Denmark Hylledals Klint

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 5

    Tag 4: Von Rostock nach Klintholm

    May 6 in Denmark ⋅ ☀️ 13 °C

    Tag 4: Von Rostock nach Klintholm – 55 Seemeilen, Nervenkitzel im VTG und ein Spinnaker-Drama

    ⏰ Frühstart mit Ostseebriese
    Der Wecker klingelte um 05:00 Uhr – der Plan: ein langer Schlag über 55 Seemeilen von Rostock nach Klintholm in Dänemark. Die Wettervorhersage versprach östliche Winde mit 10 Knoten am Morgen, abflauend zur Mittagszeit und später südliche Winde mit 8 Knoten – ideal für unseren Spinnaker-Einsatz.

    Mit frisch gebrühtem Kaffee (Dank an Sonja für die 120 kompostierbaren Nespresso-Kapseln!) legten wir um 06:10 Uhr ab. Die Segel waren schnell gesetzt, doch zunächst herrschte Flaute mit nur 4 Knoten Wind. Am Horizont zogen Regenschauer auf, die uns jedoch verschonten. Bald frischte der Wind auf 8 Knoten auf, und unsere Dehler 38 "Sandra" nahm Fahrt auf.

    ⚠️ VTG South of Gedser – Spannung pur
    Das VTG (Verkehrstrennungsgebiet) südlich von Gedser ist eine der meistbefahrenen Schifffahrtsrouten im Baltikum. Es besteht aus klar definierten Fahrspuren für den Schiffsverkehr, ähnlich einer Autobahn auf dem Wasser. Für Segelboote bedeutet das: Querungen müssen im rechten Winkel erfolgen, ohne Kurs- oder Geschwindigkeitsänderungen – eine Herausforderung, wenn Frachter mit bis zu 30 Knoten heranrauschen.

    Wir scannten unsere Instrumente, fanden eine passende Lücke und motorten mit maximaler Geschwindigkeit von 6 Knoten los. Kaum hatten wir die erste Fahrspur überquert, näherte sich eine Fähre schnell von Steuerbord. Zum Glück hatte sie uns wohl gesehen und passierte sicher hinter uns – ein Moment zum Durchatmen.

    🌊 Windböen und Segelkunst
    Plötzlich frischte der Wind auf bis zu 22 Knoten auf. Die Crew reagierte blitzschnell: Christian deaktivierte den Autopiloten, Heiko löste die Großschot, und Oliver fierte die Fock. Wir refften das Großsegel zweimal, und selbst damit erreichte "Sandra" beeindruckende 9,7 Knoten Geschwindigkeit.

    🎯 Spinnaker-Action und ein kleiner Zwischenfall
    Nach dem VTG flaute der Wind ab, und wir setzten den Spinnaker. Trotz einiger Verwicklungen beim Setzen entfaltete sich das Segel prächtig, und wir glitten elegant mit 6 Knoten dahin. Eine deutsche Fahrtenyacht, die uns zuvor überholt hatte, versuchte nun ihrerseits, den Spinnaker zu setzen – der Wettkampf war eröffnet.

    Doch dann verstärkte sich der Wind auf 12 Knoten, und wir näherten uns dem Hafen von Klintholm. In einer sogenannten Legerwall-Situation, bei der der Wind das Boot auf das Land drückt, wollten wir den Spinnaker bergen. Der Bergesack klemmte jedoch, und das Segel ließ sich nicht einholen. Oliver steuerte das Boot in den Wind, das Segel kollabierte am Heck, und wir mussten aufpassen, dass keine Leinen in den Propeller gerieten. Schließlich gelang es uns, den Spinnaker zu bergen, allerdings mit vier kleinen Löchern in der Fock – ein Fall für den Segelmacher am nächsten Tag.

    ⚓ Anlegen in Klintholm
    Der Hafen von Klintholm begrüßte uns mit malerischen roten Häuschen und grünen Wiesen. Das Anlegemanöver zwischen Dalben bei 15 Knoten Seitenwind meisterte die Crew souverän. Eine kleine Überraschung: Statt Klampen gab es Ösen auf der Pier, was ein schnelles Festmachen erschwerte. Glücklicherweise half uns ein freundlicher Nachbar.

    🍲 Kulinarischer Abschluss
    Sonja hatte bereits während der Fahrt einen senegalesischen Süßkartoffeleintopf im Omnia-Backofen zubereitet. Nach dem Anlegen versammelten wir uns im Salon und genossen das köstliche Mahl – ein perfekter Abschluss für einen ereignisreichen Tag.

    🐾 Kalles Pfotenbericht

    Endlich! Es ging los! Ich war so aufgeregt, dass ich den ganzen Morgen in meiner kleinen Hütte auf dem Schiff rumgewackelt bin – mit gespitzten Ohren und voller Abenteuerlust.
    Aus meiner Hütte konnte ich allerlei Spannendes beobachten: Wellen, Regen, große Schiffe… und plötzlich wurde das Boot sehr schnell – und SCHIFF! Hui hui! Mein Körbchen hat eine Kurve gedreht, das kann ich euch sagen.
    Zwischendrin haben alle an Bord ganz hektisch durcheinandergesprochen – irgendwas mit „Spinnaker“, „ziehen!“, „nicht ins Wasser!“, „da hängt noch was!“... Ich habe nur gesehen, wie ein riesiger, bunter Stoffdrache oben am Mast festhing und sich zierte, wieder ins Boot zu kommen. Was für ein Theater! Ich wäre ja gern eingesprungen, aber meine Pfoten sind leider nicht schotentauglich.
    Aber hey – Dänemark, ich komme! Und der Süßkartoffeleintopf roch auch vielversprechend. Ich sag’s mal so: Segeln ist vielleicht nicht meine Kernkompetenz, aber Unterdeck-Kompetenz – 1A mit Pfötchenstern.
    Read more

  • Day 235

    Les shelter danois

    July 3, 2024 in Denmark ⋅ ☁️ 18 °C

    Un truc super sympa au Danemark, c'est les Shelter.
    Ces petites cabanes de bois construites aux 4 coins du pays pour accueillir les voyageurs comme nous sont juste géniales !
    C'est un vrai régale de profiter d'un bon feu et d'un toit après une journée de véloRead more

  • Day 8

    Mon entdecken

    May 8, 2024 in Denmark ⋅ ☀️ 11 °C

    Heute machen wir einen ruhigen Tag und kümmern uns um unsere Wäsche und Kultur. Nach einem schönem Frühstück und einem nettem Gespräch mit unserem Abendgast machen wir uns auf den Weg nach Mon Klint. Weit kommen wir nicht, die Kirche in der Nachbarschaft lädt uns ein Sie zu besichtigen. Die Ankündigung der Wandmalereien mit Kreidefarbe hat uns neugierig gemacht. Die Ankündigung ist nicht übertrieben, wir sind fasziniert von den Bildern in ihrer Klarheit . Fast wie zu Hause geht die Fahrt Auf und Ab an Raps Feldern vorbei durch die dänische Landschaft. Unterwegs kommen wir an einem Shelterplatz vorbei. Ein überdachter Schlafplatz mit Feuerstelle und Bank-Tischkombination. Unser Abendgast nächtigen an solchen Plätzen üblicherweise. Man findet sie in Dänemark häufiger. Ein Abstecher führt uns nach Schloss Liselund. Ein grosser Landschaftspark lädt eigentlich zum Verweilen und entdecken ein. Hier kann man schon einen ganzen Tag verbringen. Wir machen uns aber auf zum Weltkulturerbe Museum Möns Klint. Interaktiv mit Filmen und kleinen mitmach Aktionen sind wir beeindruckt was dort zu sehen ist. Fossilien sind nicht unser Ding aber Filme über Alaska und wie Forscher die Eisschmelze beobachten und dokumentieren schon eher. Mit 3D Brillen können wir Falken im Flug begleiten, an ihrem Horst sehen, auf Beuteflug begleiten und beim Rupfen der Beute zusehen. Die Wege von den Klippen zum Strand nach unten sind weitestgehend beschädigt. Gerne hätten wir nach Fossilien Ausschau gehalten, aber so war uns das zu anstrengend. Nach einem Kaffee und Kuchen machen wir uns wieder auf dem Weg nach Hause und suchen zwischendurch noch Orchideen Gebiete in einem kleinen Wäldchen. Leider Vergeblich. Claus möchte noch den Hafen von Klintholm besuchen da er hier schon einige Male angelegt hat. Auch hier gibt es noch Schäden von den letzten Herbststürmen.
    Zu Hause lassen wir den Abend bei einem Sundowner ausklingen.
    Read more

  • Day 136

    Les falaises de l'île de Møn

    July 28, 2023 in Denmark ⋅ ☀️ 19 °C

    Avant de découvrir Copenhague, nous effectuons un petit détour plus au sud par l'île de Møn (et oui, une de plus !). 🏝

    Aussi accessible par un pont, l'île offre des parcelles de blé à perte de vue, des fleurs des champs, de longues plages à l'eau calme ; sous un grand soleil. Une ambiance qui invite à ralentir et profiter...

    À la recherche d'un lieu pour pique-niquer, un petit endroit idyllique nous attendait, dissimulé dans les herbes hautes avec une vue sur la mer et un accès à la plage. Parfait, ce sera notre jardin pour ce déjeuner !

    On atteint 22°, impensable il y a encore quelques jours !!! On ne peut donc plus se défiler, nous avons rendez-vous avec la mer baltique. Une baignade s'impose ! 🌊

    Nous filons ensuite à la rencontre des célèbres falaises de craie datant de l'ère glaciaire de l'île de Møn.

    Un aménagement fait d'escaliers et de rambardes en bois a été réalisé pour les rendre accessibles sans danger et offrir de multiples points de vues.

    La découpe de la roche blanche est assez spectaculaire. Quelqu'un•e semble avoir mordu à pleines dents ce côté de l'île. Certains arbres se retrouvent même à adopter des positions d'équilibristes improbables. Entre les racines, on observe un trou béant par lequel on voit le précipice et la mer en fond ! 😳

    Au loin, on aperçoit aussi un immense parc éolien offshore. ☝ Il s'agit du plus grand projet européen en la matière, il est composé de 72 éoliennes et est à l'initiative du Danemark et de l'Allemagne. 🇩🇰🇩🇪

    Bisous de nous ✌
    Read more

  • Day 145

    …auf dem Weg nach Kopenhagen

    July 23, 2023 in Denmark ⋅ 🌧 17 °C

    Auf dem Weg nach Dänemark 🇩🇰 machen wir noch ein paar Tage Stopp in Warnemünde. Zum einen, weil wir da Charlotte treffen und zum anderen, weil uns der Wind 💨 zu stark bläst.
    Von Warnemünde geht‘s dann früh los nach Gedser und am nächsten Tag gleich weiter nach Hesnæs und 2 Tage später weiter nach Klintholm. Die ruhigeren Windfenster bestimmen den Takt. Unser Ziel ist die Greve Marina. Dort verlassen wir unsere Ahyoka für Familienbesuche in Süddeutschland.

    Jedes Land hat bekanntlich seinen besonderen wipe. So empfängt uns Dänemark mit einfachen naturbelassenen Marinas, netten Menschen, tollen Wäldern und außergewöhnlichen Essen, wie beispielsweise in Hesnæs. In Deutschland würde man lange suchen um blanchierte Krabben servieren zu bekommen. Hier am Wasser könnten sie frischer nicht sein. Und die kleinen Hand-Tücher sind zwar abgepackt, aber es sind feuchte Stofftücher. Und dazu auch noch reichlich davon- so staunen wir und fühlen uns gut bewirtet. Dreimal dürft ihr raten, wer die tolle Gemüse Stulle vernascht hat. 😋
    Jedenfalls mag ich Dänemark. Und ich mag die Sprache. Es hört sich so an, als würden sich Kinder wie Erwachse unterhalten, weil die Wörter so melodisch betont werden. Und die Wörter teilweise sehr lustig sind.
    Hier ein paar Beispiele:
    smuk = schön
    Øl = Bier
    rigtig = richtig
    umulig = unmöglich
    tak = danke
    Read more

  • Day 16

    Møns Klint

    May 30, 2023 in Denmark ⋅ ☀️ 15 °C

    Nach einem leckeren Frühstück in der Sonne ging es weiter entlang der Küste bis nach Stubbekobing, wo ich das Schiff nach Bogo nahm, um einen Ausflug zur Kreideklippe "Møns Klint" zu machen - der höchsten Steilküste Dänemarks. Diese wirken schon sehr beeindruckend.

    Auf dem Schiff traf ich zwei Radler aus Altdorf und Erlangen. Ebenso ein weiteres Paar mit denen ich ein gutes Stück der Strecke fuhr, nachdem wir uns das dritte Mal begegnet sind.

    Zum Sonnenuntergang ging es dann nochmal zu Fuß zu den Klippen.

    Statistik:
    +75 km (1.176 km)
    +569 Hm (8.278 Hm)
    Read more

  • Day 9

    Nochmal Møns Kreidefelsen in der Sonne

    August 24, 2024 in Denmark ⋅ 🌙 23 °C

    Da wir eine Doppelübernachtung gebucht hatten, konnten wir den Tag heute entspannt angehen. Wir schliefen aus, frühstückten in aller Ruhe vor unserem Camper (auch hier in Dänemark gibt es morgens frische Brötchen).
    Gegen Mittag schnürten wir die Wanderstiefel und machten uns nochmal auf zu den Kreidefelsen, eine etwas andere Runde als gestern. heute sind wir auch die ca. 500 Stufen an den Strand abgestiegen, um die Felsen von unten zu bestaunen. Gerade als wir unten angekommen waren, kam die Sonne raus, perfekt.
    Allerdings war es heute richtig voll - man merkte, dass Wochenende ist.
    Die Felsen sind so beeindruckend, wir konnten uns gar nicht satt sehen.
    Über den Hochuferweg ging es irgendwann zurück.
    Der Rest vom Tag ist schnell erzählt - Käffchen getrunken, gesonnt und später Pizza im Restaurant hier auf dem Platz bestellt und vorm Camper gegessen. Was für ein schöner Urlaubstag ☀️🥾🏖️☀️
    Read more

  • Day 8

    Fähre Dänemark - Kreidefelsen Møn Klint

    August 23, 2024 in Denmark ⋅ 🌬 19 °C

    Gestern Abend hatten wir unsere Arbeitstage hinter uns gebracht und der eigentliche Urlaub konnte beginnen.
    Heute früh packten wir in Laboe alles zusammen, verließen schon vor 8 den Campingplatz, füllten beim Edeka noch schnell unsere Vorräte auf und dann ging es „on the road“. Erstes Ziel war Puttgarden auf Fehmarn. Von dort nahmen wir die Fähre nach Rødby - dank Flexitarif konnten wir einfach das nächste Schiff 10:45 nehmen. Es war heute sehr windig, zum Glück merkte man auf der Fähre nicht so viel davon.
    In Dänemark angekommen, nahmen wir die E47 nach Norden, bogen dann aber auf die Insel Møn ab.
    Zwischendurch noch ein kurzer Frühstücksstopp…
    Wir hatten zwei Nächte auf dem Møn Klint Camp vorgebucht. Ein richtig schöner Platz.
    Lange hielten wir uns nicht auf sondern starteten zu einer sehr netten Wandertour - zunächst durch Wald, dann immer oberhalb des Steilufers mit Blick auf die beeindruckenden Kreidefelsen. Das erinnerte uns sehr an Rügen. 😍
    Read more

  • Day 19

    Von Møns Klint nach Ulslev

    August 14, 2024 in Denmark ⋅ ⛅ 22 °C

    Wir haben gut im Zelt geschlafen, genießen gemütlich unser Frühstück in der Sonne ☀️ und machen uns dann auf nach Ulslev. Dort soll es einen schönen Campingplatz geben-das haben und Radreisende erzählt, denen wir morgens Milchpulver für ihren Kaffee leihen.
    Wieder führt uns die Ostsee-Radroute Nr. 8 über herrliche Straßen, die kaum bis gar nicht befahren sind.
    Überall arbeiten die Bauern, um das Getreide zu ernten, wovon es hier auch mehr als genug gibt.
    Mal fahren wir mehr im Inland, mal werden wir über schmale Wege, direkt an der Küste, immer mit dem Blick auf das tosende Meer (es ist sehr windig-für uns zum Glück nicht so oft direkt von vorne), geführt. Es ist traumhaft!
    In Bogø Havn steht die Fähre schon da, als wir ankommen-just in time!
    Ca. 10 Minuten dauert die Fahrt bis Stubbekøbing Havn. Da es Mittagszeit ist, gibt es für uns hier gebratenen Fisch und Pommes😋
    Wir kaufen noch im Netto ein-denn ab hier gibt es nur noch kleine Ortschaften ohne Läden und machen uns für die letzten 21 km auf.
    Erst geht es durch den Wald und die letzen ca.10 km immer direkt an der Küste entlang.
    Ich freue mich schon beim radeln auf das Bad im Meer, das heute richtig hohe Wellen hat.
    Nach dem das Zelt aufgebaut ist, genießen wir bei einem Bier die herrliche Aussicht von unserem Platz direkt aufs Meer!
    Dann geht es für mich in die Wellen-Volker kann ich nicht motivieren….
    Abends gibt es Spaghetti mit Öl und Knoblauch mit Blick aufs Meer.
    Mit dem Meeresrauschen fallen wir, bevor es dunkel ist, in einen tiefen Schlaf 😴.

    Ulslev liegt auf der Insel Falster- morgen geht es für uns auf die Insel Lolland.
    Read more

  • Day 1–3

    Møln Strandcamping

    August 5, 2024 in Denmark ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute morgen in Berlin gestartet, auf einer leeren Autobahn mitten in den Sommerferien nach Rostock gefahren, dort auf die Fähre nach Gedser und kaum in Dänemark angekommen wussten wir, warum das Urlaub heißt… ☺️

    Nun sind wir auf der Insel Møln, 75km oberhalb von Gedser auf einem Strandcampingplatz - alle super entspannt und freundlich, nicht überfüllt und herrlich ruhig.
    Brötchenservice für morgen ist aktiviert 😉

    Lotte hat schon ihre erste Ostseebadung hinter sich - die erste Boje musste dringend „getötet“ werden.

    Nun heißt es gute Nacht 💤 und mal sehen, was uns hier morgen erwartet.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android