France Havre de Carteret

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 3–4

    Section 3 : Herqueville - Siouville

    April 13 in France ⋅ ☁️ 11 °C

    Jour 3 : 17km - 3h30 D+150

    Une journée plus courte aujourd’hui, heureusement car j’ai eu du mal à trouver la motivation ce matin. Après beaucoup d’étirements et de courage et un petit dej pour le moins savoureux (pourquoi prendre l’avion quand on peut avoir les même saveurs 😅) j’ai finalement quitté le gîte et le soleil a pointé le bout de son nez !

    La vue depuis les falaises d’Herqueville offre un panorama à 360 avec les îles anglos-normandes en face, et la longue plage de Biville-Siouville avec ses dunes et son marais, jusqu’à la centrale nucléaire de Flamanville.

    Le sentier démarre le long des pâturages normands, avec la falaise qui commence à s’effondrer par endroits. Puis le long de la plage, tel l’Irlande avec murets de pierres, moutons et chevaux dans les jardins de jolis maisons.
    Traversée du hameau de Vauville et sa réserve naturelle marécageuse, qui termine dans les dunes de Biville.
    C’était donc une alternance de terrains très variés aujourd’hui, le tout avec beaucoup de vent.
    J’ai pique-niqué à l’abris du bunker avant de finir mon périple sur la plage avec un vent de côté terrible. Un long chemin tel un pèlerin.
    Pour manger une bonne glace à Siouville, car je suis finalement arrivée très tôt.
    Je loge chez Céline dans une charmante maison en pierre avec encore un jardin de dingues ; plein d’espèces de fleurs différentes. -Je crois qu’ils ont une passion dans cette région, ce sont les plus beaux jardins et les mieux entretenus que j’ai vu de ma vie ! -

    PS: J’ai pris un coup de soleil sur la Manche
    Read more

  • Day 24

    Bricquebec

    October 1, 2024 in France ⋅ ☀️ 14 °C

    Gestern war Montag – ein Tag der Fehlentscheidungen. Es hatte während der gesamten Nacht und auch noch am Vormittag weiter gestürmt und geregnet. So war noch kurz die Überlegung, einfach auf dem Stellplatz zu bleiben. Hätten wir mal besser gemacht! Gegen Mittag aber haben wir beschlossen, uns nochmal ein Museum anzuschauen – natürlich wieder zum Weltkrieg, das ist eben hier das Hauptthema. Nachdem wir schnell ein Brot gekauft hatten, kam kurz die Sonne raus und wir planten um, dann doch in den Norden an die Küste zu fahren, um uns eine Festung anzusehen. Dort angekommen, stürmte und regnete es so, dass wir nach wenigen Schritten komplett nass waren. Also wieder ins Wohnmobil und doch ins Museum.

    Für die Umgehung einer Umleitung lotste uns das Navi mal wieder über eine enge Straße (wäre bei uns ein Feldweg), auf dem die Traktoren mit der Maisernte unterwegs waren. A. war so freundlich, einem Traktor auszuweichen und prompt hatten wir uns in der völlig durchweichten Böschung völlig festgefahren. Nichts ging mehr – weder vor noch zurück. Der nächste Traktor, der kam, hat uns dann aus dem Schlamm rausgezogen.

    Das WoMo war nun völlig verdreckt, so dass unser nächstes Ziel eine Waschanlage war. Mit dem Hochdruckreiniger gingen die noch feuchten Erdklumpen ab. Dann hatten wir endgültig die Nase voll und sind wieder auf den Stellplatz in Picauville zurück.

    Heute ist das Wetter besser, der Himmel zeigt zwar Wolkenberge, aber auch viel Blau. So steht unserem weiteren Besichtigungsprogramm nichts im Weg.

    In Bricquebec sehen wir uns das Château aus dem 12. Jahrhundert an. Das wurde auf einem künstlichen Erdhügel errichtet, um den sich die Stadt entwickelte. Die Wehranlagen wurden mehrfach umgebaut und der große Burghof wird von mehreren Türmen und Mauern aus dem 14. Jahrhundert umschlossen. Anschließend statten wir auch der direkt gegenüber liegenden Kirche Notre-Dame noch einen Besuch ab.
    Read more

  • Day 49

    Carteret

    September 22, 2024 in France ⋅ ☁️ 16 °C

    Aujourd'hui petite étape pour se rapprocher de Grandville.
    On part a 15h de Dielette pour avoir la marée avec nous et on navigue jusqu'à Carteret en 3h, on se met encore une fois a l'ancre pour attendre les portes (vivement les mers sans marées) et cette fois on en a pour 3h15 a se faire secouer avant de faire notre première rentrée au port de nuit.
    On galère un peu car il y a beaucoup de courant même 25 minutes après l'ouverture de la porte mais on arrive a ce poser sans rien toucher.
    On va vite se coucher car le lendemain c'est une grosse nav de 9h qui est prévue.
    Read more

  • Day 8

    Cherbourg > Port-Bail-sur-Mer - 100km

    April 5, 2024 in France ⋅ 🌬 14 °C

    Pas de chance au réveil, le pneu de Bastien est à nouveau dégonflé, nous sommes sur une crevaison lente, il part avec sa roue dans un atelier vélo.

    Résultat : problème réglé ! Mais nous ne partons qu’à 10h30 de Cherbourg pour une journée de 100km et 1500m de dénivelé positif avec les vélos chargés.

    Direction La Hague, la partie Nord-Ouest du Cotentin : les paysages sont grandioses et nous avons un temps magnifique. Nous commençons par le Nord avec un littoral de couleur ocre et jaune et une mer azure. Les jeux de lumière sont superbes. Nous continuons jusqu’au phare de Goury, un environnement très minéral. Puis nous longeons le sud de la Hague en s’arrêtant au nez de Jobourg pour admirer les falaises. Ensuite nous commençons à descendre la côte Ouest et contemplons les dunes de sable.

    Après une quinzaine de côtes, des kilomètres de chemins (la trace était parfaite) et une certaine fatigue, nous nous arrêtons dans une pizzeria avant de poser notre tente en bivouac sur le terrain de foot de Port-Bail-sur-Mer. 2e nuit en tente et encore une fois pas la meilleure…
    Read more

  • Day 16

    La Maison Du Biscuit

    June 11, 2023 in France ⋅ ☀️ 18 °C

    Heute sollte es weiter gehen und zwar an die Spitze der Halbinsel Cotentin. Da das Wetter noch etwas zu wünsche übrig ließ, haben wir einen Zwischenstopp bei der Maison Du Biscuit gemacht.
    La Maison du Biscuit stammt aus dem Jahr 1905 und ist eine der letzten handwerklichen Keksfabriken in der Normandie.

    Das La Maison du Biscuit hat von außen Fassaden, die so dekoriert sind, dass sie wie eine Straße aus dem 1900er Jahre aussehen. Im Inneren ist alles im Vintage-Dekor.
    Insgesamt ein schöner Zwischenstopp bei trübem Wetter.
    Read more

  • Day 30

    Strand vieille eglise

    April 25 in France ⋅ ☁️ 15 °C

    Letzter Tag bei wunderbarem Sonnenschein, an meinem Lieblingsstrand verbracht. Mussten weit laufen um ans Meer zu kommen, da heute abend Grand maree. Jetzt packen, morgen geht's heimwärts. Tschüss Villa MirabellaRead more

  • Day 25

    Saint-Sauveur-le-Vicomte

    April 20 in France ⋅ ☁️ 15 °C

    Morgens besuch der Töpfer Ausstellung in Port Beil in der alten Kirche. Mittags die Schlossruine von Saint Saveur umrundet. Da sich die Sonne dann doch noch zeigt, Apero im Carpe Diem. Zur Versöhnung ein herrlicher SonnenuntergangRead more

  • Day 24

    Lessay

    October 1, 2024 in France ⋅ ☀️ 16 °C

    Dann geht es weiter nach Lessay. Hauptanziehungspunkt der Stadt ist die Église Abbatiale bzw. die Abbaye Sainte-Trinité. Sie stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist etwas Besonderes, weil der romanische Baustil normannischer Sakralbauten trotz diverser baulicher Veränderungen bewahrt wurde.

    Das Besichtigungsprogramm reicht für heute und wir fahren nur noch knapp acht Kilometer bis zum Stellplatz in Saint-Germain-sur-Ay.
    Read more

  • Day 6

    Coutances Kirchen und die Küste

    September 22, 2024 in France ⋅ ☁️ 19 °C

    Nach der ruhigen Nacht … Ausnahme war der starke Regen und das Licht des Leuchtturms…. ging es weiter.
    Erster Stopp war der kleine Ort Coutances.
    Auch dieser Ort liegt auf einem Berg.
    Obenauf hat man eine imposante Kathedrale gebaut. Sehr schön was da im 13.Jahrhundert gebaut wurde. Da natürlich eine nicht reicht, hat man um 1620 noch eine in nächste Nähe gebaut. Nicht ganz so gut erhalten aber trotz allem schön anzusehen. Der Botanische Garten ist unbedingt zu empfehlen. Schön zum bummeln und picknicken geeignet.
    Bereits 1850 angelegt, sind einige Bäume auch schon dementsprechend groß.
    Zum 80. jährigen D-Day waren einige Beete angelegt.
    Weiter ging es bis Portobaile. Wir bekamen noch das Ende des Jazzfestivals mit. Es gab Austern und Wein für kleines Geld. Wir nahmen die kleine Portion und genossen. Es folgte ein längerer Spaziergang. Wir entscheiden hier stehen zu bleiben. Der Bäcker ist nicht weit weg. So kann es morgen auch mal wieder Croissants geben.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android