Denmark Thyborøn

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 3

    Dk- j2, de Hvide Sande à Lemvig

    August 25, 2024 in Denmark ⋅ 🌬 17 °C

    Hier, j’espérais qu’il ne pleuve pas trop. L’appli météo de l’Iphone avait annoncé 12 mm de précipitations. Au prix d’un Iphone, et même si le mien est reconditionné, on pourrait s’attendre à des prévisions plus fiables : il a plu toute la nuit. Mais notre petite tente de 938g (faut la porter sur le vélo) a fait le travail et nous étions bien au sec. Juste que le tissu n’est pas aussi épais que les planches de bois d’un shelter. Et quand le vent s’est levé, on l’a bien senti s’engouffrer dans notre petit palace. Là, ce sont les sacs de couchage qui se sont montrés efficaces. Bref, la nuit n’a pas été mauvaise. Moins que ces voisins, arrivés sur les coups de 23h. Peut-être qu’eux aussi avaient réservé un shelter, occupé lui aussi. Toujours est-il qu’ils ont monté leur tente de nuit et sous la flotte. Ce matin, nous ne les avons pas vus émerger. Respect à vous.
    Le vent aura été notre leivmotiv de la journée. Faut dire qu’il a soufflé assez fort. Je ne sais plus si c’est Giono qui disait que le vent rendait fou, mais il fallait résister à cette étape qui pouvait rendre cinglé : vous prenez d’un côté de grandes lignes droites et de l’autre, un vent violent avec de fortes bourrasques.
    Passée une première partie où nous avons roulé sur un sentier très agréable au milieu des habitations au toit de chaume disseminées dans les dunes, la suite n’a été qu’une succession de longues, très longues lignes droites, balayées par un vent d’ouest (donc de côté puisque nous roulions plein nord). Sur une route avec pas mal de circulation, ce qui nécessitait une attention toute particulière : rafales et carlingues de voiture ne font jamais bon ménage.
    Au moment où je me disais que je commençais sérieusement à me faire braire, la petite voix d’Hélène m’est parvenue : « je n’ai jamais vu d’aussi longues lignes droites de ma vie ». Pour sûr, ça faisait plus de dix kilomètres que nous roulions tout droit. Hélène partageait donc mon ennui.
    Mais grosse compensation : la veille, Hélène avait trouvé quelques girolles. Et aujourd’hui, alors que nous traversions une très belle forêt, entre deux interminables lignes droites, c’est un beau cèpe qui est venu agrémenter son tableau de chasse. Ce soir, c’est donc omelette aux champignons. Notre hôte du jour nous a dégoté quatre œufs, refusant qu’on les paye et renouant par la même avec l’image sympathique des danois que j’avais conservée depuis l’an dernier, image mise à mal par les gens rencontrés hier. Là, ami danois, je vous retrouve et ça fait bien plaisir.
    Bilan des courses : 77,5 km
    Read more

  • Day 16–17

    Jernkysten - An der Eisenküste

    June 5, 2024 in Denmark ⋅ 🌬 13 °C

    Die meisten unserer Bilder zeigen einigermassen sonniges Wetter und imposante Wolken-Landschaften. Ganz einfach, weil es dann die wirkungsvollsten Bilder gibt. Aber ehrlich gesagt, erleben wir derzeit richtiges Aprilwetter, von Sonne bis Hagel ist alles dabei, mit häufigen Wechseln, starkem Wind und das bei Temperaturen eines mittleren Skitages; die rauhe Westküste eben. Brrrr.

    Zwischen Thorsminde und Thyborøn verläuft die "Eisenküste" (https://www.jernkysten.dk/home-1), an deren gefährlichen Gestaden schon zahlreiche Schiffe gesunken seien. Originelle Hörstationen (Wer am roten Handrad dreht, produziert den Strom, den das Abspielgerät braucht ...) lassen je eine gesprochene Geschichte dazu ertönen - wahlweise in dänisch, englisch oder deutsch.

    Im Leuchtturm Bovbjerg Fyr wird heute von einer Stiftung mit vielen ehrenamtlichen Helfern ein Café-Shop betrieben. Die über 40m hohe Klippe ist an dieser Stelle besonders eindrücklich; die einstige Moränen-Landschaft zeugt von der letzten Eiszeit. Der ganz toll angelegte Westküsten-Radweg führt direkt daran vorbei.

    In Thyborøn besuchen wir das Sneglehuset. Der Fischer Alfred Petersen habe dieses zwischen 1949 und 1974 kontinuierlich erstellt und eigenhändig mit Muscheln und Schneckenhäusern (mit der Zeit aus aller Welt) dekoriert.
    Read more

  • Day 3

    Fähre Thyborøn - Agger

    June 3, 2024 in Denmark ⋅ 🌬 14 °C

    Wir bringen unseren dicken Cali (Camper) schon mal auf den Geschmack: Seine erste Fährüberfahrt ist kurz und knackig und verbindet die Städte Thyborøn und Agger miteinander . Wir haben Glück das Cali nicht schon als Wohnmobil zählt, sonst hätte uns die Minikreuzfahrt über 40 Euro gekostet. 😳Read more

  • Day 5

    Von Rømø nach Thyborøn

    August 14, 2023 in Denmark ⋅ ☁️ 19 °C

    Nach einem Vormittag am Strand von Rømø fahren wir weiter in Richtung Norden. In Thyborøn finden wir unseren Platz für die Nacht.

    Auf einem Spaziergang durch das Dorf entdecken wir das “Sneglehuset”, einem vollständig mit Muscheln verzierten Haus.

    Am Strand von Thyborøn befinden sich außerdem noch einige Zeitzeugen des zweiten Weltkrieges, Die Festungsanlage entlang des Fischerorts Thyborøn wurde 1940 errichtet. Dem kleinen Ort kam während des Kriegs eine strategisch wichtige Bedeutung zu, da Thyborøn einen guten Blick Richtung England bot und zugleich den Zugang zum Limfjord sicherte und kontrollierte.
    Read more

  • Day 15

    FARO DI LYNGVIG - SONDERVIG - THYBORON

    March 29 in Denmark ⋅ ☀️ 7 °C

    Giornata a tema marino: un faro, due spiagge ed una casa delle conchiglie, con pausa pranzo ai sapori di mare.
    Oggi splendeva un bel sole, anche se le temperature non hanno mai superato i 9/10 gradi a causa del vento. Prima nostra tappa : il faro di Lyngvig, con camminata fra le dune della spiaggia Hvide Sande (sabbia bianca).
    Il faro di Lyngvig fu completato nel 1906 ed è il più giovane ed il più grande della Danimarca. È alto 38 metri ma poiché sorge su una duna raggiunge un’altezza della fiamma di 53 metri sul livello del mare. Oggi è automatizzato ma quando fu costruito servivano tre persone per farlo funzionare: il guardiano del faro e due assistenti. Tutti vivevano con le loro famiglie nella residenza del guardiano del faro, dove ogni famiglia aveva un suo appartamento. All’epoca erano abbastanza isolati; la città più vicina, Hvide Sande fu fondata nel 1931.
    Durante la seconda guerra mondiale il faro rischiò di essere bombardato, in quanto divenne punto di riferimento per i piloti britannici che sorvolavano la Danimarca.
    L’ultimo guardiano di questo faro andò in pensione nel 1965.
    Una bella camminata fra le dune ci ha permesso di raggiungere la spiaggia, dove una coraggiosa signora (sicuramente nordica!) stava uscendo dall’acqua del mare (sicuramente gelida!). Qualche corsa in libertà per Snoopy, spiaggia interminabile, qualche persona in più rispetto alle nostre consuetudini (oggi è sabato…), bellissimi colori.
    Ci siamo quindi spostati alla spiaggia di Sondervig, dove da maggio a ottobre si svolge il Festival delle statue di sabbia. Abbiamo scaricato da internet qualche immagine dei capolavori che vengono creati dagli artisti che vi partecipano. Anche su questa spiaggia una bella camminata e sulla strada di ritorno un incontro di Snoopy con un rospo salterino che lo ha fatto eccitare non poco.
    Percorrendo la 181, e notando i moltissimi alberi fortemente inclinati a causa della forza del vento, abbiamo raggiunto la nostra ultima meta: Thyboron dove, facendo uno strappo alla dieta (ed al risparmio…) ci siamo concessi un mega panino gusto mare (platessa e gamberetti) con birra e patatine.
    Abbiamo poi visto la particolarità di questo paese di pescatori: la casa delle conchiglie. Si tratta di un’abitazione dalla forma e dall’aspetto inconsueti. Il pescatore Pedersen raccolse per 25 anni conchiglie delle forme più svariate per rivestire le pareti interne ed esterne di questo edificio, realizzando così un piccolo castello per la moglie. L’effetto è veramente stupefacente!
    Per stasera cercheremo un’area sosta protetta dal vento in quanto durante la notte e domani sono previste raffiche fino a 70 km/h.
    Read more

  • Day 8

    Morsø - vom Ufo, Hamlet und Nebel

    November 5, 2024 in Denmark ⋅ ☁️ 10 °C

    Auf dem Plan für heute stand die Insel Morsø - oder wie wir es getauft haben: Mordor. Allerdings ist die Landschaft deutlich schöner als der fiktive Ort aus Herr der Ringe. Morsø unterscheidet sich landschaftlich deutlich vom Rest der Dänischen Küsten. Haben wir hier den ersten Strand mit wirklich vielen Muscheln und viel Landwirtschaft. Gestartet sind wir von Vilsund Vest über die Vilsundbroen zum Hanklit. Eine Steilküste im Nordwesten der Insel, die geprägt ist durch Molererde. Wir sind zunächst auf die Klippe rauf gegangen und haben sie uns anschließend vom Wasser aus angeschaut. Die Aussicht oben ließ dezent zu wünschen übrig, denn heute war es den gesamten Tag einfach nur neblig. Wir konnten also nicht mal die gegenüberliegende Stadt Thisted sehen. Unten am sehr ruhigen Wasser war ein Steinstrand. Und wie bereits die letzten Tage, hat uns das Steine gucken total glücklich gemacht. Lina hat hier das Ufo gefunden (s. Bilder). Vom Hanklit aus sind wir zum Feggeklit gefahren. Der Feggeklit ist ebenfalls eine Klippe. Die allerdings wie aus dem Nichts in den Himmel ragt. Auf dieser Klippe hat der Sage nach Hamlet seinen Stiefvater erschlagen. Wir sind am Wasser entlang zur Klippe gegangen und konnten wieder einmal die beeindruckende Natur bewundern. Natürlich haben wir auch hier wieder glücklich am Steinstrand Steine ins Wasser geschnippst. Der nächste Stop war die Ejerslev Lagune. Bei Sonnenschein würde sie sicherlich deutlich schöner aussehen, als bei Nieselregen. Das Wasser war leider sehr braun (Ausspülungen der Molererde), aber die Ecke ist trotzdem schön anzusehen mit einem kleinen Hafen. Der letzte Stop wurde das Højriis Slot. Leider hat das Schloss nicht mehr geöffnet. Das war uns bekannt, dennoch war die Hoffnung da, dass wir wenigstens mal von außen schauen konnten. Aber das blieb uns leider verwehrt. Und so sind wir weiterhin im Nebel und Nieselregen wieder von der Insel runter gefahren. Hinter Struer, Paris, Rom und Lemvig haben wir soeben unseren Schlafplatz gefunden. Von Wasser umgeben, rechts die Nissum Bredning und links der Gjeller Sø, stehen wir auf plattem Land, am Steinstrand und hoffen, dass wir morgen nicht im Nebel aufwachen werden.Read more

  • Day 15

    Ydby Stellplatz

    October 1, 2024 in Denmark ⋅ 🌬 14 °C

    Mølleåparken Ydby
    Schön angelegter Stellplatz mit Hundefreilauf und Grill. Bad ist sauber. Keine Müllentsorgung.
    Wir haben uns den Runenstein angesehen und auf der anderen Seite der Straße gibt es einen Park mit Apfelbäumen.
    Wir bleiben hier für 2 Tage
    Read more

  • Day 38

    Épreuve Paris-Dakar aujourd'hui

    June 27, 2024 in Denmark ⋅ ☁️ 19 °C

    On a continué à longer la côte à travers les dunes de sables.
    Bon par contre les danois on parfois pas la même définition que nous des pistes cyclables. Donc on se retrouve pas mal de fois à pousser le vélo dans le sable. Ça a l'air de poser moins de problème à Clément qui arrive à rester tant bien que mal sur le vélo. Après bon il fait du vélo sur la neige à ses heures perdues donc... 😅 Pour Adelo par contre c'est pas la même et on a frôlé 2 3 gamelles

    C'est enfin l'été donc on a tenté un petit bain ce midi à la plage. Mais c'est pas la méditerranée ! Donc un petit plouf et c'est tout

    Plus on remonte dans le nord, plus les journées sont longues. Ce qui nous donne droit à de beaux couchers de soleil, mais sur les coups de 23h donc on commence à être un peu déphasés. Surtout que le soleil nous réveille avant 5h ☀️
    Read more

  • Day 3

    Campingplatz Vesterhavn

    June 9, 2024 in Denmark ⋅ 🌬 12 °C

    Fast allein stehen wir dort.
    Wir stehen hinter der Steilküste und hoffen auf einen schönen Sonnenuntergang.
    Fazit: Ganz schön stürmisch heute. Und lt. Vorhersage wird es morgen noch schlimmer.
    Und da wollen mit der Superspeedfähre durchs SKAGERRAK. Hoffentlich geht das gut.

    Zuvor wollten wir noch zum Hivede Sandskulpturenfestival.
    Waren leider etwas spät dran und wurden (obwohl noch geöffnet) nicht mehr rein gelassen.
    Konnten nur einen Blick durch den Bretterzaun werfen.
    Read more

  • Day 6

    Familytime

    May 3, 2024 in Denmark ⋅ 🌬 17 °C

    Heute haben wir lieben Besuch bekommen ❤️
    Unsere Peppy ist mit ihren Freund Rudi zu uns nach Dänemark gekommen. Rudi ist dann gleich in die doch noch ganz schön kalte Nordsee gesprungen. Unsere Hunde 🐕 🐕 freuen sich auch sehr über die Beiden ⭐️⭐️🥰Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android