Der Häringer Bergmandlweg

Heute haben wir einen Rundgang durch Bad Häring gemacht und sind den Häringer Bergmandlweg gewandert.
Interessant ist in Bad Häring die kleine Pfarrkirche mit einem leicht schiefen Turm und dieRead more
Heute haben wir einen Rundgang durch Bad Häring gemacht und sind den Häringer Bergmandlweg gewandert.
Interessant ist in Bad Häring die kleine Pfarrkirche mit einem leicht schiefen Turm und dieRead more
Heute morgen am Achensee vorbeigefahren um heute noch im Moor und Schwarzsee zu schwimmen. Zuerst war ich enttäuscht, weil hier renoviert wird, aber dann konnte ich doch noch ins kühle Nass springen.
Großer Badetag am Wilden Kaiser in Ellmau, zusammen mit unseren Freunden und gaaaaaanz viel Spaß 👙🩳🛝🤩🥳🤩🥳🤩🤪😜!!!
Danach ging’s noch zum gemeinsamen Abschieds-Abendessen ins Kröpfstüberl 😋😋😋.
Nach Vorstellungen Kaiser Maximilians I. von 1518 bis 1522 unter Baumeister Michael Zeller errichteter und den neuesten militärischen Anforderungen laufend angepasster Kanonenturm. An der Basis sindRead more
… die Festung liegt wenige Gehminuten von meinem Hotel entfernt … 🚶🏽♂️
… hoch gehe ich mit der Panoramabahn Kaiser Maximilian …
———
Panoramabahn »Kaiser Maximilian«
DieRead more
… ja, meine Unterkunft liegt auf 1‘000müM …
… die letzten 2km ist Rad-wandern angesagt - Steigung im tiefroten Bereich …
Hochfeldalm
Berglehen 45
6380 Sankt Johann in Tirol
kleinerRead more
Es gibt noch ein kleines Save the Date:
Zauber der Arktis, Ausstellung vom 11.06.-08.09.2024 mit Fotografien von mir von meinen Grönland- und Skandinavien-Reisen nördlich des Polarkreises imRead more
Hahnenkammrennen Tag 1 - todmüde gegen 8 Uhr angekommen in Kitzbühel, Auto abgestellt, frühstücken gegangen.
Super Plätze gefunden im Zielbereich und erstmal Zeit damit verbracht, den FelixRead more
Beautiful wallk at our beloved mountainrange the Wilden Kaiser.
This time we went op on the northside towards the Strippsenjochhaus.
A big part of the day we walked in the sunshine 😀
Since weRead more
Traveler
Warum ist es denn traurig?
Traveler Das Bergmandl hat viele Jahre nach Gold gegraben und nie welches gefunden. Als durch den Kohleabbau Wasser und Sauerstoff in den Berg gelangten, quoll der dort liegende Schwefelkies auf. Dadurch entstand Wärme, die im Berg noch vorhandene Kohle entzündete sich und glimmt wohl bis heute. Durch den Brand musste auch das Bergmandl den Stollen verlassen und man kann es noch heute manchmal um sein verlorenes Gold klagen hören.
Traveler
Das ist natürlich wirklich sehr traurig.