaques au sol et eau qui nous dégoulinait dessus des parois des galeries) et aux courants d'air permanents bien froids (12 degrés 🥶).
    Très intéressant mais bien sombre dans tous les sens du terme.

    Puis nous nous sommes dirigés vers la vallée du Ziller (Zillertal) en commençant par aller manger 1 Krapfen fromage/pomme de terre chacun et notre Kaiserschmarrn du jour, aux myrtilles sur la terrasse d'une auberge de semi altitude "Almdiele" à Hart in Zillertal (700m altitude). Excellent mais beaucoup trop copieux ... Perso, obligée d'en laisser ...

    Puis voulant profiter de multiples paysages alpins et des villages fleuris de ce Zillertal en voiture, nous avons traversé Fügen, Uderns, Kaltenbach, Zell am Ziller, la grande station hupée de Mayrhofen.
    Et avons finalement emprunté une magnifique route panoramique du Haut Zillertal (Hochzillertal) bien sinueuse aux pentes vertigineuses, passant par le lac de Wedel (Wedelsee) , de très denses forêts de pins, des alpages avec quelques vaches et des refuges.

    Avant de rentrer pour le coucher de soleil "chez nous" sur Pillberg pour notre dernière soirée chez Heidi et Hans.
    Read more

  • Day 2

    1300 HM mit dem Velo auf die Filzalm

    July 14, 2020 in Austria ⋅ ⛅ 24 °C

    Auch wenn die Matratze etwas zu weich war, hatte ich gut geschlafen. Pünktlich um 8.00 Uhr saß ich im Frühstücksraum und staunte über die große Auswahl an leckeren Speisen 😊.
    Da wir uns heute eine längere Bike-Tour vorgenommen hatten, ließen wir uns jetzt erstmal das Frühstück schmecken.
    Dann ging's an der Ziller entlang nach Mayerhofen - der Ausgangspunkt unserer heutigen Tour.
    Anfangs mit moderater Steigung und auf Asphalt, kurbelte wir uns die ersten Höhenmeter recht entspannt nach oben.
    Nach 1 Stunde wurde es auf einer zwar breiten, aber staubigen und ausgefahrenen Forststraße anstrengender. Auch die inzwischen recht intensive Sonne machte die waldfreien Passagen sehr heiß.
    Es ging immer weiter Richtung Bergstation der Ahornspitzbahn hoch. Leider mit ziemlich viel Baustellenverkehr von oben.
    Die großen LKW's zwangen uns dabei immer wieder zum Absteigen🙁.
    Oben angekommen gönnten wir uns auf der Filzalm erstmal eine ausgedehnte Pause.

    Bei der Abfahrt nahmen wir am Wiesenhof noch ein erfrischendes Radler zu uns.

    Im Hotel zurück, duschten wir im Eiltempo., aßen lecker zu Abend und lagen früh im Bett. Immerhin hatten wir nach dem Tag 1300 Höhenmeter und fast 40 km in den Beinen.
    Read more

  • Day 1

    Huterlaner Klettersteig

    July 13, 2020 in Austria ⋅ ⛅ 23 °C

    Nach einer kurzen Siesta wollten wir diesen herrlichen Nachmittag für eine kleine Unternehmung noch nutzen.
    Mit dem Radl ging es zum Einstieg des Huterlaner Klettersteig. Olli und Sonja wollten den Normalweg hoch und mich dann oben treffen.
    Durch einen kleinen "Irrweg" hatte es bei mir etwas länger gedauert und so traten wir gegen 17 Uhr gemeinsam den Abstieg an.
    Ausklingen ließen wir unseren ersten Tag mit einem leckeren Essen im Hotel.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android