Wir sind zurück an der Atlantikküste 😀😀😀.
Für einen längeren Aufenthalt auf dieser Seite Frankreichs reicht es leider nicht, aufgrund der geplanten Strecke über die Mittelmeerküste nach Hause, wo es auch viiiel zu sehen und diverse Stationen gibt, aber wir wollten unbedingt noch einmal den Atlantik sehen und spüren, denn die Küste hier ist magisch. Man könnte stundenlang sitzen und dem wilden Meer zusehen oder kilometerlang am Strand spazierengehen.
Wir wurden gestern von unserer Gastgeberin Stéphanie auf dem Weingut ganz herzlich verabschiedet, sind um einige Kisten Wein schwerer und unser Weg führte uns nach Montalivet, wo ich vor über 30 (!!!) Jahren mit meinen besten fünf Freundinnen, die bis heute ein ganz wichtiger Teil in meinem Leben sind, im Rahmen einer Jugendreise einen herrlichen und unvergesslichen Urlaub verbracht habe. Ich glaube, es war damals unser erster richtiger Urlaub ohne Eltern. Demnach schwelge ich gerade in schönen Erinnerungen 🙏 .
Wir sind vor allem hier gelandet, weil es einen kleinen Campingplatz mit sehr guter Bewertung gibt. Der Betreiber, ein lässiger Surfertyp, hat den Platz erst dieses Jahr eröffnet, und alles ist noch im Entstehen. Die meisten Campingplätze hier an der Küste sind riesengroß, mit Aquaparks, Animation und eher auf Familien ausgerichtet, also mit Dingen, die wir nicht brauchen und uns eher abschrecken. Viele Plätze sind auch mäßig bis schlecht bewertet, man hat es einfach an manchen Orten nicht nötig, sich um die Kunden zu bemühen. Aufgrund der kurzen Verweildauer wollten wir aber in Strandnähe sein. Es war wirklich nicht einfach, etwas Passendes zu finden. Zum Glück sind wir gestern vor der Abfahrt auf Camping Montacabana gestoßen 🙂.
Montalivet ist komplett anders als Soulac-sur-Mer. Hier ist alles eher auf Surfer und jüngere Leute ausgerichtet, eine schöne Promenade wie in Soulac gibt es nicht, die paar Häuser vorn am Meer sind eher shabby, aber es gibt eine lässige Bar in erster Reihe, wo wir gestern gemütlich saßen. Von dort führt eine große Straße in den Ort gesäumt von Shops und Lokalen. Einen täglichen Markt gibt es auch, wo man schöne Lebensmittel, aber z.B. auch Klamotten oder Töpferware kaufen kann. Dort haben wir uns mit frischem Fisch für unseren Grillinger heute Abend eingedeckt. Ergänzt mit eigenen Kartoffeln aus unserem Garten - ein Festmahl 😋.
Frankreich macht uns bisher ganz viel Spaß! Die Menschen sind freundlich und offen. Dieses blöde Vorurteil, dass die Franzosen die Deutschen nicht mögen oder dass sie kein Englisch sprechen (wollen), gehört begraben. Es ist immer und überall gut, wenn man es zuerst in der Landessprache versucht, auch wenn man sie kaum bis nur ein bisschen beherrscht, wir kommen damit prima durch das Land und können überall auch ganz unproblematisch ins Englische switchen.Read more
Traveler Das sieht da aber edel im Bistro aus. Toll.
Traveler War wirklich eine tolle Atmosphäre dort, eines der beiden Restaurants mit einem gewissen Dresscode (keine Shorts, keine T-Shirts)
Traveler Diesen Dresscode find ich super.
Traveler 👍 ich auch