Denmark Als Sund

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 3

    Skovby / leider schon zu Ende

    April 15 in Denmark ⋅ 🌬 14 °C

    Und wieder sollte uns ein traumhaft schöner Tag erwarten. Nachdem sich bei einem Toilettengang um 6.45h ein wolkenloser Himmel über uns wölbte, beschlossen wir, zusammenzupacken und zu starten - was wir dann auch gegen 7.45h taten. Die ersten Kilometer verliefen direkt am Strand, so nah am Wasser, dass man stellenweise fast nasse Füße bekam. Zudem musste man öfters Sturmholz ausweichen, was den Weg aber ungemein spannend machte. Wir liefen so eine große Bucht aus, die Vemmingbund - herrliches Wetter begleitete uns- und kamen so nach 11 km gegen 10.00h in Sønderborg, der mit knapp 30.000 Einwohnern größten Stadt auf dem Gendarmstien. Dort gab es im Lagkagehuset Kaffee, Cappuccino, Kardamomsnurre und Kanelstangstykker - wer Dänemark kennt, weiß, wie genial das alles schmeckt :-))))) - Nach Getränkekauf im føtex ging es weiter, meist an der Küste entlang, mal unten, oft auch oben an den Klippen mit tollen Tiefblicken. Überhaupt ist der Weg mega abwechslungsreich, Strand, verwunschene Küstenwälder, Klippenküsten, idyllische Hafenorte, Wiesenwege, Strandwege über Sand und Stein - klasse! Was den Weg noch ausmacht, sind die vielen Möglichkeiten, in Sheltern zu übernachten oder sein Zelt (legal) aufzuschlagen (Stichwort "overnatning i det fri"). Dazuhin gibt es überall in Dänemark öffentliche (meist saubere)Toiletten. Nach 21 km erreichten wir Høruphav, wo es im Super Brugsen neben kalten Getränken Kærnemælkshorn und Skagenshorn gab - soooo lecker! Die letzten 10 km nach Skovby waren dann Schaulaufen. Es lief wie von selbst und 10 Minuten bevor unser Bus zurück nach Sønderborg fuhr, erreichten wir den Zielort. Mit zwei Mal Umsteigen kamen wir dann mit drei Bussen insgesamt zurück an unseren Ausgangsort Padborg. Fazit: der Gendarmstien ist ein sehr lohnenswerter Küstenweg, der gerade auch für Dänemark- Neulinge ein guter Einstieg wäre. Aber auch für uns alte DK-Hasen ein absolutes Highlight, den wir sogar bestimmt ein zweites Mal wandern werden (und das sagen wir tatsächlich nicht oft...)Read more

  • Day 2

    Gammelmark Strand Camping

    April 14 in Denmark ⋅ ☀️ 13 °C

    Der Tag startete mit einem dick bewölkten Himmel, aber relativ angenehmen Temperaturen. Die Nacht war ausgesprochen ruhig und der Schlaf erholsam. Um 8.30 Uhr ging es dann auch los. Bei bewölktem Himmel ging es meist an der Küste entlang Richtung Broager, wo uns ein Abzweig von 1 km einfach zu Bäckerei und Supermarkt brachte. Da heute diesbezüglich nichts mehr auf dem Weg liegen sollte, ein unbedingtes Muss. In einer gemütlichen Bäckerei gab es Kaffee und leckere dänische Teilchen😋 Nach dem Supermarktbesuch ging es dann weiter. Der Himmel riss langsam auf, es ging, immer noch meist an der Küste entlang, über die ruhige Broager - Halbinsel. Herrlich. So ab 14 Uhr war der Himmel dann (fast) wolkenlos und es wurde ziemlich warm. Auf der Ostseite der Halbinsel gingen wir ca. 2 km direkt am Strand, im tiefen Sand oder rundgeschliffenen großen Steinen, ganz schön anstrengend 😅 Windstille und eine Landschaft wie in England mit häufigem Auf und Ab ließen uns die letzten 10 km wie von selbst wandern. Am Ende beim Gammelmark Strand Camping waren es dann 33 herrliche Kilometer heute. Dänemark at its best😍Read more

  • Day 1

    Lærkelunden Camping

    April 13 in Denmark ⋅ 🌬 15 °C

    Bei bestem Wetter ging es um 8.30 Uhr auf den Weg. Die ersten 7 km bis südlich von Kruså ging es viel durch kleine Wälder, auch sogenannte Tunneltäler, auf vielen Pfaden und sehr idyllisch. Es ging auch tatsächlich öfters ganz schön bergauf, einigermaßen unerwartet in dieser Region. Nach 9 km erreichten wir dann die Flensburger Förde, dessen Nordufer wir bis zum Ende des Gendarmstien folgen werden. Inzwischen wurde der Himmel bedeckter, die Sonne trat den Rückzug an. Unser nächstes Ziel bei km 15 war "Annies Kiosk", ein typisch dänischer Kiosk mit Kultstatus. Die Ristet Hot Dogs dort sind wirklich mega, dazu stilecht der dänische Kakao 'Cocio', sehr lecker. Gerade hier hat es dann auch leicht zu regnen angefangen, was dann also gut passte. Weiter ging es dann zumeist wunderschön direkt am Wasser. Nach 25 km erreichten wir dann den Campingplatz "Lærkelunden" kurz vor Gråsten. Jetzt schien die Sonne wieder von einem blauen Himmel - mega😃 Bis morgen🙂Read more

  • Day 13

    Einen Tag Regen 🌤🌧☔️🌂

    September 26, 2024 in Denmark ⋅ 🌧 15 °C

    Unser letzter Tag in Dänemark ist total verregnet. 100 % Regenwahrscheinlichkeit.
    Was macht man an so einem Tag?
    Shoppingcenter rauf und runter ....
    Und richtig gut frühstücken.
    Click &Collect beim Bäcker ?
    Gibt es das bei uns in D auch?? 🤔
    Read more

  • Day 1

    Los geht der wilde Ritt

    July 27, 2024 in Denmark ⋅ 🌙 16 °C

    Nachdem die Idee des ultimativen Roadtrips schon eine Weile existierte, sollte es heute endlich soweit sein. Die große Reise ans Nordkap startet!
    Alles was man braucht sind 2 Deppen, ne ganze Menge Dosenravioli und ein Auto, dass es irgendwie da hoch und auch wieder runter schafft.
    Erstes Ziel war heute Lübeck, welches sich als noch schöner erwiesen hat, als erwartet. Dort wurde lecker gegessen und etwas entspannt nach den ersten 8 Stunden Autofahrt. Von dort aus waren es nur noch 2,5 Stunden bis zum AirBnB direkt hinter der dänischen Grenze.
    Dort verbringen wir die erste Nacht, bevor es morgen früh nach Kopenhagen geht.
    Read more

  • Day 1

    Auf zur Halbinsel 'Als'

    July 27, 2024 in Denmark ⋅ ☀️ 20 °C

    Na gut, dann mache ich jetzt doch noch ein paar Footprints zu unserer kleinen Tour.
    Aber nur wegen dem Fähnchen 🇩🇰, das wir uns ja schon längst verdient haben, so oft wie wir in Dänemark waren. 😉

    Ganz entspannt geht es am Samstag nach dem Mittag los.
    Es ist ja nur ein Katzensprung und unser erster Halt liegt gut auf dem Weg, in Egernsund.
    Unterhalb der Klappbrücke, zur Einfahrt in den Jachthafen, stehen wir auf einem einfachen Parkplatz mit guter Sicht darauf. ⛵️
    Wir schauen den Treiben eine Weile zu, spazieren zum Hafen und unternehmen noch eine kleine Radtour auf die andere Seite. Treffen dort im nächsten Jachthafen, zufällig und überrascht auf Melanie und Sascha. Die Verwandtschaft treibt sich auch überall herum. 😊

    Am Abend sitzen wir noch gemütlich, zur Brotzeit auf der Picknickbank, vor unserem Stellplatz und genießen die Aussicht.
    Read more

  • Day 1–2

    Zischenziel

    July 1, 2024 in Denmark ⋅ ☁️ 17 °C

    Wie geplant konnten wir heute früh um 5.15 Uhr starten. Die Engstelle Lüdenscheid war auch diesmal wieder keine für uns, uns so fuhren wir bis kurz vor Münster, um das 1. Frühstück im WoMo zu genießen. Wir wechselten als Fahrer damit wir uns beide ans WoMo gewöhnen konnten. Das ging schnell und leicht.
    Staus hatten wir keine und fuhren am frühen Nachmittag auf den einzigen , bisher, vorgebuchten Campingplatz auf der Halbinsel Als, Dänemark. Auf Als hatten wir unsere ersten Urlaube in Dänemark. Jetzt galt es, die Funktionen des Aufbaus kennenzulernen. Licht, Wasser, Pumpen etc..
    Morgen geht’s für 50 Minuten auf die Fähre, und danach werden die beiden großen Brücken erklommen mit Ziel, Schweden.
    Read more

  • Day 40–42

    Ein Traumstellplatz in Varnaes

    June 29, 2024 in Denmark ⋅ ⛅ 22 °C

    "Das Beste kommt zum Schluss" - unserer vielfältigen und eindrucksvollen Jütland-Rundreise. Ja, der kleine private Stellplatz bei Ole und Tuve ist eine Perle. Die beiden haben während 25 Jahren selbst viele Reisen mit dem Camper gemacht und wissen, was wirklich nützlich ist.

    Auf dem sehr gepflegten ehemaligen Bauernhof haben sie eine Ecke für vier Camper grosszügig hergerichtet. Umgeben von grossen Bäumen ist an alles gedacht: Windschutz und Schatten, Grillstelle und Sitzbänke, ja sogar selbstgezimmerte Auffahrkeile stehen zur Verfügung. In einem alten Baumstamm ist ein Kräuterbeet angelegt und auch von den Beerensträuchern und Obstbäumen darf man Naschen. Den Campern steht beim Bauernhaus ein top sauberes Badezimmer mit Dusche und Waschmaschine zur Verfügung; ebenso eine Kochnische mit Kühlschrank und Mikrowelle. Dass auch für Strom, Wasser, minutiöse Mülltrennung sowie Schwarz- und Grauwasserablass gesorgt ist, versteht sich von selbst. Die klaren Informationsblätter sowie das Couvert-Bezahlsystem machen das Ganze zum selbstorganisierten Angebot bei höchst fairem Preis (15 Euro). Hier spielt das Vertrauensprinzip noch vollumfänglich.

    Genauso könnte ein Netzwerk privater "Stellplätze mit Herz" funktionieren. Sollte ich jemals noch ein neues Projekt in Angriff nehmen, dann wird mir dieser Ort als Vorbild dienen.😉😜

    Die besonders schöne und ruhige Lage ist natürlich ein unschlagbarer Vorteil und die Rundwanderung um die Landspitze von Varnaes am Aabenraaer Fjord ist einmalig schön. Die Getreidefelder sind hier durchsetzt mit grossen Brachflächen, auf denen ein buntes wildes Blumenmeer mit dem "richtigen" Meer kontrastiert. Traumhaft.

    Mit diesen Eindrücken und grosser Dankbarkeit verlassen wir Dänemark morgen. Die verbleibenden vier Wochen wollen wir ganz gemütlich durch die östliche Hälfte Deutschlands südwärts rollen - und dabei noch einige Besuche machen.
    Read more

  • Day 1

    Kleine Radtour

    June 19, 2023 in Denmark ⋅ ⛅ 21 °C

    Okay, irgendwie war es mir doch zu früh einfach nichts mehr zu machen. Also, aufs Fahrrad und eine knapp 10km Runde gedreht.
    Wunderschön an kleinen Häusern vorbei, an der Ostsee entlang über den Gendarmen-Wanderweg. Ich musste oft anhalten, die Aussicht war traumhaft.Read more

  • Day 73

    Resümee Dänemark

    July 3, 2020 in Denmark ⋅ ⛅ 17 °C

    Uns ist aufgefallen, dass es in Dänemark fast noch sauberer ist als in Bayern! Überall gibt es öffentliche Toiletten. Wirklich überall! Und die sind zudem auch fast alle tiptop. In Hafennähe kommen dann noch kostenlose Duschen dazu. Echt cool.
    Bezüglich Sauberkeit fällt uns noch etwas ein, an den Stränden stehen so große Holzkisten in denen der Müll der an die Küste geschwemmt wird oder liegen gelassen wird eingesammelt werden kann.
    Weitere Kisten die überall rumstehen sind vor den Häusern der Dänen. In diesen werden Kartoffeln oder anderes Gemüse angeboten oder auch Honig oder Brennholz! Kaufen, Geld einwerfen und fertig.
    Auch scheinen viele Dänen künstlerisch aktiv zu sein. In sämtlichen Dörfchen gibt es nichts, nur eben eine "Galleri" mit diverser Kunst (Bilder, Keramik, Metalkunst,...)
    Neben der Kunst lieben die Dänen oder die Touristen wohl Museen. Für alles gibt es ein Museum: Bonbonmuseum, Pfeifenmuseum, Bunker Museum, Teddybärmuseum, Trollmuseum und noch viele mehr.
    Wenn wir das nächste Mal nach Dänemark kommen nehmen wir auf jedenfall Fahrräder und ein SUP mit!
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android