France Pointe de Bonnemort

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 10

    Fouras - oder Endplatz des Terminator

    August 31, 2024 in France ⋅ ⛅ 24 °C

    Fouras wurde uns ebenfalls von Christine und Phillippe empfohlen. Ein niedlicher kleiner Ort mit einem alten Fort direkt am Meer.
    Das Fort kann man kostenlos besichtigen - ist auch nicht sehr groß - beinhaltet aber in zwei Nebengebäuden eine Ausstellung von einheimischen Künstlern. Hier wird alles angeboten über Bilder, Schmuck, Taschen + Kopfbedeckungen zu Kunststatuen aus Metall. Na ja, eine davon sehr auffällig - wenn ihr das Bild seht, wisst ihr, wie ich auf die Überschrift gekommen bin 😉
    Samstags nachmittags ist hier tote Hose, dachten wir zumindest. Bis wir an den richtigen Lokalen am Meer - lauschig unter ein paar Bäumen - vorbeikamen. HIER sind alle versammelt, so scheint es.
    Read more

  • Day 14–15

    Tagesziel: Boyardville

    June 25, 2024 in France ⋅ ☀️ 28 °C

    Kurze Zeit später erreichen wir unser heutiges Tagesziel: Boyardville auf der Ile d'Oléron.

    Jetzt erstmal eine kleine Stärkung 😜

    Später gibt es noch eine kleine Rollertour an den Strand, wo wir es aber nicht sehr lange aushalten, da es inzwischen wirklich sauheiß ist.

    Von hier aus hat man einen guten Blick auf das Fort Boyard,das auch medial schon gewisse Rollen gespielt hat.

    Ale es abends minimal kühler wird, wollen wir in das Restaurant des nahegelegenen Campingplatzes.
    Blöd, hier läuft eine lautstarke Fußballproletenparty incl. Paella auf Pappteller für alle, das möchte ich (Chris) mir nicht antun.

    Also in die Stadt.
    Lecker Moules et Frites, endlich 🥰.
    Was echt unangenehm und eine echte Unsitte hier in der Touristenhochburg ist: viele Kellner scheißen drauf, daß man versucht, französisch mit ihnen zu sprechen und Antworten generell auf Englisch. Das nervt echt...

    Das Essen ist trotzdem hervorragend.
    Read more

  • Day 14

    Hitze in Fort Louvois

    June 25, 2024 in France ⋅ ☀️ 29 °C

    Heute machen wir mal einen etwas kulturelleren Zwischenstopp als normal.

    Wir laufen auf's Fort Louvois, welches ca. 400m vom Festland entfernt in der Bucht des Naturschutzgebietes Moêze-Oléron liegt und nur bei Ebbe trockenen Fußes erreichbar ist.

    Sowohl das Fort als auch die umliegenden Austernbänke sind wirklich interessant.

    Heute hat es 29 Grad und Schatten ist auf dem Weg zum Fort eher Mangelware 🥵.
    Read more

  • Day 68

    Day 68: Fouras to Pt. des Baleines

    June 20, 2024 in France ⋅ ☁️ 19 °C

    Drove the coast road of Fouras and took a short walk to the oyster farms. Parked on the coast near Fort Boyard. Walked out as far as we could through a million oyster shells. After reading the oyster history it made sense to eat lunch here. Grah had a burger 🙄 but I had 6 of the largest freshest oysters followed by stuffed crab and seafood bisque. Booked a chiropractor so had to be on the island of Il de Re by 5. In between we went to the beach at St Martin de Re for a swim before Laura tried to manipulate my sore neck. She was adorable. Visited old town and climbed the bell tower to get a cool view over the Marina. Marina was terrific. Walked around there before taking a huge walk through Loix to Plage du Grouin. For sunset we ended up at Point Des Baleines by the lighthouse and stayed there overnight.Read more

  • Day 52

    Tag 52: île de Re & La Rochelle

    September 16, 2023 in France ⋅ ⛅ 27 °C

    Da es schon spät ist und wir kaputt vom Tag sind, hier nur ein schneller Bericht und ein paar Fotos von diesem schönen Tag:

    Wir haben wieder traditionell gefrühstückt 🥐 und fahren mit dem Auto ungefähr in die Mitte der Île de Re. Dort steigen wir aufs Rad um und erkunden die Gegend. ✨

    Gegen 17 Uhr fahren wir nach La Rochelle und verbringen hier einen schönen Sommerabend. ✨🥰 so viel Leben auf den Straßen, aber dadurch auch großes Glück, ohne Reservierung einen Tisch im Restaurant zu bekommen (beim 3. Anlauf klappte es). 😌

    Zur Übernachtung fahren wir auf einen kostenfreien Stellplatz —> ca. 40 Minuten von La Rochelle entfernt. Bei 20 Grad Tiefsttemperatur in der Nacht, wird die Nacht wohl ähnlich gut, wie die letzte 🫠😋
    Read more

  • Day 48

    On the Road Again

    October 7, 2019 in France ⋅ ☁️ 16 °C

    Driving in a foreign country can always be a rather stressful activity. Not only do you have the challenge of driving a completely unfamilar vehicle, but you also have the steering wheel on the wrong side of the car and a wrong side of the road to drive on. When you combine this with the challenge of navigating out of a big city, it is not a job for the faint hearted.

    At least we knew that the rental car agency was not far from our hotel in Nantes. Or at least it wouldn't have been if we had taken the correct route. We had awoken to the unwelcome sound of steady rain and this was still falling as we headed out the hotel door in search of the Alamo car rental company. With a name like that, I half expected Davy Crocket to be waiting for us with the car keys.

    Although we had Google's navigator to assist us, for some reason the navigation seemed to desert us at the critical time, only to reawaken in time to remind us that we had taken a much longer route than necessary. We even managed to include a couple of flights of stairs and a bridge crossing, just for good measure.

    We were probably not a pleasant sight when we arrived at the rental car office. The rain had saturated our bags and made us look like drowned rats. At least they were expecting us and they actually seemed to think that we would be pleased when they informed us that they had replaced our selected car with another of about twice the size. There was a good reason why we had chosen the compact Peugeot. When you are driving through medieval villages with narrow cobblestoned steets, the last thing you need is a giant SUV. But that is exactly what we were given.

    I had never even heard of a Peugeot 3008, let alone know how to drive one. All I could see was that it was huge. Genuinely huge. I immediately had awful premonitions of trying to park it in tiny parking lots and trying to squeeze it down streets that were designed for small horses. On a more positive note, it was supplied complete with a fancy GPS navigational system, which was just as well. Although we had taken our faithful TomTom GPS with us, when we went to turn it on we discovered that the last person we had loaned it to had somehow switched it to Spanish and we couldn't figure out how to return it to English.

    I sat in the driver's seat in the driveway of the rental car depot for what seemed like an eternity, before I finally mustered the courage to enter the motoring maelstrom of Nantes' peak hour traffic. The first few km were the worst, but gradually I discovered what each control did. The car even had some sort of undercar cameras which showed what the car was currently driving over. That was a first.

    Before long we were hurtling down the tollway at 135 kph. The rain was still pouring down, but I had found the windscreen wiper switch, so it wasn't too much of a problem. I still haven't discovered how to turn on the adaptive cruise control.

    Our destination for today was the moderate sized city of Rochefort. We safely arrived there around 3 pm and found that the city looked like it had been having a hard time of things. The shops were invariably run down, as were just about all the other buildings in the town. It was a far cry from the magnificent buildings we had seen in St Malo.

    The most amazing attraction we discovered in the city was a full size reconstruction of a sailing ship. We thought it was just some sort of museum piece, but it was actually intended as a playground for children. In case the thought of having your child swinging through the rigging about 10 m above the deck was enough to scare you, the sign did clearly warn that "it was only for children 6 years or older". I guess they do care about safety after all.

    We had booked an apartment for the night and were relieved when we were able to find a parking spot right outside the front door. A visit to the supermarket and boulangerie gave us all the ingredients we needed for a delicious dinner. We were even able to take advantage of the washing machine to catch up on our laundry.

    Tomorrow we continue our drive another 340 km to the Dordogne Region.
    Read more

  • Day 10

    No Comment

    April 19 in France ⋅ 🌧 13 °C

    Auch solche Tage gibt es...bei Trockenheit haben wir uns mit den Velos auf den Weg an die Westküste der Insel gemacht, bis es dann immer mehr anfing zu regnen und wir letztendlich nüt gesehen haben und nass bis auf die Unterhose waren 🤣Read more

  • Day 9

    Fort Boyard

    April 18 in France ⋅ 🌬 18 °C

    Mit dem Katamaran ging es zum Fort Boyard. Das Fort Boyard ist eine Festung vor der französischen Atlantikküste zwischen der Île d’Aix und der Île d’Oléron u. a. zur Sicherung der Mündung des Flusses Charente. Das Fort hat einen ovalen Grundriss, es ist 61 m lang und 31 m breit; die Mauern erheben sich bis auf eine Höhe von 20 m. Heute dient es als Kulisse für die gleichnamige Fernsehshow. Unsere 2 Kapitäne haben sich während der Fahrt noch um ihr Abendessen gekümmert 😅🎣.Read more

  • Day 207–208

    Saint-Palais-sur-Mer

    January 19 in France ⋅ ☁️ -1 °C

    3.128 TAGE AUF UNSERER
    LEBENSREISE IM BLAUEN BUS (Fahrtstrecke 49 km/ Gesamt 379.380 km / Ø121,28 km)

    Wohnmobilstellplatz (frei)
    17420 Saint-Palais-sur-Mer
    Frankreich

    Er ist wieder da! Ein letzter Spaziergang führt uns an den Strand in Montalivet. Das Meer hat sich weit zurück gezogen, es ist die Zeit der Ebbe. Ein grauer Tag, ein leerer Strand, Hilde macht das nichts aus, sie findet einen Stock und zeichnet Spuren in den unberührten Sand. Später zieht sie mich den Berg hoch, ein letzter Blick von der Bank übers Meer. Es ist Zeit, Abschied zu nehmen.

    Nachmittags geht die Fähre nach Royan, die nächsten Tage bleibt es kalt und wolkenverhangen, dann soll Regen kommen. Es zieht und zerrt in mir, weil ich mir nicht schlüssig bin. Doch ein Blick auf die Karte besagt, wenn ich über Süddeutschland und Luxemburg nach Braunschweig fahren will, haben wir fast zweitausend Kilometer vor uns in neunzehn Tagen, die mir bis zum Termin bleiben.

    Da macht es Sinn, jetzt einen Abschluss zu finden. Die Inseln möchte ich in einer blühenderen Zeit erleben, die Bretagne im Herbst oder im Frühling, wenn ich es mir aussuchen kann. Es waren jetzt nur neun Tage an der Atlantikküste und ein bisschen mehr am Mittelmeer, aber ich erfülle ja keine Pflicht, sondern bin auf der Kür meines Reiselebens unterwegs. Und da zählt nur, was mir, was uns gut tut.

    Wir packen zusammen und fahren zurück zum Carrefour, wo er tatsächlich auf uns gewartet hat. Jemand hat den fehlenden Stützstrumpf so platziert, dass er mir geradezu ins Auge springt. Welch ein Glück.

    Wir beschließen den Medoc an seiner Spitze, wo auch die Fähre ablegt. Dort gibt es neben dem Leuchtturm eine Gedenkstätte an den zweiten Weltkrieg. Das
    'Mémorial opération frankton', weil hier Soldaten einer Spezialeinheit von der Wehrmacht hingerichtet wurden. Einige Auszüge darüber aus Wikipedia füge ich bei.

    "Operation Frankton war eine militärische Kommandooperation einer Spezialeinheit der britischen Royal Marines während des Zweiten Weltkrieges. Das Ziel der Sprengstoffanschläge war es, Fracht- und Kriegsschiffe im von der Wehrmacht besetzten Hafen der französischen Stadt Bordeaux durch Zerstörung oder Beschädigung fahruntüchtig zu machen.

    Der Erfolg der Mission wurde unterschiedlich beurteilt: Aus taktischer Sicht sind die Verluste von über 80 % der ursprünglichen Einsatzkräfte dramatisch, strategisch gesehen erzielten die verbliebenen Soldaten jedoch einen verhältnismäßig hohen wirtschaftlichen Schaden und psychologische Wirkung...

    Im Juni 2002 wurde der „Frankton Trail“ eröffnet, ein Wanderweg, auf dem sich Haslers und Sparks 160 km lange Rückzugsroute nacherleben lässt. 'Frankton Souvenier' ist eine englisch-französische Organisation, die gegründet wurde, um an die Geschichte der Operation Frankton zu erinnern. Die Organisation plant, den Wanderweg weiterzuentwickeln und an wichtigen Stellen erklärende Tafeln anzubringen."
    (Gesamter Text bei Wikipedia ist sehr interessant)

    Das Schiff der 'Gironde' wartet auf uns. Knapp zwanzig Euro wechseln den Besitzer, wir können im Bus bleiben, was sehr entspannend ist. Am anderen Ufer verlassen wir den Bauch des Bootes und fahren durch ein winterlichleeres Royan am Meer entlang nordwestlich.

    In einem Vorort gibt es einen kostenlosen Stellplatz bei einem hohen Wasserturm und einem kleinen, feinen Wiesengrundstück, so würde das Hilde wohl bezeichnet. Rundum sind Einfamilienhäusern, die Baustile bunt gemischt, an einer Seite hat ein Restaurant geöffnet, das abends gut besucht ist.

    Auf dem Weg begegnen wir einer schönen Kirche aus dem 13. Jahrhundert, und zwei älteren Häusern, die mir ins Auge springen. Unser Nachbar kommt aus dem Norden Frankreichs und reist mit seinem Camper durch die Lande. Statt einem Hund hat er ein kleines Motorrad, um die Umgebung zu erkunden.

    Er war mit dem Rad im Schwarzwald und in Norwegen, wir unterhalten uns eine ganze Weile sehr angeregt, bevor jeder in seine Höhle verschwindet. Die Nacht ist unruhig und kalt, ich wache häufig auf und mach die Standheizung kurz an, kann dann aber schlecht wieder einschlafen.

    Auch Hilde ist in Bewegung, früh am Morgen, noch in dunkler Nacht, muss sie raus. Ich bin voller Gedanken, der Abschied in Montalivet war wunderschön, ich empfinde wieder mehr Ruhe, an der Straße zu schlafen. Das Meer, der Strand, der winterlich verschlafene Ort mit einer offenen Café/Bar.

    Heute umrunden wir noch das Land am Meer oberhalb von Royan bis hinüber zur Brücke, die auf die Insel Oléron führt. Möglicherweise kommen wir zur Nacht hierher zurück, um ein wenig südlicher auf der Höhe von Angoulėme das Land zu queren. Wir werden sehen. Erstmal Tee trinken.
    Read more

  • Day 10

    Rochefort

    August 31, 2024 in France ⋅ ☀️ 23 °C

    Rochefort ist ein kleinerer Ort, der uns von Christine und Phillippe, unseren Vermietern, empfohlen wurde. Und das zu Recht! Der Jachthafen ist hübsch, der Hauptplatz des Ortes hat einiges an Flair und eine Straße weiter war heute Markt. Die komplette Straße war gesperrt und es gab wirklich (fast) alles zu kaufen: Obst, Gemüse, Brot, Oliven, Tee, Gewürze, Snacks, Kleidung, Schuhe, Schmuck und Accessoires. Wir haben dann zwei kleine Melonen gekauft, auf die sich mein Göttergatte später schon freut.
    Auch heute ist das Wetter anders als vorhergesagt. Gemeldet waren spätnachmittags 28°, um 15 Uhr waren es am Auto 31°. Hier bei der Unterkunft berichtete Christine von 35°.... Das ist nicht nur uns sondern auch den Tieren zu warm - seht selbst 😀
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android