France Pointe du Bay

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 197

    St-Malo

    November 13, 2024 in France ⋅ 🌬 12 °C

    Nous voilà arrivés à St-Malo. On va y rester trois nuits afin de faire quelques modifications à la cellule. On a pas mal de condensation sur certaines parois du coups on vas essayer d’isoler avec des plaques de liège. On a aussi profité de cet arrêt pour faire le vaccin de la grippe.
    Mais bon, on a quand même profité de la fin d’après-midi pour aller au bord de l’eau admirer le coucher de soleil.
    Read more

  • Day 62

    Cykeltur og gadekunst i Nantes

    November 4, 2024 in France ⋅ ☁️ 14 °C

    Nantes er en af Frankrigs førende byer, hvad angår cykling i trafikken, til og fra og rundt i byen, så vi havde besluttet, vi ville opleve Nantes på cykel. Det var måske en lidt hovedkulds start om morgenen fra vores parkeringsplads i den sydlige del af byen ind mod centrum. Det var første hverdag efter to ugers efterårsferie, og det virkede som om alle forældre var på vej ind for at aflevere deres børn i institutioner og så på arbejde - på cykel! Derudover var der de øvrige løbehjul, biler og sporvogne, så det var med at holde tungen lige i munden, når vi også skulle stoppe op, og se om vi var på rette vej ind i mellem! Men det gik! Det vildeste var nok en stor gennemgående vej midt i centrum, hvor de havde lagt cykelstien inde på midten af vejen, med biler og sporvogne på hver side, og en masse rundkørsler! Heldigvis skulle vi lige ud hele vejen, og ikke af i en rundkørsel! Og der var jo også andre cyklister!

    Nå, men det var sjovt. Og inde i centrum ville vi så følge sådan et grønt spor, der skulle være malet på asfalten som en cykelrute rundt forbi byens attraktioner. Det er skam en fin idé. Det er nok et par år siden, at ruten er blevet malet, så den var ikke lige tydelig alle steder, og der var også kommet opgravninger og afspærringer til siden, men vi kom faktisk forbi både det gamle slot og katedralen (der ligner en lille udgave af Notre Dame i Paris).

    Vi blev ledt ind i den botaniske have, som var et dejligt grønt afbræk med en masse kunstværker rundt omkring. Drak kaffe på en cafe udenfor togstationen. Kørte langs husbåde på den lille sideflod Erdre, der løber ned i Loire her i Nantes, og endelig kørte vi tilbage over broerne til øen Ile de Nantes (der ligger som en del af byen i floden Loire), hvor bl.a. det tidligere store skibsværft og handelskaj-område er lavet om til et stort friluftsområde; Parc des Chantiers, med en masse forskellig gadekunst, legepladser, cafeer og byhaver. Det er holdt i et lidt industrielt udtryk, så der står stadig et par af de oprindelige kraner og dele af de gamle skibsbeddinger er også intakte endnu, men det er virkelig flot at cykle rundt i, også selvom det i dag var tåget, og alle cafeer mm var lukket ned nu efterårsferien er slut, og så mange turister kommer der nok trods alt ikke til Nantes om vinteren. Men vi havde en sjov og spændende formiddag og ca 20 km cykling rundt i byen, og følte os helt som indfødte, da vi fandt tilbage til Passepartout uden et eneste kig på kortet!

    Og så kørte vi ellers videre i tågen, på tværs af Bretagne, på motorvej op til Saint-Malo ved nordkysten. Motorvejene er jo gratis i Bretagne, så det benyttede vi os af, og vi nåede frem til en parkering lige uden for Saint-Malo, som vi har holdt på før. Herfra kan man også meget nemt cykle ind til havnen, den gamle bydel med bymuren, og - ved lavvande - stranden med det gule sand og de sorte klipper. Vi benyttede os også af, at vi var kommet til en by i pandekagernes hjemland (Bretagne), og var ude og spise på et creperie om aftenen.
    Read more

  • Day 55–62

    Saint Malo

    September 25, 2024 in France ⋅ 🌧 17 °C

    On arrive à Saint-Malo après une nav tranquille mais pluvieuse.
    Ma théorie selon la quelle les dauphins sont des douaniers sous couverture se confirme, on en avait déjà vu un entre l'Angleterre et la France et voila qu'un autre vient nous voir entre la Normandie et la Bretagne.
    On récupère notre nouveau régulateur le lendemain et on en profite pour commander des pièces pour le fixer.
    Il a l air de marcher nickel et on se réjouit vraiment de pouvoir faire des journées de voile sans avoir a tenir la barre.
    Ensuite on attend la fabrication des tôles de renfort en visitant Saint-Malo, la vieille ville est top mais remplie de boutique de luxe et notre place au port et pas ouf (ça secoue bien à marée haute).
    Nos plaques sont prêtes lundi, le reste sera livré plus loin et on essaie de partir mardi.
    Mais arrivé au bout du chenal une goupille de hauban ce décroche, on répare sur place mais on préfère faire demi tour et partir finalement le mercredi.
    Read more

  • Day 11

    Arrivé à Breizh (Bretagne)

    September 3, 2024 in France ⋅ ⛅ 19 °C

    Schon kurz nach dem Aufbruch beim Mont Saint Michel überqueren wir die Grenze zur Bretagne. Vorher ärgern wir uns noch mal: beim Reinfahren in den Ort zum Campingplatz mussten wir ein Ticket ziehen. Beim Rausfahren aus dem Ort öffnet sich die Schranke erst nachdem und 20 € abgenommen wurden. Echter Touristen-Nepp.
    Bei Saint Malo haben wir einen Campingplatz gebucht, der ausdrücklich auch für Wohnwagen angeboten wird. Die Zufahrt zum Platz auf der Halbinsel vor der Stadt führt durch sehr enge Gassen. Einmal falsch abgebogen, machen wir die ultimative Wohnwagen Erfahrung: Ein Wenden ist nicht mehr möglich. Wir müssen abhängen und den Wohnwagen mit dem Mover auf der Stelle drehen um wieder zurück auf die richtige Strecke zu kommen.
    Saint Malo ist den Besuch wirklich wert. Wir wandern um die Altstadt oben auf der Stadtmauer und später durch die verwinkelten Gassen. Die Kathedrale von Saint Malo ist ein Highlight.
    Das Abendessen nehmen wir in Cancale ein, der Austernzentrale Europas.
    Read more

  • Day 27

    Dinan

    August 8, 2024 in France ⋅ ☁️ 21 °C

    Ab heute bin ich in der Bretagne unterwegs. Saint Malo war das erste Ziel. Die durchgehend von einer Festungsmauer umgebene Altstadt liegt auf einer Halbinsel und ist fast komplett vom Wasser umgeben. In den Gassen ist es interessant. Für Wohnmobile ist die Stadt weniger gut geeignet. Einen Stellplatz gibt es nicht, viele Tagesparkplätze. Daher entschied ich mich, 40km weiter zu fahren nach Dinan. Garmin und Maps erzählten aber gleichermaßen nur Blödsinn, wollten mich unbedingt in die Altdtadt lotsen. Gut das ich selber ein Hinweisschild auf einen Womopatkplatz gesehen habe. Dort stehe ich nun wunderbar auf einer grossen Wiese. Kostenloser Platz und natürlich keine V/E und so.Read more

  • Day 13–15

    Hinter den Mauern von Saint Malo

    July 26, 2024 in France ⋅ ☁️ 18 °C

    Seit ich den Roman "All das Licht, das wir nicht sehen" gelesen habe, wollte ich Saint Malo, wo die Geschichte mehrheitlich spielt, besuchen. Die Hafenstadt in der Bretagne ist wirklich bemerkens- und auch sehenswert, wie wir unter anderem an den vielen Besuchenden gemerkt haben.
    Da wir Intra muros, also im Stadtteil, der von hohen Mauern umschlossen ist, übernachtet haben, konnten wir die Stosszeiten umgehen und die Stadt für uns erkunden. Am besten gefallen hat es uns am späten Abend bei einem Spaziergang auf den Remparts mit einem wunderschönen Sonnenuntergang und am frühen Morgen bei einem Bad im grandiosen Piscine de Bon Secour, einem Bassin im Atlantik. Bei Flut sind die Betonmauern des Bades komplett unter Wasser und auch der Sprungturm ist fast nicht zu sehen. Bei Ebbe kann man aber von den Mauern etwa 5 Meter nach unten auf den Strand schauen und es lässt sich toll herumplantschen.
    Read more

  • Day 10

    Endlich gewagt

    June 2, 2024 in France ⋅ ☀️ 15 °C

    Der heutige Zeltplatz liegt direkt am Meer. Also folge ich Ratschlägen aus dem Blog und stürze mich ins kühle Nass. Kein Prickel n, wohl doch wärmer als angekündigte 13 Grad.

    Tagesetappe
    65,5 km, 12,2 km/h
    Höhengewinn 622 m
    Unterwegs 7:11, in Bewegung 5:23
    Read more

  • Day 4–7

    St. Malo mit Sonne, Wind und Regen

    May 3, 2024 in France ⋅ ☀️ 12 °C

    Heute stand St. Malo erstmal auf dem Plan. Gestern hatten wir ja „nur“ die Abendstimmung erleben dürfen. Das Frühstück im Hotel ist gut und das Personal bis auf eine Schnarke auch sehr nett.
    Optimistisch haben wir uns kurze Hosen und Hoodys angezogen.. und Birkenstocks. Soweit auch erstmal richtig.. Der Anblick des Strandes, des Nordatlantiks und der kleinen vorgelagerten Felsen war so schön. Es waren nicht viele Menschen unterwegs, aber auffällig viele davon die mehr anhatten als wir😄..
    In der Altstadt angekommen wurde es ja dann auch windstill, und unsere Kleidung war angepasst.
    St. Malo ist komplett von einer Stadtmauer umgeben, darin sind viele kleine Gassen mit Geschäften und Restaurants. Verlockend waren die Patisserien.. wir sind gefühlt alle Gassen abgelaufen und auch zur Rückseite von St. Malo gekommen. Dort befindet sich ein Naturfreibad.. auf einer der beiden Inseln dahinter ist der bekannte, in St. Malo geborene Schriftsteller/Politiker und Diplomat, François-René de Chateaubriand, beerdigt. Leider hat die Flut uns nicht zu ihm gelassen.
    Aber nicht nur die Flut kam.. auch der Regen.. ein ordentlicher Guss.. aber wir konnten uns mit Meerblick unterstellen und nach 10 Minuten war auch schon alles wieder vorbei.
    Aber es hatte sich auch etwas abgekühlt und wir wünschten uns lange Hosen und geschlossene Schuhe.

    Am Nachmittag fuhren wir nach Cancale. Ein Ort der für seine frischen Austern bekannt sein soll. Viele Austernfischer sind da ansässig und frischer geht gar nicht ..
    das haben wir getestet. Tatsache.. sie waren besser als am Vortag. Georg hatte noch andere Meeresfrüchte auf seinem Teller die sich sehr lecker waren.. besser als die Austern waren tatsächlich die Schnecken.
    Während wir aßen schüttete es leider wieder.. aber auch das dauerte nicht so lange und zack ist dann auch wieder die Sonne da.
    Nun hängen wir hier bei Cidre auf unserem Zimmer und suchen nach einer neuen Unterkunft in zwei Tagen. So einfach wie in Wales gestaltet sich das leider nicht. Tatsächlich sind wir jetzt auch etwas genervt und setzen unsere Suche morgen fort. Es ist nicht so das wir gar nichts finden. Aber wir wollen diesmal eine Woche vor Ort sein, und da wollen wir kein Risiko eingehen.
    Morgen geht’s weiter mit der Suche .. Santé
    Read more

  • Day 9

    Mr Rab goes to Cap Frehel

    March 23, 2024 in France ⋅ 🌬 9 °C

    Early start with coffee & Tones best omelette , on the road towards Fort La Latte , built 1370. Cold wind today. Quiet walk to joining GR34 and view of the castle. Landscape similar to north coast Cornwall (st Agnes) pink granite under foot with heather , bracken , no trees. Exposed and wild , emerald sea , dramatic drops …(Tone was wobbly !) Cap Frehel and the heavens opened ..on with our Rab gear, hail & strong wind around the point and continuing down to Sable D’ors les pins, last hour always a struggle. Huge , wild beaches and campsites filled with pine trees…very French. Resort Sable D’or les pins deserted but staying in fab Art Deco style hotel . Cheeky cocktails before delish dinner ❤️Read more

  • Day 8

    Cold turkey 🤧🦃

    March 22, 2024 in France ⋅ 🌬 9 °C

    Grande cafe crème start to the day opposite Friday market with lovely fresh produce and a few people . Heavy rucksacks carrying lunch and food to cook for tonight (another remote place) Tone still full of cold so we planned to ‘go slow’ but once we start we’re off….marching ! Beautiful white sand beaches again , more mussel farming , outgoing tide revealing marsh and streams the further inland we walked. Primroses on pathways , a few fallen trees and obstacle course with rucksack was funny! Scrummy turkey casserole on bench to get our energy back up for last stretch. Cute cottage for the night. Rain & strong winds forecast , on the longest day yet…wish us luck !!Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android