Austria Festung Kufstein

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 2

    Kitzbühel, kurzer Stopp beim Eurospar 🗻

    Yesterday in Austria ⋅ ☁️ 11 °C

    Kurzer Stop bei Spar in Österreich, und ich war total überrascht! Die Preise… hätte Kitzbühel viel teurer eingeschätzt. 300g Schoki für 2,39€ – so günstig hab ich noch nie Schokolade bekommen! Sprit mit 1,49€/Liter ziemlich billig, aber das toppen wir auf der Reise bestimmt noch.

    Land nr. 4 Österreich
    Read more

  • Day 5

    Buchackeralm

    July 8, 2023 in Austria ⋅ ⛅ 22 °C

    4. Etappe:
    Kufstein - Buchackeralm
    11 km, Gesamt 54 km
    1.360 Hm bergauf, 400 Hm bergab

    Spruch des Tages "Wer nicht geflucht hat, war nicht auf dem Berg".
    Das war bisher die anstrengendste Etappe und ich habe innerlich geflucht 🙂.
    Es fing so schön an mit einem tollen Frühstücksbuffet (ich hätte es beinahe gefimt 😁)
    Morgens fuhren wir mit Bus und Bahn nach Langkrampfen (501 m). Dort ging es direkt 750 m durch den Wald steil hoch bis zur wunderschönen Höhlensteinalm zur ersten Pause. Wir tranken etwas, und Ute wollte gerne ein Müsli essen. Gibt's nicht, aber der Wirt empfiehlt Apfelstrudel :"Ist das gleiche, wird nur anders geschrieben. " Dieser Argumentation schloss sie sich gerne an 😁
    Dann machten wir auf der Wiese noch ein Mittagsschläfchen, bevor wir dann weitere 400 m zum Köglhörndl aufstiegen.  Oben angekommen haben wir eine wunderbare Aussicht aufs Inntal  und gefühlt hunderte Bergspitzen ringsum.
    Dann ging's im stetigen Auf und Ab 😀 über einen Grat zum Hundsalmjoch, vor dem es noch eine seilversicherte Stelle zu bewältigen galt. Hier genossen wir wieder die schöne Aussicht und stiegen dann zur Buchackeralm ab.
    Fazit: Aufgrund der vielen wirklich steilen Anstiege und der Hitze bisher die schwerste Etappe.
    Read more

  • Day 4

    Schwarzsee Strandbad

    September 6, 2024 in Austria ⋅ ⛅ 23 °C

    Heute morgen am Achensee vorbeigefahren um heute noch im Moor und Schwarzsee zu schwimmen. Zuerst war ich enttäuscht, weil hier renoviert wird, aber dann konnte ich doch noch ins kühle Nass springen.

  • Day 159

    J161 - Les premières montagnes 🏔️😋

    July 29, 2024 in Austria ⋅ 🌙 19 °C

    [Eliott]

    Une visite de Salzbourg et un petit déjeuner de roi entament bien la journée (merci au Lidl pour les viennoiseries) 🥐 . La 4ème ville d’Autriche (inscrite à l’Unesco), présente un centre historique riche, avec notamment la cathédrale Saint-Rupert de Salzbourg, la forteresse de Hohensalzburg et la Kollegienkirche 🏰

    Mais la journée n’est pas de tout repos : au total c’est 120km sur des pistes cyclables autrichiennes, avec un passage en Allemagne 🇩🇪

    À midi on prend les classiques Leberkäse (du Boeuf, des lardons et des oignon hachés très finement, et cuits comme un pain) en sandwich dans une baguette. 🥪🥖

    Les paysages sont magnifiques, on longe des torrents et des lacs, avec autour de nous les montagnes du Tirol qui s’élèvent brusquement 🏔️

    On s’installe à la tombée de la nuit sur notre spot repéré grâce à l’application Park4night, et on file vite au lit après cette journée chargée 😇

    Güte nacht !
    Read more

  • Day 194

    Pinzgerhof

    July 27, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 27 °C

    Mal wieder einen Abstecher zum Pinzgerhof gemacht. Vorher waren wir in Rattenberg in einer Glasbläserei.
    Der Pinzgerhof ist immer eine Reise wert. Wunderschön gelegen. Absolut ruhig und superleckeres Essen.
    Wir warten auf ein Gewitter, damit es temperaturmäßig mal etwas runter geht. Zur Zeit haben wir 30 Grad. Aber wo wir sind, ist es halt warm 😂
    Read more

  • Day 369

    Badetag 👙🩳🛝🥳🤩

    July 18, 2024 in Austria ⋅ ☀️ 26 °C

    Großer Badetag am Wilden Kaiser in Ellmau, zusammen mit unseren Freunden und gaaaaaanz viel Spaß 👙🩳🛝🤩🥳🤩🥳🤩🤪😜!!!

    Danach ging’s noch zum gemeinsamen Abschieds-Abendessen ins Kröpfstüberl 😋😋😋.

  • Day 48

    Schützenkapelle Herz-Jesu-in-der-Au

    June 16, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 18 °C

    Im Jahre 1998 hat die Schützenkompanie Radfeld beschlossen, eine neue Kapelle zu errichten.
    Da die Kosten jedoch mit über 400.000,00 österreichische Schilling errechnet wurden, schien diese Idee an der Finanzierung seitens der Schützen zu scheitern. Aber erfreulicherweise beteiligten sich die "Grasausläuter" und die "Fahnengemeinschaft" finanziell am Bau dieses Gotteshauses. Somit konnte diese Idee schliesslich doch in die Tat umgesetzt werden. Auch zahlreiche Firmen und private Spender beteiligten sich am Bau dieser Kapelle, der nach etwas mehr als einem Jahr abgeschlossen. wurde.
    Die neuerichtete Kapelle erhielt den Namen "Herz Jesu in der Au" und wurde am 1. Juli 2000 feierlich eingeweiht.
    Read more

  • Day 47

    Kaiserturm

    June 15, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 18 °C

    Nach Vorstellungen Kaiser Maximilians I. von 1518 bis 1522 unter Baumeister Michael Zeller errichteter und den neuesten militärischen Anforderungen laufend angepasster Kanonenturm. An der Basis sind die Mauern 7,5 Meter stark.

    Seit Kaiser Maximilian I. die Festung
    Kufstein umbauen liess, prägt der Kaiserturm die Wehranlage hoch über der Stadt. Ursprünglich als Geschützturm erbaut, war er im 18./19. Jahrhundert Teil des Staatsgefängnisses auf der Festung Kufstein. Der Kaiserturm erhielt damit eine andere Funktion: Nach dem Einbau von 13 Zellen waren hier vor allem politische Häftlinge inhaftiert. 1865 wurde das Staatsgefängnis aufgelassen.

    Baudaten:
    Erbauung: 1518-1522
    Baumeister: Michael Zeller
    Grundrissform: kreisrund
    Mauerdicke: rd. 4 bis 7,5 m
    Innerer Durchmesser: ca. 21 m
    1734-1745
    Sein heutiges Aussehen verdankt der Kaiserturm einem barocken Umbau. Johann Martin Gumpp d. J. gestaltete das oberste Geschoss neu und veränderte dabei auch den Dachstuhl.
    1745-1760
    In den Turm wurden im dritten Stock 13
    Gefängniszellen eingebaut.

    Die Festung Kufstein - ein Staatsgefängnis in revolutionären Zeiten.
    Gleich drei grosse Revolutionen erfassten Europa im ausgehenden 18. und der ersten Hälfte des
    19. Jahrhunderts: 1789 stellte die Französische Revolution die Welt auf den Kopf auch 1830 und
    1848 nahmen grosse Revolutionswellen ihren Ausgang in Frankreich. Bürgerinnen und Bürger verlangten Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, forderten Mitbestimmung und Reformen. In der Habsburgermonarchie, dem „Vielvölkerstaat", drängten Volksgruppen wie Ungarn, Tschechen oder Italiener auf „nationale" Unabhängigkeit. Auch die deutschsprachigen Österreicher strebten einen deutschen Nationalstaat an.
    In allen diesen Zeiten ging die Obrigkeit hart gegen Andersdenkende vor, schlug Aufstände nieder und brachte jene, die sich regimekritisch äusserten, hinter Gitter. Auch im Kufsteiner Staatsgefängnis büssten Menschen für ihre Überzeugungen mit langjährigen Haftstrafen. Ausgewählte Biografien dieser Häftlinge geben Einblick in den Gefängnisalltag und die Haftbedingungen zu verschiedenen Zeiten in der etwa hundertjährigen Gefängnisgeschichte.
    Read more

  • Day 47

    Festung Kufstein

    June 15, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 18 °C

    … die Festung liegt wenige Gehminuten von meinem Hotel entfernt … 🚶🏽‍♂️
    … hoch gehe ich mit der Panoramabahn Kaiser Maximilian …

    ———

    Panoramabahn »Kaiser Maximilian«
    Die heutige Panoramabahn ist nicht die erste Verbindung zwischen Festungsneuhof und dem Schlossrondell. Ein historischer Vorgänger, in Form eines mechanischen Aufzugs, existierte vermutlich schon im 17. Jahrhundert, anderen Quellen zufolge seit dem 18. Jahrhundert.
    Dieser ursprüngliche Aufzug, der den Namen »Bayerisch' Maschin« getragen haben soll, wurde u. a. verwendet, um Proviant, Geschütze und Munition auf die Festung zu befördern.
    Zeitgleich waren zwei Transportwägen im Einsatz. Während einer von ihnen den Berg hinaufgezogen wurde, fuhr ein anderer hinab in den Festungsneuhof.
    Angetrieben wurde der Aufzug durch reine Muskelkraft: Mehrere Männer mussten gut einen Kilometer in einem grossen Laufrad zurücklegen, bis die hunderte Kilogramm schwere Ladung den Festungsberg erreichte.
    1965 wurde dieser Aufzug abgerissen. Geblieben sind die alten Mauern, auf denen auch die Schienen des heutigen Schrägaufzugs aufliegen, sowie das Laufrad. Dieses befindet sich noch immer in der Bergstation.

    ———

    Die Festung Kufstein ist das Wahrzeichen der Stadt Kufstein und zählt zu den imposantesten mittelalterlichen Bauwerken Tirols. Heute ist sie ein Museum und eine Veranstaltungsstätte.
    Sie liegt auf dem Festungsberg, einem 90 m hohen Felsen direkt am Inn, oberhalb der Stadt Kufstein, ist zu Fuss oder mit der Panoramabahn Kaiser Maximilian erreichbar und umfasst eine Fläche von 24.000 m².
    Im Bürgerturm der Festung wurde 1931 eine Freiluftorgel installiert.

    1205 wurde die Festung das erste Mal urkundlich als „Castrum Caofstein“ erwähnt. Sie war damals im Besitz der Bischöfe von Regensburg.
    Ab 1415 verstärkte Herzog Ludwig der Gebartete die Befestigungen.
    Im Zuge des Landshuter Erbfolgekrieges im Jahre 1504 belagerte der spätere Kaiser Maximilian I. Stadt und Festung Kufstein und eroberte diese. Er liess die Anlage erneuern und zur Festung ausbauen.
    1703, während des spanischen Erbfolgekrieges, fielen bayerische Truppen in Tirol ein und eroberten dabei auch die Festung Kufstein. Sie mussten diese 1704 wieder räumen, nachdem die Tiroler Bauern sich gegen die bayerische Besatzung erhoben hatten. Im 18. Jahrhundert bestand eine Festungsbrücke Kufstein. Infolge des Pressburger Friedens gelangte die Festung 1805 zusammen mit ganz Tirol erneut unter bayerische Herrschaft. 1814, als Napoleons Imperium zusammenbrach, fiel die Festung wieder an Österreich.
    Im Kaisertum Österreich und in der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie diente die Festung als Gefängnis zahlreicher ungarischer Dissidenten, darunter Ferenc Kazinczy (1799–1800), Gregor Czuczor (1850–1851) und Sándor Rózsa (1859–1865).
    Seit 1924 ist die Festung im Besitz der Stadt Kufstein. Die Stadt vermietet sie seit 1996 an die „Top City Kufstein GmbH“. Der Gesellschaftsvertrag wurde vom Rechnungshof Österreich moniert und 2019 geändert; seither heisst das Unternehmen 'Festung Kufstein GmbH'.
    Read more

  • Day 46

    … geschafft … 😊

    June 14, 2024 in Austria ⋅ ☀️ 17 °C

    … ja, meine Unterkunft liegt auf 1‘000müM …
    … die letzten 2km ist Rad-wandern angesagt - Steigung im tiefroten Bereich …

    Hochfeldalm
    Berglehen 45
    6380 Sankt Johann in Tirol

    kleiner gemischter Salat der Saison
    Pizza mit Spinat und Kürbis
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android