Canada Revelstoke

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 23–25

    Revelstoke.

    April 9 in Canada ⋅ ☁️ 46 °F

    Surrounded by snow-capped peaks, this is a charming town in the Canadian Rockies with a name that sounds like a single malt scotch. It was founded during the building of the trans-Canada railway and trains are still important to the town. We hear them day and night. The Railway Museum here is pretty sweet. Oh, and for the record, Tim Hortons beats Starbucks hands down.Read more

  • Day 23

    Calling an Audible

    April 10 in Canada ⋅ ☁️ 52 °F

    Once we leave Revelstoke, we had planned to camp over the weekend in Banff, a lovely ski town high in the Canadian Rockies. This morning, we looked at the weather forecast for Banff. We blinked twice, took a deep breath, and decided we needed a Plan B. We're disappointed not to get time in Banff but the thought of driving and camping in freezing cold during a snowstorm convinced us to change our plans. Now, we will push through to leave the mountains tomorrow to reach the warmer Calgary area for the weekend.Read more

  • Day 98

    Frisby Ridge, Revelstoke, BC

    September 15, 2024 in Canada ⋅ 🌙 52 °F

    I wasn’t feeling great today, so I’m hoping a peach blueberry cobbler will help me ride Frisby Ridge tomorrow.
    Nice moonrise tonight.
    Pics from ride 9/16, tough climb, outstanding downhill, spectacular views and great weather.Read more

  • Day 16

    Mount Revelstoke National Park

    September 13, 2024 in Canada ⋅ ☁️ 15 °C

    Die Nacht auf dem Walmart Parkplatz war zweckmäßig und ausreichend. Wir konnten ruhig schlafen, auch wenn es recht frisch war. Vor einem Supermarkt zu schlafen ist irgendwie cool. Früh nach dem Aufstehen noch leicht verschlafen durch die Gänge zu schlendern ohne jeglichen Zeitdruck, in einem noch fast leeren Laden, ist irgendwie beruhigend. Das Objekt der Begierde war auch klar: Turkey Bites, kleine Puten-Knackwürste, die wir zufällig beim ersten Einkauf in Kanada fanden. Max und ich sind seither große Fans.

    Danach ging es weiter gen Westen in Richtung der Nationalparks. Ines übernahm die erste Etappe der knapp 3,5 stündigen Fahrt. Die Kinder haben sich schon ganz gut an das Fahrpensum gewöhnt. Die erste Zeit habe ich mit Lara „Double“ gespielt. Danach tat die vor 2 Tagen gekaufte Knete das, was sie tun sollte. Kinder glücklich machen und beschäftigten. Der Preis den man dafür zahlt ist zum einen 2,99 CAD Dollar an der Kasse, zum anderen eine Teilsanierung der Sitzecke, über der mikroskopisch kleine Knetstückchen verteilt werden und darauf warten mit dem roten Handfeger zusammen gekehrt zu werden.
    Währenddessen hat Linda einen super Spot für eine kleine Pause gefunden. Nahe der Stadt Salmon Arm ging es zur Farm eines älteren Pärchens, auf der man Beeren pflücken konnte. Die beiden leben seit über 30 Jahren hier und sind Einwanderer aus den Niederlanden. Sie wirkten sehr zufrieden und glücklich, schön zu sehen, wenn Menschen es schaffen ihre Träume wahr werden zu lassen. Ein wahrer Traum war der kurze Stopp auf für Lara und Valli. Beide pflückten wie die Weltmeister Erdbeeren und Himbeeren. Letztere gab es auch in gelb, diese schmeckten sogar noch besser. Wir konnten uns nicht wirklich erklären, wie zu dieser Jahreszeit so viele und so unfassbar leckere Beeren an den Sträuchern hängen konnten.

    Während der Mittagspause wurden die Beeren und andere Leckereien mit Blick auf den zu Fuße liegenden Shuswap Lake direkt verspeist.

    Danach ging es weiter nach Revelstoke. Recht spontan entschieden wir uns einen kleinen Abstecher in den angrenzenden Mount Revelstoke National Park zu machen. Max und Linda sind derweil schon in Richtung Glacier gefahren, wo wir die beiden morgen wieder treffen.

    Wir entschieden uns wie auch in Amerika für eine Jahreskarte, da diese ab dem 7. Tag in einem Nationalpark günstiger ist als Tagespässe. Und wir haben ja noch so einiges vor!

    Der Weg in den Park führt über eine 25km lange, steil ansteigende Straße in Richtung Gipfelgebiet, des 1947m hohen Namensgebers dieses Parks. Auf dem Weg habe ich am Wegrand ein Murmeltier sitzen sehen, wir waren aber leider zu schnell vorbei um dies fotografisch festzuhalten. Oben angekommen entschieden wir uns für den Weg zum Gipfel, der in ca. 30 Minuten gut zu erreichen war. Am Parkplatz wies uns ein Ranger darauf hin, dass am Morgen auf dem Pfad schon ein Schwarzbär gesichtet wurde. Wir haben ihn aber leider nicht zu Gesicht bekommen. Dennoch war der Trail ein tolles Erlebnis. Das Panorama mit den umliegenden Bergen und ersten Gletschern in der Ferne gefiel uns sehr. Die Wege durch die üppigen Nadelwälder mit riesigen Pilzen, bunten Blumen und diesem nach absoluter Freiheit duftenden Wald haben den kurzen Abstecher zu einem echten Erlebnis gemacht. Auch die Kinder hatten ihre Freude beim Rennen und natürlich nebenbei Knabbern (Vallis Markenzeichen ist mittlerweile die Chipstüte in der Hand)

    Auf dem Rückweg fuhren wir statt der erlaubten 50km/h nur 15-20, da die Hoffnung doch recht groß war doch noch einen Bären zu sehen. Heute sollte es nicht sein. Aber es gibt ja noch einige Chancen und Kanada und Amerika.

    Jetzt stehen wir auf einem ruhigen Campingplatz in Revelstoke am Williamson Lake. Die Regentropfen tanzen mal wieder auf dem Dach - das letzte mal hat es Glück gebracht und wir hatten am nächsten Tag blauen Himmel. Das nehmen wir so gerne morgen wieder für den Glacier National Park.
    Read more

  • Day 11

    Illecillewaet Gletscher

    September 10, 2024 in Canada ⋅ ☁️ 13 °C

    Um 7 Uhr geht es ab in die Autos und los.
    Heute wird wieder gewandert. So früh am Morgen ist es wirklich kalt (Max. 10°C oder so) und alle haben ihre Daunenjacken und Mützen ausgepackt.
    Der Weg führt am Illecillewaet River entlang, erst sanft durch ein Wäldchen, dann immer steiler der Baumgrenze entgegen. Langsam dringt die Sonne durch die Zweige und hinterlässt goldene Tupfen auf dem Moos. Durch die Anstrengung wird es in den Daunenjacken ganz schön warm und wie auf Kommando ziehen fast alle gleichzeitig ihre Jacken aus. Wir kämpfen uns über Geröll-Felder, überqueren Flüsse und schleppen uns steile Serpentinen hoch. Lukas, unser 60 Jähriger Prof, läuft uns allen davon. Die Gruppe splittet sich allmählich in zwei Gruppen auf, die schnelleren und die etwas langsameren. So kann jede*r in seinem/ihrem Tempo laufen.
    Es ist wirklich steil, und ich bin selber ganz schön am schnaufen. Eine Person dreht tatsächlich irgendwann um. Zwei weitere kommen leider schon vorm Ziel an ihre Grenzen, und bleiben am Wegrand sitzen. Aber auch von hier haben sie eine fantastische Aussicht.
    Nach 3,5 Stunden, 6,5 km und 1100 Höhenmetern erreichen wir das Ziel: der Illecillewaet Gletscher. Es ist unglaublich wie weit sich die Eismassen hier oben erstrecken. Direkt am Gletscher ist blaues Wasser und die Eischollen lassen sich super snacken, die knuspern so schön.
    Vor 4 Tagen waren wir noch in der Prairie und jetzt sitze ich vor einem Gletscher! Mein Kopf kommt da nicht mit...
    Und dann entdecken Jonah, Judith und ich auch noch eine Eishöle! Ich komm gar nicht mehr klar...
    Nachdem ich mich an dem Eis kaputt fotografiert habe, geht es wieder runter. Der Steile Abstieg steckt mir jetzt noch in den Knien. Aber wie sehen ein Streifenhörnchen :)

    Am Abend gehen wir essen, damit niemand nach dem anstrengenden Tag kochen muss.
    Mein Zimmer geht noch schnell fürs Frühstück einkaufen. Und als wir ankommen ist der ganze Tisch schon von den andern besetzt. Wir müssen uns an einen Nachbartisch setzten. Natürlich... Da ist die Gruppendynamik mal wieder top... mich ärgert das ziemlich. Weil wir wieder in den aufgeteilten Grüppchen sitzen.
    Aber nach dem Essen bleiben wir noch für Bierchen und ich setzte mich rüber zu den anderen, damit die Gruppen nicht so verhärten.
    Laut Paul sind in diesem Restaurant/Bar in den vergangenen Jahren legendäre Sachen passiert, aber heute sind alle so müde, dass die meisten nach dem ersten Bier ins Bett gehen

    Nochmal Abendyoga und dann wird geschlafen
    Read more

  • Day 349

    Sutherland Falls

    September 10, 2024 in Canada ⋅ ☁️ 19 °C

    Nicht weit vom Campground gibt es den Sutherland Falls. Ein schöner Wasserfall, vor dem etliche Lachse nicht mehr weiterkommen. So werden Sie wohl hier laichen.

    Ansonsten genießen wir die wundervolle Landschaft um dem Campground.Read more

  • Day 10

    Rogers Pass und Boardwalks

    September 9, 2024 in Canada ⋅ ⛅ 18 °C

    Ich habe meine Zimmergenossinnen überzeugt, mit Yoga in den Tag zu starten. Gut gedehnt und fit setzten wir uns ins Auto und fahren zum Rogers Pass. Dort werden die Permits für die Nationalparks gekauft und es gibt ein Mini Museum.
    Dann fahren wir wieder zurück Richtung Unterkunft, dem "Alpine Inn".
    Unterwegs halten wir, um über Boardwalks durch den gemäßigten Regenwald zu laufen. Hier gibt es Riesenlebensbäume und wieder jede Menge Moos.
    Dieses Land ist wirklich für Auto-Touristen ausgelegt. Man fährt zum Parkplatz im Wald, und dann führt ein maximal 1km lang Boardwalk einmal in den Wald und wieder heraus. Da war man dann ja richtig in der Wildnis.... Aber schön ist es trotzdem.
    Wir schauen uns auch noch den Illecillewaet River an. Das ist ein Gletscherfluss, der sich malerisch, weißblau durch das Tal schlängelt. Morgen werden wir bis zum Gletscher hinauf wandern. Die Vorstellung der anspruchsvollen Wanderung löst bei einigen echt viel Sorge bis Panik aus, vor allem, weil viele schon bei der letzten Wanderung Probleme hatten. Aber ich bin zuversichtlich und ich freu mich drauf. Ich hoffe, dass nicht zu viel Unmut aufkommt.

    Nachmittags gehen wir noch Revelstoke erkunden. Wir holen uns Slurpees, das die Zunge verfärbt und finden ein German-Indian Fusion Kitchen Restaurant. Da gibt es tatsächlich sowas wie Tandori Spätzle😂

    Meine Gruppe ist heute mit Kochen dran. Da wir Resteverwertung machen, haben wir nicht viel zu tun.
    Wir sind ja gerade im Alpine Inn mit zwei 8er Suiten. Leider unterstützt das die Grüppchenbildung ziemlich. Eine Gruppe/ Suite mit den "Coolen extrovertierten" und dann halt wir... Bisher hatte es sich halbwegs durchmischt. Ich hoffe, dass sich die Grüppchen nicht noch mehr verhärten. Denn in dem anderen Grüppchen, sind ein paar echt nette Leute, zu denen ich gerne mehr Kontakt hätte.
    Ich hab auch mal wieder festgestellt, dass Bonn ein Dorf ist. Pizza (einer bei mir aus dem Wohnheim Endenicher Allee 37) spielt in ner Band. Und Jonah, einer von der Exkursion, scheinbar auch. Mal wieder kennt man irgendwen über 2 Ecken 😂

    Zum Einschlafen machen wir Abend Yoga :)
    Read more

  • Day 347

    Revelstoke

    September 8, 2024 in Canada ⋅ ☁️ 19 °C

    Nach dem Glacier NP kommt der Mount Revelstoke NP. Hier machen wir den Giant Cedars Boardwalk, der aber leider zur Hälfte geschlossen ist.

    In Revelstoke kaufen wir zuerst noch was ein. Beim einkaufen lief von Trio: Da,da,da
    Irgendwie komisch in einem kanadischen Supermarkt deutsche Musik zu hören.

    Seit 1.9.2024 bin ich offiziell Rentner und vorgestern hab ich meinen Rentnerausweis bekommen. Der liegt zwar schön zu Hause in Deutschland, aber das ist ein Grund zum feiern.

    Direkt neben dem Supermarkt ist ein Restaurant “La Baguette” und dort gibt es ungewöhnliche Pizzen. Ann’s ist mit Balsamico, getrockneten Tomaten, Basilikum Pesto und gestoßeben Pfeffer.
    Meine mit Basilikum-Pesto, Mozzarella, Tomaten, geröstete Paprika & Oliven-Bruschetta.

    Beide super lecker. Für den Nachtisch (später im Womo) nehmen wir noch ein Möhren- und ein Chees-Cake mit.

    Für einen Übernachtungsplatz klapp es heute beim zweiten Anlauf. Ein schöner Campground 25km hinter Revelstoke .
    Read more

  • Day 347

    Glacier Nationalpark (Canada)

    September 8, 2024 in Canada ⋅ ☁️ 26 °C

    Bevor wir wieder auf den Hwy fahren, sehen wir einen Betrieb, der die typischen Holzhäuser baut.
    So ein Haus, ein Traum.

    Auf dem Trans-Canada-Highway geht es durch den Glacier Nationalpark. Jedes Jahr fallen hier über 17 m Neuschnee und ist damit eins der Schneereichsten Gebiete der Erde. Hier gibt es über 400 Gletscher und über 50 % der Fläche liegt über der Baumgrenze von 2000 m.

    Der Rogers Pass mit 1330 m ist der höchste Punkt des Trans Canada Hwy. Hier gibt es ein Denkmal zu Ehren des 1963 fertig gestellten Hwy.

    Entlang des Hwy gibt es einige Haltepunkte, von denen wir kleine Trails machen. So zum Beispiel den Rockgarden: wunderschön angelegter Rundgang durch eine Steinfeld.
    Read more

  • Day 9

    Nochmal Bildung…

    August 2, 2024 in Canada ⋅ ☁️ 30 °C

    Kurz vor dem Glacier sind wir nochmal kurz vom Trans Canada Highway ab und zum Giant Cedars Boardwalk Trail Er befindet sich noch im Mt. Revelstoke National Park.

    Der kurz Trail (500m) führt mitten in den alten Baumbestand des Parks, in dem Zedern wachsen. die mehr als ein halbes Jahrtausend alt sind.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android