Austria Stripsenkopf

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 2

    Der Häringer Bergmandlweg

    April 2 in Austria ⋅ ☀️ 14 °C

    Heute haben wir einen Rundgang durch Bad Häring gemacht und sind den Häringer Bergmandlweg gewandert.
    Interessant ist in Bad Häring die kleine Pfarrkirche mit einem leicht schiefen Turm und die zwischen Wiesen liegende Antoniuskapelle.
    Als Kurort verfügt Bad Häring neben der Reha-Klinik der Unfallversicherung und mehreren Hotels auch über einen Kurpark. Am dortigen Vivea-Gesundheitshotel beginnt der Häringer Bergmandlweg, der einmal um den Hotelkomplex herumführt. An mehreren Stationen erfährt man interessante Details aus der Sage vom traurigen Häringer Bergmandl, das tief im Berg nach Gold gesucht, aber nie welches gefunden hat. Das eigentliche Gold des Bergmandls ist der Schwefel, durch den Bad Häring Kurort werden konnte. Einen großen Schwefelkristall kann man im Foyer des Gesundheitshotels sehen.
    Am Nachmittag haben wir dann ausgiebig das Wellnessangebot des Hotels genutzt. Besonders der dreigängige Aufguss in der Erlebnissauna war eine tolle Erfahrung.
    Read more

  • Day 4

    Schwarzsee Strandbad

    September 6, 2024 in Austria ⋅ ⛅ 23 °C

    Heute morgen am Achensee vorbeigefahren um heute noch im Moor und Schwarzsee zu schwimmen. Zuerst war ich enttäuscht, weil hier renoviert wird, aber dann konnte ich doch noch ins kühle Nass springen.

  • Day 159

    J161 - Les premières montagnes 🏔️😋

    July 29, 2024 in Austria ⋅ 🌙 19 °C

    [Eliott]

    Une visite de Salzbourg et un petit déjeuner de roi entament bien la journée (merci au Lidl pour les viennoiseries) 🥐 . La 4ème ville d’Autriche (inscrite à l’Unesco), présente un centre historique riche, avec notamment la cathédrale Saint-Rupert de Salzbourg, la forteresse de Hohensalzburg et la Kollegienkirche 🏰

    Mais la journée n’est pas de tout repos : au total c’est 120km sur des pistes cyclables autrichiennes, avec un passage en Allemagne 🇩🇪

    À midi on prend les classiques Leberkäse (du Boeuf, des lardons et des oignon hachés très finement, et cuits comme un pain) en sandwich dans une baguette. 🥪🥖

    Les paysages sont magnifiques, on longe des torrents et des lacs, avec autour de nous les montagnes du Tirol qui s’élèvent brusquement 🏔️

    On s’installe à la tombée de la nuit sur notre spot repéré grâce à l’application Park4night, et on file vite au lit après cette journée chargée 😇

    Güte nacht !
    Read more

  • Day 369

    Badetag 👙🩳🛝🥳🤩

    July 18, 2024 in Austria ⋅ ☀️ 26 °C

    Großer Badetag am Wilden Kaiser in Ellmau, zusammen mit unseren Freunden und gaaaaaanz viel Spaß 👙🩳🛝🤩🥳🤩🥳🤩🤪😜!!!

    Danach ging’s noch zum gemeinsamen Abschieds-Abendessen ins Kröpfstüberl 😋😋😋.

  • Day 24

    Saalbach - Pulveralm

    June 25, 2024 in Austria ⋅ ⛅ 21 °C

    Wieder einmal Camping ist auch nicht schlecht: Grauwasser und Trenn-Toilette entsorgen, 110+20 l Wasser tanken, Fenster putzen und los geht's Richtung Grossglockner. Nebel, soweit das Auge reicht! Wir denken an das Nordkapp und Cabo Vilan (NW) in Spanien: war auch alles im dichten Nebel ...und doch wichtig und schön!

    Beeindruckend: Die kunstvolle Strasse bis 2500 müM. - Aber alles voll touristisch! Gefühlte 90% Holländer und Belgier und die restlichen 90% Deutsche. Wir geniessen es trotzdem: Erst die Franz-Josefs-Höhe. Sogar die Murmelis scheinen nur für die Touristen hier zu sein und lassen sich von Hand füttern!

    Ein paar Kilometer weiter, nach dem First-Tunnel wird's besser: Die Sicht von der Edelweisspitze wird sogar von der Sonne unterstützt! Margrith und Jano lassen sich die Herausforderung nicht nehmen und erklimmen die steile Spitze zu Fuss! (...nachdem wir nur so zur Probe erst mal mit dem Sprinty hochgefahren sind...). Die Bergwelt ist überwältigend, obwohl heute das Wetter anfänglich nicht so mitgemacht hat.

    Beeindruckt, aber auch wieder gerne verlassen wir die Touristenregion in Richtung Nord und Kitzbüehl, wo Margrith morgen "Frauenschuh" besuchen will.

    Nach dem Griessenpass werden wir unruhig: Laut "Park 4 Night" hat es hier zwar Camps und Stellplätze. Aber schön wäre doch...

    ...also gemäss Bauchgefühl links abgeschwenkt stehen wir bald vor einem Wanderweg-Wegweiser im dichten Wald: unser "Gschpür" sagt, dass der entlang dem Bach auf die Pulveralm signalisierte Weg vielversprechend sein könnte. 1 1/2 h zu Fuss bedeutet ca 10 Min mit dem Auto: Ausprobieren! ...mit Erfolg: Es öffnet sich eine sonnige Alp mit wunderbarer Aussicht ...und einer Gastronomie-Hütte, die aber heute geschlossen ist. Schade! Wir stellen uns niemals irgendwo hin, ohne zu fragen! Wir finden jedoch die Telefonnummer im Internet und Renate erlaubt uns, diese Nacht hier zu stehen! 😊😊😊

    Wir haben gelernt: Frei zu übernachten ist mit Sprinty fast immer möglich: Wir sind autonom, klein und unauffällig:
    - wir fahren immer weg von Hauptrouten.
    - wir fragen immer, ob wir bleiben dürfen.
    - wir verhalten uns nicht "besitzergreifend" und räumen peinlich auf.
    .
    Read more

  • Day 47

    Kaiserturm

    June 15, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 18 °C

    Nach Vorstellungen Kaiser Maximilians I. von 1518 bis 1522 unter Baumeister Michael Zeller errichteter und den neuesten militärischen Anforderungen laufend angepasster Kanonenturm. An der Basis sind die Mauern 7,5 Meter stark.

    Seit Kaiser Maximilian I. die Festung
    Kufstein umbauen liess, prägt der Kaiserturm die Wehranlage hoch über der Stadt. Ursprünglich als Geschützturm erbaut, war er im 18./19. Jahrhundert Teil des Staatsgefängnisses auf der Festung Kufstein. Der Kaiserturm erhielt damit eine andere Funktion: Nach dem Einbau von 13 Zellen waren hier vor allem politische Häftlinge inhaftiert. 1865 wurde das Staatsgefängnis aufgelassen.

    Baudaten:
    Erbauung: 1518-1522
    Baumeister: Michael Zeller
    Grundrissform: kreisrund
    Mauerdicke: rd. 4 bis 7,5 m
    Innerer Durchmesser: ca. 21 m
    1734-1745
    Sein heutiges Aussehen verdankt der Kaiserturm einem barocken Umbau. Johann Martin Gumpp d. J. gestaltete das oberste Geschoss neu und veränderte dabei auch den Dachstuhl.
    1745-1760
    In den Turm wurden im dritten Stock 13
    Gefängniszellen eingebaut.

    Die Festung Kufstein - ein Staatsgefängnis in revolutionären Zeiten.
    Gleich drei grosse Revolutionen erfassten Europa im ausgehenden 18. und der ersten Hälfte des
    19. Jahrhunderts: 1789 stellte die Französische Revolution die Welt auf den Kopf auch 1830 und
    1848 nahmen grosse Revolutionswellen ihren Ausgang in Frankreich. Bürgerinnen und Bürger verlangten Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, forderten Mitbestimmung und Reformen. In der Habsburgermonarchie, dem „Vielvölkerstaat", drängten Volksgruppen wie Ungarn, Tschechen oder Italiener auf „nationale" Unabhängigkeit. Auch die deutschsprachigen Österreicher strebten einen deutschen Nationalstaat an.
    In allen diesen Zeiten ging die Obrigkeit hart gegen Andersdenkende vor, schlug Aufstände nieder und brachte jene, die sich regimekritisch äusserten, hinter Gitter. Auch im Kufsteiner Staatsgefängnis büssten Menschen für ihre Überzeugungen mit langjährigen Haftstrafen. Ausgewählte Biografien dieser Häftlinge geben Einblick in den Gefängnisalltag und die Haftbedingungen zu verschiedenen Zeiten in der etwa hundertjährigen Gefängnisgeschichte.
    Read more

  • Day 47

    Festung Kufstein

    June 15, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 18 °C

    … die Festung liegt wenige Gehminuten von meinem Hotel entfernt … 🚶🏽‍♂️
    … hoch gehe ich mit der Panoramabahn Kaiser Maximilian …

    ———

    Panoramabahn »Kaiser Maximilian«
    Die heutige Panoramabahn ist nicht die erste Verbindung zwischen Festungsneuhof und dem Schlossrondell. Ein historischer Vorgänger, in Form eines mechanischen Aufzugs, existierte vermutlich schon im 17. Jahrhundert, anderen Quellen zufolge seit dem 18. Jahrhundert.
    Dieser ursprüngliche Aufzug, der den Namen »Bayerisch' Maschin« getragen haben soll, wurde u. a. verwendet, um Proviant, Geschütze und Munition auf die Festung zu befördern.
    Zeitgleich waren zwei Transportwägen im Einsatz. Während einer von ihnen den Berg hinaufgezogen wurde, fuhr ein anderer hinab in den Festungsneuhof.
    Angetrieben wurde der Aufzug durch reine Muskelkraft: Mehrere Männer mussten gut einen Kilometer in einem grossen Laufrad zurücklegen, bis die hunderte Kilogramm schwere Ladung den Festungsberg erreichte.
    1965 wurde dieser Aufzug abgerissen. Geblieben sind die alten Mauern, auf denen auch die Schienen des heutigen Schrägaufzugs aufliegen, sowie das Laufrad. Dieses befindet sich noch immer in der Bergstation.

    ———

    Die Festung Kufstein ist das Wahrzeichen der Stadt Kufstein und zählt zu den imposantesten mittelalterlichen Bauwerken Tirols. Heute ist sie ein Museum und eine Veranstaltungsstätte.
    Sie liegt auf dem Festungsberg, einem 90 m hohen Felsen direkt am Inn, oberhalb der Stadt Kufstein, ist zu Fuss oder mit der Panoramabahn Kaiser Maximilian erreichbar und umfasst eine Fläche von 24.000 m².
    Im Bürgerturm der Festung wurde 1931 eine Freiluftorgel installiert.

    1205 wurde die Festung das erste Mal urkundlich als „Castrum Caofstein“ erwähnt. Sie war damals im Besitz der Bischöfe von Regensburg.
    Ab 1415 verstärkte Herzog Ludwig der Gebartete die Befestigungen.
    Im Zuge des Landshuter Erbfolgekrieges im Jahre 1504 belagerte der spätere Kaiser Maximilian I. Stadt und Festung Kufstein und eroberte diese. Er liess die Anlage erneuern und zur Festung ausbauen.
    1703, während des spanischen Erbfolgekrieges, fielen bayerische Truppen in Tirol ein und eroberten dabei auch die Festung Kufstein. Sie mussten diese 1704 wieder räumen, nachdem die Tiroler Bauern sich gegen die bayerische Besatzung erhoben hatten. Im 18. Jahrhundert bestand eine Festungsbrücke Kufstein. Infolge des Pressburger Friedens gelangte die Festung 1805 zusammen mit ganz Tirol erneut unter bayerische Herrschaft. 1814, als Napoleons Imperium zusammenbrach, fiel die Festung wieder an Österreich.
    Im Kaisertum Österreich und in der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie diente die Festung als Gefängnis zahlreicher ungarischer Dissidenten, darunter Ferenc Kazinczy (1799–1800), Gregor Czuczor (1850–1851) und Sándor Rózsa (1859–1865).
    Seit 1924 ist die Festung im Besitz der Stadt Kufstein. Die Stadt vermietet sie seit 1996 an die „Top City Kufstein GmbH“. Der Gesellschaftsvertrag wurde vom Rechnungshof Österreich moniert und 2019 geändert; seither heisst das Unternehmen 'Festung Kufstein GmbH'.
    Read more

  • Day 46

    … geschafft … 😊

    June 14, 2024 in Austria ⋅ ☀️ 17 °C

    … ja, meine Unterkunft liegt auf 1‘000müM …
    … die letzten 2km ist Rad-wandern angesagt - Steigung im tiefroten Bereich …

    Hochfeldalm
    Berglehen 45
    6380 Sankt Johann in Tirol

    kleiner gemischter Salat der Saison
    Pizza mit Spinat und Kürbis
    Read more

  • Day 40

    Exkurs: Ausstellung „Zauber der Arktis“

    May 27, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 21 °C

    Es gibt noch ein kleines Save the Date:

    Zauber der Arktis, Ausstellung vom 11.06.-08.09.2024 mit Fotografien von mir von meinen Grönland- und Skandinavien-Reisen nördlich des Polarkreises im Restaurant Ratsstube in der Offenbacher Str. 11, 63128 Dietzenbach.

    Am 06.09.2024 um 19.00 Uhr findet eine Finissage statt mit einem 3-Gänge-Menü sowie mit einer amerikanischen Versteigerung eines meiner Werke für einen wohltätigen Zweck. Der Bürgermeister wird anwesend sein. Tischreservierungen sind für den 06.09.2024 um 19.00 Uhr bereits möglich unter https://ratsstube-dietzenbach.de/reservierung/

    Ich freue mich auf euch!
    Read more

  • Day 1

    Hahnenkammrennen Tag 1

    January 19, 2024 in Austria ⋅ ☁️ -4 °C

    Hahnenkammrennen Tag 1 - todmüde gegen 8 Uhr angekommen in Kitzbühel, Auto abgestellt, frühstücken gegangen.

    Super Plätze gefunden im Zielbereich und erstmal Zeit damit verbracht, den Felix anzuglotzen 🥰
    Vom Rennen hin und wieder mal was gesehen, dann wieder nicht- je nachdem, was uns gerade mal wieder vors Gesicht gehalten wurde (von Handschuhen über Handys bis hin zu Babys war alles dabei)
    Da wir uns in der Promizone geparkt hatten, kamen nach und nach auch die Fangirls, die hysterisch nach ihrem "Odi" krischen - Mädels, mal ganz ehrlich: glaubt ihr, der Mann verliebt sich in euch und kommt gerannt, nur weil ihr im hohen C permanent seinen Namen schreit - vielleicht bin ich spießig, aber diese Art Fankultur war noch nie meins 😂

    Im Anschluss in der Fanzone in der Stadt noch lecker "Puffys" gegessen, Einkauf im Spar, Ankunft bei Marina im Filzerhof.
    Gekocht, gegessen, jetzt Couch...Morgen früh geht's weiter!

    Wer gewonnen hat? Hab ich vergessen...aber der Felix is schon schön 🫠 Ach ja, und n Autogramm vom "Odi" gab's auch - welch Glück, das wir in der kreischenden Menge standen 🫶🏼

    Ansonsten: Wetter ist okay...weißer als letztes Jahr, morgen wohl mit viel Sonne - bin gespannt 🌞

    Gute Nacht 🌃
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android