Denmark Saltum Strand

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 13

    Hello Denmark 🇳🇴

    January 2 in Denmark ⋅ 🌬 0 °C

    Heute bleiben wir für eine Nacht bei Løkken. Morgen geht's dann für uns nach Deutschland ins schöne Ostfriesland für einen Familienbesuch. Nach dem die letzten zwei Tage Schonkost oder gar nichts Essen angesagt war (zumindest für Robin), haben wir uns erstmal etwas leckeres zu Essen gemacht. Auf der Fähre haben wir noch ein Mitbringsel für den Polo gekauft: ein norwegischer Elch. Aktuell sind wir noch bei der Namensfindung. Etwas passendes fiel uns bisher noch nicht ein.
    Sobald wir Zuhause sind braucht Else auf jeden Fall eine Wäsche, der kleine Dreckspatz.
    Read more

  • Day 4

    Rubjerg Knude Fyr

    October 21, 2024 in Denmark ⋅ 🌬 14 °C

    Diesmal war es derart stürmisch, dass ans Fotografieren kaum zu denken war. Der Sand peitschte ins Gesicht und in die Ausrüstung 😬😬😬

    Aber ein Besuch hierher zum Rubjerg Knude Leuchtturm lohnt sich immer. Die Landschaft ist durch die raue Natur in ständiger Veränderung, weswegen der Leuchtturm, der erst 1900 errichtet wurde, im Oktober 2019 in einer spektakulären Aktion 80 Meter weiter in das Land gezogen ist.

    https://youtu.be/oB0i1VyoEYg?si=g6qa5IRTiAN4U7PG
    Read more

  • Day 145

    Blokhus plage

    September 22, 2024 in Denmark ⋅ ☀️ 18 °C

    En nous rendant à l’étape que nous avions prévu, nous sommes tombés sur une plage où on va en voiture. Du coups nous y avons passé l’après-midi et nous avons dormi sur place.
    Faut dire que comme cabine de plage ça le fait 😁Read more

  • Day 4

    Hoch geiht de See

    September 17, 2024 in Denmark ⋅ ⛅ 14 °C

    Eigentlich wollten wir heute auch nicht so weit fahren, aber das wir jetzt SO (!) ausgebremst wurden lag an dem Bunkermuseum.
    Nun haben wir immerhin 117 Km geschafft und gönnen uns eine heiße Dusche auf einem wunderbaren Campingplatz direkt an der Nordsee.
    Andre ist heute Küchenchef und zaubert Pilze mit Rührei und Danske Brød .
    De smager godt !
    Zur Nacht begleitet uns das Rauschen der Wellen in die Schlafsäcke.
    Luxus 1.Klasse !!!!
    Read more

  • Day 5

    Dk-j4, de Hanstholm à Blokhus

    August 27, 2024 in Denmark ⋅ ☁️ 17 °C

    Bonne grosse étape aujourd’hui où nous plongeons plein Est pour nous diriger petit à petit vers Skagen.
    Petit déjeuner rapide au camping du bout du monde puis nous roulons allègrement vers notre destination du jour, une ville dont le nom fait rêver : Blokhus. Depuis que j’ai inscrit ce nom comme étape d’itinéraire, je m’inagine un endroit gris et bétonné. Et ce ne sont pas les nombreux bunkers aperçus juste avant notre arrivée sur Hanstolm qui auraient pu atténuer cette impression.
    Minute culturelle : pendant la seconde guerre mondiale, les Allemands ont envahi le Danemark et ont joliment décoré la côte Ouest de très jolis bunkers, histoire de protéger la côte d’une potentielle invasion anglaise.
    Comme nous roulons plein Est, le paysage change. Finies les enfilades de grandes dunes. Nous traversons aujourd’hui plusieurs forêts, au sol intégralement rempli de mousse, qui donne envie de s’y balader pieds nus.
    Petite halte à midi dans une ginguette, sur la plage, où nous mangeons des boulettes de poisson délicieuses, avant de repartir, rassasiés.
    Soudain, sur le bord du chemin, un vélo et un cycliste, de dos, en train de manger une pomme. Hélène reconnait John à ses sacoches et nous le saluons, non sans que j’accélère franchement pour ne pas prendre le risque de partager autre chose qu’un simple « hello ».
    Le temps a changé également et après un début de séjour humide, aujourd’hui, il fait chaud et je dois me délester de quelques atours. Avec l’humidité des jours précédent, c’est vraiment un temps à champignons. Il y a deux jours, nous avions déjà fait une omelette aux girolles ; hier, Hélène me proposait de s’arrêter pour cueillir des cèpes. J’avais répondu par la négative. Lors d’une pause, je dis à ma comparse que si jamais elle voit des girolles ou des cèpes, on s’arrêtera pour en cueillir. Et là, d’innombrables petites taches jaunes tout autour de nous. Nous sommes tombés sur un gisement de girolles, de quoi rendre dingue Christian Billiotte. Nous nous mettons donc à en ramasser, encore et encore. Voila-t-y pas qu’arrive au loin notre John, sur sa petite bicylette. Il s’arrête à notre hauteur et nous lui expliquons les girolles. Je lui dis que c’est très bon à manger. Du coup, il en prend une et la croque, crue, en faisant la moue. Je lui explique que ça se mange cuit, mais comme il n’a pas de réchaud et que la girolle crue ne l’a pas trop convaincu, il reprend sa route. C’est sûr que dans son désert du Nouveau-Mexique, les seuls champignons qu’il doit connaître, ce sont des peyolts, les champignons hallucinogènes…
    Nous approchons de Blokhus. Les corps commencent à souffrir et je recommence à sentir des picotements dans l’auriculaire gauche. L’an dernier, j’avais déjà connu la même compression du nerf ulnaire, n’arrivant plus à me servir de deux doigts. En changeant de posture assez fréquemment sur mon guidon, j’espère contenir la chose. Et pour la partie dodue de mon invividu, mise à mal par les chemins caillouteux défoncés, je m’en remets à mon amie Nok.
    Nous arrivons à Blokhus dans un bed and breakfast incroyable. Enfin, nous devrions plutôt appeler ça un bed, vu que le breakfast, il n’y en aura pas. L’endroit est fou : un immense jardin labyrinthe rempli d’espèces de plantes. De quoi rendre dingue Chantal Billiotte. Malgré les indications du propriétaire du lieu pour arriver au supermarché, nous nous perdons dans cette jungle luxuriante. Je tombe sur deux femmes en train de dîner et j’en identifie une comme étant l’épouse du propriétaire. Je lui explique, en anglais, s’il vous plaît, qu’on cherche la sortie et que son mari m’a dessiné un « plane » pour la trouver. Elle me répond, un peu hébétée, que c’est une cliente et que si j’ai quelque chose à demander, je peux me tourner vers le dit proprio, se demandant bien qui est cet hurluberlu qui la marie et qui lui parle d’aviation.
    Nous trouvons finalement le supermarché tant recherché et achetons, entre autres, des fettucine fraîches pour accompagner la pôelée de girolles du jour. Délicieux ! Et il reste des girolles pour demain.
    Bilan des courses : 85,70 km !
    Read more

  • Day 5

    Rubjerg Knude Fyr

    August 6, 2024 in Denmark ⋅ ☁️ 22 °C

    Bevor es nach Hirtshals zur Fähre geht mache ich noch einen Zwischenstopp am Rubjerg Knude Fyr. Der Leuchtturm ist mittlerweile Bestandteil der größten Wanderdüne Dänemarks und wurde im Oktober 2019 um 70 Meter versetzt, um ihn vor dem Absturz zu bewahren. Seitdem ist der Turm wieder zugänglich und bietet ein atemberaubendes Panorama.Read more

  • Day 11–13

    Sandige Füße 🦶🏻

    July 16, 2024 in Denmark ⋅ ☁️ 16 °C

    Gestern haben wir auf einem ruhigen Parkplatz gestanden. Eine schnelle Portion Nudeln (das erste mal Nudeln auf unserer Reise) haben uns alle bis 8:30 Uhr in einem Tiefschlaf versetzt. Der Papa hat uns mit frischen Brötchen und Croissants geweckt. Die drei Minuten Fahrt zum Strand konnten wir daher gut überbrücken. Hier am wunderschönen Autostrand werden wir eine weitere Nacht verbringen. Mal schauen was der Tag heute so bringt…🌊🐚☀️
    Den Tag haben wir am Strand verbracht. Wir haben tiefe Löcher gegraben und Sandburgen gebaut. Einfach mal nichts tun. Am späten Nachmittag sind wir mit dem Auto über den Kilometer langen Strand gefahren. Das war toll.
    Read more

  • Day 39

    Belle journée de vélo + belle rencontre

    June 28, 2024 in Denmark ⋅ 🌬 17 °C

    Après une journée un peu raccourci hier, une belle journée de vélo aujourd’hui avec 110km au compteur ! Le vent nous as bien aidé en même temps, nous poussant une bonne partie du temps.. 🤓

    En plus de ça les paysages étaient bien diversifiés et fort sympathique (longues plages de sable / forêts de sapin, chêne et pin / grandes plaines) !

    Cerise sur le gâteau, au détour d’une pose supermarché pour préparer le repas du midi, on a été invité par Pål à boire un café, un norvégien BADASS ayant travaillé pour l’équipe national de ski de fond, en vacance au Danemark et motard… on pouvait que bien s’entendre et il nous a filé un max de bons plans pour la Norvège (qui approche à grand pas, le bateau étant réservé pour dimanche 😱) et de contact sur place puisque lui sera encore en vacance/déplacement😎
    Read more

  • Day 47

    Lyngby -> Rubjerg Knude

    June 14, 2024 in Denmark ⋅ ☁️ 14 °C

    Mittwoch.
    Wir zogen weiter. Die Sonne begleitete uns. Welch Ein Segen. Wir freuen uns so sehr über sonnige Wegstecken. Das fehlte uns wirklich. Mit Sonne zu gehen, ist einfach so viel schöner und raubt so viel weniger an Energie.

    Der Weg führte uns durch ein Stück Wald mit einzelnen Häusergrundstücken und wir beneiden diese freie Bauweise, bei der nicht Haus an Haus klebt. Wir liefen die vorgegebenen Pfade, kiesig, sandig, wiesig. Sehr schöne Wege und hier und da mit so komischen Rechendingsbums geschmückt. Die hatten wir auch am Shelter. Was bedeuten die nur? Das haben wir noch nicht herausgefunden. Wisst ihr es?

    Das zweite Hälfte der heutigen Strecke war asphaltiert. Das ging für uns aber etwas unter, denn vor uns hinterm Wald tat sich bereits ein riesiger Sandberg auf: Rubjerg Knude. Unser erstes Ziel für heute. Doch bis wir dort ankamen, führten uns die grünen Wege auch mal über Privatgelände. Wir überlegten, ob wir falsch waren. Im Inneren kam erstmal das Gefühl auf, hier sind wir falsch, nicht dass jemand rauskommt und uns vom Grundstück jagt. Aber es kam keiner. Und der Weg war nicht falsch. Vermutlich passiert es hier schon mal, dass man an privatem Gelände rauskommt und überqueren muss. Wir taten es und es war ok. Komisch, diese Unsicherheit vor Verboten anderer. Was Prägungen so machen. Aber weiter zum Knude:

    Rubjerg Knude ist eine Sanddüne. Eine große. Mit einem denkmalgeschützter Turm. Dieser Turm wurde vor einiger Zeit sehr aufwendig um mehrere 100m ins Dünneninnere versetzt, da er drohte, die Klippe herabzustürzen. Es ist gelungen. Er steht da mitten im Sand. Von der einen Seite vom Meer und von der anderen Seite von Dünengras, Schafen und Sand umgeben. Schöne Schafe, vor allem die schwarzen 🫶

    Als wir am Parkplatz von Knude ankamen, mussten wir uns zunächst beratschlagen, ob wir noch zum Turm wandern (mit Sack und Pack) oder nicht. Vom Parkplatz zum Turm sind es nochmal 1,3 km - durch Sand. Das ist mit Rolf und seinem kränkelndem Rad nicht einfach. Dazu kündigte sich auch der nächste Regen an. Ein Ort, den wir unbedingt sehen wollten und nun mussten wir abwägen. Ja oder nein. Das Wetter macht es uns schwer. Wind, Regen und Kälte erschöpfen uns sehr. Doch wir haben richtiges Glück.

    Wir bogen den Weg zum Turm ein und da stand ein Traktor mit Anhänger. Davor ein kleines Schild, dass er zum Turm fährt. Boah ey. Das war wieder so ein toller Moment. Wir bezahlten (40 Kronen pro Nase = etwa 5-6 Euro), stiegen in den Hänger, schnallen Rolf, Dotti und Heidl fest und los ging die abenteuerliche Fahrt durch die Dünen. Wir wurden mächtig durchgerüttelt und hatten unseren Spaß und freuten uns doppelt darüber. Habt Spaß mit den Videos :D

    Am Turm bzw. der Düne angekommen, ist Fine barfuss losgestapft. Endlich Sand unter den Füßen - wenn auch kalt und teilweise nass - egal. Das war schön. Wir liefen zum Turm, an den Klippenrand, Susi auch auf den Turm und nahmen alles an Eindrücken auf und mit. Es war so überwältigend: diese Weite! Das Meer! Die Klippe. Staunen. Staunen ist etwas WUNDERvolles. Natur zeigt uns Wunder. Sie zeigt, dass wir Menschen auch nur ein Lebewesen unter Millionen sind. Beeindruckend. Wir lieben diese Momente sehr.

    Wie oft hat ein Mensch dieses Gefühl von Überwältigung im Alltag?
    Genau: ziemlich selten, AUßER: Wir konzentrieren uns auf diese kleinen Phänomene, die uns auch im Alltag staunen lassen.

    Was ist das für euch? Worüber staunt ihr?

    Wir staunen immer wieder über:
    Susi:
    - Blütenbracht und deren Farben
    - Naturgewalten und die Kraft von den
    Elementen
    - was unser Körper schafft und leisten
    kann
    - Menschlichkeit und Wohlwollen
    - Achtsamkeit bzw. das Bewusst-sein
    für den Körper

    Josi:
    - dass irrsinnig schwere Dinge
    (Flugzeug, Schiff) fliegen oder
    schwimmen können (Physik und was
    alles möglich ist)
    - Das Buchstaben aneinander Wörter
    ergeben und sich Menschen aus
    aller Welt über Worte, Laute und
    Buchstaben verständigen können
    - Menschlichkeit und Güte,
    emotionale Intelligenz und
    Kommunikation
    - Was unser Körper alles kann und
    ganz für sich allein macht; ohne,
    dass wir es bewusst tun müssen
    (atmen, verdauen, ...)
    - Das alles in der Natur verbunden ist
    (wie in Avatar), nur dass es nicht
    dabei leuchtet wie im Film :)

    Ihr seid dran :D

    LIEBE GEHT RAUS! ❤️

    Heute: 13 km
    Read more

  • Day 45–48

    Birkelse -> Lyngby

    June 11, 2024 in Denmark ⋅ ⛅ 17 °C

    Dienstag.
    Teil 1

    Da unser Shelterplatz heute etwas außerhalb liegt. Nahmen wir für ein Stück den Bus. Mit jedem Kilometer aus der Stadt fühlten wir mehr Natur.
    Hach war das schön.

    Wir stiegen in der nächsten Kleinstadt aus und gingen weiter zu Fuß . Das tat gut. Endlich wieder laufen und dabei Stück für Stück mehr Natur genießen .Vorbei an kleinen Tannen die für Weihnachten herangezogen werden, erreichten wir nach einigen Kilometern den ersten Shelterplatz, den wir als Pause eingeplant haben.
    Schlafen wollten wir hier aber nicht, da der Platz an einem Wohngebiet ist.

    Wir waren gerade am ankommen und Snacks auspacken...

    ...da stand er...J

    Jean Luc, Pensionier und Franzose. Ganz leise kam er da ums Eck. Ein cooler Typ der es sich zur Aufgabe machte, Europa mit seinem Drahtesel zu erkunden. Wir tauschten uns aus, machten den ein oder anderen Witz und verabschieden uns mit 2 Bussis wie es sich eben in Frankreich gehört.

    Frage:
    Was denkt ihr, was wiegt sein Gepäck, Fahrrad inklusive Jean Luc. Schreibt es gern unter sein Bild 😁.

    Aufgesattelt ging es weiter für die letzten Kilometer. Wir erreichten unseren Shelterplatz in Birkelse. Eine positive Überraschung, ein toller Platz mit 9 Sheltern, jeder mit einer Feuerstelle ausgestattet. Mitten am See. Toll.

    Außerdem beeindruckte uns die Barrierefreiheit für
    Menschen mit Beeinträchtigungen. Vom Shelter bis zum See , alles möglich.

    Hier hätten wir uns auch ein Kanu mieten können, alles via App. Heute aber nicht , nun erstmal alles auspacken.Ihr wisst ja erst Susi Haxen, bei Fine sind es die Bücher (siehe Beweisfoto ☺️).

    Wir entscheiden uns heute für mehr Sicherheit, wir stellten unser Innenzelt in den Shelter. Den Shelter konnte man dann auch noch mit einer Art Plane abschotten. Das machte viel mit uns, wir schliefen sehr gut und sicher.

    7 km

    Mittwoch.
    Teil 2.

    Am nächsten Morgen ging es weiter, wieder einen kleinen Teil mit dem Bus.

    Also naja dachten wir uns, ähm dann kam aber eine Ersatzhaltestelle ins Spiel.

    Die uns, nach der Übersetzung zeigte, das wir wieder Richtung Shelter mussten. Naja was soll's, 1,5 km hatten wir dann schon mal 😜. Nach 10 minütiger Verspätung kam der Bus und es ging weiter nach Løkken. Von der Haltestelle gingen wir Richtung Meer.

    M
    E
    E
    R

    Leute ihr glaubt nicht wie viele Glückshormone wir in uns hatten. Die Nordsee, unser Ziel und das mit Sonne. Naja und etwas Wind aber ohne wäre es an der See auch echt komisch 😉.

    Wir kamen aus dem Staunen kaum raus. Das Meer und jeder Menge Bunker mitten am Strand.
    Während des Zweiten Weltkriegs bauten die Deutschen die Bunker am Furreby Strand, auch Atlantikwall genannt.

    Am Stadtrand, in den Wäldern und mitten in der Stadt gibt es noch viele Bunker. Am Strand nördlich von Løkken bei Furreby liegt aufgrund des absacken der Dünen durch die Nordsee mittlerweile fast eine ganze Küstenbatterie am Strand.

    Einige der Bunker liegen sogar draußen im Meer.

    Wir setzten uns noch eine Weile auf eine Düne und aßen staunend unser Sandwich ( übrigens genauso teuer wie eine Briefmarke nach Deutschland 🤣).

    Wir machten uns am Küstenweg entlang zu unserem nächsten Shelterplatz. Wir liefen direkt an den Dünen entlang oder auch mitten durch, leider nicht allzu gut wie sich später für Rolf herausstellen wird.
    Dazu später mehr. Jetzt erstmal weiter durch Sand , Sonne und Meerluft. Könnt ihr es spüren ☺️ ?!

    Nach 10 km sind wir am Shelter angekommen. Unser Shelterplatz liegt direkt an 2 Seen und Fernmeerblick. Die Windstärken nahmen immer mehr zu, daher richteten wie uns schnell ein. Auch heute wieder mit Zelt im Shelter aber diesmal auch mit Außenzelt da die Temperaturen sanken. Beim entpacken fiel uns der Platten bei Rolf auf. Schock. Oh No, 7 Wochen alles gut gegangen. Okay erstmal Sammeln.

    Das Universum brachte uns schon bald die Antwort.

    Wir bekamen später Gesellschaft von 2 Franzosen, Sylia und Arno.
    Arno sprach ziemlich gut deutsch und wir tauschten uns aus. Sie waren auf dem Weg nach Skagen.

    Sie halfen uns mit ihrem Werkzeug zum Mantel aushebeln. Wir flickten das Loch und dann hieß es Geduld haben. Wir waren den beiden sehr dankbar. Leider hielt der Flicken nicht so wie wir uns das vorstellten und flicken provisorisch noch ein 2.mal am Morgen danach. Diesmal sollte es bis zum nächsten Ziel halten.
    Als Dankeschön teilten wir unsere heißgeliebte Schokolade. Zum Schluss machte Fine uns noch ein Feuer da es ziemlich kalt wurde.

    Die Nacht war stürmisch, ziemlich stürmisch sogar 🥶.

    Wir checkten gestern schon das Wetter wie jeden Tag und planten um. Wir wollten heute eigentlich zu Rubjerg Knude, nur leider ist der Leuchtturm kaum im Sandsturm zu sehen. Und unseren Augen tut das sicher auch nicht so gut.

    Daher entschieden wir uns für eine weiter Nacht im Shelter.

    Der Tag vergingen langsam und wir waren damit beschäftigt uns warm zu halten. Susi ging am Meer spatzieren und sammelte Holz . Fine tankte die wenige Sonne und richtete das Zelt wärmer ein. Das verweilen bei niedrigen Temperaturen und Wind, kostet Kraft.

    Wir waren positiv gestimmt da der Wind weniger wird.

    Liebe geht raus ❣️
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android