Brunei Bandar Seri Begawan

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 130–134

    Brunei

    April 8 in Brunei ⋅ 🌩️ 28 °C

    Set langem send mer weder mol gfloge✈️ ond es het üs uf Borneo noch Brunei🇧🇳 verschlage. Wenn mer sech öber das Land informiert ghört mer ned vell guets - Scharia, wenig Sehenswördigkeite, langwilig usw.. Erfahrigsgmäss send das optimali Vorussetzige, dass es üs sehr guet chönnt gfalle. Es get aber ou vell gueti Sache, z.B. gratis Bildig, gratis Gsondheitschöste ond ke Stüüre🤑.
    Am erste Obe send mer id Mall go ässe ond chli go Lädele. S Ässe esch rechtig guet gseh ond d Priise zemmli fair. Am nöchste Tag hend mer d Sultan-Omar-Ali-Saifuddin-Moschee🕌 bsuecht. Nochher hend mer wäg de heisse Temperature zrogg is Hotel welle, send aber vonne Bootsfahrer abgfange worde. Mer hend denn en Bootstour gmacht ond Naseaffe🙉 ond es Krokodil🐊 gseh. Nochere Gymsession🏋️ hend mer es Taxi gno zom de Sonneontergang im Empire Hotel Brunei z gniesse. Das esch es zemmli guets Hotel, ond mer hend denn det üs ou grad es Znacht gönnt😋. Es esch also en ereignissriiche Tag gse.
    Am zwöite Tag send mers langsamer agange ond hend d de Palast vom Sultan vo osse ond d Jame' Asr Hassanil Bolkiah Mosque🕌 agluegt. De Rest vom Tag send mer inne Kaffi, im Kino🍿 ond i de Mall gse. De dretti Tag esch no gmüetlicher gse. Mer send erscht am 12i usem Hotel innes Kaffi go recherchiere ond schaffe🤓. Am Obe hend mer en Groppekors im Gym🤸 gmacht.
    Brunei het üs sehr guet gfalle - es esch mol weder eppis anders gseh. D Lüüt send soo fröndlich, gwondrig ond rede Englisch. Es esch aber ou chli en komische Ort🤔. D Architektur erinneret üs ad DDR ond es loufed fascht ke Lüüt ome. Das het aber wahrschinli demet z tue, dasses do sehr heiss esch🥵
    Read more

  • Day 139

    Bandar Seri Begawan

    March 8 in Brunei ⋅ ☁️ 29 °C

    Heute waren wir in Bandar Seri Begawan, der Hauptstadt von Brunei. Die Stadt ist extrem ruhig, aufgeräumt und fast schon ein bisschen leer – wenig Verkehr, kaum Menschen auf den Straßen, selbst die Sehenswürdigkeiten waren fast menschenleer. Ein Kontrast zu vielen anderen asiatischen Hauptstädten, die oft von Trubel und Hektik geprägt sind. Wir haben uns einige der prächtigen Moscheen angesehen, waren im Museum und haben die Stadt erkundet. Interessant war’s auf jeden Fall, aber so richtig mitgerissen hat es uns nicht.

    Ein spannender Aspekt unseres Besuchs: Es ist gerade Ramadan. Das bedeutet, dass die Menschen hier tagsüber weder essen noch trinken dürfen. Besonders faszinierend war es zu beobachten, wie die Restaurants sich schon eine Stunde vor Sonnenuntergang füllten. Die Leute saßen dann vor ihren bestellten Mahlzeiten und Getränken, warteten geduldig und mussten wahnsinnig Hunger und Durst haben - was für eine Qual muss das sein – bis dann, pünktlich zum Signal, alle gleichzeitig anfangen zu essen. Schon verrückt, das mal live mitzuerleben!

    Nebenbei kämpft Simone immer noch mit den Nachwirkungen ihres Mount-Kinabalu-Abenteuers. Drei Tage später sagt sie, es sei der schlimmste Muskelkater ihres Lebens. Treppen sind quasi ihr Endgegner, und jeder Schritt tut weh. Trotzdem zieht sie tapfer mit – auch wenn man ihr das Leiden deutlich ansieht. Ich schwanke zwischen Mitleid und Bewunderung.
    Read more

  • Day 19–20

    Brunei - Bandar Seri Begawan

    November 19, 2024 in Brunei ⋅ ☁️ 30 °C

    Heute kurzer Flug von Kota Kinabalu nach Brunei. Brunei ist ein Kleinstaat auf der Insel Borneo, dessen 2 getrennte Landesteile von Malaysia und dem Südchinesischen Meer umgeben sind. Brunei hat eine Bevölkerung von etwa 450.000 Menschen und ist bekannt für seinen hohen Lebensstandard, der durch große Erdöl- und Erdgasvorkommen ermöglicht wird. Das Land ist für seine Strände und den Regenwald mit seiner Artenvielfalt bekannt, der zu einem großen Teil aus Schutzgebieten besteht. In der Hauptstadt Bandar Seri Begawan befindet sich die opulente Jame'Asr-Hassanal-Bolkiah-Moschee mit ihren 29 goldenen Kuppeln. Der mächtige Istana-Nurul-Iman-Palast ist die Residenz des herrschenden Sultans von Brunei. Sein Sohn hatte sich in eine Schweizerin (Sarah) aus Lausanne verliebt und der Rest ist Geschichte….Morgen fliegen wir zurück nach Singapore und dann wieder in die (kalte) Schweiz…uffh😀❄️🥶Read more

  • Day 161

    Muara, Brunei

    May 21, 2023 in Brunei ⋅ ☁️ 90 °F

    Under different circumstances, today would have been the first of two days in Bangkok. Instead we had a short day in Brunei. All because of the big switcheroo to this segment due to China being closed to cruise ships when we set out on this voyage. No worries … we will get to Bangkok … just a little later than initially planned.

    We visited Brunei, one of the three countries that share the Island of Borneo, on RTW2017. Having seen the highlights already, it really didn’t matter to us that this time we’d be arriving at 11:00a and departing at 4:30p.

    Because it was a short day, we almost decided to make today a “sea day” and stay on the ship. But then Mui read that the mosque we had been unable to enter in 2017 because our visit fell on a Friday would be open today.

    So, we took advantage of the “On Your Own” ship’s tour that was put into play at the last minute after our sister ship, Nautica, had problems with the complimentary shuttle that was supposed to transfer DIY explorers from the port in Muara to Bandar Seri Begawan [BSB], the capital city … some 17+ miles away.

    Our “tour” was the last one scheduled to leave. We collected our bus assignments at 11:45a and it was about noon by the time we were finally moving. The bus had definitely seen better days … the A/C was barely working; seats were ripped up. Not what we would have expected from a country that is one of the richest in the world. The guide could do little more than apologize and explain that public transportation is practically non-existent here. After all, with gas cheaper than water, people prefer to drive themselves.

    The bus followed the old road into BSB. Not sure why since we returned to Muara by the faster highway. In any event, it was about 12:45p when we arrived at the Yayasan Sultan Haji Hassanal Bolkiah Complex — a shopping center. With instructions to be back at 3:00p for a 3:15p departure, we did not dally in the mall.

    The Sultan Haji Omar Ali Saifuddien Mosque, named for the 28th Sultan of Brunei (father of the current sultan), was right across the street from the Yayasan complex and easy to walk to. We expected to wait until the 1:30p opening for visitation, but the guy at the door let us in early when we told him we were from Türkiye.

    A man who identified himself as a “Friday Teacher” — not sure what he meant by that — gave us a few tidbits of information while we looked around and took photos.

    The construction of the mosque was completed in 1958. It is in the Mughal style and has a dome covered in gold. He explained that the minaret-style chandeliers came from London; the marble from Italy; the handmade carpets from Belgium and Saudi Arabia; the heavy bronze doors from Hong Kong.

    I found the interior to be surprisingly simply decorated … not as opulent as I thought it would be … especially for a state mosque. That said, the building has a “presence” and sits on beautifully manicured grounds. The pre-prayer bathing area is quite distinctive with its white column surround and a central pool that reflects the mosque. There is a manmade lagoon on the grounds with a concrete “artificial barge” that is said to be a replica of a 16th century mahligai — aka, royal barge. At one time, Quran reading contests were held on it.

    We had not walked out on to the “barge” in 2017, so we did so this time. Good thing we did as we would likely have not run into Thomas otherwise. We first met Thomas on our 2015 Antarctic expedition to the Ross Sea. It really is such a small world.

    Despite the ever increasing heat — 91F … with a feels-like of 100F — we continued our stroll around the city. First we stopped at the big mural of Dewan Bahasa. It is on an exterior wall of the public library. What I remember from 2017 is that it is dedicated to education and the people of the country. We later found a new mural on the side of a tall building. This one was more “touristy” in scope with representations of some of the iconic sights.

    Our meandering walk next took us to the Tiang Yun Dian Chinese Temple. This place of worship, the name of which translates as the Temple of Flying Clouds, is the oldest of its kind in BSB. It was originally built on the waterfront, facing Kampong Ayer, the water village on stilts across the river. It was moved to its present location when the land it was sitting on was acquired by the government.

    The temple is as colorful as the other Chinese temples we’ve visited. The incense and smoke from the joss sticks were a little stronger. I later read that the faith of the worshippers at this temple is given credit for the temple surviving a WWII bomb that did not detonate when it hit the building.

    It was getting on towards 2:30p when we finally walked along the waterfront and made our way to the frame in Taman Mahkota Jubli Emas Park. Over 30 feet high, you can use it to get a framed photo of the Saifuddien Mosque. From the reverse, you can frame Kampong Ayer, but with the buildings small and distant, I’m not sure that works well.

    The return trip to Muara was a lot faster since the driver took the highway back. We arrived at the port around 3:45p. The A/C on the ship felt like heaven.
    Read more

  • Day 138

    Brunei

    March 7 in Brunei ⋅ 🌧 29 °C

    Was für ein Tag 😞

    Ok. Die Busfahrt war ja mal ganz interessant. Aber auch sehr lang (über 10 Stunden) und mit insgesamt 7 Grenzen (und entsprechen Stempeln). 2 Seiten unseres Reisepasses sind nun voll 😉

    Auch die Landschaft war nicht sonderlich interessant...

    Angekommen in Brunei - Internet Bestellung bei Airalo hat nicht funktioniert. Also wlan suchen, Support anschreiben und erstmal etwas hilflos.

    Auch die genaue Beschreibung der Unterkunft hatte der Host von Airbnb nicht geschickt. Also wussten wir auch nicht, wie wir in das Zimmer kommen...

    Also erstmal etwas essen - sehr lecker 😋

    Danach hat es angefangen extrem stark zu regnen. Grab oder Uber gibt es hier nicht...hmmm uns hat dann der Koch zur Unterkunft gefahren - ok 😉

    In der Unterkunft gucken wir dann erstmal in erstaunte Gesichter. Das Zimmer war schon besetzt (wir hatten es mittlerweile auch schon 21.15 Uhr).

    Also probiert Klärung zu finden Über Airbnb und den Host. War ein Fehler vom Host (22.00 Uhr).

    Die lächerliche Hilfe von Airbnb war: "Wir stornieren Ihre Buchung und Sie bekommen das ganze Geld zurück." Echt jetzt? Das ist doch selbstverständlich, das ich für eine nicht erbrachte Leistung nichts bezahle, oder?
    "Und wir suchen Ihnen 2 alternative Wohnungen raus, die noch frei sind und schicken Ihnen den Link" - Toll, ohne die Hilfe von Airbnb hätte ich eine Suche bestimmt nicht alleine hinbekommen... 😉

    Was für eine lächerliche "Hilfe". Keine Entschuldigung, keine Entschädigung für den ganzen Ärger, denn verlorenen Abend und die Zeit.... Danke Airbnb! Da werde ich nun in Zukunft probieren gar nicht mehr zu buchen.

    Jetzt haben wir uns selber um eine Alternative gekümmert. Mal gucken, ob ich die Mehrkosten Airbnb in Rechnung stellen kann. Denke, dass sollte gehen...

    Auf alle Fälle war der Start in Brunei nicht optimal und es kann nur besser werden.

    Und ich (Thomas) bewundere echt Simone dafür, dass die selbst bei solcher Scheiße so ruhig, konstruktiv und freundlich bleiben kann... 😉

    Die Airbnb Support Mitarbeiterin (war aber auch wirklich schlecht) hat, glaube ich, irgendwann nicht mehr so gerne mit mir gesprochen.
    Read more

  • Day 34

    Brunei - Take Two

    February 3 in Brunei ⋅ ☁️ 29 °C

    I did a diy excursion with Darla and Rick. We took the ship shuttle to the bus station, and took the $10 air conditioned bus from Maura into Brunei center- about 1/2 hour trip. The bus let us off at a building that houses a mall, and the French and German embassies - maybe more. We located an ATM , then walked toward the market. On the way, we happened upon a Chinese Temple - and sat inside for awhile. It was hot and humid, so we took it easy.

    The market featured mostly fresh foods- fruits & vegetables. Darla picked up a big bunch of tiny bananas. As we walked, a man stopped us, and offered us food. He didn't want any payment, and we were a bit confused. He served Darla and Rick some noodles, broth, and some kind of meat, followed by chicken, rice, and vegetables. I declined, since I'm being careful of my stomach, being on the mend after 2 weeks. I did eat a few of the bananas.

    Turns out, the man's sister was married yesterday, and feeding people is part of the continuing celebration. Darla had some magnets and necklaces that she gave, and a small amount of money to the bride.

    The entertainment was provided by a bunch of monkeys who raided the dumpster, and then went into some of the booths.

    We walked to a coffee shop where I had a chocolate drink, and D&R had some pastries.

    Back to the bus and the ship. We gathered in Spinnaker for RummyQube, and then to the Crew Show. The highlight was one of the AV guys who is an opera singer. His rendition of Nessun Dorma had me on the verge of tears. What a treat.
    Read more

  • Day 13

    Birthday in Brunei

    January 13 in Brunei ⋅ ☁️ 30 °C

    We opened the door to find a birthday cake for Wayne on the door! (I strongly suspect Darla & Rick.)

    After breakfast in Crossings, we went to the theater for our excursion, and met up with J&G & C&S so we could get on the same bus for the excursion.

    First stop was the Mosque - gorgeous golden dome & minarets. They have a walkway dedicated to doffing and donning ones shoes. The Royal Gates are quite impressive.

    We proceeded to the Royal Regalia Museum - dedicated to ceremonies in the life of the Sultan. There were a couple of Royal carriages- one completely manual from the coronation, and another motorized from the 25th anniversary. I found a silver tray presented by the Girl Guides.

    Then to the Water Village- 10,000 people live in houses on the water. We went to a house where we were given tea and some local specialties.

    Then to another mosque, and back to the ship.

    Dinner was at Le Bistro - French cuisine. Hoki for Wayne, beef tenderloin for me, and Marquis de Chocolat for dessert.

    A great end to another great day.
    Read more

  • Day 18

    Muara, Brunei

    February 26 in Brunei ⋅ 🌧 29 °C

    Tour offered us a glimpse into a world of opulence and simplicity.
    We visited one of the 42 World's largest floating villages. They are connected with wooden & concrete, boardwalks that run about 38 kilometers. The timber houses are on stilts next to schools, restaurants, mosques, fire & police stations. Everyone has access to electricity, running water, TV & wi-fi. For some residents it is their prime residents. For others it is a retreat from the city. We were treated to a visit to a home for tea & cakes. Home appears smaller but once inside you find that a family 12 plus might occupy the 5 bedroom home.
    The Royal Regalia Museum is dedicated to the Saltan. Museum provides you with a glimpse of opulence. The Saltan's full names consist of 16 names. Our guide repeated all 16 and said in school you must write all 16 if writing reports on the Saltan. The Saltan is the owner of 400 Bentleys. He has had 3 wife's but has divorced the 2&3 wife. He has 12 children.

    Everyone in Brunei owns a car. Gas is cheap, cars are cheap, dentist, doctors and hospital costs a person abt $3.00 a visit. Education, including University is free. But in 30 years oil and gas will probably run out!!

    Two quick photo stops, James Asr Mosque and the Prime Minister's Office (the Saltan is also the Prime Minister).
    Read more

  • Day 174–177

    Brunei

    July 26, 2024 in Brunei ⋅ ⛅ 34 °C

    Mein heutiges Ziel war es nach Bandar Seri Begawan zu gelangen, welches die Hauptstadt des Sultanats Brunei ist. Brunei ist ein relativ kleines Land, was vor allem durch die Erdöl Vorkommen entstand. Es lag auf meiner Route, weshalb ich mich entschied auch hier einen Abstecher zu machen. Das Problem war, dass keine Busse von Miri dort hin fuhren. Da ich nicht fliegen wollte, entschied ich mich per Anhalter dort hinzugelangen. Ich checkte also heute aus und machte mich auf dem Weg Richtung Autobahn. Kur vor der Auffahrt, machte ich an einer viel befahrenen Straße halt und versuchte dort mein Glück. Ich hielt mein Pappschild hoch und streckte mein Daumen raus.

    Nach etwa 30 erfolglose Minuten, entschied ich mich weiter zur Autobahnauffahrt zu laufen und probierte es dort nochmal. Es dauerte nochmal 20 Minuten, bis ein Fahrer anhielt und mich mitnahm. Ich freute mich mega. Er fuhr mich in Richtung Brunei bis zu einem großen Supermarkt, von wo aus ein Straße weiter bis zur Grenze verlief. Von dort soll ich wohl mehr Glück haben. Am Ende wollte der Fahrer von mir Geld für die Spritkosten haben. Es stellte sich nämlich heraus, dass er da garnicht selbst hier hin musste, sondern mich nur gefahren hatte, um etwas Geld zu verdienen. Nachdem ich ihm dann Geld gab, stieg ich aus und stellte mich an eine geeignete Stelle am Rand der Straße hin.

    Dort wartete ich fast eine ganze Stunde. Mir fiel auf, dass ich nicht gerade viel Geduld hatte. Insgesamt haben zwei Autos angehalten, aber dann festgestellt, dass sie da leider nicht hin fahren, wo ich hin will. Ich bestellte dann ein Grab, der mich bis zur Grenze fuhr. An der Grenze angekommen ging ich dann erstmal zur Ausreise zur Malaysianische Immigration, bevor ich dann 20 Minuten zu Fuß zur Brunei Immigration lief. Beides lief ziemlich reibungslos. Direkt inter der Grenze war dann ein Truck. Ich zeigte dem Fahrer mein Schild, worauf er anschließend nickte und mich einstiegen ließ. Der erste Versuch war direkt erfolgreich, ich war mega froh.

    Der Truck selbst war schon sehr alt, vieles war kaputt. Es hatte z.B. an meiner Seite kein Fenster mehr. Aber irgend wie gefiel mir diese Ambiente. Der Fahrer war auch mega nett. Er fährt die Strecke wohl jeden Tag, sammelte Schrott in Brunei ein und verkaufte es dann in Miri. Er erzählte mir auch, dass ich Glück hatte noch über die Grenze zu gelangen, da Freitags zum Gebet alles von 12 bis 14 Uhr zu machte, selbst die Grenzkontrolle. Die Fahrt dauerte etwa 1:30h. Er musste sogar in die Selbe Stadt wie ich und setzte mich etwa 10 Minute Fußweg entfernt vom Hotel ab.

    Dort angekommen, viel mir auf die auf den Straßen nichts los war, es fuhren keine Autos und fast keine Fußgänger waren zu sehen. Lag wohl noch am Freitagsgebet. Ich checkte dann im Hotel ein und ging dann nach 14 Uhr raus um was essen zu gehen. Und plötzlich war die Stadt belebt. Etwas später bekam ich stärkere Kopfschmerzen und legte mich dann für den restlichen Tag ins Bett. Ich ging nur noch fürs Abendessen raus.

    Nachdem ich am nächsten Tag ausgeschlafen habe, chillte ich ein wenig im Hotel. Dort lernte ich dann Michael kennen, ein aus Neuseeland stammender Mann, der nach Kuala Lumpur ausgewandert ist und mit Frau und Kindern dort lebte. Er war ein echt cooler typ und hat vieles interessantes erlebt. Wir gingen zusammen in die Mall um dort was zu essen. Dort erzählte er mir z.B. wie er für 1 1/2 Jahre in Syrien gelebt hatte und dort auch mehrmals verfolgt wurde. Lustigerweise sprach er auch ziemlich gut deutsch. Nach dem Essen gingen wir zurück zum Hotel, wo er dann arbeitete und ich dann auch erstmal privaten kram machte. Eigentlich wollte ich heute wo hin, da es aber viel zu heiß draußen war, entscheid ich mich erst nachmittags los zu fahren.

    Gegen 16 Uhr machte ich mich dann mit dem Taxi auf dem Weg zur Waterfront der Stadt. Von dort aus fuhr ich dann mit einem Bot weiter zur Watervillage. Watervillage ist ein auf dem Fluss gebautes Dorf, wo dutzende Steltzenhäuser standen. Tatsächlich waren das die ersten Häuser, die es in der Stadt gab. Dort bewegte man sich dann zu Fuß auf Holzstegen. Teilweise sahen die Holzlatten aber so alt aus, dass ich mich sehr vorsichtig bewegte. Ich merkte, wie anstrengend es war, sich die ganze Zeit auf das Laufen zu konzentrieren. Das Dorf faszinierte mich sehr und ich war beeindruckt davon, wie viele hier noch wohnen. Der Ort hatte was Magisches. Ich ging dann zu einem Restaurant und aß dort was. Dort lernte ich dann noch den Tour Guide Dex kennen. Er zeigte mir ein typisches Gericht aus Brunei, was so eine eigenartige glibberige Masse war, die man zusammen mit einer Soße aß. Meins war es geschmacklich nicht. Am ende bezahlte er mir noch mein Essen und gab mir seine Nummer, damit ich mich melden sollte, falls ich Lust habe mit ihm eine private Stadtführung zu machen.

    Nach dem Essen bin ich noch etwas umher gelaufen, bevor ich dann mit dem Bot zurück zum Festland fuhr. Dort ging ich dann weiter zu einer Moschee. Vor der Moschee fand wohl ein Fest statt, es gab viele Essensstände und einige Familien chillten dort auf einer riesigen Wiese. Nachdem ich dann weiter gelaufen bin, ging ich dann zu Fuß zurück zum Hostel, was ca. noch 45 Minuten Fußweg war. Den restlichen Abend verbrachte ich im Hotel.

    Am nächsten Tag blieb ich die meiste Zeit im Hotel und plante unteranderem meine nächsten Reiseziele. Am Abend ging ich noch ins Kino, den neuen Deadpool & Wolverine Film schauen. Die Filme hier sind meist auf Englisch und haben einen malaiischen und chinesischen Untertitel. Die chinesische Community ist nämlich auf Borneo sehr groß.
    Read more

  • Day 145

    Brunei

    February 26, 2024 in Brunei ⋅ ☁️ 28 °C

    Zurück in Kota Kinabalu haben wir noch eine Nacht in unserem Standardhostel gebucht und uns einen Besuch im Waschsalon auf die Agenda gesetzt. 😅 Da der Bus für unser nächstes Ziel eh nur Montag, Mittwoch und Freitag fährt, kam uns das auch ganz gelegen. Bisher war kein Land so schwer zu erreichen wie das 200 km entfernt gelegene Brunei Darussalam. Dabei wussten wir noch nichtmal, dass diese 187 km Entfernung 10 Stunden und 8 Stempel im Reisepass brauchen würden. Interessanter Weise muss man selbst beim überschreiten der Provinzgrenzen von Sabah nach Sarawak stempeln lassen. Aber da das noch nicht genug ist, verläuft die von uns genutzte Straße auch noch so, dass wir durch beide Staatsteile Brunei’s fahren müssen, welche durch Malaysisches Hoheitsgebiet getrennt ist.🤦
    Wir reisten also von Sabah nach Sarawak, von Sarawak nach Brunei, von Brunei nach Sarawak, von Sarawak nach Brunei und es fühlte sich eher nach Sammeln für die Harzer Wandernadel als nach einer Einreise an. 😂
    Nachdem wir ohne Geld und Mobilfunk recht ungünstig ausgesetzt wurden, hat uns ein netter Einheimischer noch einen Dart (Taxiapp) gerufen und weitere Strapazen erspart. 🙏
    Im Vorfeld haben wir unterschiedlichste Aussagen gehört, was uns in Brunei erwarten wird. Dementsprechend gespannt waren wir auf das Land, in dem unter anderem die Scharia existieren. 😐
    Aber vor Ort angekommen, war es nicht anders als der Rest Borneos oder Malaysias, die Menschen waren sehr freundlich, kommunikativ und hilfsbereit.
    Wirtschaftlich kann man es mit Singapur vergleichen und ist entsprechend etwas teurer.
    Nach unserer Ankunft im Hostel haben wir nur noch etwas gegessen und uns der Planung gewidmet. Am nächsten Tag besichtigten wir eine der prunkvollen Moscheen, das Royale Regalia Museum und Kampong Ayer ein schwimmendes Dorf. Die Stege im Dorf waren in einem so schlechten Zustand, dass wir die ganze Zeit Angst hatten einzubrechen.😬
    Die Stadt war recht schön aber phasenweise menschenleer, da tagsüber jeder entweder im Auto sitzt oder in klimatisierten Gebäuden ist. (Aber kein Wunder wenn der Liter Sprit 20ct kostet.😅)
    Am nächsten Tag war es dann auch schon wieder Zeit Brunei zu verlassen. Anhand der Geschichte mit der Einreise könnt ihr euch sicher bereits denken, dass auch das nicht ganz so einfach war. 😅
    Da es keine Transporte über die Grenze gibt und wir kein überteuertes Taxi bezahlen wollten, haben wir auf die eingeschränkt verfügbaren Öffis zurückgegriffen. Um 14:00 Uhr geht der Flug von Miri - es musste also irgendwie klappen.😅 Von Bandar Seri Begawan starteten wir früh morgens in Richtung Seria, der Ort an dem auch das Ölfeld liegt, dass dem Land einen solchen Reichtum beschert. 💸
    Nach 2 Stunden und unzähligen Raffinerien und Förderanlagen erreichten wir unser Ziel Seria und warteten auf den nächsten Bus ins benachbarte Kuala Belait. Auf der Fahrt haben wir einen unfassbar netten Mann im Ruhestand getroffen, der aus Langeweile immer mal den Bus nimmt, um dem Alltag zu entfliehen. Hans hat sich eine ganze Weile mit ihm unterhalten und am Ende hat er uns sogar die Busfahrten bezahlt - er hat es sich auch nicht ausreden lassen. 😬☺️
    Von Kuala Belait ging es mit einem Taxi zur Grenze und wir passierten zu Fuß die Landesgrenzen, am Stau hunderter Autos vorbei.
    Ab der Grenze mussten wir mal wieder auf eine Weiterfahrt per Anhalter hoffen, was auch super geklappt hat. Ein Paar aus Brunei machte einen Tagesausflug nach Miri und war so freundlich uns mitzunehmen. Wir erfuhren nochmal einiges über das Leben in Brunei und die Tochter war zuckersüß. Sie sprach mit 4 Jahren schon besseres Englisch als ihre Eltern und das war nicht schlecht.😅
    Gegen Mittag haben wir Miri erreicht und den Flug nach Kuching geschafft. 😊
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android