Austria Mariahilfberg

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 36

    Neunkirchen

    June 4, 2024 in Austria ⋅ ⛅ 20 °C

    … die windige Sache hat ein Ende gefunden und ich meine Unterkunft … 🛏️
    … heute etwas edler … 😎
    … ich sehe keine Kirche - aber ich höre sie … 🔔

    ———

    City Hotel Neunkirchen
    Fabriksgasse 24
    2620 Neunkirchen
    +43 2635 61550
    +43 699 11753853
    info@city-hotel-neunkirchen.at
    https://www.city-hotel-neunkirchen.at/

    Routendetail:
    https://www.komoot.com/de-DE/tour/1626731446?re…
    Read more

  • Day 5

    Etappe 5: Von wegen entspannt

    May 22, 2023 in Austria ⋅ ⛅ 17 °C

    Nach der langen Etappe gestern habe ich mich heute morgen erstaunlich fit gefühlt und bin wieder früh los gekommen.
    Heute sollten es laut Planung „nur“ 5:40h Gehzeit sein und ich dachte mir das wird ein entspannter Tag, ab er es kam etwas anders.

    In der früh bin ich bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen gestartet. Ich musste zunächst wieder ein Stück nach oben und konnte dabei aus der Ferne einer Murmeltierfamilie beim Spielen im Schnee zuschauen. Leier zu weit weg um ein schönes Foto zu machen.

    Die Familie wurde aber dann von einem Skifahrer verscheucht (siehe Video) Ich vermute es war der Hüttenwirt der höher gelegenen Fischerhütte der etwas Frühsport wollte und kaum unten angekommen ging er mit den Ski auch schon wieder nach oben.

    Es ging für mich dann zunächst über den Wurzengraben hinunter. Hier lag noch einiges an Schnee, was für mich aber den Abstieg sehr angenehm und flott machte.
    Nach guten 2 Stunden ging es dann hinein in die Weichtalklamm. Der Weg war mir am Vortag noch anderen Hüttengästen als lohnenswert empfohlen worden und auch meine Alpenvereinsapp hatte das als schnellsten Weg ins Tal vorgeschlagen.
    Der Weg war lohnenswert, hatte aber einige Stellen bei denen Konzentration gefordert war. So schlängelte sich der Weg durch viele Engstellen ins Tal und es gab einige Stellen die mit Tritten, Ketten und Leitern gesichert waren. Hat Spass gemacht, aber mich auch etwas auf Trab gehalten.
    Als ich dann im Weichtal, dem tiefsten Punkt der Etappe, angekommen war, war klar, dass die anvisierte Zeit nicht ganz stimmen konnte, denn ich war zu dem Zeitpunkt schon 3:30h unterwegs.
    Eigentlich nicht weiter dramatisch, ich war ja wieder früh gestartet und hatte also bis zum Abend genügend Zeit. Allerdings war ab 14 Uhr eine leichte Gewitterwahrscheinlichkeit vorhergesagt und auch der Weg nach oben war mit Leitern und Stahlseilen abgesichert.

    Der Weg nach oben war dann doch recht anstrengend und der dunkler werdende Himmel hat schon ahnen lassen, dass es wirklich Gewitter geben wird und es kam dann auch leider schon gegen 13 Uhr und dann aber ziemlich schnell und auch mit Graupel. Ich habe versucht das auf einem Video festzuhalten.
    Zu dem Zeitpunkt war ich glücklicherweise schon aus dem Abschnitt mit dem Leitern und Stahlseilen heraus, das wäre bei Gewitter dann doch etwas zu gefährlich.
    Schnell den Rucksack noch in die Regenhülle gepackt, die Regenjacke angezogen und erst mal etwas unter ein paar Bäumen vor dem Regen geschützt. Ich war hier auch an keiner exponierten Stelle, so dass die Gefahr von einem Blitzeinschlag recht gering war.
    Nach 15 Minuten war auch schon das schlimmste vorbei und ich beschloss meinen Weg fortzusetzen und nach 40 Minuten blinzelte die Sonne auch schon wieder etwas durch.
    Um mich herum war trotzdem immer wieder Donnergrollen zu hören und so hab ich mich dann beeilt zum Ottohaus, meinem heutigen Domizil zu kommen. Es wurden dann doch knapp 7 Stunden und ich war etwas nass, aber ich sitze jetzt hier im Trockenen und gehe zur Entspannung über.

    Danke auch an alle die hier mitlesen und kommentieren. Normalerweise schreibe ich nicht überhaupt nicht gern Texte, aber es scheint ja zu gefallen :-)
    Read more

  • Day 4

    Etappe 4: Es wird alpiner

    May 21, 2023 in Austria ⋅ ☀️ 14 °C

    Vor der heutigen Etappe hatte ich doch etwas Respekt: Es ging zum Schneeberg und damit das erste mal auf 2000m. Durch das bisher kalte und regnerische Frühjahr hatte es dort laut den Webcams doch noch einiges an Schnee und auch meine Tourenplanung hat eine Etappe von über 8 Stunden und 1700 Höhenmeter Aufstieg ergeben. Das ist schon eine Hausnummer, aber ging leider wegen den Unterkünften nicht anders.
    Aber es hat alles gut geklappt und da sich die Höhenmeter etwas verteilt haben war die Anstrengung ok. Am Ende war ich sogar schneller als mir die Alpenvereinaktiv App geplant hatte.
    Da das heute morgen ja alles noch nicht so klar war, bin ich nach dem Frühstück schon um 7:45 los gelaufen. Glücklicherweise war die Wettervorhersage für diese Etappe sehr gut.
    Anfangs ging es mal wieder sehr einsam im Tal der Längapiesting entlang und durch den Wald hinauf zur Mamauwiese. Dort hab ich dann die erste Pause eingelegt und im Anschluss Mario getroffen.
    Mario wohnt in Wien, kommt aber aus Bosnien und lebt schon seit über 30 Jahren dort.
    Berge sind ebenfalls seine Leidenschaft und so hatte ich wieder den Vorteil jemand zu treffen den sich im Gebiet auskennt. Hätte zwar auch sicher ohne ihn geklappt, aber so hatte ich ab der Hälfte der Tour wieder eine nette Begleitung und auch die Frage ob der Fadensteig auf den Schneeberg schon begehbar ist war schnell beantwortet.

    Wir waren dann 3 Stunden zusammen unterwegs, bis sich am Gipfel des Schneebergs, dem Klosterwappen, unsere Wege wieder getrennt haben. Der Weg bis dorthin war genau nach meinem Geschmack mit leichter Kraxelei, aber nie gefährlich. Spannend war auch wie sich die Sicht auf dem Plateau innerhalb von wenigen Minuten komplett gedreht hat, man ist teilweise in den Wolken gegangen. Teilweise war es sehr windig, da hat dann ausnahmsweise das T-Shirt nicht mehr gereicht.

    Für mich ging es vom Gipfel dann noch eine halbe Stunde weiter zum Damböck-Haus.
    Ich habe wohl recht Glück gehabt, dass hier am Sonntag offen ist. Eventuell kommen noch zwei Gäste, ansonsten wäre ich der einzige.
    Nach einer Stärkung um bis zum Abendessen auszukommen und einer warmen Dusche sitze ich jetzt hier noch auf der Terrasse, schreibe diesen Blogeintrag und genieße die Sonne
    Read more

  • Day 2

    Etappe 2: Weiter nach Weissenbach

    May 19, 2023 in Austria ⋅ ☀️ 16 °C

    Die Nacht im Höllensteinhaus war zwar etwas frisch, aber trotzdem konnte ich ganz gut schlafen. Glücklicherweise waren wir auch nur zu zweit im Lager, was recht entspannt war.
    Mit meinem Lagernachbar Josef hatte ich mich schon gestern beim Abendessen gut unterhalten und da wir heute einen ähnlichen Weg vor uns hatten sind wir dann auch nach dem Frühstück gemeinsam losgegangen.
    Heute ging es etwas über die Dörfer und da sich die Strecke mit einem Pilgerweg überschnitten hat auch an einigen Kapellen und Kirchen vorbei, aber auch am Jagdschloss Mayerling. Dank meinem ortskundigen Begleiter lernte ich auch noch gleich noch was über die Tragödie von Mayerling (https://www.mein-oesterreich.info/geschichte/ma…).

    Die Begleitung durch Josef war aber auch hinsichtlich der Natur durch die wir wanderten sehr interessant. Er promoviert an der Universität für Bodenkultur in Wien und ich habe so einiges über die Bäume im Wienerwald gelernt.

    Gegen Mittag kamen wir an der Burgruine Arnstein vorbei. Nach etwas Kraxelei gab es dort erst mal eine kleine Mittagspause.
    Gestärkt ging es dann weiter und der Weg führte wieder durch Wälder mit einem scheinbar endlosen Meer aus blühenden Bärlauch, die uns zum Peilsteinhaus führten.

    Das lag auch genau richtig um sich noch etwas in die Sonne zu setzen und einen Topfenstrudel zu genießen.

    Da wir aber noch etwas Strecke vor uns hatten ging es auch bald weiter. Bis auf eine Blindschleiche die uns noch über den Weg gelaufen ist gab es hier aber nichts mehr besonderes.
    Nach 24km war ich dann froh, an der Unterkunft zu sein. Hier war dann auch der Abschied von Josef, seine Unterkunft war nochmal ein paar Kilometer weiter und morgen führt sein Weg in eine andere Richtung.

    Die Beine fühlen sich nach Tag 2 schon etwas schwerer an, die Etappen für die nächsten 2 Tage sind aber nicht kürzer. Mal sehen wie das wird.
    Read more

  • Day 2

    Bei Tante und Onkel in Neunkirchen

    August 18, 2019 in Austria ⋅ ⛅ 18 °C

    Nach einer verspäteten Ankunft holte uns Miris Cousin Martin am Bahnhof Neunkirchen ab.
    Es war nicht leicht uns mitsamt unseren Gepäckstücken in dem geräumigen Wagen unterzubringen.

    Im großen Garten von Onkel und Tante gibt es Obstbäume, einen Teich und ein Jacuzzi.

    Wir realisieren erst langsam, dass wir es wirklich getan haben und unterwegs sind.

    Nachmittags waren wir noch im Garten von Martin, dem Cousin. Am hinteren Ende des Gartens fließt ein Bach während vorne ein kleiner Swimmingpool ist.

    Jetzt geht es mit dem Nachtzug nach Zürich!
    Read more

  • Day 37

    Expositurkirche Dunkelstein-Blindendorf

    June 5, 2024 in Austria ⋅ ☀️ 19 °C

    … die Kirchetür ist offen - aber der Zugang innen ist vergittert … 😕

    ———

    Die römisch-katholische Expositurkirche Dunkelstein-Blindendorf steht im Stadtteil Dunkelstein in der Stadtgemeinde Ternitz im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich. Die den Heiligen Peter und Paul geweihte Expositurkircheder Pfarrkirche Wimpassing im Schwarzatale gehört zum Dekanat Gloggnitz im Vikariat Unter dem Wienerwald der Erzdiözese Wien. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.

    Urkundlich wurde 1160 eine Kirche genannt. 1992 wurden Reste eines mittelalterlichen Friedhofes ergraben.
    Read more

  • Day 15

    Frühstück aufm Friedhof

    August 9, 2023 in Austria ⋅ ☁️ 18 °C

    Heute Morgen waren wir dann erstmal Frühstück besorgen und haben uns dann auf dem Friedhof in der Nähe niedergelassen um zu Frühstücken. Das tolle an Friedhöfen ist, dass es dort immer Wasser gibt, womit wir unsere Flaschen auffüllen oder uns morgens einen Kaffee/Tee kochen können😊.

    Den Östereicher:Innen denen wir begegneten und denen wir von unseren Plänen berichteten, meinten nur "Ihr seid‘s aber brav!!". Interessant dass das österreichische brav eher der englischen Bedeutung von Brave - mutig entspricht und nicht dem deutschen brav - lieb/ gehorsam.
    Read more

  • Day 3

    Etappe 3: Wo ist das nächste Bankerl

    May 20, 2023 in Austria ⋅ ⛅ 18 °C

    Die Beine haben sich über Nacht erstaunlich gut erholt und es ging heute ganz gut und flott weiter.
    Im Kontrast zu gestern war ich über weite Strecken komplett alleine unterwegs. Nach 3 Stunden wollte ich dann beim nächsten schön gelegenen Bankerl mal eine Pause einlegen… und wie es so ist kommt natürlich dann erst mal keines.
    Da es gut lief war ich schon mittags im Örtchen Pernitz und hatte ein starkes Verlangen nach Kohlehydraten. Es hat zwar der Etappe nochmal einen Kilometer hinzugefügt, aber das war es Wert.
    Danach ging es leider noch etwas durch die Ebene. Passende Unterkünfte im richtigen Abstand zu finden ist hier gar nicht so leicht, vor allem am verlängerten Wochenende. Das führt leider dazu, dass meine Etappen etwas länger werden als mir lieb ist. Heute waren es fast 28 km.
    Aber es geht eigentlich und ich bin gut in meiner Unterkunft für heute angekommen. Die liegt in Mariahilfberg neben einem Servitenkloster und ich sitze hier jetzt noch im grünen und genieße noch ein paar Sonnenstrahlen.
    Einziges Manko am heutigen Tag: Gleich 3 Zecken auf einmal eingefangen
    Read more

  • Day 14

    1.Nacht im Zelt inkl. eigener Terasse

    August 8, 2023 in Austria ⋅ ☁️ 15 °C

    Gestern Abend sind wir noch aus der Stadt heraus und Richtung Weinberge wie der Name Winzendorf schon verrät.
    Pünktlich zur Dämmerung war das Zelt dann aufgebaut und wir endlich in der Waagerechten, wenn auch leicht abschüssig.Read more

  • Day 37

    Trotz durchwachsenem Wetter

    May 6, 2023 in Austria ⋅ ☁️ 19 °C

    Nach reichlich Verkehr rund um Graz traf ich mich mit Ralph in St. Radegund, fuhren noch ein paar Kilometer weiter zur Teichalm, um dort etwas zu essen, bevor wir uns dann auf den Weg Richtung Grabensee machten. Natürlich nicht auf dem direktesten Weg sondern mit den oberösterreichischen Highlights für Motorräder 😉Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android