France Roquefort-sur-Soulzon

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 3

    Millau

    April 3 in France ⋅ ☁️ 13 °C

    Heute ein längerer mautfreier Ritt, ca. 600 Kilometer, ungefähr die Hälfte der Strecke bis Algeciras geschafft. Getankt für 162,9 Euro/Liter Diesel, zum Ende der Tagesetappe die kurvenreiche Berg und Tal A75 gefahren. Einen 5 Euro Stellplatz angesehen, kein einziges Mobil, kein Restaurant in der Nähe. Leider keine Toilettenentsorgung, das Wasser war abgestellt. Zurück auf die A75 bis Millau auf den Camping-Car Platz, unsere Karte hatte noch Guthaben. Es waren nur noch wenige Plätze frei. Ansonsten ist das Camping-Car Park System aus aus unserer Sicht nicht so attraktiv.

    park4night:
    "CampingCarPark mit 41 Stellplätzen, 500 m vom Hauptplatz mit seinen Geschäften entfernt. Erweiterung um 30 Steckdosen! Inklusivleistungen: Standort 35 m2. Servicekiosk (Wasser, Akku laden und entleeren), WLAN, Müllabfuhr."
    Read more

  • Day 108

    Millau

    March 3 in France ⋅ ☁️ 10 °C

    In Miami Platja wird nochmal eingekauft und getankt bevor es im Regen nach Frankreich geht. Zum Sonnenuntergang erreichen wir den Stellplatz in Millau. Wir haben heute die enorme Etappe von 600 km hinter uns gebracht. Es ist wie immer. Wenn es Richtung Heimat geht halten wir uns nicht mehr lange auf, schon gar nicht wenn es regnet.Read more

  • Day 17

    Roquefort-sur-Soulzon

    September 19, 2024 in France ⋅ 🌙 14 °C

    Nach fünf Tagen verlassen wir Ste. Enimie und die wunderschöne Tarnschlucht. Wir fahren die Straße durch den Gorges du Tarn zurück. In Le Pas de Soucy genießen wir von einem Aussichtspunkt noch einmal den Blick auf den Tarn. Da uns das Viadukt Millau fasziniert, wählen wir auf unserem weiteren Weg die Autobahn über die Brücke Millau. Vorher schauen wir uns am Infopoint die Entstehung der Brücke an. Nach der Brücke verlassen wir die Autobahn und erreichen den kleinen Ort Roquefort-sur-Soulzon. An der Touristeninformation ist ein Parkplatz zum Übernachten, denn wir wollen noch die Höhle von Roquefort besuchen. Der Ort hat eigentlich keine Sehenswürdigkeiten, ohne die Produktion des Käses würde sich hierer vermutlich niemand verirren. Wir kommen an mehreren Shops vorbei. Bei Roquefort Gabriel Coulet nehmen wir an einer Verkostung teil. Dabei handelt es sich um Käse mit unterschiedlicher Reifezeit, 4, 6, 15 und 20 Monate, wobei der am längsten gereifte der am kräftigsten ist. Uns schmeckt der jüngste jedoch am besten. Wir gehen weiter bis zur Roquefort Société, weil wir die Höhlen sehen möchten, wo der Käse reift. Unser Guide erklärt uns, dass die "Fleurines", natürliche Tunnel im Gestein, für eine konstante Luftfeuchtigkeit und Temperatur Sorgen. Auf jeder der insgesamt elf Etagen münden Fleurines. Im Keller ist Platz für 300.000 Laibe. Die Schafmilch wird bei der Herstellung mit Penicillium (ein mikroskopisch kleiner Pilz) angereichert. Es reichen vier Gramm auf fünftausend Liter Milch. In den Käse werden mit Nadeln kleine Kanäle gestochen, anschließend wird er senkrecht 14 bis 25 Tage auf Holzregalen gelagert. Die Käsemeister verfolgen den Reifeprozess aufmerksam. Bei der anschließenden Verkostung wird zum Käse ein Ingwer-Honigbrot gereicht, das optimal mit dem Roquefort harmoniert. Nach so viel Theorie beschließen wir unseren Abend im Van mit unseren diversen gekauften Käsesorten und einem Glas Rotwein.Read more

  • Day 11

    Pont du Gard und Viadukt von Millau

    September 13, 2024 in France ⋅ 🌙 9 °C

    Wir verlassen den Campingplatz an der Ardèche und fahren Richtung Süden. Nach knapp einer Stunde erreichen wir den Parkplatz an der Pont du Gard. Ein kurzer Fußweg und wir stehen vor dem beeindruckenden Aquädukt. Die Brücke stellt einen der am besten erhaltenen Wasserkanäle aus der Römerzeit in Frankreich dar. Sie ist mit einer Höhe von 49 Metern die höchste römische Aquäduktbrücke der Welt und die einzige antike dreistöckige Brücke, die heute noch steht. Auf der unteren Ebene überqueren wir den Pont du Gard. Vom Ufer des Gardon sieht das Aquädukt noch einmal beeindruckender aus.
    Doch wir wollen noch weiter Richtung Tarnschlucht fahren. Über eine schmale kurvenreiche Straße passieren wir das wunderschöne Vis-Tal, bevor wir in der Abenddämmerung die Brücke von Millau erreichen. Das Viadukt von Millau ist heute die längste Schrägseilbrücke der Welt und mit einer maximalen Pfeilerhöhe von 343 Metern der höchste Bau in Frankreich (19 Meter höher als der Eifelturm). Den Anstoß zu seinem Bau gab die prekäre Verkehrssituation. Früher quälten sich die Autokolonnen durch den Ort Millau, was vor allem in der Urlaubszeit zu kilometerlangen Staus und häufigen Unfällen im Nadelöhr Tarntal führte. Nur ein paar Kilometer weiter finden wir einen Übernachtungsplatz.
    Read more

  • Day 20

    Tarn-Schlucht

    September 10, 2024 in France ⋅ ☀️ 17 °C

    Von Millau fahren wir Richtung Rozier am Tarn entlang. Der Tarn ist ein relativ kleiner Fluss, der aber zwischen den Bergen hindurchfließt und an manchen Stellen die Felsen recht abenteuerlich aussehen. Es gibt nette kleine Dörfer, durch die wir fahren, viele Tunnel (die recht niedrig sind; teilweise nur eine Höhe von 3,8 Metern) und irgendwo war ein R4-Treffen, da uns jede Menge R4 entgegen kommen.Read more

  • Day 5

    Wanderung

    June 20, 2024 in France ⋅ ⛅ 23 °C

    Heute bestes Wanderwetter, bewölkt aber warm 22°... also Wanderschuhe an und los. Die Runde ging um den "Hügel" an dem unsere Unterkunft liegt. Gefühlt 500m hoch gestiegen, waren aber 280 Hm, runter war für meine Knie eine Herausforderung, hat aber ganz gut geklappt.
    Schöne Aussichten und wilde Blumen, die mag ich besonders 🌺🌼🌾
    Dann zuhause Kaffee getrunken und Madeleines gegessen..☕️. und... Füsse hoch 😁

    https://www.komoot.de/tour/1658517397?ref=atd
    Read more

  • Day 4

    La Malene und Viadukt von Millau

    June 19, 2024 in France ⋅ ☁️ 23 °C

    In La Malène (okzitanisch La Malena) angehalten, wollten den Kajaks zuschauen, aber es fuhr keiner.
    Dieser kleine Ort ist eine französische Gemeinde mit 133 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Lozère in der Region Okzitanien. Ein paar Fotos gemacht, ein Ris gegessen und zurückgefahren zum
    Viadukt von Millau.
    Die längste (2,4 km) und höchste Hängebrücke der Welt schwebt auf sieben Pylonen leicht und filigran im Wolkenmeer über dem Tarntal.
    Erbaut wurde die gewaltige Konstruktion aus 36.000 Tonnen Stahl und 85.000 Kubikmeter Beton von einer deutschen Firma. 
    Jetzt wieder in der Ferienwohnung mit einem schönen Gärten und toller Kulisse
    Read more

  • Day 2–3

    2. Etappe Millau

    March 29 in France ⋅ 🌬 8 °C

    Wieder landen wir zu unserem 2. Stopp in Millau. Erstens ist es nach 612 km auch genug, und außerdem waren wir schon zweimal hier und kennen die Stadt und ein paar verschwiegene Plätzchen.
    Die Brücke von Millau ist sehr berühmt . Das Viadukt ist mit 2460 m die längste Schrägseilbrücke der Welt, bei einer maximalen Pfeilerhöhe von 343 m die größte Brücke der Welt, das höchste Bauwerk Frankreichs und die höchste Brücke in Europa. 
    Wir nächtigen unterhalb der Brücke.
    Morgen wollen wir Spanien erreichen und somit etwas wärmere Gefilde. Hier in Frankreich müssen wir nachts noch heizen.
    Read more

  • Day 5

    Millau

    January 29 in France ⋅ ☁️ 7 °C

    Die heutige Fahrt war für meine Verhältnisse sehr lang, 500 Kilometer am Stück ist sonst nicht mein Ding.
    Die abwechselnde Landschaft, entlang dem Kanal de Loire vorbei an vielen Weingütern und über schneebedeckte Berge, trug dazu bei das es nicht langweilig wurde.
    Millau, ein kleines altes Städtchen liegt in einem Tal von Bergen eingerahmt, bekannt seit dem 9 ten Jahrhundert als Handschuhmacher-Stadt. Bei meinem Rundgang durch die engen Gassen konnte ich bei einigen Handschuhmachern durch die Fenster sehen wie noch heute diese von Hand gemacht werden. Man findet aber auch eine Vielzahl von anderen Handwerksbetriebe und Gastronomie vieler Nationalitäten.
    Bekannt wurde Millau in der Neuzeit durch die längste Hängeseilbrücke der Welt mit einer Stützpfeilerhöhe von 343 Metern.
    Der Stellplatz hat zwar alles, beim Strom fliegt zwar immer die Sicherung und alles ist etwas heruntergekommen, aber zum Abend ist er doch gut besucht.
    Read more

  • Day 34

    Camp 29 Millau

    January 20 in France ⋅ 🌧 7 °C

    Camp 29 Millau. Weather been hit n miss today with sun, cloud, rain and cold. Stopped at Castelnau-Pegayrols, a picturesque medieval village in Aveyron where we had planned to spend the night but no phone signal at all so headed to Millau. Spent 45 minutes trying to register online to gain access along with 2 other couples but now fully signed up for camping cars aires sites.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android