Brazil Pomerode

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 644–646

    Frohe Ostern

    April 14 in Brazil ⋅ ⛅ 24 °C

    Wir befinden uns in der Karwoche und besuchen Pomerode. Die Einwohner sprechen Deutsch oder versuchen es. Sie dekorieren ihren Ort in kitschigster Ostermanier. Das Bier heißt Schornstein, es gibt Vorgärten mit Blumen und saubere Bürgersteige. Wir sehen elektrische Rasenmäher mit Grasfangkorb.
    Ich gehe allein, um mir die kleine Innenstadt anzuschauen. (Jörgs Fuß ist immer noch nicht besser.) Im Schokoladenladen "Nugali" bemerkt ein blauäugiger, älterer Herr, dass ich nur deutsch spreche und nicht portugiesisch. Er ist begeistert und erzählt mir seine Familiengeschichte. Als ich im Tortenparadies mein Handy liegen lasse, erhalte ich es mit einem Lächeln und der Aussage, dass sie gehofft haben, dass ich zurück komme, ohne Dikussion zurück. Auf dem Campingplatz will der Besitzer mit dem ansässigen "Drews" telefonieren, denn er sei bestimmt Jörgs Bruder.
    Wäre nicht ein eklatanter Rassismus gegen alle anderen Brasilianer vorhanden, könnte die Stadt liebenswert sein.
    Read more

  • Day 11

    Blumenau und Capybaras

    April 10 in Brazil ⋅ 🌧 21 °C

    Heute Nacht dachte der ein oder andere es würde draußen stürmen, dabei ist unser Airbnb nur so nah am Meer, dass das Rauschen so laut ist, dass es sich anhört wie ein steter Sturm.

    Nach dem aufwachen und gemütlich mit einem Buch auf dem Balkon in den Tag starten, hat es begonnen zu nieseln und dann heftig zu regnen. Also alle Schön-Wetter Pläne umschmeißen und Regen Pläne schmieden. :)

    Ab die Post nach Blumenau, eine Stadt die von Deutschen gegründet wurde und die bis heute großen deutschen Einfluss hat. Den Weg haben wir mit dem Kennenlernen von brasilianischem Funk verbracht (Musikstil). Ca 3 h später standen wir dann am Bier Museum und hatten reichlich Spaß! Prost!

    Im Museum haben wir auch erfahren, dass es im letzten Jahrhundert Überschwemmungen gab bis + 17 Meter. Blumenau wurde 2 mal fast dem Erdboden gleich gemacht. Bei + 17 Meter würden unsere Häuser auch nicht mehr stehen...
    & seit 2022 gab es bereits 94 Überschwemmungen durch den vielen Regen.

    Am Parkplatz haben wir dann eine rießige Capybara Familie getroffen! Teilweise haben Vögel ihr Fell gereinigt oder nur auf ihnen gechillt, wir waren hin und weg. Und nein natürlich wurde nicht diskutiert ob man Haus-Capybaras halten kann. Haha. Doch.

    Nach dem Stopp im Glas Museum gings nach Vila Germânica. (Eine Art deutscher Erlebnis Park)

    Vielleicht haben wir heute das ein oder andere Souvenir gekauft.

    Regentag genutzt, denn in Blumenau war meistens trocken. Zurück in Florianópolis - mais chuva. Boa noite. 🌙
    Read more

  • Day 341

    Oktoberfest in Blumenau

    October 24, 2024 in Brazil ⋅ ☀️ 31 °C

    Wir sind in Blumenau, Deutschland 🇩🇪 in Brasilien 🇧🇷. Bis Sonntag läuft noch das Oktoberfest Blumenau, Südamerikas größtes deutsches Kulturevent (Werbung).

    Der Innenstadt-Campingplatz liegt wenige Minuten zu Fuß vom Festplatz entfernt. Unser MAN sieht groß aus, passt aber perfekt auf den Platz. Bayerische Konservenmusik, gemischt mit Generatorgeräusch schlägt uns entgegen. Brasilianisch-bayerische Lebensfreude ist wohl laut.

    Strom, keiner da, es hat geregnet. Egal, wir bekommen trotzdem einen Adapter vom Nachbarn. Strom kommt schon wieder … tatsächlich. nach 45 Minuten haben wir Strom.
    Jetzt wird noch etwas Krach gemacht (furchtbare deutsche Schlager, die nur wir verstehen), aber um 6 Uhr geht’s auf zum Oktoberfest 😜. Da soll heute eine Band aus Deutschland spielen 🤦🏻‍♂️.

    Oh mein Gott, das ist ja Trachtenfasching pur. Baumwolle-Lederhosen-Verkleidung ist der Hit. Bei den schwülen Temperaturen wohl etwas luftiger, als eine Hirschlederne (Wo soll auch der Hirsch herkommen?) Kniebundhose. Wer in traditioneller Tracht - da gibt es eine m/w Anleitung -, also traditioneller Baumwolltracht, erscheint, bekommt 50% Rabatt auf den Eintritt. Ich bekomme Rabatt wegen des Alters 🤷🏻.
    Die Souvenirgeschäfte verkaufen viel Zeug, mit dem wir auf dem nächsten AfD-Parteitag bestimmt freien Eintritt hätten 😫.

    So, das haben wir auch gesehen und auf dem Oktoberfest war ich dann 2024 auch 😂.
    Morgens weckt uns „… da liegt ein toter Fisch im Wasser …“. Keiner, außer uns, versteht den Text … nichts wie weg 😵‍💫
    Read more

  • Day 718

    Blumenau

    March 14, 2024 in Brazil ⋅ ☀️ 33 °C

    Deutschland in Brasilien? Ja das findet man zumindest ansatzweise im Bundesstaat Santa Catarina vor allem in derer 3. grösster Stadt Blumenau 😉. Die Stadt wurde 1850 von 18 Deutschen Auswanderer gegründet und heute wohnen ca. 300’000 Menschen in der hübschen Kleinstadt. Hier findet im Oktober auch das 2. grösste Oktoberfest der Welt sowie das 2. grösste Volksfest Brasiliens (nach dem Karneval) statt 🤯, aber in der Stadt ist irgendwie täglich Oktoberfest 🍻🥳. An jeder Ecke wird lokales Bier gebraut und überall findet man hübsche Biergärten, in denen man Weisswurst essen kann zu bayrischer Musik. Oans, zwoa, gsuffa 🎶🍻!Read more

  • Day 15

    Blumenau (Brasilien)

    November 8, 2019 in Brazil ⋅ ⛅ 26 °C

    Kein Bock mehr auf Südamerika, zurück nach Deutschland 🇩🇪

    Aufgrund einer kleinen Schlechtwetterfront haben wir uns entschieden ins Landesinnere nach Blumenau - einer alten deutschen Kolonie - zu fahren. Das Oktoberfest ist gerade vorbei, aber die deutschen Einflüsse lassen sich hier nicht leugnen. Alle Kellnerinnen sind blond und Steffi fällt hier auch nicht auf. Meine Haut ist ausnahmsweise nicht die hellste.

    Das Essen ist leider ernüchternd und nicht halb so gut wie in Deutschland aber das Bier dafür vielfältig und ausreichend.

    Man sieht aber auch hier wieder, dass der Rest der Welt Deutschland eher mit Bayern, Bier und Dirndln in Verbindung bringt. Es ist ein Ort, der definitiv nicht in mein Bild von Südamerika passt. 🤣

    Unser Gastgeber im Hotel war super niedlich und stolz auf deutsche Besucher in seinem Haus und war vollkommen begeistert, dass wir tatsächlich Teile der gleichen Traditionen haben, aber verdutzt als wir ihm erzählt haben, dass nicht jeder Dirndl trägt und in einem Fachwerkhaus wohnt.
    Read more

  • Day 13

    Tag 13

    July 23, 2024 in Brazil ⋅ ☀️ 20 °C

    Heute ging es schon früher los und wir haben uns um 9 Uhr getroffen, da wurden wir aber von einem kaputten Bus begrüßt bei dem die Kupplung wohl kaputt war.
    Dadurch ist dann leider unser Besuch und der damit verbundene Auftritt + Fernsehbesuch ausgefallen.
    Wir haben dann einen neuen Bus bekommen und haben eine Stadtführung durch Blumenau bekommen bei dem wir zuerst beim Rathaus waren, danach eine Challenge bekommen haben und zu einem Katzenfriedhof gegangen sind. Dann gab es Essen danach sind wir zu einer katholischen Kirche gegangen und zum Schluss sind wir mit der Gruppe in die Villa Germanica gegangen. Und am Abend haben uns unsere Gastgeber zu einem all you can eat Pizza Restaurant eingeladen, bei dem es auch süße Pizzen gab.
    Read more

  • Day 266

    Blumenau

    May 19, 2024 in Brazil ⋅ ☀️ 18 °C

    Das größte Oktoberfest außerhalb Münchens findet in Blumenauer statt. Matthias hatte von der Stadt schon vor 10 Jahren gehört, als er das erste Mal in Brasilien war. Und da wir sowieso in der Nähe waren haben wir auch einen Abstecher dorthin gemacht. Doch leider lautet unser Abschlussurteil: zu sehr auf touristisch gemacht. In den deutschen Restaurants wurde Fantasietracht getragen und die Preise waren vom anderen Stern.
    Nur ein Mal haben wir wirklich gemerkt, dass dort viele deutsche Nachfahren wohnen. Ich habe versucht eine Waffel zu bestellen und auf portugiesisch mal wieder gar nichts verstanden. Und als wir ihr sagten wir könnten nur englisch und spanisch sagte sie, sie könne nur deutsch. Also erklärte sie mir alles auf deutsch und wir unterhielten uns noch ein wenig über ihre Familie.
    Read more

  • Day 11

    Bierhauptstadt Blumenau

    March 6, 2024 in Brazil ⋅ ☁️ 22 °C

    Von der Küste machte ich einen Abstecher nach Blumenau; eine Stadt die einst von deutschen Einwanderern gegründet wurde. Dort kam ich mit meinem Zelt auf dem Gelände des deutschen Kulturzentrums unter; inklusive Zugang zum dortigen deutschen Mittagstisch. Seit 1984 gibt es in Blumenau ein eigenes Oktoberfest und natürlich stand ein Besuch des Biermuseums auf dem Programm. Abends wurde ich dann vom Männerchor "Liederkranz" des deutschen Kulturzentrums noch zur Chorprobe eingeladen.Read more

  • Day 368

    Vila Germânica

    March 28 in Brazil ⋅ ☁️ 30 °C

    ChatGPT skrev:
    "Vila Germânica i Blumenau, Brasilien, er kendt for at være værtssted for den berømte Oktoberfest. Parken fejrer den tyske kultur med festivaler, musik, mad og øl. Den er også et kulturelt center med messer og andre begivenheder, og spiller en vigtig rolle i byens økonomi og turisme."
    De er lige påbegyndt fejringen af påsken😲🥰
    Så dog ikke andre "tyske" bygninger end her😏 havde regnet med flere.
    PS glemte tlf. i Uber men chauffør kom tilbage med den - han fik max drikkepenge i Uber APP dkr 22,50🤗🥰
    Read more

  • Day 193

    Blumenau Day 2

    February 8 in Brazil ⋅ ☁️ 30 °C

    Today was our big sightseeing day in Blumenau. After our walk last night, we were more familiar with where we were going which made things easier to plan. Breakfast was a bit meh at the hotel, but better than nothing. I also made a couple of ham rolls with some of the breakfast that was available so that we had something to eat around lunchtime to keep us going.

    We retraced our steps from the night before starting at the Lutheran Church on the hill. It was open for visitors this morning and had an organist playing for people. An older woman greeted us in both Portuguese and German and began speaking to us. Unfortunately we didn't understand her, so she disappeared and came back with her adult son who spoke English. He explained that his mother is a volunteer guide for the church. He talked us through some of the history of the church as one of the first protestant churches in the area and how that impacted the design of the building over the years. He also spoke a little bit about their community before inviting us to stay and listen to the music.

    After we visited the church we went back to the main road stopping in at a couple places along the way. The first was a museum dedicated to Dr. Blumenau and his family, namely his niece who lived in the exact house we were in. Dr. Blumenau lived in a house just behind hers that was washed away in a flood, but some of his furniture and personal items survived. We then continued around the corner through the cat garden to the mausoleum (his niece loved cats and owned about 50 throughout her life so the garden is where she buried them behind the house). The mausoleum was a simple building, but contains the remains of Blumenau, his wife, and his two children. He died while I'm Germany and was originally buried there, but his remains were eventually brought to Blumenau where he considered his true home.

    Across from the mausoleum is the beer museum. There were no tours in English until 2pm, so we went back into the main center of the city. We took pictures of the traditional buildings in the daylight before stopping at the main church in the center. It was incredibly modern and I liked how the stations of the cross were all stained glass windows along the sides of the church. We walked a bit further into town to the theater and city hall to eat our little rolls before walking back the way we came to the beer museum.

    The visit at the museum was really good, and it certainly helped that we got to taste some local beer as we went along. Our guide took us through the brewing process as well as some of the history about beer. She also told us about Blumenau's history of beer. The city is susceptible to floods because it's in the valley, so breweries can be greatly impacted. It's also not a good locations to grow hops, so they have them imported. She told us about Catharina Sours which is a recipe that was developed in Brazil that other brewers can follow. The sour was nice! We also had a Belgian style beer that smelled like bananas but tasted nothing like them. It was strange! We enjoyed the room with all the different beer cans from around the world, including Brewdog. To stimulate tourism, Blumenau has Oktoberfest every year and over doubles its population each October. Pretty crazy!

    After our museum visit, we walked about 45 minutes to the German Village where Oktoberfest takes place. It had great reviews on TripAdvisor, but when we arrived we were pretty underwhelmed. Many things were closed, it was very quiet, especially for a Saturday afternoon, and only one bar had a decent beer selection. We didn't linger here, and walked back to the main center of town.

    We popped back to the hotel to cool down before running back into town for a quick Subway dinner before we waited at the theater to try and get tickets for the Blumenau Philharmonic that had a free concert that night. Lucky for us, lots of people didn't show up, so we got to see the show. The music was lovely. The orchestra played a selection of Beethoven's pieces. It was nice to hear live music again. After the show finished, we walked around town and followed the sounds of loud music and happy people to an outdoor bar with live music and lots of locals dancing. It was pretty cool, but after the calm orchestral music, I was a bit overwhelmed! We ordered a couple beers and enjoyed the people watching and music until it closed around 23:00. We then went back to the hotel after what felt like a very full, well-rounded day!
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android