Buchackeralm

4. Etappe:
Kufstein - Buchackeralm
11 km, Gesamt 54 km
1.360 Hm bergauf, 400 Hm bergab
Spruch des Tages "Wer nicht geflucht hat, war nicht auf dem Berg".
Das war bisher die anstrengendste Etappe undRead more
4. Etappe:
Kufstein - Buchackeralm
11 km, Gesamt 54 km
1.360 Hm bergauf, 400 Hm bergab
Spruch des Tages "Wer nicht geflucht hat, war nicht auf dem Berg".
Das war bisher die anstrengendste Etappe und ich habe innerlich geflucht 🙂.
Es fing so schön an mit einem tollen Frühstücksbuffet (ich hätte es beinahe gefimt 😁)
Morgens fuhren wir mit Bus und Bahn nach Langkrampfen (501 m). Dort ging es direkt 750 m durch den Wald steil hoch bis zur wunderschönen Höhlensteinalm zur ersten Pause. Wir tranken etwas, und Ute wollte gerne ein Müsli essen. Gibt's nicht, aber der Wirt empfiehlt Apfelstrudel :"Ist das gleiche, wird nur anders geschrieben. " Dieser Argumentation schloss sie sich gerne an 😁
Dann machten wir auf der Wiese noch ein Mittagsschläfchen, bevor wir dann weitere 400 m zum Köglhörndl aufstiegen. Oben angekommen haben wir eine wunderbare Aussicht aufs Inntal und gefühlt hunderte Bergspitzen ringsum.
Dann ging's im stetigen Auf und Ab 😀 über einen Grat zum Hundsalmjoch, vor dem es noch eine seilversicherte Stelle zu bewältigen galt. Hier genossen wir wieder die schöne Aussicht und stiegen dann zur Buchackeralm ab.
Fazit: Aufgrund der vielen wirklich steilen Anstiege und der Hitze bisher die schwerste Etappe.Read more
12:30
I sleep well - better than I’ve slept in a good few days. There’s still a bit of waking in the midst of a coughing fit, but I get back to sleep more quickly and easily than I have of late. I sleep till nearly 08:00, and spend a gorgeous hour waking up and mooching. I’m not hungry, so skip breakfast, and slowly get ready for the day. My experience is that getting ready for the first day’s skiing on a trip always takes about 3 times as long as any other day on the same trip. Several times, I’m think I’m ready to go, but realise I’ve forgotten something.
I end up heading out at 09:30, and jump on the Penken cable car, right next to my hotel. There’s some snow falling in the town centre, which makes it likely there’s heavier snowfall up the mountain. The Penken cable car runs up to 1,800m. The French resorts with which I’m most familiar (Tignes, Val D’Isere, Courchevel, Meribel are all stationed at that kind of altitude, allowing you to ski back down to the resort once you’re done for the day. Here in the Zillertal, the resort hotels are typically on the valley floor, and require a lift to reach the snow line. In the very snowiest of years, there are a couple of ski tracks down to some of the resorts, but they’re the exception. On the way up the mountain, we pass through some thick cloud and some heavy snow, but emerge above it. It looks like the cloud level is around 1,600m, so staying above that promises better conditions.
I grab another lift further up the mountain, to around 2,000m. In the queue for the lift, I have a gander at other folks’ skiing outfits. I’m never been one to worry too much about what my ski gear looks like. Function most definitely > form. I also don’t replace it when there’s a new trend to follow, but only when it’s knackered, and no longer does the job. It appears though, that my clothing this year is bang on trend. I bought myself a new North Face coast in olive green a few weeks back, and this kind of drab, military style colour is apparently very popular this season. There’s a snowboarder kid, maybe in his early 20s, in front of me in the queue for the chairlift. He’s cool. He’s very cool. He’s achingly cool. He’s wearing the same jacket as me, and his ski pants are very similar in colour to mine as well. His palpable shame when he realises the 47 year old is basically his clothing twin is (for me at any rate) totes hilarious.
At 2,000m, it’s cold and blustery, but visibility is good. Heading off down the mountain, I quickly determine I’m in the wrong ski boots. This is not uncommon when I rent equipment. It often takes me a day to get to the right boots for my trip. Happily, there’s a rental shop at the top of the Penken lift, so I stop in, and swap my boots for another pair, before heading further up the mountain again. These boots, sadly, are even worse. It’s like my feet and particularly my right foot are in a vice. Not fun. I stop again at the rental shop, and have a slightly strange conversation with the rental shop dude about the shape of my feet (diamond like, if you wish to know). Anyways, he recommends a different pair of boots, as well as a bigger size. By comparison, they’re like putting on a pad of pillows.
Back on the slopes, things are much improved. I run a couple of times up and down the main Penken slopes. They’re very busy though, so I head over to the Ahorn Bahn. Being in a valley, Mayrhofen offers skiing on both sides of the valley. Ahorn is the other side of the Mayrhofen valley, and offers wider runs typically. Up the mountain, I head down a run. Almost instantly, a blizzard hits. Visibility quickly deteriorates until I can barely see 10m. If I were familiar with the runs, that wouldn’t be such a problem, but I have the sum total of fuck all idea where I’m going. I get to the bottom of the run, and decide to declare beer o’clock, and to see how conditions are going to develop through the day.
15:30
Back in Mayrhofen, I stop for a Weissbier, which hits several spots. I suddenly remember that I’ve not eaten today, and need to feed. I head to a cool little bar/café called Ellies, and settle in with another beer, and a brilliant burger. Smoky, charred, and tasting of properly good beef. YUM. The waiter dude grabs my empty food tray, and asks if I want another beer. What a sensible idea…
Weather apps are predicting that the snowfall is gonna continue for the rest of the day. I declare skiing done, and look at ways to spend my afternoon. It would be very easy to head straight to one of the many après-ski venues in downtown Mayrhofen, but I resist the urge (for now). My hotel has a more than decent spa attached, and the idea of some jacuzzi and sauna time is enticing…
23:45
The spa is great! I spend a decent whack of time in the hydropool. It’s hot enough to relax my muscles, and the water-jets are all kinds of saucy. I follow this up with a sauna. I correctly determine this is a clothing recommended sauna, so keep my boardies on. The hotel’s a very chilled out kind of environment. I happily pad back to my room in my dressing gown.
I put my head down for a nap, but my chest isn’t playing ball. I just can’t find a position that will let me drift off without a hacking cough every couple of minutes. Scheiße.
Around 18:00, I give up and have a bath. The bath in my room is a slightly strange sitting affair. I think it’s to minimise the amount of space required, but also has the benefit of ensuring the legs are completely covered by hot water at all times.
Cleansed, I head out for a pre-prandial beer. There’s an après-ski bar attached to the hotel, but the music emanating from it is woeful. I head intsead to Mo’s, where a two piece acoustic couple are doing cool things with guitars and vocals. I happily perch at the bar, and have a couple of Weissbiers.
By 19:30, I’m more than peckish. I didn’t ski the whole day, but have still put a reasonable shift in. I’m seated at a large, bench table with some other solo skiers, and quickly befriend Dave, Charlie and Rod. We chat away contentedly - previous ski trips, snow conditions today and tomorrow, life back home… The food is great - definitely a cut above what I’m used to on these kinds of trips. The main is a rack of lamb which is served with an incredible lamb jus. V tasty…
I finish dinner around 21:00. My Vikings are live in TV at 22:00, so I’m planning to watch as late as I can manage. The game’ll probably finish after 01:00, and I doubt I’ve got that in me. I decide a post-prandial walk is in order, so head out for a wander. It’s cold, and the pavements are starting to get super-slippery as they freeze. I head to the bottom of Mayrhofen, and loop back around to Main Street. This takes me past the Scotland Yard pub - my second monikered pub in as many trips. I don’t know what it is about Scotland Yard that folks outside of the UK think is highly redolent of traditional London. The sign confuses me - “Scotland Yard - Irish Pub.” I briefly consider stopping for a pint, but it’s pretty empty inside. I wander if it’s even open.
Back at Strass Hotel, I grab a beer in the bar, and chat to some folks sitting up at the bar. It looks like the snowy conditions are setting in for the next couple of days. Mornings are looking better for skiing than afternoons, so I’ll plan to be up in decent time tomorrow. Back at my room, I open a beer, and kick back to watch my beloved Vikings. The game is tighter than it should be. I head to be around midnight, with the Vikings up 20-17. GO VIKES.Read more
Aloha, der letzte Tag führt uns nach Innichen, wo wir ein paar Mützen erstehen und ein letztes formidables Lunch im Senfter Bistrot verzehren. Dann verabschieden wir uns von unseren netten Gastgebern und entern den Zug, erst nach Franzensfeste, dann Innsbruck dort dann den eher mäßig gebuchten Nightjet, wo wir ein ganzes Abteil für uns haben. Sehr komfortabel gleiten wir durch die Nacht...es gibt lecker Rotwein und morgen Frühstück...mal sehen ob alles löpt und wir wie geplant in Duisburg an Land kommen.Read more
Vandaag naar de Aachensee want het was erg warm om verder iets te ondernemen..
Konden bijna geen parkeerplaats vinden maar uiteindelijk gelukt. Hebben langs het meer gezeten. Daar was wind en onder bomen. Ik had trek in mijn krentenbol en er waren steeds wespen om ons heen. Ineens nam ik een hap en hoorde en voelde iets bewegen in mijn mond. Ineens een steek. En ik spuugde zo het krentenbolstukje eruit en jawel de wesp er ook uit. Ik had pijn. Pappa gelijk in de paniekstand. Vlug schoenen aan en naar EHBO want je kan stikken. Pffff. Ik werd steeds banger. Ik pakte mijn vergrootspiegel uit mijn tas en liep naar de heg. Stak mijn tong uut en ik zag de angel zitten. Ik kon hem eruut trekken maar wel pijn en branden. Nou ik weer schoenen uut en pappa,ook en gingen weer zitten. De mensen zullen wel gedacht hebben. We hebben nog 1 uurtje gezeten en toen naar de kabelbaan om hoog de berg op te gaan. Kosten 54 euro. Maar heel mooi daarboven. Eerst watt kouds gedronken. Fijn voor mijn tong. En appelstrudel met vanillesaus warm.
Daarna wat fotos genomen en wat verder omhooggelopen. Daar zat een mooie ram. Foto genomen. Het was erg warm dus we zijn op tijd weer naar beneden gegaan. Einde dag. Lekker uitrusten voor morgen.Read more
Heute beginnt mein Roadtrip zum Gardasee. Früh erstmal entspannt einen Kaffee getrunken und nebenbei gepackt. 9.30 Uhr startete ich mein Auto in der Tiefgarage. Als Ziel habe ich Desenzano am Gardasee eingegeben, da ich in diesem Ort ab morgen eine Unterkunft gebucht habe. Die fast 1000 km wollte ich jedoch nicht in einem Schwung fahren. Also ist meine Idee, dass ich spontan dort nächtige wo es mich hin treibt, eben so ein richtiger Roadtrip. Ich wollte jedoch so weit wie es geht voran kommen, damit ich morgen nicht mehr soviel fahren muss. Also bin ich den klassischen Weg bis München gefahren. Um München herum zeigte mir das Navi die gewohnte Strecke in den Winterurlaub über Kufstein und der A12, der Inntal Autobahn über Innsbruck an. Ich finde ein Roadtrip lebt von Spontanität frei nach dem Motto,, ich kenne da eine Abkürzung '' 🫢. Kurzer Hand entschloss ich mich den leicht längeren Weg über die Landstraße am Tegernsee vorbei zu nehmen. Mit einer grandiosen Aussicht fuhr ich über kurvige Straßen in Richtung Achensee. Paraglider flogen am See, die Menschen flanieren durch die niedlichen Orte. Am Achensee angekommen habe ich einen Stop eingelegt. Auf dem Parkplatz musste man ein Ticket ziehen. Ich wollte ja nur einen kurzen Kaffee trinken und legte meine blaue Parkkarte ins Auto und dachte mir das in den 30 min bestimmt keine Politesse kommen wird. Auf dem Weg zum Ufer drehte ich mich nochmal um und was sehe ich....,, Ortsbereitschaftsaufsicht'' in einem Polizei ähnlichen Vehikel. Ich rolle nochmal zum Parkplatz zurück und frage freundlich, ob ich denn als Rollstuhlfahrer ein Ticket lösen muss oder meine Parkkarte genügt, ich wolle mich nur vergewissern. Die freundliche junge Kontrolleurin sagte,, es pascht, mit dem A29-iger Schein kannst du kostenlos parken, der ist bei uns akzeptiert ''. Wieder was gelernt, denn den Begriff für meine Parkkarte kannte ich noch nicht. Also zurück zum Ufer, ein Kaffee to go auf die Hand und ab ans Wasser die wundervolle Aussicht genießen. Das türkis grüne Wasser und die Berge dazu ist Wahnsinn. Eine Kollegin ist gerade auch am Achensee. Als das Boot anlegt dachte ich kurz,, na das wäre es jetzt wenn sie aussteigt ''-vergebens. Jetzt noch gucken wie weit ich heute noch fahren möchte. Bis Bozen waren es noch 2 h zu fahren, so dass ich mir direkt für heute ein Hotel in Bozen gebucht habe. Also ging es weiter mit dem Ziel in Sicht...Read more
[Eliott]
Une visite de Salzbourg et un petit déjeuner de roi entament bien la journée (merci au Lidl pour les viennoiseries) 🥐 . La 4ème ville d’Autriche (inscrite à l’Unesco), présente un centre historique riche, avec notamment la cathédrale Saint-Rupert de Salzbourg, la forteresse de Hohensalzburg et la Kollegienkirche 🏰
Mais la journée n’est pas de tout repos : au total c’est 120km sur des pistes cyclables autrichiennes, avec un passage en Allemagne 🇩🇪
À midi on prend les classiques Leberkäse (du Boeuf, des lardons et des oignon hachés très finement, et cuits comme un pain) en sandwich dans une baguette. 🥪🥖
Les paysages sont magnifiques, on longe des torrents et des lacs, avec autour de nous les montagnes du Tirol qui s’élèvent brusquement 🏔️
On s’installe à la tombée de la nuit sur notre spot repéré grâce à l’application Park4night, et on file vite au lit après cette journée chargée 😇
Güte nacht !Read more
Mal wieder einen Abstecher zum Pinzgerhof gemacht. Vorher waren wir in Rattenberg in einer Glasbläserei.
Der Pinzgerhof ist immer eine Reise wert. Wunderschön gelegen. Absolut ruhig und superleckeres Essen.
Wir warten auf ein Gewitter, damit es temperaturmäßig mal etwas runter geht. Zur Zeit haben wir 30 Grad. Aber wo wir sind, ist es halt warm 😂Read more
Traveler
Ach wie niedlich,wie lange hast Du sie...?.Ich kann garnicht so schnell schauen wie Ihr unterwegs seid,war gerade bei Bayrisch Zell und zack kam jetzt dieses Foto..schön
Elke Meilves Ich hatte sie bis 17 Ihr. Dann kam sie in den Stall, weil sie im Gasthof über Tische und Bäbke geht, wenn das Essen serviert wird 😊
Heute Vormittag haben wir einen Aufstieg zur Seekaralm gemacht 🥾 dieses Mal war es eine richtig schöne Alm, keine Massenabfertigung, mehr Gemütlichkeit und viele zutrauliche Kühe 🐮 😻 Der Aufstieg war auf jeden Fall ne Wucht und als wir oben angekommen sind mussten wir auch dank der Gewitterwarnung auch schon wieder absteigen ( schade …. 🙂↔️)Read more
Traveler
Das ist doch echt Pech 😞 , wenn man's nicht richtig genießen kann wegen dem blöden Wetter. Ich wünsche euch das ihr für die restlichen Zeit davon verschont bleibt 🌞☀️🌈
Heute sind wir unsere erste Wanderung angetreten 🥾
Während dessen betrieben wir ein wenig Kräuterkunde, da uns die Bremsen zu Anfang echt auf die Nerven gingen 😤😠 weil wir ja zwei Ökomäuse sind und endlich von den Insektenchemiebomben weggekommen sind, haben wir herausgefunden das folgende Pflänzchen helfen : Brennnessel, Stiefmütterchen und Männertreu (welches wir dann auch gefunden haben) damit haben wir uns schön eingeschmiert und juhu, es hat echt geholfen 🙂↕️ Leider war ich dann so übermütig und hab’s dann auch mit Brennnessel ausprobiert und das war ein bissel blöd 🫡
herausgefunden habe ich auch: Alpenwurz hilft gegen Bauchaua und Furz.
Die Wanderung war echt schön, kaum jemand war unterwegs, wir haben viele Kühe getroffen, haben Wasser aus Bächlein getrunken und uns dann noch auf ner Alm ein Brettl mit Schinken und Käse reingezogen ( Die Qualität von den Brettern ist allerdings in Südtirol 10x besser haben wir festgestellt / weil Mortadella aufn Brett 👊🏼👎🏼🥲 …) Am Campingplatz angekommen in den See gehüpft und nun wird Spagetti gekocht 🍝Read more
Nach einem schönen Sauna Nachmittag haben wir noch ein nettes Plätzchen zum schlafen gefunden 😻
Der heutige Tag war ein wenig wuselig, weil man ein bisschen planlos war aber die Therme war bei diesem schnöddel Wetter auf jeden Fall die richtige Entscheidung 😶🌫️
Grade eben haben wir noch lecker zu Abend geschmaust und ich habe mein verdientes Karma für mein neugewonnen Fleischlifestyle bekommen - ein frittierten Hühnerkopf mit Hirn (mmmmmh)
Oma findet das bestimmt super und die Kellnerin hat auch nicht ganz verstanden, warum dies edle Schmakerl auf dem Teller blieb……… aber mich hat dies zutiefst verstört ( ein Huhn kann denken 😭😭😭😭)
Ob dies der ausschlaggebende Moment war, um Julia Fleischmops neugewonnene Leidenschaft (❤️🔥) aufzugeben … das werdet ihr im laufe meiner Reise erfahren ( Bleibt dran) *Spannung*Read more
😳🤢🙄 Warum. bleibt der Kopf dran........ UMGEHEN !!!! lassen... Die werden bei der Schlachtung zuerst abgehackt 🤦♂️🤦♀️daran gibts auch nichts zu nagen🤷♀️ Vergiss die Sache [Oma]
Traveler
Ihr lieben das sind mal wieder schöne Bildern. Ute du sollst nicht in der Kamera schauen wenn du läufst, das kann gefährlich werden wenn man die Steine nicht sieht. Also immer aufpassen. Euch noch einen schönen Abend 🌇
Traveler Lieber Hans, Du hast ja sooo Recht😎
Traveler
Sowie ihr beide lacht sieht es mehr aus als ein Mittagsschläfchen😘