France Gabas

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 23–24

    23. Tag: Wanderung durch den Schnee

    April 16 in France ⋅ 🌫 -2 °C

    Morgens arbeite ich noch, aber dann zieht es uns mittags auf einen Pass, der Spanien und Frankreich verbindet. Auf 2000 Metern Höhe wandern wir im Schnee, die Luft ist frisch und klar. Das Wetter hält fast die gesamte Wanderung und erst, als wir zurück sind, überrascht uns ein kurzer Schneesturm. Da es sehr kalt ist, beschließen wir, zum Schlafen ein Stück den Berg hinunterzufahren. Unser Lager schlagen wir dieses Mal direkt an einem Stausee auf.Read more

  • Day 5–8

    Pyrenäen- und der Weg nach Nazarè

    September 19, 2024 in France ⋅ ⛅ 11 °C

    Wo fange ich mal an :) Wir wollen wandern..an einen schönen See! Soweit so gut. Das Problem ist - Levi ist hier im Nationalpark verboten. Sie darf aber mit dem Lift hochfahren. Also nichts mit wandern - sondern liften. Den See habe wir trotzdem gesehen. Versteckt hinter einem großen Stein, durfte die Drohne auch mal kurz los.
    Runter sind wir aber gelaufen — erwischt wurden wir nicht :) Nach einem schönen Nachmittag geht jetzt weiter Richtung Nazarè.

    Unsere Schlafplätze auf dem Weg haben was von Freiheitsgefühl. Der Offroad Modus von unserem Fahrwerk war auch im Einsatz - als wir durch einen Wald auf eine wunderschöne Wiese zwischen 2 Seen gefahren sind.

    Vor Nazarè haben wir noch eine Stop in der kleinen Stadt Aveiro gemacht. Man könnte auch sagen, wir waren in Venedig :) Super schön. Jetzt genießen wir Nazarè (leider ohne die großen Wellen) - und dann geht’s weiter Richtung Algarve.
    Read more

  • Day 10

    The last footprint, for this trip.

    May 22, 2023 in France ⋅ ⛅ 6 °C

    It’s the morning after our climb to Col du Somport. And it seems like the right time to close this ‘trip’ with a final ‘footprint’. (That’s Finding Penguins lingo).

    Now back on the French side of the mountains, we are making our way ‘home’ to Lectoure via two days walking to Oloron Saint Marie, then a bus to Pau for an overnight stay with friends and then a couple of short train journeys to have us home on Thursday.

    This has been our first multi day hike since we walked the Camino Piemont des Pyrénées a little over a year ago. We are planning a much longer walk later this year, so we were keen to see how we’d manage, carrying our full packs over tough terrain. Happy to report that all went well.

    We thoroughly enjoyed the Camino Baztan in Pays Basque, a wonderful path despite the rain and floods! And our return to the Aragones Way to visit Jaca, the Monasteries San Juan de la Peña, and make the two day climb to the Col via Canfranc pueblo and Canfranc Estacion. It turned out to be a great combination - such contrast, entirely different yet equally beautiful.

    Until next time. ❤️

    Jenny and The French
    Read more

  • Day 9

    Day 9 - Canfranc to Somport, 12 kms

    May 21, 2023 in France ⋅ ☁️ 10 °C

    After a most enjoyable stay at the Elias Valina Albergue de Peregrinos in Canfranc peublo, we farewelled our lovely hospitaleros Adelina and Sue. They are friends from San Francisco, volunteering together at the albergue for two weeks.

    Our destination today was the small village of Urdos in France, about 24 kms away, with just the matter of some mountains in between. You never know how the weather will be that far up, and I had a swollen ankle that was niggling, so we decided to take it one stage at a time - first to Canfranc Estacion and then to the halfway and highest point, the Col du Somport on thé border of Spain and France. There are a couple of buses a day from both, so we had options.

    Perfect walking weather again this morning. Cold … but that’s what you want when the only way is up. We arrived in Canfranc Estacion which was alive with hikers and tourists. This part of the Pyrenees is a picturesque and popular ski resort in winter and a hikers’ paradise all year around.

    Canfranc Estacion is named for its famous landmark, Canfranc station. Recently re-opened as a luxury hotel, this extraordinary building has a fascinating history and more than a touch of mystery including tales of espionage. The French and I first saw Canfranc Estacion in 2016 when waking the Arles / Aragones camino. Even in its abandoned state, it was a mesmerising structure. There was talk then of plans to bring it back to its former glory. More than three years later, when walking the Aragones with my friend and Camino buddy Jill, we saw that work was underway. And now today we were able to see the result of the restoration. How wonderful that this magnificent building has been restored to such a high standard and given a new life.

    It was time to continue. We had 6 kms to go until we reached the Col and it would be the steepest part of our climb. We had not yet decided whether to tackle the 12 km descent or take the bus. Hate those decisions. After two hours, we reached the Col. It had been a tough climb but our surroundings were so glorious that it was exhilarating rather than exhausting.

    At the top of the mountain, we met a Belgian pilgrim who told us that the path down to Urdos was wet and slippery and the 12 kms would likely take us around 4 hours. There was a cafe on the top of the Col. The sun was shining, the view magnificent. It was 1 pm, we were hungry and a bus would leave at 2.30. Turned out to be a very easy decision. The French and the Belgian and I enjoyed a great lunch, with a spectacular view and happily boarded the bus at 2.30 for a scenic if a little scary ride down the mountains to Urdos.

    What a day! 😎
    Read more

  • Day 17

    Pont D’Espagne

    September 20, 2024 in France ⋅ ☁️ 10 °C

    Someone is going to ask “what was you favourite ride?”
    Of course that is like picking your favourite child. They are all different.
    But… while I am sitting and thinking about today’s ride it’s a hard choice. Scenery, diversity, a walk in the middle (even if we were wearing our MTB shoes), a lunch that couldn’t be beat (thanks Arlo’s Guthrie), waterfalls, improving fitness, strength and climbing technique, a descent with steep hairpins, and long gradual sweeping stretches. Today is a strong contender.

    Up, up, up almost to the Spanish border, and a visit to Lac de Gaube with the 3,298m Vignemal in the background. It’s the highest French Pyrenean peak and is divided by the French Spanish border. Magical.
    Read more

  • Day 15

    Artouste

    September 17, 2024 in France ⋅ ⛅ 9 °C

    Leider hat das Wasser von Lourdes die hartnäckige Erkältung von Arnaud nicht geheilt. So eine Enttäuschung 😉.
    Wir befinden uns heute in Artouste, um wieder mal zu Biken, wie langweilig… An der Kasse angekommen, wollten Sie uns kein Billet für Nils verkaufen, er wäre zu jung. Nach ein Paar Abklärungen mit dem Manager der Station kriegen wir unsere Billets und dürfen auf die Trails.
    Neben dem Biken, geniessen wir die schöne Bergwelt und die Aussicht auf den berühmten Pic du Midi d‘Ossau.
    Wir sind in der Region des Käses, insbesondere des Schafkäses angekommen. In der Talstation bietet das Restaurant sogar Raclette und Fondue an! Also das können wir uns nicht entgehen lassen ✌️.
    Read more

  • Day 14

    Abstieg vom Lac de Gaupe

    August 8, 2024 in France ⋅ ⛅ 21 °C

    Auf dem Rückweg nehmen wir statt des Sessellifts den Wanderweg vom Lac de Gaube zurück zur Pont d’Espagne. Der Weg ist Teil des Fernwanderwegs GR10. Er führt durch einen verwunschenen Wald bergab und gibt zwischendurch immer wieder die Sicht auf die Berge frei. Der Weg ist eigentlich sehr idyllisch, doch in der Hauptreisezeit sehr viel begangen, teilweise auch recht steil und führt über große Felsbrocken. Wanderschuhe sind hier auf jeden Fall eine gute Idee. Etwa eine Stunde brauchen wir für die Wanderung zurück zur Pont d’Espagne.

    Auch wenn ich mir beim Abstieg wie auf der Wander-Autobahn vorkomme, muss ich doch zwischendurch innehalten, Landschaft, Vegetation und Felsformation genießen und ein Foto schießen. Wir sind angenehm überrascht, dass es nach unserem Abstieg und vorgestern doch problemlos klappt mit dem Abstieg.
    Read more

  • Day 14

    Lac de la Gaupe auf 1.725 m.ü.d.M.

    August 8, 2024 in France ⋅ ☀️ 20 °C

    Unser Aufstieg zum Lac de Gaube erfolgt über einen 3-er Sessellift und Joe und ich können uns beide nicht erinnern, jemals in solch einem langsamen, oft schwankenden oder stillstehenden Lift gesessen zu haben. Wir sind so froh, als wir oben endlich wieder aussteigen dürfen. Von hier ist es nicht mehr weit zum See und dort gibt es ein kleines Gasthaus mit einer wunderschönen Terrasse, in der wir ein 3-gäniges Mittags-Menü für 23 € serviert bekommen. Zur Vorspeise gibt es einen gemischten Salat mit Pastete und Salami, als Hauptgang, Kalbsroulade mit Zucchini-Gratin und Salat Garnitur und als Dessert entweder Zitronenkuchen oder Quark mit Heidelbeeren oder Käse. Alles schmeckt vorzüglich und ist hausgemacht. Was für ein grandioses Angebot hier oben auf 1.725 m Höhe.

    Wir bestaunen den See aus verschiedenen Perspektiven. Hinter der L’Hôtellerie du Lac de Gaube entdecken wir ein altes Ruderboot im Gras. Wahrscheinlich konnte man den See früher auch mal vom Wasser aus erkunden. Hinter dem See ragt der beeindruckende, teilweise noch schneebedeckte, fast 3300 Meter hohe Gipfel Vignemale auf.

    Am See ist schon deutlich mehr los als im Tal nebenan, ich staune, wie viele junge Familien mit kleinen Kindern und wie viele Wandergruppen, bestehend aus jungen Menschen, hier oben unterwegs sind. Sie sind alle mit Begeisterung am wandern und in der Natur oder auch Baden im See. Die meisten haben ihr Picknick und eine gemütliche Decke dabei und bleiben etwas länger, um die Bergwelt zu genießen, andere haben ihren Mehrtages-Rucksack auf den Schultern und sind unterwegs auf dem GR10, der die Pyrenäen überquert.
    Read more

  • Day 20

    Dag 20 - Pont d'Espagne

    August 6, 2024 in France ⋅ ☁️ 15 °C

    Wandeldag vandaag. We rijden ruim een half uur naar Pont d'Espagne. Mooie bochtige weg met veel haarspeldbochten en dappere wielrenners.
    Het weer is grijs en er hangt lagere bewolking. Misschien daardoor is het nog niet megadruk als we aankomen.
    We besluiten met twee skiliften omhoog te gaan zodat we tijd en energie hebben voor een mooie wandeling naar een waterval op ongeveer anderhalf uur van de 2e skilift. Die gaat traag!!! Naar boven lopen was serieus sneller geweest.
    Na 20 minuten lopen even stop op terrasje aan het meer. Kleine snack en drankjes.
    Daarna de wandeling en klim het dal verder in. Prachtig en sensationeel uitzicht. Zie foto's. Het is een intensieve wandeling want heel veel stenen. Onze tere voetjes hebben het zwaar ondanks vrij goed schoeisel.
    Fysieke verrassing van de dag is Ilse die met haar hartslag regelmatig 160 aantikt maar gewoon door kan. Aan het einde van de dag is ze ook zeker niet gaar. Ik voel me moeier dan zij maar mag me nog beroepen op anderhalf uur intensief autorijden (wel leuk!) en een extra afdaling van 40 minuten. Maar toch. Heel fijn.
    We houden lange pauze bij de waterval, zo'n mooie plek.
    Daarna weer omlaag. Fysiek minder zwaar dan omhoog maar door al die stenen en rotsen alsnog uitdagend. Leve de wandelstokken!
    Terug weer drankje op het terras en ijsjes.
    Ilse en Mats durven de skilift weer aan. Ik vond hem te traag en besluit naar beneden te lopen. Mooie en nog steeds redelijk intensieve wandeling. Ik ben maar 2 minuten na Ilse en Mats beneden.

    Bij een kleinere supermarkt kopen we zuurkool met worst in blik met aardappeltjes uit glas. Best lekker al hebben we in Frankrijk wel eens versies gehad waarbij de worst wat meer op worst leek.

    Daarna nog de activiteiten boeken voor de laatste twee dagen: ziplinen door een vallei (je hangt dan in een harnas aan een staalkabel) en canyoning (afdalen door een kloof via watervalletjes en sprongetjes en natuurlijke glijbanen). Dit alles alleen voor Mats en mij.
    Read more

  • Day 8–11

    Berghütte von Lescun

    June 19, 2024 in France ⋅ ☁️ 16 °C

    Erstes Mal mit LKW gefahren, Spanier dazu auch noch, also mit 80km/h Kilometer geschrubbt, bis Pau und ab in die Berge nach Lescun. Dort sei beschriebenes Ferienhaus von toulouser Freunden. Drei Nächte Hüttenleben mit Kuhglocken genossen.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android