France Urau

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 40

    🇫🇷🚴🥶Rainy Again! 🥶🚴‍♀️🇫🇷

    September 27, 2024 in France ⋅ ☁️ 13 °C

    We awoke to a peaceful, cloudy morning at our Warmshowers in Esparros, surrounded by the calm of the countryside, a glimpse of the Pyrenees from our bedroom window, and the welcoming warmth of Kevin and Aude's home. The air was crisp again, but the inside of their cottage was cozy, filled with the aroma of fresh coffee brewing in the kitchen. We gathered around the kitchen island for breakfast—a simple yet satisfying spread of coffee, homemade muesli, yogurt, and apples freshly picked from the fall trees. The conversation flowed easily, and we felt an undeniable sense of connection and community in this little corner of France. It was one of those warmshower mornings that felt perfect and much too short, making it all the harder to say goodbye when it came time to leave.

    Despite the desire to stay forever at Aude and Kevin’s we eventually packed up our bikes and bid Kevin and Aude’s haven in the foothills of the Pyrenees a grateful farewell. Little did we know, the weather ahead would make the day one of our more challenging. As we set off, the skies darkened, and a steady drizzle began to fall. What started as a light shower quickly turned into a discouraging heavier rain, coupled with a relentless headwind that seemed determined to slow us down. The unseasonably cold temperature of about 60°F made the ride even tougher, as we struggled to keep warm with each pedal stroke. At one bicycle trail I saw a French cyclist wearing a facemask to protect himself from the cold weather. The climbs, which would have been a rewarding challenge on a clear day, felt punishing under these conditions, and each ascent was followed by a sketchy, slippery descent into the persentent headwind. The rain made the roads slick, and we had to ride cautiously, our hands numb from the cold, riding the brakes as we navigated the descents.We had been looking forward to this day for its promised beauty—the rolling foothills of the Pyrenees were supposed to offer amazing views, with sweeping vistas and dramatic mountain views. But under the heavy clouds, the scenery was hidden from view, and the once-majestic landscape was reduced to a dim outline behind veils of rain and fog. The cold and wind made it difficult to stop and take pictures, or even to pause for a moment to appreciate where we were. It felt as though the day’s beauty was just out of reach, teasing us from behind the curtain of weather we couldn't escape.

    By the end of the day, we were drenched, exhausted, and longing for the warmth and comfort of a place to rest. Though the ride hadn’t gone as we’d imagined, it still left a lasting impression—a reminder that not all rides are easy, but they are all part of the adventure. The tough ridea make the perfect days, even more cherished in our memories. After arriving at our Warmshower in Saint-Girons, we were warmly greeted by Didier at the door. He quickly helped us with our bikes into the garage and invited us inside to warm up by the wood-burning fireplace. The heat was a welcome comfort after a day in the rain. Soon after, his partner Sylvie came home, and she kindly made us some hot tea. Feeling refreshed, we both took long, hot showers before sitting down to a delicious homemade dinner. Dinner started with a hot bowl of pumpkin soup, followed by a hearty potato salad with herring and egg, fresh lettuce, and of course, an assortment of local cheeses. As is common in France, the cheeses were served after the main course, almost as a bridge between the meal and dessert, or tea and coffee. After our late night with Aude and Kevin the night before, we were more than ready for bed by 9 PM. It was a peaceful, relaxing evening, just what we needed to recharge for a predicted rainy day ahead.
    Read more

  • Day 15

    Saint Gaudens

    September 17, 2024 in France ⋅ ☀️ 17 °C

    Auf dem Weg zum Flughafen in Toulouse legen wir mittags noch einen kleinen Zwischenstopp in Saint Gaudens ein.
    Beim genießen der wirklich leckeren Fish & Chips, Mousse Chocolat und des Cappucino/Espresso werden unsere Blicke immer wieder von der romanischen Kirche aus dem 11. Jahrhundert angezogen.
    Um diese rankt sich auch eine interessante Legende von dem jungen Hirten Gaudentius
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/St-Pierre-St-Ga….
    Read more

  • Day 55

    Lovely quiet restful day

    June 18, 2024 in France ⋅ ☀️ 26 °C

    Woke at the crack of dawn to the sound of birdsong and Darren poking me in the ribs saying “Let’s go see if the deer are out in the field where we saw them yesterday.” So I dragged myself out of bed to go see, but oh dear… there were no deer! Back to bed for another couple of hours I think. 🤔
    Shattered from the last few days of adventures I made the executive decision that we needed a rest day. Bliss seemed quite happy just chilling by the river so that’s what we did. The only thing that happened all day of note was when a middle aged couple turned up out of nowhere on pushbikes… and the lady proceeded to remove ALL her clothes right in front of us and go skinny dipping in the river! . Darren didn’t know where to look 👀 bless him. 😂 I just wanted to advise her that a bit of a trim might be an idea ✂️ 😜
    Read more

  • Day 54

    The Longest Day 🥱

    June 17, 2024 in France ⋅ ⛅ 26 °C

    After the excitement and exercise of yesterday we slept well and woke knowing we had lots to do today. We were out of water, food too and needed to get some washing done today, so we left fairly early. It was a beautiful clear blue sky as we took to the road back down the mountain, but before we knew it we were climbing back up another. On the way up we stopped to watch a helicopter 🚁 flying overhead with a large load hanging beneath it by a long rope. It was delivering something to one of the high peaks nearby. Amazing to watch, the skill of the pilot was obvious. The precision involved in picking up and dropping off his cargo was incredible as the wind was pretty strong. We carried on up until we reached the top of the pass and then parked up to have a look around. It was cold and windy at the pass through the high mountain but actually quite a hot day down in the valleys, so we decided to drive as far as possible today as Bliss doesn’t like the heat. We found a place on Park4night that has washing machines and headed for that as it was also at a supermarket so we could stock up the fridge too at the same time. It was quite a distance and meant going over three more mountain passes (called “cols” here) but needs must.
    We came to a sign saying road closed which was the road we really wanted to take else it would mean a massive detour! After sitting for a while and seeing several other vehicles including a large A class motorhome go through and not come back we decided to ignore the road closed sign and do it anyway. We got up the road quite a way before we saw road workers. There was traffic coming from the other direction and the workers didn’t stop us (or them) so we squeezed through and carried on uphill. They had just laid fresh hot smelly tarmac! When we reached the top we pulled over and took a look at our wheels, we had a good half inch thick layer of tarmac stuck to them. Oops! 😬. Ivy’s bad ass tire tread left like an incriminating fingerprint at the scene of a crime!
    There was another great view to look at and lots of cows chilling amongst us and the masochistic cyclists, motorcycles, campers, cars that also pulled over to savour the sights. Where there’s cows, there’s flies too of course so we soon decided to get going. I can hardly express how seriously annoying they can be, like they deliberately try to wind you up and know exactly how to do it.
    A long day of driving and we eventually found the supermarket and the washing machines and as a bonus also a jet wash to give Ivy a good clean. Chores all done in a couple of hours and we still had to find somewhere to stay for the night. We tried one place that had water but no space for us to stay, so topped up and continued hunting. It was getting quite late now and the light was fading. The wildlife evening shift was coming out. On the way to the place that we ended up staying we saw the oh so cutest little baby fox 🦊 and then we saw some young deer who were startled in our headlights.
    After the longest day we found a lovely quiet retreat by a small river, collapsed into bed and slept like the dead.
    Read more

  • Sechste Pyrenäen Etappe

    September 17, 2019 in France ⋅ ☀️ 25 °C

    Seix --> Ax-Les-Thermes

    Übernachtung in einem kleinen Hotel, direkt am Marktplatz von Seix. Haus aus der Jahrhundertwende echt hübsch. Am letzen Abend war hier Weltuntergang 🌧, zum Glück waren wir schon länger im Ort 😁 Heute starten wir gegen 9:00 in Seix,. Es soll am Nachmittag ein Gewitter geben darum verkürzen wir die Pausen um vor dem Unwetter in Ax-Les-Thermes zu sein. Nach 5:15 Stunden Fahrzeit und 104 km mit 2200 Höhenmeter erreichen wir gegen 17:00 das Hotel.
    Natürlich wieder 3 Pässe 😂 alle wunderbar und fast kein Verkehr.

    Langsam gewöhnt man sich an die Anstiege, leichter wird es aber trotzdem nicht🤪
    Read more

  • Day 197–198

    Urau

    January 9 in France ⋅ ☁️ 12 °C

    3.118 TAGE AUF UNSERER
    LEBENSREISE IM BLAUEN BUS (Fahrtstrecke 150 km/ Gesamt 378.155km / Ø121,28 km)

    Wohnmobilstellplatz
    31260 Urau
    Frankreich

    Während ich am Abend meine Sachen erledige, fällt mir auf, dass ich eigentlich die ganze Zeit beschäftigt bin. Es sind Kleinigkeiten, wie das Zubereiten von Hilde's nächtlicher Mahlzeit, oder dem Umbau des Busses für die Nacht, dem Einstellen von Bildern des Tages in Status und Storys, oder meiner Versorgung mit Medizin. Aber jedes Ding will Weile haben, wie die Oma immer sagte, wenn ich als kleiner Junge so ungeduldig war.

    Das verstehe ich jetzt, wobei die Oma die Fallstricke des Internets nicht kannte, und stattdessen Topflappen häkelte. Nur keine Muse aufkommen lassen, denn dann kommt man schnell ins Grübeln und vielleicht auch ins Trauern. Muse im alten Sinne meiner Kindheit war dieses tiefe Nachdenken, was wir heute vielleicht mit depressiven Gedanken beschreiben.

    Die Oma wollte nicht nachdenken über den Mann, den sie im ersten Weltkrieg verloren hat, und dem sie letztendlich ihr Leben lang treu war. Also besser mit dem kleinen Jungen spielen, der ihr auf eine andere Art zugeflogen ist. So bin ich also der Vogel geblieben, der kommt und geht, ruhelos und heimatlos.

    Nur dass mit dem Wegsperren der Gedanken habe ich nicht gelernt. Sie sind immer da, ob ich meine kleinen Aufgaben erledige, oder durchs Land reise auf den Spuren der Katharer damals, und den Reisen anderer Menschen heute.

    Überraschenderweise befinden wir uns zwischen den hohen Bergen und dem Land um Toulouse auf einer Ebene der höchsten Tagestemperaturen. Knackige 16°C und angenehme Lichtverhältnisse begleiten unseren Wege über Puivert, Belésta - von dort hätte ich direkt nach Montségur fahren können - Les Chaubets Saint Nestor, von wo ich dann zum Chateau Montségur abgebogen bin. Allerdings auch zurück fahren musste, weil ich nicht höher in die Berge kommen wollte.

    Aber erstmal über den gleichnamigen Pass auf 1059 Metern, denn von dort hast du den besten Blick auf den Knubbel, von dem jetzt eine Ruine blickt.

    "Der Montségur (okzitanisch „sicherer Berg“) ist ein 1207 m hoher felsiger Berg am Nordhang der östlichen Pyrenäen, etwa 20 km südöstlich der Stadt Foix, im Norden der Gemeinde Montségur im Département Ariège der Region Okzitanien in Frankreich. Auf seinem Gipfel stand die Katharerburg Montségur, die wohl bekannteste Burg der Katharer. Der später an ihrer Stelle errichtete Festungsbau ist heute eine Ruine...

    Im Hochmittelalter befand sich eine Gipfelburg auf dem kuppelartigen Felsen, dem Pog, die Mitte des 12. Jahrhunderts in verfallenem Zustand war. Um das Jahr 1204 ließ Raimund de Péreille sie wiederaufbauen und 1232 die Befestigung der Höhensiedlung verstärken. Im selben Jahr wurde auf Beschluss des Katharerbischofs von Toulouse, Guilhabert de Castres, Montségur Sitz und Hauptstadt der katharischen Kirche.

    Nach dem Albigenserkreuzzug (1209–1229), den Papst Innozenz III. gegen die als häretisch betrachtete Glaubensgemeinschaft der Katharer in Okzitanien initiiert hatte, wurde die Burg Montségur das wichtigste Refugium der katharischen Gemeinde...

    Daraufhin wurde der Montségur 1243 unter Führung des königlichen Seneschalls von Carcassonne durch Soldaten sowie Kreuzritter des Erzbischofs von Narbonne in Angriff genommen und belagert. Die Belagerten mussten im Frühjahr 1244 nach zehn Monaten Widerstand aufgrund von Nahrungsmangel und militärischen Niederlagen in Übergabeverhandlungen eintreten...

    Die Bewohner der Burg wurden vor die Wahl gestellt, entweder ihrem Glauben abzuschwören oder auf dem Scheiterhaufen verbrannt zu werden. Am Morgen des 16. März 1244 wurde die Burg nach einem Waffenstillstand von zwei Wochen an die Belagerer übergeben. 225 Katharer unter ihrem Bischof Bertrand Marty wurden verbrannt, weil sie die geforderte Unterwerfung unter den katholischen Glauben verweigerten..."
    (Wikipedia - Die ganze Geschichte ist es wert zu lesen).

    Eigentlich war die Burg gar nicht auf meinem Reiseweg, dh im Grunde genommen wusste ich am Morgen nicht mal, wohin uns der Weg führen würde. Wir fahren einfach nach Westen, und das lag auf unserem Weg. Foix war ein Ziel wegen dem Stellplatz, auf den ich nicht näher eingehen will, nur soviel, dass die Photos in der App sehr viel dazu beitragen, die Reisenden in die Irre zu leiten.

    Das passiert mir dann nochmal in Castelnau-Durban, wobei man dort zur Not hätte übernachten können, aber es lag halt auf dem Weg, und tatsächlich unterhalb der stark befahrenen Straße. Als ich Urau sehe, fällt mir ein, dass wir hier schon mal übernachtet haben. Und so hoffe ich auf eine gute Nacht.

    Nette französische Nachbarn, ein großartiger Sonnenuntergangshimmel, dem sich eine sternklare Nacht anschließt, die wieder kalt wird, aber ruhig ist. Die Warnung der Franzosen vor den großen, streunenden Dorfhunden lässt uns vorsichtig sein, und im Hellen ein bisschen tiefer ins Tal zum Morgenspaziergang fahren.

    Die Nachbarn sind auch schon früh unterwegs. Das Ehepaar vor uns lebt hier seit zwei Monaten, zwischen zwei Arbeitsverträgen sozusagen. Er fährt große Bagger, und sie arbeitet als Ingenieur, beide mit Zeitverträgen. Auf diese Art reisen sie durchs Land und sparen sich eine Wohnung, denn der Stellplatz ist kostenlos.

    Immer wieder treffe ich in Frankreich diese Art von "Wanderarbeitern", sei es in der Industrie oder auf den Bauernhöfen, in den Weinbergen. Da dient der Camper zum Leben und nicht unbedingt zum Reisen, zumindest nicht in ferne Länder. Ausländer wie wir sind in diesen Regionen seltener unterwegs, den Tag über habe ich nur wenige Camper gesehen, und ausschließlich Franzosen. Aber sie sind freundlich zu uns, das tut uns gut.

    Die Nacht ist ruhig, der Morgen erwacht in grau, windstill, und trocken. Das Meer ist noch drei Tage entfernt, dann sollen die Temperaturen nochmal kurz ins Minus fallen. Eis und Schnee am Atlantik hat es vermutlich schon lange nicht mehr gegeben. Vielleicht machen wir dann doch noch einen spanischen Abstecher, denn da scheint der kalte Strom vorbeizuschleichen.

    Auf jeden Fall geht es uns gut. Meint Hilde auch, und hofft, dass wir heute auch schöne Spazierwege finden.
    Read more

  • Day 23

    Heading Lyon

    November 10, 2024 in France ⋅ ☁️ 12 °C

    Wir müssen mal wieder Strecke machen, fahren wie so oft bis in den Abend rein, genießen aber die vielen Alleen und fantastische Aussichten auf dem Weg nach Lyon 🥰. Dazu gehört auch ein herrlicher Pass entlang der D5 nach Grandrieu 👍.

    Befremdlich, aber spannend sind Wasch- und Pizzaautomaten im Freien 😮.
    Read more

  • Day 52

    Kurbad og bjergpas-kørsel

    October 25, 2024 in France ⋅ 🌫 11 °C

    Vi er kørt igennem fire bjergpas i dag! Nr. 2; Col d’Agnes, var det flotteste. Nr. 3 var indhyldet i en sky, og i det sidste var det ved at blive mørkt, så her er vi blevet for natten.

    Men det hele startede jo i morges i den lille kur-by Ax-Les-Thermes. Her syntes vi, at vi efter to lange vandredage havde fortjent lidt luksus, så kl.10 stod vi klar udenfor kurbadet Bains du Couloubret, hvor vi betalte for to timers ophold i diverse varme bassiner - vi blev i de udendørs - med bobler, strøm og små vandfald! Det er længe siden, vi har fået så langt og varmt et bad, og forunderligt nok var vi næsten de eneste her om formiddagen, så det var en meget behagelig start på dagen!

    I byen Tarascon-sur-Ariege fik vi provianteret lidt for de næste dage, og så forlod vi den lidt større vej, til fordel for de små veje, og snart blev landskabet ret flot at køre igennem. Græsset er stadig grønt, men træerne er i efterårsfarver, og oven for træerne er der rødbrune bjergskråninger og så nøgne toppe et tak længere væk. I Col d’Agnes var der virkelig flot udsigt hele vejen rundt, og det lignede et sted med masser af flotte vandremuligheder, i et terræn der ikke er overrendt. Så her kunne vi godt vende tilbage engang!

    Herefter begyndte landsbyerne at dukke op, den ene efter den anden, med rå stenhuse. Nogle gange er facaderne pudsede, men stadig bare i grå farver, og tagene er prydet med små, tynde, sorte skiffersten. Alle steder stiger røgen lystigt op fra skorstene, og brænde er stablet op langs med husmure. Efteråret er sat ind her.

    Den lysegrå farve går igen i køerne på markerne. Det er den lokale race; Gasconne des Pyrénées, som er lysegrå - næsten hvide - med flotte, lange horn med sorte spidser. De bliver brugt til kødproduktion, og er med til at pleje det flotte åbne græsningslandskab, der er så karakteristisk for Pyrenæerne. Vi har også fået bekræftet, at alle hestene, der græsser overalt på bjergskråningerne, bliver opdrættet til slagtning, men det er mig stadig lidt af en gåde, for vi ser ikke rigtig hestekød til salg nogle steder, og dem vi snakker med (det var det samme i Baskerlandet for tre år siden), siger alle, at de ikke spiser hestekød! Vi må se om vi kan finde en lille landsby med en åben restaurant en aften, her på vores vej på langs af Pyrenæerne. Ikke nødvendigvis for at spise hestekød, men for at få et lille indblik i madkulturen også.
    Read more

  • Day 10

    Col de Portet d' Aspet

    September 25, 2024 in France ⋅ ⛅ 20 °C

    Da auf dem Pass ein Campingplatz ist werden wir dort bleiben. WIEDER GANZ ALLEIN IN DER NATUR.😀 Mega ruhig.
    Wahnsinn wie viele Pässe die Fahrradfahrer zurücklegen bei der Tour de France.
    Es sind auch einige Fahrradfahrer mit Ihrem BIO- BIKE unterwegs.

    https://park4night.com/de/lieu/56860/open/

    13€
    Read more

  • Day 15

    Saint-Lizier

    September 5, 2024 in France ⋅ ☁️ 18 °C

    Saint-Lizier ist ein kleiner Ort, der aber auch ziemlich sehenswert ist. Eine Kathedrale, die einen 8-eckigen-Turm hat, am Eingang romanisch und dunkel ist und weiter hinten dann doch gotisch ist. Enge Gassen mit schmalem Kopfsteinpflaster und alte Häuschen. Mit schmalen Kopfsteinpflaster ist gemeint, dass man Steine nicht mit der breiten Fläche auf die Straße gelegt hat, sondern hochkant mit der schmalen Kante nach oben. Ein Traum für alle Frauen mit 10-cm-High-Heels! 😉 Wie gut, dass ich so etwas nicht trage (und im Urlaub schon gar nicht).
    Saint-Lizier ist auch sehr sehenswert.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android