Austria Attersee

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 10

    Immer noch am Wolfgangsee aber jetzt gan

    April 17 in Austria ⋅ ☁️ 13 °C

    In Italien und Südtirol toben die Unwetter und so haben wir unsere Reise nur bis zum ursprünglich ersten aber erst jetzt eröffneten Campingplatz fortgesetzt. Es ist ein sehr schöner Flecken hier, der dazu einlädt, einfach zu sein, das Wasser glucksen zu hören, das sich ständig verändernde Licht über den Bergen und dem Wasser zu beobachten und die Wolkenformationen. In der Sonne lesen, herrlich!!
    Sind auch mal mit dem Radel unterwegs und lassen es uns mit Schmankerl gut gehn.
    Read more

  • Day 9

    Gmunden am Traunsee

    December 27, 2024 in Austria ⋅ 🌙 2 °C

    Bis wir heute so in die Pötte gekommen sind… jede Entscheidung fällt uns schwer…dabei gab es heute früh frische Brötchen und Rührei zum Frühstück. In Ischl wollten wir auch nicht bleiben. Also geht’s nach Gmunden . Von oben scheint die Sonne. Auf dem Wasser am Traunsee ist Nebel. Es sieht so schön aus. Das Parken in Gmunden fiel uns schwer. Wir suchten was wo wir gleich Übernachten könnten. Nix gefällt uns. Wir landen dann am Schloss Orth . Der Platz gefällt uns auch nicht und ist überteuert.
    Wir genießen die Sonne. Umrunden das Schloss, gucken uns den Park an und gehen dann die Promenade entlang. Unterwegs gibt es eine Leberkäse Semmel.
    Uns gefällt es gut was wir sehen. Nach knappen 9 km sind wir wieder am womo und beschließen noch einen anderen Platz anzufahren. Jetzt stehen wir auf einem Landvergnügenplatz und fühlen uns wohl.
    Das Fotografieren müssen wir noch üben…wir vergessen es jedesmal 🤣🤣🤣
    Read more

  • Day 16

    Almkogel

    September 3, 2024 in Austria ⋅ ⛅ 26 °C

    Unser heutiges Ziel war (ursprünglich) der Drachenfels. Also haben wir uns zuerst aufs Fahrrad geschwungen, um an den Fuß des Berges zu fahren. Das gestaltete sich schon etwas abenteuerlich, da der Rucksack in der Kraxe mitfahren musste. Dort angekommen ist der Rucksack dann aus- und Sophie dafür in die Kraxe gestiegen und los ging es. Nach den ersten Höhenmetern wurde uns aber klar, dass nur ein Klettersteig auf den Drachenfels führt. Also ging es spontan auf den Almkogel, der dafür einen tollen Ausblick auf den Drachenfels bot. Die Wanderung führte über einen steilen und anspruchsvollen Weg mitten durch einen wunderschönen Wald und oben angekommen gab es nicht nur ein Gipfelkreuz auf einer schönen Felsformation, sondern auch einen tollen Ausblick auf die Berge und den Mondsee. Den Gipfel hat Sophie leider verschlafen, passend zur anschließenden Brezel war sie dann aber wieder wach. Auf dem Rückweg ist auch Sophie noch einiges gelaufen, bevor es dann wieder auf die Fahrräder und zurück zum Campingplatz ging. Auch dieser Weg ging wieder durch eine wunderschöne Landschaft, aber auch auf einige Hügel. Zurück bei Opa JJ gab es dann ein verdientes Kaltgetränk und leckere Nudeln. Nun lauschen wir noch den letzen Regentropfen des Schauers, der noch über uns hinweggezogen ist und planen den morgigen und letzten Tag hier.Read more

  • Day 25

    Klettersteig am Drachenfelsen

    August 7, 2024 in Austria ⋅ ☀️ 23 °C

    Heute ging es früh los. Wir liefen ca. 30 Minuten zum Einstieg. Der Klettersteig geht direkt auf der Felskante zum Gipfel hoch. Herrlich! Den Drachen haben wir leider - oder vielleicht auch besser so - nicht gesehen. Das Drachenloch war leer… Man erzählt sich, dass er durch dieses Loch fliegt (letztes Bild).Read more

  • Day 8–10

    Österreich Teil 1

    July 5, 2024 in Austria ⋅ ⛅ 22 °C

    Die erste Ernüchterung: Wie wahnsinnig teuer können Campingplätze und Stellplätze bitte sein? 😒 Absolut nervig.

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

    Nun sind wir so wirklich in Österreich unterwegs und kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Die Landschaft, Berge und Seen sind grandios. & natürlich das Essen. 😍

    Eine Nacht verbringen wir auf dem Urhof in der Nähe des Nationalparks Kalkalpen. Wer im Restaurant isst, darf auf dem Hof übernachten. Das mögen wir! Am Hof angekommen, wissen wir nicht so recht, ob wir richtig sind. Aber Leif läuft ums Gebäude und einfach rein ins Gebäude und Tada: alles passt. Ich spiele solange schon mit der Babykatze und dem jungen Hund 🙃 Wir essen sehr sehr gut und verbringen eine ruhige Nacht in traumhafter Kulisse, allein auf dem Urhof.

    Dann geht es für uns weiter in die touristischere Gegend. Die Seen: Traunsee, Attersee und Hallstätter See. Es ist uns ein wenig zu voll und die meisten Grundstücke privat, sodass kaum Seezugänge da sind, aber wir machen eine schöne Wanderung mit tollen Aussichten auf den Attersee und finden noch eine Stelle, um in den Attersee zu springen und uns von den rund 30 Grad zu erfrischen. 🥰 Dann geht es an die Stellplatzsuche. In dieser Gegend katastrophal… kaum ein Platz unter 40€. Da wir nichts außer einer Dusche benötigen, geht es noch ca. eine Stunde weiter zu einer Therme. Hier können wir für ca. 20€ übernachten und am Folgetag beide für 5€ insgesamt duschen. Einfach perfekt.

    Das Wetter war an diesem Tag sehr durchwachsen. Wir fahren also in eine ganz andere Gegend. Heute führte es uns dann nach Seefeld in Tirol zum Strudelfest. Den Ort kenne ich gut aber beim Strudelfest war ich noch nie. Ws gab Volksmusik und viele Stände mit ganz verschiedenen Strudel-Variationen. Einfach cool 😃 nun stehen wir an der Bahnstation vom Pitztaler Gletscherexpress und übernachten hier. Leider fährt die Bahn erst in einer Woche. Sehr schade. Aber wir freuen uns auf eine schöne Wanderung und die Ruhe hier oben. 🙃
    Read more

  • Day 45

    St. Wolfgang, Austria Day 44

    June 8, 2023 in Austria ⋅ ⛅ 68 °F

    Another great weather day in the Austrian Lake District. I had decided yesterday to take the cog railway train to the top of the mountain right behind where I am staying. It is the steepest train 🚂 in Austria and goes up almost 6,000 feet in less than 4 miles! That is VERY steep. The station is only a couple blocks away from my home and arrived there around 11A. Train left on time and it is a 34 to 40 minute ride to the top. A spectacular ride. I had a window seat. At the top there is a hotel and several cafes. I wanted to hike a bit, and did, but it was a challenge as it is steep down and I knew I had to get back up. 😂. If I had someone else with me I would have hiked down to the middle train station , there were lots of other hikers, but common sense prevailed and I enjoyed the bit I did and then went to check out the rest on the area and, of course, have lunch.

    There are 2 pics below (12 and 13) that show the clouds coming in on a narrow ridge line with a sheer rock face. If you blow them up you can see hikers on that narrow ridge! That was NOT me. Amazing! Great lunch with Apple Strudel for desert. No need for dinner tonight.

    Back home for a “lie down” and then out for a walk along the lake before cocktail hour. Love the long days at this time of year, boaters everywhere - all kinds of water craft and lots of wildflowers. So lovely. A “get organized “ evening, leaving here tomorrow for a couple nights on another lake in Germany 🇩🇪 (8th country on this trip) on my way back to Geneva.
    Read more

  • Day 394

    Prehistoric Alpine Pile Dwellings, AT

    June 6, 2023 in Austria ⋅ ☁️ 18 °C

    I'm going to make this write up a little meta. Some of you know, but others may not. Emily and David put in about 5 years of research into this trip. Many weekends of downtime choosing the next country alphabetically and then finding some way to partition the country (region, state, major cities, etc.), then looking for,

    * Things to do in ____
    * Best museums in ____
    * Best day trips from ____
    * Underrated attractions in ____
    * etc.

    Every item we recorded was then ranked: high, medium, low, and that process organically painted the route of our trip.

    One late arrival to our research radar was realizing the unesco.org website can be filtered by country. Then we began the arduous process of going through each of those. During that particular process, one item completely sucked Dave in for a few days:

    Prehistoric Pile Dwellings around the Alps
    https://whc.unesco.org/en/list/1363/

    To be quite frank, this is not an "A lister" kind of item. It was just kind of nebulous. The fact that these sites are littered around Austria, France, Germany, Italy, Slovenia, and Switzerland made this tough to categorize. There are "937 known archaeological pile-dwelling sites." To call it uninteresting would be a disservice, but to choose a single worthy destination was a monumental task and FOMO set in.

    Today we decided to do a day trip to Mondsee, Austria (which eluded our earlier research) from Salzburg. It was chosen because it was in the lakes district, and because it was the closest city on the lake and it was only a single bus trip away. After the destination was already set, and we were trying to come up with sights to see, I came across a small town museum attached to a church, that an exhibit on, and had artifacts from Pile Dwellings archeological sites from this very lake.

    I have to say, someone put some love in this museum. It was probably the best museum we've been in that didn't have a sentence of English. Even ignoring that it was still a very good museum.

    A good portion of this museum was dedicated to the church itself. Now remember, this was a mostly impromptu day trip. The church itself was famous for two things. The first we didn't even know until we read an English sign inside the church. This was the filming location for the beautiful wedding scene in the "Sound of Music."

    https://youtu.be/DIc6U0wbLJs

    That isn't the most astounding thing about this church. That back altar is famous for having, on clear display, the mummified remains of a local saint, Saint Konrade II. I must have missed that in the Sound of Music. See the accompanying post on "Lakes Region, Austria" for pictures.

    Actually, I didn't notice this in person, but when looking at my picture I noticed there are actually 5 mummies in the altar. Two of them can be seen in the original Sound of Music.

    Back to the Pile Dwellings
    The Pile Dwellings are pretty amazing. Some of them date back to 6000BC. To try and make it short (too late), the dwellings were all built near lakes and on Stilts or Piles. This was to protect these ancient structures from occasional flooding. The houses themselves were usually built on marshland, which in sure also served as predator protection. The marshes also served as a means to preserve the Piles, and other artifacts from the settlements. Thus we actually have a lot of evidence to tell us how these ancient humans lived in this part of the world.
    Read more

  • Day 30

    Tag 31

    May 31, 2023 in Austria ⋅ 🌙 15 °C

    Heute nach dem Frühstück bin ich Richtung Austria gestartet , dazwischen habe ich in Ungarn noch eine Burg besichtigt , in Austria angekommen hat sich die Welt verändert, auf einmal musste ich keine Angst mehr haben das sämtliche Zahnfüllungen raus fliegen , wunderbare glatte Straßen, lesbare Verkehrsschilder , Umleitungen die Ausgeschildert sind ,Autofahrer die Ordentlich fahren, gepflegte und saubere Dörfer ...wow, ein Traum!!
    Bin jetzt in Traunsee angekommen , werde auf einen Parkplatz übernachten, gegenüber von mir schläft ein doch schon älteres Pärchen in ihrem VW - Caddy , da habs ich wesentlich luxuriöser ...
    Read more

  • Day 4–5

    Traunsee, Austria

    April 25 in Austria ⋅ ☁️ 8 °C

    I worked in this valley, when I was 18-25 feels like home.. this is my favourite spot. A 30 minute meditation at the lake, is coming to youtube. But Internet is patchy at best.
    Meeting my father here, who flew in.. I was working for my father back then.Read more

  • Day 7

    Wolfgangsee

    April 14 in Austria ⋅ ☁️ 17 °C

    Warm, wärmer, Wolfgangsee.
    Mit den Platzerln am See wirds schon eng, aber wir haben noch einen bekommen.
    Radeln und erkunden die bäuerliche Gegend, landen immer wieder mal am See.
    Es gibt einen wunderbaren Platz mit Ausblick, der aber leider nicht zum übernachten ist. Wir schwingen uns langsam auf die Reise nach Italien ein. Wahrscheinlich geht's Freitag weiter, dann nach Italien.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android