France Kientzheim

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 1

    Good Friday (Karfreitag) 🇫🇷

    April 18 in France ⋅ ☁️ 10 °C

    Ein Besuch in Colmar am Karfreitag

    Heute ging es für uns ins Elsass, nach Colmar, anstatt wie viele andere Richtung Süden im Gotthard-Stau zu stehen. Die Entscheidung war goldrichtig, denn Colmar, mit seinen bunten Fachwerkhäusern und den idyllischen Kanälen, versprüht eine einzigartige Atmosphäre – vor allem am Karfreitag.

    Unser erster Plan war klar: unseren Lebkuchenvorrat aufstocken! Lebkuchen hat im Elsass eine lange Tradition und gehört einfach dazu, egal ob Weihnachten oder nicht. In den kleinen Läden von Colmar haben wir schließlich alles gefunden, was wir gesucht haben – frische Lebkuchen, wie man sie sonst kaum bekommt.

    Die Stadt selbst war an diesem besonderen Tag ruhig und besinnlich, aber keineswegs langweilig. Wir stellen fest dass das Elsass nicht bloss Weihnachtsmärkte kann, sondern anscheinend auch Ostermärkte. Der willkommenen Überraschung gehen wir nach und bummeln durch die Märkte. Auch der Osterhase war auf dem Dorfplatz live mit dabei und konnte zusammen mit Ostergänsen, Hühnern und sogar Schweinen in Streichelzoos mit Streicheleinheiten auf seine Mission vorbereitet werden.

    Colmar hat uns an Karfreitag auf eine Weise begeistert, wie es nur wenige Orte können. Es war der perfekte Mix aus Geschichte, Kultur und Genuss – und ein willkommener Kontrast zum hektischen Osterreiseverkehr Richtung Süden.
    Read more

  • Day 3

    Kurzbesuch in Colmar

    April 15 in France ⋅ ☁️ 17 °C

    Colmar und Eugisheim - beides Ortschaften mit superschönen und sehr gut erhaltenen Altstädten. Häuser mit individuellen Fachwerken und hübsch bunt bemalt. Ausserorts riecht es nach Flieder, drinnen nach Flammkuchen. Es gibt Schlimmeres 😎.Read more

  • Day 3

    Historische Dörfer

    April 15 in France ⋅ 🌧 15 °C

    Bonjour mesdames et messieurs, nous vous saluons depuis la belle Alsace! Heisst, wir senden Euch frühlingshafte Ostergrüsse aus dem lieblichen Elsass.

    Mit den Velos erkundeten wir am ersten Tag bei mildem Wetter reizende Dörfer an der Weinstrasse. Noch fehlen die Geranien und die Trauben an den Reben - es ist zu früh im Jahr. Dafür glänzen die Elsässer mit Unmengen Osterschmuck an allen Ecken und Fassaden. Unterhalb der
    "Les Trois Châteaux d'Eguisheim" lassen wir den Tag zufrieden ausklingen.
    Read more

  • Day 1–2

    ☔️🚲 'Tour de Love' statt 'Tour de Velo'

    March 29 in France ⋅ ☁️ 12 °C

    Also. Mein Freund (Spoiler: Verlobter) Julien – nicht unbedingt bekannt für seine organisatorischen Fähigkeiten – hatte vor ein paar Wochen eine glorreiche Idee: "Lass uns ein Wochenende nach Colmar fahren, mit Velo, Anina und Nico kommen auch!" 🧑‍🤝‍🧑🚲
    Klang für mich nach einer feinen Sache – vor allem, als ich den Hotelnamen L’Esquisse gehört hab. Ich meine, wer sagt schon nein zu französischem Luxus mit Spa? Da war ich sowas von dabei. 😎
    Die Planung überliess ich ganz dem Mastermind Julien. Ich hab zwar (mehrmals) dezent angeboten mitzuhelfen (man kennt ihn, nicht gerade der König der Kalender-Apps), aber jedes Mal kam ein entschiedenes "Nein, das hab ich alles im Griff."
    Spoiler: Hatte er. Aber nicht so wie man denkt. 😏
    Ein paar Tage vor Abfahrt hab ich dann mal einen Blick auf die Wetter-App geworfen… sagen wir so: Das sah weniger nach Tour de Vins aus und mehr nach Tour de Tropfnass. 10 Grad und Regen. Yay. ☔
    Ich hab also nochmal höflich gefragt, ob wir vielleicht ein Alternativprogramm ohne Frostbeulen planen wollen – aber nein, Monsieur hing an seiner Velotour wie andere Leute an ihrer Kaffeemaschine. 😅
    Am Abend davor dann der Wetter-Check Nr. 273 – und da war klar: Ich fahr bei diesem Wetter nirgends hin – jedenfalls nicht auf zwei Rädern. Ich bin halt ein Gfrörli. 🥶
    Julien war dezent enttäuscht, hat aber dann schweren Herzens Anina und Nico gesagt, sie können die Velos daheim lassen. 💔
    Am nächsten Morgen gings dann los – Treffpunkt 10:00 in Oensingen. 🚗
    In Colmar angekommen: kurzer Zimmer-Stopp (👀) und dann gings direkt weiter in die Altstadt. Julien im Reiseführer-Modus: Markthalle? Check. Sushi? Check. Bikinikauf? Auch check. (Ja, ich brauchte noch ein Bikini, obwohl ich Julien an seine Badehose erinnert hatte, hab ich mein Bikini natürlich selber vergessen. Typisch….)
    Auf dem Rückweg zum Hotel wollte ich bei jedem zweiten Café stoppen– aber Julien hat alle meine Vorschläge konsequent abgelehnt. Selbst einer Dame mit Prospekt hat er so ein schnelles 'Nein' an den Kopf geknallt, dass ich fast dachte: Hat er schlechte Laune? 🤨
    Aber dann… dann kam DER Moment. 🥹
    Vor einem Brunnen blieb er stehen, ging auf die Knie und stellte mir die Frage aller Fragen: "Willst du mich heiraten?" 💍
    Meine Reaktion? Eine Mischung aus "Oh mein Gott", "Ja!" und "Waaaas passiert hier grad?!"
    Beim Umdrehen sah ich Anina und Nico mit gezückter Kamera (danke euch!! 🎥💖) – scheinbar waren alle eingeweiht ausser ich. Typisch. 😅

    Und jetzt kommts: Die ursprünglich geplante Velotour sollte die Form eines Herzens haben. 🥲 Ich sag’s mal so: Mein Gfrörli-Herz ist geschmolzen.

    Funfact: Als Julien bei meinem Papa um meine Hand angefragt hat und ich ihn danach fragte, ob Papa ihm gerade eines seiner Hühner versprochen hat…
    – tja, vielleicht lag ich da gar nicht sooo daneben. 🐓💍😂

    Da ich jetzt meinen besten Freund, meine persönliche Wärmflasche und liebsten Käfer heiraten werde, könnt ihr uns hier ab sofort immer mal wieder auf unserer gemeinsamen Lebensreise begleiten – mit viel Liebe, etwas Chaos und ganz sicher ohne 70-km-Velotouren bei Regen. 🐞💍☔️🚫🚲
    Read more

  • Day 4–7

    Zersch ine Nordu 🎢

    April 15 in France ⋅ ☁️ 16 °C

    Nachdem wir unseren Olaf 🚐 zum ersten Mal im Jahr 2025 für die Ferien gepackt hatten, ging es dieses Mal nicht wie sonst südwärts über den Simplon, sondern in Richtung Norden – unser erstes Ziel: Colmar.

    Nach einer entspannten Fahrt durchs Elsass machten wir einen kulinarischen Zwischenstopp in Colmar, wo wir fein zu Abend assen 🍽️. Übernachtet haben wir dann wild in einem kleinen Park 🌳 – der Campingplatz de l‘Ill hatte leider keinen Platz mehr für uns.

    Am nächsten Morgen wurden wir von der Polizei 🚓 begrüsst, die uns dann freundlich den richtigen Weg zurück zur Stadt zeigte. Im Café La Bonneterie stärkten wir uns mit einem leckeren Brunch ☕🥐, bevor wir durch das wunderschöne Colmar spazierten. Die charmante Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern 🏘️ und Kanälen sieht fast aus wie aus einem Märchenbuch – nicht umsonst wird Colmar auch „Klein-Venedig“ genannt. Überall waren Osterhasen 🐰 aufgestellt – die Franzosen waren definitiv in Osterlaune!

    Nataschas Fazit zu Colmar:
    „Schön hie – aber es isch en Stadt fer Seniore!“ 👵👴

    Unser nächster Halt war die imposante Hohkönigsburg (Château du Haut-Koenigsbourg) 🏰, die hoch über der Rheinebene thront. Die Burg stammt ursprünglich aus dem 12. Jahrhundert und wurde im 20. Jahrhundert aufwendig restauriert – definitiv ein Besuch wert!

    Weiter ging’s nach Ettenheim in Deutschland, wo wir zwei Nächte auf dem gemütlichen Camping Oase 🏕️ verbrachten. Endlich zeigte sich die Sonne ☀️ – T-Shirt-Wetter, kaltes Bier und Grilladen inklusive! 🍻🍗

    Am Dienstag stand der Europapark Rust 🎢 auf dem Plan. Leider mussten wir für fast jede Attraktion lange anstehen ⏳ – besonders für die Blue Fire, bei der wir über 1 Stunde und 20 Minuten im Nieselregen warteten 🌧️. Wenig überraschend war das nicht gerade unser Highlight. Immerhin schafften wir auch Silver Star, Voltron & Co. – aber nach mehreren Achterbahnen 🎠 wurde Natascha ein bisschen übel 🤢. Unser Fazit:
    Europapark ist nix für uns – wir mögen lieber Freiheit statt Warteschlangen! ✌️

    Abends fühlten wir uns dann wieder pudelwohl in unserem Olaf, bei Rotwein 🍷 und Grilladen unter freiem Himmel ✨. So lieben wir unsere Ferien!

    Mittwochs war das Wetter – wie angekündigt – eher trüb ☁️, also machten wir uns auf den Weg nach Lyon. Natascha konnte dort im Uniqlo ordentlich shoppen 🛍️, was ihre Laune gleich wieder aufblühte. Nach einem gemütlichen Abend mit einer kalten Platte 🧀 und einem Glas feinem Beaujolais 🍷 übernachteten wir auf dem CityKamp Lyon, einem der besten Campingplätze nahe der Innenstadt 🏙️.

    Lyon selbst – eine Stadt mit viel Charme ✨, zwei Flüssen (Rhône und Saône) 🌊 und einer kulinarischen Szene, die ihresgleichen sucht 🍽️ – hat uns sehr gefallen. Das Wetter war leider nicht so gut, aber wir gehen dann sicher mal wieder bei besserem Wetter nach Lyon! ☀️
    Read more

  • Day 156–162

    40. Kaysersberg

    April 2 in France ⋅ ☀️ 14 °C

    Endlich werden wir die nächsten Tage bestens Wetter bekommen, so wollen wir einige Tage auf dem 4 Sterne Campingplatz Kaysersberg verbringen.
    Der parkähnlich gestaltete Campingplatz mit reichlich großen und gepflegten Stellplätzen, mit vielen grünen Hecken und mit nicht zu hohen Bäumen, wirkt sehr gemütlich, der Abstand zwischen den Fahrzeugen ist mehr als ausreichend. Große hohe Wohnmobile (Liner)
    finden auf diesem Campingplatz keine Stellfläche und versperren so auch nicht die Sicht in die Natur. Für diese Fahrzeuge gibt es am Ortsrand einen großen Stellplatz mit Ver-und Entsorgungsmöglichkeiten.

    Kaysersberg liegt im Oberelsass nordwestlich von Colmar an der " Elsässer Weinstraße".
    Der Ort mit seinen ca. 2500 Einwohnern wurde zum schönsten Städtchen im Elsass gewählt. Die gemütliche Innenstadt mit den liebevoll renovierten Fachwerkhäusern, die kleinen Restaurants mit Angeboten der elsässischen Küche ( insbesondere der flambierten Flamkuchen) laden zum Verweilen ein.
    Hier fühlen wir uns richtig wohl!
    Zur Weihnachtszeit soll dieses Städtchen besonders schön geschmückt sein und eine beeindruckende Stimmung vermitteln.
    Read more

  • Day 4

    Val d'Argent / Sainte Marie-aux-Mines

    November 29, 2024 in France ⋅ 🌙 4 °C

    Heute Tour bergwärts, bei knackigen 3⁰, trotz Sonnenschein. Das Val d'Argent hat seinen Namen von den Silberminen, denen auch die Sainte Marie ihren Namenszusatz verdankt.
    Der sehr gut ausgebaute Radweg führt stetig bergauf, meist mit kommoder Steigung. Zwei Passagen sind allerdings heftig.

    Im Städtel ist jetzt Schluss mit lustig, da wird ab heute gefeuert, was die LED hergeben.

    Damit ist nicht nur fin de semaine, sondern auch fin du tour. Morgen geht's nach Hause.
    Read more

  • Day 1

    Elsass im Frühwinter

    November 26, 2024 in France ⋅ ☁️ 9 °C

    Die elsässische Weinstraße bietet ja jede Menge villes et villages und so bin ich heute in Dambach- la-Ville gelandet. Auf einem CCP, sehr ruhig gelegen, gute Infrastruktur wie bei CCP üblich.
    Das Städtchen selbst bietet jede Menge Weingüter und (mindestens drei Stadttore. Zwei davon hab ich erradelt.
    Schlettstadt / Séléstat ist rund 8 km entfernt. Wetter trocken mit Sonne und Wolken, aber ein eisiger Wind von den Vogesen.
    Read more

  • Day 23

    Colmar Tag 2

    November 3, 2024 in France ⋅ ⛅ 12 °C

    Leider hält die Wettervorhersage nicht ihr Versprechen, immerhin lugt am Nachmittag die Sonne hervor.

    Wir spazieren nochmal durch den Ort, der heute deutlich entvölkerter ist als am Tag zuvor. Viel Neues ist in Colmar nicht zu entdecken, unser Sightseeing gestern war schon optimal.

    Abends gönnen wir uns ein hochkalorisches Elsässer Abendessen im Comptoir de Georges mit Sauerkraut 🌿 und rohem Fleisch 🥩 bei angenehmer Weinbegleitung aus dem Sancerre. Am Ende braucht es einen Fettspalter.

    Eine mehr als bemerkenswerte Episode in unserem Leben neigt sich nun tatsächlich im 5. Monat dem Ende entgegen. Morgen geht es nach Hause. Was durften wir für ein geniales Abenteuer erleben. Mal sehen was als nächstes kommt …
    Read more

  • Day 21

    Colmar Tag 1

    November 1, 2024 in France ⋅ ☀️ 16 °C

    Auf einmal ist es Herbst 🍂 geworden. Nach der Anreise gestern mit 750 Km vom Mittelmeer sind es heute einfach 10 Grad weniger. Echte Umstellung.

    Den Vorabend verbringen wir schrill und durchgestylt in einem Piratenkeller namens Kraken, der Jack Sparrow wahrscheinlich auch gefallen hätte. Noch besser, der Laden mit einem muskelbepackten Störtebeker samt rotem Kopftuch hat sein eigenes Bier. In Summe 4 ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ .

    Heute machen wir unseren obligatorischen Stadtrundgang durch die Puppenstube Colmar und Klein-Venedig. Eine alte Fachwerkhaus gesäumte Straßenzeile nach der anderen, wirklich sehenswert. Kehrseite sind die immensen Touristenströme, die die Stadt überfallen. Kurze Stip-Visiten am Schokoladenmuseum und in der Markthalle.

    Wir vagabundieren fünf Stunden durch das Elsassjuwel, dessen berühmter Sohn Bartholdi (hat die Freiheitsstatue geschaffen) uns mit seinen Hinterlassenschaften an allen Ecken begegnet. Den Herbstabend lassen wir in einer gestern reservierten Weinstube (Marco Polo Empfehlung) mit Schnecken, Kohlrabi-Carpaccio, Sauerkraut und reichlich Käse ausklingen. Wärmt das Herz, aber leider nicht die Füße.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android