Germany Schloss Adelsheim

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 3

    Wilde Kaiser und Berge für Doktoren

    April 19 in Germany ⋅ ⛅ 16 °C

    Wie es die Wettervorhersage versprochen hat: Ein stahlblauer Himmel begrüsst uns in den frühen Morgenstunden. Wir halten an unserem Plan fest, zuerst den Königsee zu besichtigen. Schliesslich hat man nicht immer solches Wetterglück.

    Wir schmeissen unsere Luxuskörper unter die Dusche, machen uns frisch und parat und schon geht’s kurz nach 07h00 los. Der Weg ist nicht weit, knapp 15 Minuten. Hinter den Bergen ist der Mond noch ein wenig sichtbar. Einfach mystisch.

    Die WoMo-Parkplätze am Königsee sind alle voll. Also ab zum öffentlichen groooooooossen Stellplatz - natürlich verboten für WoMos. Uns kümmert das grad nicht, denn wir werden vor den grossen Massen schon wieder weg sein.

    Gefühlt 3/4 aller 500 Parkplätze sind für e-Autos reserviert. Spannend, denn so viele habe ich ja noch nicht mal an einem Tag gesehen. 😳

    Auf dem Weg zum Königsee kreuzen wir keine Menschenseele. Der Nationalpark Berchtesgaden scheint sehr viel zu bieten. Das wäre ein Ort, an welchem ich gerne mal länger bleiben würde. ABER. Es ist Ostern und das wird sicher nicht lustig hier.

Eigentlich wäre es phantastisch gewesen, wenn wir am Dorfplatz ein Käfeli ☕️ oder Teeli 🍵 bekommen hätten - ABER - wie gesagt - keine Menschenseele.

Wir laufen ein paar wenige Kilometer, bis wir zum Aussichtspunkt kommen, um den See in voller Länge sehen zu können.

    Um dieses Gewässer herum ist alles frei, keine Wolke ☀️ nichts - ABER hier versammelt sich die Restwolkenmenge ☁️. Irgendwie schade und irgendwie auch gar nicht. Der See wirkt so anziehend mystisch.

    Auf dem Rückweg zum WoMolino haben wir dann noch Wildtiere gesehen: Schwimmenten und Rallen. Ok, bin grad ein jagdlicher Klugscheisser. Man kann auch einfach Stockente und Blässhuhn sagen. 🤣😄

    Wir haben nun schon ein paar namhafte Ortschafen gekreuzt (Kufstein, Berchtesgaden, Bad Tölz, usw.) aber als wir Niederland gesehen haben, wussten wir nicht, ob wir falsch gefahren sind. 🤭

    Wir fahren unbeirrt weiter, denn wir wollen den Kaiserstuhl und Ellmau sehen. Achtung, es gibt auch ein Ellmau mit einem „L“ und das liegt an einem ganz anderen Ort.

    Tja und jetzt muss ich mich wohl outen, denn was wollten wir hier? Genau. Mal schauen, wie der „Bergdoktor“ so lebt. 🤦🏻‍♀️

    Ein riesengrosses fettes Schild weist uns den Weg. Ich hab auf der Tafel nur „Jakobsweg“ gesehen und das beruhigt mich. 🤪 Nachdem wir uns noch gewundert haben, warum hier so viele Menschen sind, hat unsere Naivität die Realität getroffen - die sind ALLE hier wegen dem Bergdoktor. Ach nein? Echt jetzt? Andere ‚suchten’ das auch? 🤩🤭

    Wir machten schnurstraks kehrt, wenden uns von der Massenpilgerreise zum Bergdoktorhaus ab und schauen uns das schöne Dorf OHNE das Bergdoktorhaus an. Wir werden es überleben.

    Die Bergkette „Wilder Kaiser“ ist eindrücklich. Sowieso die ganze Gegend ist einfach nur Wow 🤩. Wir fahren am wunderschönen Aachensee vorbei, voll gefüllt mit Ostertouristen. Ich habe einen Platz gefunden, der auf einer Wiese liegt am Rande eines Waldes und Flusses. Ganz ohne Strom und somit ein Garant für wenig WoMos. Der Platz ist ein Volltreffer.

    Nur Vier WoMos sind hier, alle geniessen die Sonne und die Natur und der Platz ist so gross, dass man sich nicht in den Teller schauen muss.

    Peter schwärmt schon von seinem ersten Grilleinsatz. 🥩 Wir haben übrigens unseren kleinen Dampfkochtopf in den Camper mitgenommen. Eine hervorragende Entscheidung, denn jetzt können wir per Fingerschnip Gemüse oder Eintöpfe machen.

    Während Peter alles für den zNacht vorbereitet, vertiefe ich mich ins Recht. Sapperlott, diese Jagdprüfung kostet mich echt viel. Es ist sooooooo viel Lernstoff. Irgendwie würde ich gerne dieses Wissen behalten und einsetzen. Mal schauen, welche Berufe es gibt, die ich damit verbinden könnte.

    Ich wünsche euch einen schönen Samstag und schick euch herzliche Grüsse aus Jachenau.
    Read more

  • Day 44

    Berchtesgaden

    June 12, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 12 °C

    Erstmals ist der Ort zwischen 1102 und 1105 als Ansiedlung der Klosterstiftung berthercatmen urkundlich erwähnt worden, dem als Kollegiatstift bereits 1156 die Forsthoheit und damit verbunden auch die Schürffreiheit auf Salz und Metall gewährt wurde. Salz- und Metallgewinnung sorgten für einen ersten wirtschaftlichen Aufschwung und liessen den Ort zu einem Markt heranwachsen. Die Pröpste der Augustiner-Chorherren weiteten ihn zum Hauptort eines Territoriums aus, das bereits ab 1294 „weltlich“ eigenständig war. Von 1559 bis 1803 bildete Berchtesgaden das geistliche und weltliche Zentrum des zur Fürstpropstei Berchtesgaden erhobenen Klosterstifts, und die Fürstpröpste regierten von dort aus über das zwar kleine aber reichsunmittelbare Fürstentum Land Berchtesgaden bzw. Berchtesgadener Land, das seit 1973 als namensgebende Südregion Teil des Landkreises Berchtesgadener Land ist.
    Mitte des 19. Jahrhunderts wurde Berchtesgaden dank seiner Sehenswürdigkeiten und Naturdenkmale zu einem Touristenziel mit rapide wachsenden Gästezahlen. Der Aufschwung setzte sich nach dem Zweiten Weltkrieg fort, anfangs vor allem auch wegen des Führersperrgebiets in seiner Gnotschaft Obersalzberg und der damit verbundenen Rolle Berchtesgadens in der Zeit des Nationalsozialismus. Dabei war Obersalzberg nicht nur eine „Wallfahrtsstätte für Ewiggestrige“, sondern gehört bis heute u. a. regelmässig zum Besuchsprogramm amerikanischer Salzburg-Touristen.
    Seit den 1990er-Jahren sind die Gästezahlen jedoch rückläufig, und die Gemeinde sucht sich mit Ökologie und umweltverträglicherem Tourismus zu profilieren.
    Read more

  • Day 44

    Museum Schloss Adelsheim

    June 12, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 11 °C

    Das Schloss Adelsheim wurde 1614 in Berchtesgaden (Oberbayern) erbaut und beherbergt seit 1968 das Museum Schloss Adelsheim, das als Heimatmuseum auf einer Ausstellungsfläche von bis zu 760 m² Dauer- und Sonderausstellungen historischer Objekte mit Bezug zu Berchtesgaden präsentiert.Read more

  • Day 12

    Bavaria

    May 24, 2023 in Germany ⋅ 🌧 12 °C

    Headed down to Konigsee, still in Germany, south of Salzburg. Bit of a miserable day but cracking all the same. Absolutely stunning area. The tourist binos look up to Hitlers Eagles Nest, however 🌫️🌨️. Took a boat trip up the ‘Loch’ 😉. The photos tell it all. Just happens we just made the last one back. Must have been the German beer and the red wine. 🍺🍷🍷 . Curry wurst mit pommes frites for lunch and Schnitzel for tea - what else 😉Read more

  • Day 11

    Salzburg and Berchtesgaden

    May 13, 2023 in Germany ⋅ 🌧 15 °C

    After seeing the forecast, I set aside a few days to see the sights and do the things in and around Salzburg. I found a campsite in close proximity to two attractions. The campsite itself had a sauna, so I was more than happy to stay a couple rainy nights in a tent there. First the salt mines tour which was a highlight, from deep salty lakes to slides in a miner’s onesy. Next was the Eagles Nest. A specially equipped bus took me up to Hitlers mansion? Fortress? Castle? At roughly 6000 feet. Well worth the trip to get some cloudy views and a glance into the past. I can only imagine what it might look like on a clear day!Read more

  • Day 1

    Bad Reichenhall

    July 10, 2020 in Germany ⋅ 🌧 19 °C

    Nach einer langen Anfahrt über Zell am See nach Unken und einem ersten Start zurück am Jerusalemweg, hat mir das Wetter den Weg gewiesen. Nun bin ich in Bad Reichenhall gestrandet. Schön ists hier. Und der Weg hierher ist auch toll.Read more

  • Day 8

    Salzburg

    March 19 in Germany ⋅ 🌙 41 °F

    After breakfast, we drove 20 minutes into the city of Salzburg. We had a list of "must-sees". The first stop was Mirabel gardens and palace. The movie, The Sound of Music, filmed several scenes here. Then it was crossing the Salt River on the Love Lock pedestrian bridge. The views were spectacular. Next on the list was Mozartplatz, which is an homage to Salzburg's famous composer. We were fortunate to get to hear an opera singer performing on the street. So cool!Read more

  • Day 8

    Salt mine tour

    March 19 in Germany ⋅ ☀️ 52 °F

    We booked a tour of a salt mine as "salt" is the namesake of Salzburg. Our van driver was a very colorful character named Leopold. He drove us through some beautiful countryside and then showed us "The Eagle's Nest". Yes, the secret bunker of Adolph Hitler.
    Our driver then took us to the salt mines. We had to don miner's coveralls (very stylish), and then we rode a train into the mine.
    Unfortunately, we were not allowed to take any pictures, but I found some stock photos to show what we experienced.
    Two different times, we had to slide down a miner's slide to get to a deeper level. So fun!
    Then, a short boat ride on an underground brine lake ended our journey before getting back on the train.
    It was fascinating to see the process of drilling, flooding, and pumping brine water to mine the salt.
    Read more

  • Day 8

    Hey Lou!

    March 19 in Germany ⋅ ☀️ 37 °F

    After our exciting day of scaling Nordkette mountain, we hopped in the car and drove 1.5 hours to Piding. Fun fact: Piding is just 5km from the Austrian border. So, even though this is the Austrian portion of our trip, we are staying in Germany to see Salzburg. Get out your maps and it will make sense!
    Our hotel, named "Hey Lou!" in Piding is decorated all in cow and forest themes. A life-size cow statue greets you as you enter. There are cow-hide cubes scattered throughout the hotel and our trash can is a milking pail. It's so cute!
    When we arrived here Tuesday night, we were exhausted. We are both suffering from sore throats, and Brian has a head cold. We broke one of our self-imposed international travel rules, which is to never eat at a fast food American restaurant while overseas. However, we are right next door to a Burger King, and we succumbed to the temptation.
    Read more

  • Day 40

    Berchtesgaden, Bavaria and Kings Lake

    October 4, 2024 in Germany ⋅ 🌫 8 °C

    The adventure that began way back on August 26th in Hamburg is now rapidly approaching its conclusion. Tomorrow morning, I will begin the complex series of trains, planes and taxis that will (hopefully) get me from Salzburg back to Melbourne. Although I am looking forward to being back on home soil, it is hard not to feel a little daunted by the ordeal of the next three days.

    Today was my last full day in Salzburg. The glimpses of the surrounding mountains that I sometimes saw between the clouds and drizzle suggested that this really would be a beautiful place on a clear day. Unfortunately, the drizzle has persisted almost nonstop since I arrived, so I will leave feeling a little unfulfilled. The advance weather forecast promises that much better and warmer weather is on its way, and it will probably arrive just as my train is pulling away from the Salzburg Station.

    As I mentioned previously, my main reason for coming to Salzburg was not to do the Sound of Music Tour, it was to travel high into the nearby Bavarian Alps to see the famous Eagles Nest. A couple of days ago we were informed that the road from Berchtesgaden to Eagles Nest was blocked by a vast quantity of snow that had slid down the mountain and destroyed some of the avalanche barriers in the process. I was told today that it is unlikely that the road will be reopened before the end of the season.

    If I was not going to be able to reach the top of the mountain, I decided to at least catch a bus to the Bavarian Town of Berchtesgaden instead. So that is what I did. For a few hours I joined a group of bus tourists and travelled over the German border into Bavaria,

    There is no doubt that the town of Berchtesgaden is extremely picturesque. Even in such gloomy weather, the alpine houses looked like they had been lifted from picture postcards. In spite of the natural beauty of the place, this area has a dark wartime history, with many of the nazi regime owning large holiday homes here.

    The railway station, built during nazi times, still bears the unmistakable hallmarks of their overstated architecture. You can still see the poles where the swastikas were displayed outside the main entrance.

    Although we could not climb the alpine road to the Eagles Nest, we did take an alternate route to the famous Kings Lake. Surrounded by snowcapped peaks, the water in the lake is crystal clear and supposedly safe to drink. Only electric powered boats are allowed on the lake, to prevent pollution of the waters.

    On the way back to Salzburg, the bus stopped next to one of the most beautiful little cemeteries I have ever seen. The graves were lovingly maintained, and many had tiny glowing lanterns on them. However, even here there was a dark side as well. As I was wandering the graves, I discovered a large number of memorials for nazi soldiers who had been killed in the war. Each one was proudly photographed in their German army uniforms.

    I am now back in the hotel, sorting my luggage for tomorrow's journeys. In the morning, I first catch a train back to Vienna, then travel direct to Vienna airport to catch a late-night flight to Copenhagen. On Sunday I climb on another flight to fly to Singapore, before finally catching the final flight to Melbourne.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android