France Lac de Nino

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 2

    Perfekter Abschluss eines genialen Tages

    April 29 in France ⋅ ☀️ 18 °C

    Deshalb sind wir heute über Nacht in Porto: „Porto liegt an der Westküste von Korsika am gleichnamigen malerischen Golf und ist nur über sehr schmale, extem kurvenreiche Straßen zu erreichen.“ Perfekter Abschluss eines genialen Tages in der Villa Rina mit Sonnenuntergang, leckerem Food, korsischem Wein und charmantem Service.Read more

  • Day 4

    Inselwetter... 😆

    September 23, 2024 in France ⋅ ☁️ 20 °C

    Inselwetter = völlig unkontrollierbares Wetter🙈 = korsisches Wetter.... aber der Reihe nach: heute Nacht sowas von Gewitter ⛈️🌩🌨🌩🌩🌧... mit Blitz und Donner.... also, sagen die anderen, ich hab null mitbekommen🤷‍♂️... ich schlaf halt fest😉 Reiner war so lieb und hat unsere Sachen vom Balkon rein, sonst wären die nächste Wochenoch nicht trocken...🫣 In der Früh dann noch bis fast 10.00 sowas von Starkregen... 😳 heftigst... und zwingt uns, das Tagesprogramm komplett zu ändern... also nur kurze Tour😏 aber bissl was geht scho... und kaum trocken, kommt die Sonne mit dermaßen Wucht☀️🌞☀️... alles dampft, auch IN unseren Jacken 🤢 es geht an der Küste Richtung Süden und schon bald in ein Felsen Wunderland... nicht zu beschreiben aber sprachlosmachend schön... einmalig😳😲 treffen dort auch lustiges älteres Ehepaar aus dem Elsass 😂 de san drauf, Hammer! Geht noch zu einem der schönsten korsischen Sandstrände🙂, ist aber Nachsaison bedingt fast leer.... und es regnet... etwas... bissl... wieder nicht... doch... Also, immer so zu...

    Mangels Alternativen landen wir in mal richtig versnobtem Strandrestaurant.... 😅😆 Und als dann noch der Schiess-mich-tot Porscheclub kommt (24 Porsche, Fahrer Durchschnittsalter 74, Beifahrerinnen 24) (wohl Vater-Tochter Ausflug) ....wird des lustig- scho a weil uns korna versteht 😜 wir Pizza, de anderen Langusten... des passt😇😎😵‍💫
    Read more

  • GR20_8: Ref. Manganu - Ref. Petra Piana

    September 10, 2024 in France ⋅ 🌙 12 °C

    Endlich wieder um 3 Uhr morgens aufstehen. Im Dunkeln geht es mit Stirnlampe aufwärts. Zweimal haben wir uns verlaufen, weil die Markierungen zu gut versteckt waren. So kommen wir pünktlich 15min nach Sonnenaufgang oben auf dem ersten Pass an. Hier schmeckt der Frühstückskaffee besonders gut!
    Der Rest der Etappe war lang, mit viel auf und ab, tollen Ausblicken und nur Hoppladi-Boden.

    Nachtrag: Da wir versucht haben, die Sitzordnung zu ändern, sind wir vom Abendbrottisch geflogen 😂😂😂 Ohne Eiserne Ration wäre es ein hungriger Gang ins Bett geworden 😢
    Read more

  • GR20_3: Ref. Carozzu - Ref. Asco-Stagnu

    September 4, 2024 in France ⋅ ☁️ 18 °C

    89 gegnerische Esser haben wir auf dem Essensplan gezählt. Etwa die Hälfte hat nochmal selbst gekocht. Ganz schön groß so ein Refuge. Und die ersten brechen schon um kurz nach 03:00 morgens (!) auf. Verrückt. Wir sind eher so die Hedowanderer und starten gemütlich als letzte um kurz nach 08:00.
    Nach kurzer Zeit kommt die erste richtige Hängebrücke. Mega cool. Dann geht es dem Talverlauf hinterher stetig hoch. Ein paar coole Plattenquerungen und viele Geröllpassagen runden den Aufstieg ab. Kaum ist man oben, geht es auf der andere Seite auch wieder runter. Das Ziel schon im Blick zieht sich der Abstieg dann doch länger als gedacht. Belohnt wird man unten mit einer eiskalten Dusche im Refuge, mit korsischem Eintopf, Nudeln mit fetten Kalbfleischbrocken drin und selbstgemachten Ziegenkäse als Dessert. Mega Lecker.
    Read more

  • Day 7–9

    Tschugge, Meer & güets Ässu 🌅

    August 31, 2024 in France ⋅ ⛅ 30 °C

    Die Calanche de Piana erreichten wir nach einer kurvenreichen Fahrt und waren überwältigt von den rot-orangenen Tafoni. ⛰️🌅 Das sind Verwitterungformen der Felsen, die bizarre Formen bilden. Auch die UNESCO hat die Schönheit erkannt und es zum Weltkulturerbe ernannt. 🗺 Wir quartierten uns im Camping El Porto ein, der nicht wirklich gerade Stellplätze angeboten hat. Ein älteres italienisches Paar hat unseren Platzsuchekampf gesehen und uns auf ihrem flachen Stellplatz daneben schlafen lassen. 🇮🇹🚐 Früh legten wir uns ins Bett, da am nächsten Morgen der Wecker früh klingelte. Unser Ziel der Capu d'Ortu - ein 1'294m hoher Berg direkt in der Calanche de Piana eingebettet. ⛰️Vom Fussballplatz Piana machten wir uns auf die rund 5h lange Wanderung, mit 800hm und einem wunderbaren Ausblick auf den Golf von Porto hindurch der schönen Wälder und markanten Felsformationen. 🌲🌳 Die "Bäje" (bzw. Kiefernzapfen) in den Kiefernwäldern sind überdimensional gross. Nach der Wanderung kühlten wir uns am kristallklaren Fighajola Strand ab und wechselten dann zum Camping Plage d'Arone. 🏖️ Hier gab es genug flache und schattige Plätze und einen direkten Strandzugang. Abends dinierten wir gediegen im Restaurant Casabianca mit schönem Meerblick. 🍴 Am nächsten Tag erfrischten wir uns bei bestem Sonnenschein morgens wieder im Kristallklaren Meer mit Sandstrand und machten uns dann auf ins Landesinnere in Richtung Corte. ☀️🏖️🌅Read more

  • Day 10

    Etappe 10: Monte D‘Oro - Gîte U Fugon

    August 19, 2024 in France ⋅ ⛅ 15 °C

    Heute haben wir im Hotel gefrühstückt. Das gab es erst ab 7:30 Uhr. Daher konnten wir ausschlafen – so gut es ging. Um 4:00 Uhr habe ich mir Ohropax rein gemacht, um nicht weiter von den Frühaufbrechenden gestört zu werden.
    Leider kam ich mit der Matratze nicht zurecht und so konnte ich zumindest diesen Teil des Hotel-Komforts nicht genießen.
    Das Frühstück für 20 € hat sich aber gelohnt, das einzige was man sich noch gewünscht hätte, wäre Käse und ein frisches Rührei gewesen. Aber immerhin gab es weich gekochte Eier, frischen Mandarinensaft und Obstsalat. Ach ja: alles Bio und lokal.

    Als ich meinen Rucksack im Hotelzimmer aufsetzen will, stelle ich fest, dass er unten komplett nass ist und in einer kleinen Pfütze steht.
    Ich setze den Schlauch vom Wassersack neu ein und hoffe, dass das Problem damit gelöst ist. Eine halbe Stunde nachdem wir losgegangen sind, habe ich jedoch das Gefühl, dass die Feuchtigkeit nicht abnimmt. Mein Hintern ist vom klitschnassen Rucksack mittlerweile ebenfalls durchfeuchtet. Daher lass‘ ich die andern drei vorweg laufen und räume mein Rucksack noch einmal komplett aus.

    Im Rucksack steht Wasser und ich versuche so gut es geht mit einem Lappen die Feuchtigkeit zu nehmen. Außerdem setze ich das Ventil noch einmal sehr sorgfältig in den Schlauch ein. Hoffentlich kommt jetzt keine weitere Feuchtigkeit. Ich habe mir ein 30 Minuten Timer gesetzt, um noch einmal zu prüfen.

    Nach 2 km stoße ich auf einen Bachlauf, hier hätte ich zur Not noch einmal den Wassersack auffüllen können aber er fühlt sich immer noch voll an.

    Die anderen kommen wieder entgegen, weil sie sich nicht sicher waren, ob sie noch auf dem richtigen Zuweg zum GR20 waren. Thomas hat sich leider nicht die spezifischen Routen heruntergeladen, die ich mit ihm geteilt habe.

    Der Anstieg ist sehr knackig. Um circa 10:00 Uhr stoßen wir wieder auf den Original GR20. Der schlimmste Aufstieg ist geschafft, aber es geht weiterhin bergauf.

    Um 10:20 Uhr passieren wir eine Quelle – hier hätte man seinen Wasservorrat auch auffüllen können. Dann hätte man weniger den Berg hoch schleppen müssen. Kurze Zeit später erreichen wir den höchsten Punkt heute.

    Der Weg wird jetzt einfacher, größtenteils geht es durch den Wald auf einem gut ausgeprägtem Pfad. Wir haben 23° und laufen meistens im Schatten – entweder von den Bäumen oder weil die Sonne gerade hinter den Wolken ist.

    Um 12:00 Uhr haben wir eine Pause an einer kleinen Gumpe gemacht und Baguette mit (endlich essbaren) Käse gegessen. Dazu einen kalt gebrauten löslichen Kaffee.

    Der letzte Kilometer hat es noch einmal in sich, es geht richtig steil bergan.

    Die zwei Franzosen, mit denen wir heute zusammen gegangen sind, wollen Doppeln – Respekt!

    Wir erreichen das Refuge um kurz vor zwei. Leider gibt es heute doch keine Pizza, da der Pizzabäcker im Urlaub ist. Auch die Tiramisu ist alle.

    Man sollte keine Erwartung haben, dann kann man nicht enttäuscht werden…
    Read more

  • Day 10–11

    Hotel Monte D‘Oro

    August 19, 2024 in France ⋅ ☁️ 20 °C

    Für 80 € übernachten wir in diesem wirklich originellen Hotel.
    Es ist eigentlich nicht in Worte zu fassen, sondern muss es selbst erleben.

    Aber eine klare Empfehlung!

    Eine ganz klare Empfehlung bzgl. Restaurant ist die korsische Tiramisu!!

    P.S.: laut Sleeptracker/Apple Watch war dies neben der ersten Nacht im Hotel in Calanzana die schlechteste Nacht. Das kann natürlich unterschiedliche Gründe haben, mit der Matratze hatte ich auf jeden Fall so meine Probleme.
    Read more

  • Day 10

    Etappe 9: de L'Onda - Hotel Monte D‘Oro

    August 19, 2024 in France ⋅ ⛅ 12 °C

    Die Nacht war relativ anstrengend: bis 2:00 Uhr hat es sehr heftig gestürmt und aufgrund meiner Größe ist die Zeltplane wieder kräftig gegen Kopf und fuß geflattert.
    Der Wecker ging um 5:00 Uhr und nach einem kurzen Frühstück sind wir pünktlich um 6:00 Uhr aufgebrochen.
    Es ging direkt sehr anspruchsvoll Berg an und schon nach kurzer Zeit konnten wir die warmen Klamotten ausziehen, und das, obwohl wir nur 11° hatten.
    Um 7:00 Uhr hatten wir die ersten 2km und den ersten starten Anstieg hinter uns. Es ging allerdings weiterhin auf relativ anspruchsvollen Gelände bergan.

    7:09 Uhr: wir erreichen mit 2021 m den höchsten Punkt vom heutigen Tage.

    8:49 Uhr: wir haben den schwierigsten Teil vom Abstieg hinter uns. Jetzt geht es weiter auf anspruchsvollem Gelände, insgesamt circa 1200 Höhenmeter Berg ab.

    Um 10:00 Uhr machen wir die erste längere Pause und essen das restliche Baguette vom Frühstück zusammen mit korsischer Salami. Ich trinke dazu einen kalten Instant Kaffee. was gar nicht mal so schlecht schmeckt.

    Nach circa 40 Minuten geht es weiter, aber nur kurz, denn in der nächsten Badegumpe sehen wir Alberto und Charlotte. Und gesellen uns zu ihnen. Optisch ist es tatsächlich eine der schönsten Gumpen, allerdings auch eine der kältesten: 16 °C.

    11:29 Uhr: wir haben noch zweieinhalb Kilometer zu gehen. Allerdings kommt noch eine anspruchsvolle Kletterei auf uns zu.
    Kurz vor Ende stürzt Thomas unglücklich und verknackst sich etwas,den Knöchel oder Fuß. Zum Glück scheint es nichts ernstes zu sein.

    Hier unten treffen wir auf Touristen lassen die sich in den Wasserfällen und Badegumpen vergnügen wollen.

    13:15 Uhr: wir erreichen unser Ziel nach einem kurzen Aufenthalt im Ausflugslokal direkt am Fluss.

    Leider entsprechen die Chalets überhaupt nicht unseren Erwartungen: es gibt weder Handtücher noch Bettwäsche, die Matratzen sind mit Kunststoff überzogen. Kurzerhand wechseln wir ins Hotel.

    Ohrwurm: Zombie von Cranberries
    Read more

  • Day 9–10

    Bergerie de L'Onda

    August 18, 2024 in France ⋅ ☁️ 20 °C

    Anders als bei den meisten Refuge wo die Kühe oder Pferde zwischen den Zelten herlaufen, ist der Zeltplatz von de L'Onda mit einem stabilen Holzzaun umfasst. Die Leihzelte stehen schön im Kreis außen herum. Im Verlaufe des Nachmittags füllt sich die Mitte dieses Kreises mit Zeiten, die bis um 8:00 Uhr morgens alle wieder verschwunden sind.

    Heute Abend war es wieder einmal richtig kalt, vor allem, weil es auch sehr windig war.
    Wir haben jetzt 18° und ich meine mich zu erinnern, dass wir letztes Jahr am Abend oder morgens 15° C hatten. Aber das wird sich halt komplett anders an, wenn es nicht stürmt und wenn die Sonne scheint.

    Tagsüber ist es zwar ganz schön, dass es nicht so heiß ist, aber die Abende waren jetzt schon mehrfach sehr ungemütlich.

    Das Essen auf der Bergerie de L'Onda ist hervorragend. Sie haben sogar gezapftes Bier! Und der Oberknaller ist, dass sie Kartenzahlung akzeptieren. Dadurch konsumieren alle auch viel mehr, uns eingeschlossen: wir hatten jeder ein Entrecôte mit Frites und ein eiskalt gezapftes, 0,5l Pietra Ombré. Als Nachspeise, eine äußerst leckere Pizza, die wir uns geteilt haben – mit einem Pietra. Das ganze zum Lunch!

    Nach einem sehr anregenden Gespräch mit Albi und Connor über den Klimawandel und vor allen wie und was passieren muss, um die Menschheit zu wecken, habe ich um 17:30 Uhr noch einen kurzen Nap genommen und glatt das Dinner um 18:30 Uhr verschlafen. Zum Glück hat Thomas noch mal nachgefragt, zu wann wir zum Essen kommen müssen.

    Das Essen war wieder eher militärisch organisiert. Aber immerhin konnten wir uns selbst zu Tischen zusammenfinden. Als Vorspeise gab es eine leckere Gemüsesuppe mit Nudeln und Kartoffeln, als Hauptgericht eine sehr sehr fleisch-lastige Lasagne (mein Fleischbedarf es erst mal gedeckt) und zum Nachtisch gab es Käse mit Baguette sowie eine Mousse au Chocolat. Nach dem Essen wurden drinnen noch einmal Plätze frei und ich habe mich sehr nett mit einem deutschen Pärchen unterhalten. Um 20:40 Uhr wurde abrupt das Licht ausgeschaltet und wir wurden damit zum Gehen aufgefordert.
    Quasi das Gegenteil von der letzten Hütte, wo die Karaoke um 21:30 Uhr erst so richtig losging.

    Ich bedaure ein bisschen, dass ich nicht mehr warme Klamotten mitgenommen habe – vor allem meine warme dreiviertel-lange Hose wäre super gewesen. Nein, eigentlich wäre eine schöne, leichte, lange Isolierhose super gewesen.

    Kurz nach zu den sanitären Einrichtungen: es gibt drei Duschen, die sogar warm sind und zwei französische Toiletten – also diese Dinger, wenn man sich hinhocken muss. Das ist zwar nicht schlecht, aber kann mit den meisten anderen Hütten nicht mithalten. Die besten Duschen bisher hatte gestern Petra Piana – vor allem, weil sie komplett aus Edelstahl waren und dadurch sehr hygienisch wirkten.

    So, jetzt schaue ich mal, ob ich schlafen kann, obwohl das Zelt die ganze Zeit auf meinen Kopf flattert. Die Standardzelte von Decathlon sind leider für mich etwas kurz: obwohl ich meine Luftmatratze diagonal im Zelt liegen habe, stoße ich mit dem Kopf und den Füßen gegen die Zeltplane. Am Kopf nervt es nur an den Füßen drückt es die Daunen zusammen und somit habe ich morgens immer etwas kalte Füße. Naja, das ist jetzt auch Jammern auf hohen Niveau.
    Read more

  • Day 7

    Etappe 6

    August 16, 2024 in France ⋅ ⛅ 21 °C

    7:33 Uhr: Aufbruch. Heute Nacht um 4:30 Uhr habe ich einmal das Wetter gecheckt und festgestellt, dass es bis circa 7:30 Uhr regnen wird, danach aber bis mindestens 15:00 Uhr trocken und stabil bleibt. Daher haben wir uns entschieden, auszuschlafen und erst um 6:30 Uhr in den Tag zu starten. Trotz leichtem Regen und heftigen Wetterleuchten habe ich gut geschlafen – Schlafmaske und Ohropax sei Dank.

    8:34 Uhr: Der Spaziergang ist beendet.
    Nach 3,8. km bei ca. 20°C durch einen lichten Wald – zuerst Nadel- später Laubwald – geht es einen Weg Berg an. Aber höchst angenehm und nicht zu vergleichen mit der Steigung von gestern.

    9:34 Uhr: die Temperatur ist auf 19° C gesunken, wir haben, 460 hm und 6,8 km geschafft.

    10:07 Uhr: Pass erreicht. Der gesamte Aufstieg war klasse. Abwechslungsreich aber immer gute Wege. Und nie so steil, dass man wirklich aus der Puste gekommen ist. Na gut, wie die Trail Runner, die uns überholt haben, hätten wir es nicht gepackt, aber wir haben uns ganz gut geschlagen.

    10:44 Uhr: Unten, am Lac de Nino, machen wir ein Picknick. Lecker Baguette (frisch vom Morgen, Butter, korsische Wurst, korsischer Käse und Tomate. Himmlisch. Nur leider kein Kaffee weil wir keinen Kocher dabei haben.

    11:05 Uhr: weiter geht’s

    12:05 Uhr: Kurzes Fußbad – noch 3km

    12:45 Uhr: Bergerie Stazzi di a Vaccaghia. Kaltes Bier mit tollem Blick. Extremer Käse, wie wir später feststellen werden. Hier kann man auch in Leihzelten übernachten. Die sanitären Einrichtungen wirken aber sehr einfach.

    13:57 Uhr: Angekommen!

    Heutiger Soundtrack: Viva La Vida
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android