Germany Stetten

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 3

    Von Büro und Homeoffice

    Yesterday in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

    Das Büro in der heutigen Zeit
    Das Büro ist der Ort, an dem viele Menschen einen grossen Teil ihres Lebens verbringen. Diesen Teil will Vitra bei aller Produktivität und Effizienz angenehm gestalten. Dabei gibt es nicht das eine perfekte Büro. Sondern das eine perfekte Büro für jeden Kunden. Und das ist immer ein Mix aus den individuellen Parametern Raum, Organisation und Kultur. Diese zu verstehen und umzusetzen führt zu Lösungen, in denen Menschen gerne arbeiten.

    Beschleunigt durch die Entwicklungen der letzten Jahre hat sich das Homeoffice etabliert und ist für viele Menschen Teil ihrer Arbeitsroutine geworden. Um es passend einzurichten, gibt es-im Gegensatz zu den unzähligen Normen für das Büro-keine Regeln. Da die Umgebung aber einen grossen Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Motivation ausübt, sollten Homeoffice-Möbel einen Ort definieren, an dem man gerne arbeitet-also nicht nur praktisch und ergonomisch, sondern auch platzsparend und wohnlich sein. Das erleichtert ihre Integration in die bestehende Einrichtung.
    Read more

  • Day 3

    Firmengeschichte Vitra

    Yesterday in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

    Design, Architektur, Industrie 1937 - heute
    Das 1950 gegründete Schweizer Familienunternehmen Vitra entwickelt am Hauptsitz in Birsfelden mit bedeutenden DesignerInnen Möbel und Konzepte, die weltweit für inspirierende Wohnräume, Arbeitsumgebungen und öffentliche Räume eingesetzt werden.
    Der Vitra Campus in Weil am Rhein ist Hauptproduktionsstandort des Unternehmens - und noch vieles mehr: Hier fließen die wirtschaftlichen, kulturellen und ökologischen Aktivitäten von Vitra zusammen, hier finden sich Büros, Showrooms, die Gebäude des Vitra Design Museums, zwei Restaurants, ein Garten und etliche temporäre Bauten mit unterschiedlichen Funktionen. Auf einer Fläche von 250.000 m2 versammeln sich 34 Gebäude und Projekte von 25 verschiedenen ArchitektInnen, die zu den einflussreichsten GestalterInnen ihrer Zeit gehören.
    Der Campus ist ein Labor des Alltags und ein Experimentierfeld für neue Ideen, er entwickelt sich ständig weiter. Die Gebäude im öffentlichen Teil des Campus wie das VitraHaus, das Vitra Design Museum und das Vitra Schaudepot können frei besichtigt werden.
    Die Bauten auf dem nicht öffentlichen Teil des Campus können im Rahmen täglicher Architekturführungen besichtigt werden, Startpunkt der Führungen ist das VitraHaus.

    Willi Fehlbaum entdeckt auf seiner ersten USA-Reise die Möbel von Charles und Ray Eames und erwirbt in der Folge Rechte an Eames-Möbeln für das eigene Unternehmen. Vitra wird zum Lizenzhersteller der Eames-Möbel für Herman Miller und erwirbt 1984 die ausschliesslichen Rechte für Herstellung und Vertrieb der Eames-Möbel in Europa und dem Mittleren Osten.
    1953 wird aus dem Ladenbaugeschäft in Birsfelden die Vitra AG, und in Weil am Rhein entsteht auf einem kleinen Areal das erste Gebäude für Büros und Produktion. In den folgenden Jahrzehnten wird aus diesem Areal durch schrittweise Erweiterung der Vitra Campus.
    Read more

  • Day 3

    Vitra Campus Weil a.Rh.

    Yesterday in Germany ⋅ ☁️ 13 °C

    Vitra Campus
    Der Vitra Campus in Weil am Rhein nahe Basel ist ein einzigartiges Ensemble zeitgenössischer Architektur. In Gebäuden von Tadao Ando, Frank Gehry, Zaha Hadid, Herzog & de Meuron, Álvaro Siza und anderen bedeutenden Architekten sind hier Ausstellungen, Installationen, Shops und die Möbelproduktion von Vitra an einem Ort vereint.
    Im VitraHaus, dem Flagshipstore für die Vitra Home Collection, können interessierte Besucher sich sogar beraten lassen und Möbel kaufen. Die Ausstellungen und das kulturelle Programm des Vitra Design Museums beleuchten Themen rund um Architektur, Kunst, Design und Designgeschichte. Das Vitra Schaudepot präsentiert die Möbelsammlung, das Archiv des Vitra Design Museums und die neue Barragán Gallery des tollen mexikanischen Architekten (1902 - 1988).
    Der Oudolf Garten, der Rutschturm und der Place Jean Prouvé laden dazu ein, die Architektur und Natur des Geländes aus verschiedenen Perspektiven zu erkunden.

    Vitra produziert seit den 1950er-Jahren Stühle. Zusammen mit dem Esstisch bilden sie meist den Mittelpunkt des häuslichen Familienalltags -zum Essen, Spielen, Arbeiten, Feiern und Diskutieren, mit und ohne Gäste. Darum gebührt dem Esstisch und seinen Stühlen besondere Aufmerksamkeit.
    Was ist die ideale Grösse? Welches Material ist das richtige?
    Und welche Stühle passen zum Tisch und zur Einrichtung?
    Viele Antworten darauf finden sich in der Auswahl der Vitra
    Home Collection!
    Read more

  • Day 2

    Der Rehbergerweg - magisch

    April 23 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

    Vom Vitra Museum zur Fondation Beyeler durch die Rebberge mit Blick auf die Regio Basilensis!
    Der Rehberger-Weg verknüpft über eine Länge von rund fünf Kilometern zwei Länder, zwei Gemeinden, zwei Kulturinstitutionen - und unzählige Geschichten. Er verläuft zwischen Weil am Rhein und Riehen, zwischen der Fondation Beyeler und dem Vitra Campus.
    Geleitet von «24 Stops», 24 Wegmarken des Künstlers Tobias Rehberger, lässt sich eine einzigartig vielfältige Natur- und Kulturlandschaft erkunden. So gibt der Rehberger-Weg mit seinen Wegmarken den Anlass, die Geschichte und Geschichten der Umgebung und seiner Menschen kennen zu lernen und neu zu erzählen, und lädt zu einem Ausflug in die Natur ein. Die Idee eines grenzüberschreitenden Weges wurde im Rahmen der IBA Basel 2020 initiiert.
    Für die Entwicklung der Idee und deren Realisierung zeichnen die Fondation Beyeler, die Gemeinde Riehen, Vitra und die Stadt Weil am Rhein partnerschaftlich verantwortlich.
    Das Schweizer Uhrenunternehmen Swatch unterstützt als Presenting Partner grosszügig das Projekt und ermöglichte die Produktion der den Weg kennzeichnenden Objekte des Künstlers. Im September 2015 wurden die ersten 12 Wegmarken installiert. Seit Juni 2016 sind die «24 Stops» mit allen 24 Wegmarken zu erleben. Zu Fuss oder mit dem Velo - s e h r zu empfehlen mit Blick auf die Stadt Basel.

    Der Landschaftspark Wiese - Grenzüberschreitend entwickeln
    Und von Riehen geht es durch den Naturpark Wiese bis zum Tierpark Erlen und dann zurück nach Basel.
    Der 600 Hektar grosse Grünraum mitten im Siedlungsgebiet von Basel, Riehen, Weil am Rhein und Lörrach wird vielfältig genutzt: als Naherholungsraum für die 280'000 Einwohnerinnen und Einwohner, als Trinkwasserlieferant, als Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen sowie als Landwirtschaftsfläche.
    Grosse Teile des Parks sind Schutzzonen. Seit 1997 entwickeln Weil am Rhein, Basel-Stadt und Riehen den Landschaftspark Wiese gemeinsam.
    Read more

  • Day 12–13

    Weil am Rhein (Haltingen)

    July 31, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 32 °C

    Ziel erreicht!
    Self Check-in im alten Vogthaus - mit Abstand die teuerste Unterkunft auf dieser Pilgertour, dafür OHNE Frühstück. Doch der Pilger lernt Gelassenheit und weiss, dass er morgen ein Frühstück finden wird!Read more

  • Day 12

    Unüberlegt irgendwo im Nirgendwo

    July 31, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 30 °C

    Der Weg führte aus irgendeinem unerklärlichen Grund wieder hinunter nach Efringen-Kirchen, um später wieder ganz nach oben zu steigen.
    Nicht mit mir habe ich gedacht, als in Efringen-Kirchen gerade eine S-Bahn einfuhr (die haben Stundentakt). Das ist ein Wink des Schicksals war mein Gedanke und bin eine Station gefahren - nach Eimeldingen!
    Jetzt sitze ich da - weit weg vom Pilgerweg und weiss nicht weiter! Was hast du dir nur dabei gedacht, Daniel!

    Kaum Pause gemacht, habe ich festgestellt, dass es sich gar nicht mehr lohnt, auf den Pilgerweg zurück zu kehren, da meine Unterkunft nur 2.5 km von hier entfernt ist. Das ist halt am äussersten Ortsrand von Weil am Rhein… das ist doch wieder eine glückliche Fügung!
    Read more

  • Day 40

    Rückfahrt in die 🇨🇭

    July 15, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 19 °C

    Do widzenia Polsko (oder Polska?) 🇵🇱

    Heute gings früh aus den Federn denn Wichtiges stand bevor. Nein, nicht die Rückreise. Ich hatte vergessen Soplica zu kaufen! 🥃 Wir klapperten die Läden ab auf der Suche nach Pflaumen-Soplica. Mit meinen letzten Zlotys konnte ich sogar vier! Flaschen ersteigern. Bei Interesse gerne melden, ich glaube nicht, dass ich jemals vier trinken werde. 😂 Wieder zurück, wurde der Soplica fachmännisch verpackt.

    Wurde von Roksana noch mit Halskette und Armketteli beschenkt. 🥰 Ich packte meine sieben Sachen und wir warteten auf Lutek der heute morgen seeeehr früh ca. 100 km vor Warschau losgefahren ist.
    Bei Ankunft von Lutek gab es noch Kaffee und Kuchen von Agneska, den sie extra für uns gebacken hatte! 😍

    Treksau wurde ins Büsli verfrachtet und dann hiess es Abschied nehmen. Die Gastfreundschaft die ich bei der Familie Sikora erleben durfte war wirklich unglaublich und so überlegte ich mir bereits, einfach da zu bleiben. 😅 Der Aufenthalt bei ihnen machte die letzten Tage meines polnischen Abenteuers perfekt!

    Rein gings dann doch in Luteks Büsli und los ging die Fahrt. Rafal und Lutek vorne, ich hinten auf der Rückbank. Die Klimaanlage schaffte es nicht so ganz bis zu mir und ich litt fast genau so fest unter der Hitze wie mit Treksau. 😂 Zwischendurch gabs einen kurzen Kaffee und Kuchen-Stopp.

    Während ich Rafals und Luteks polnisches Geplaudere auf mich einrieseln liess, hatte ich Zeit für mich und meine Gedanken und realisierte erst jetzt so richtig richtig, dass ich bald zu Hause bin und kein Job auf mich wartet. Es fühlte sich bisher eher an wie ziemlich lange Ferien und als würde ich einfach wieder zurück ins Knie-Büro gehen. Aber es erwarten mich keine Verpflichtungen (ausser Rechnungen zahlen haha), kein Büro und vor allem kein überfüllter Posteingang!! 🥳

    Bitzeli komisch? Definitiv. Müsste ich mir Sorgen machen? Ich denke nicht. Ich habe da auch schon die nächsten Ideen und Projektli im Kopf. 🙃 Woher das Geld kommt noch eher unklar. Twint-Zahlungen sind ja bis CHF 1‘000 pro Tag möglich, wer mich mit mehr unterstützen möchte, dem kann ich auch noch meine IBAN mitteilen. 🤑 Nein spaaaaass 😂

    Irgendwann fing es heftig an zu Gewittern, Lutek fuhr weiter wie ein Chef. Etwa 100 km vor Weil am Rhein musste es mich dann doch noch genommen haben. 😴 Einen Kilometer vor dem Ziel fragten mich Lutek und Rafal plötzlich, ob ich gut geschlafen habe. 😆
    Read more

  • Day 3

    Wanderung durch die Rebberge

    April 4, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

    Da das Wetter ungewiss ist, verzichten wir auf das Mountainbike und schnüren die Wanderschuhe. Die Tour führt uns durch die Rebberge von Fischingen und Umgebung. Es blüht überall und ist wunderschön. Es bleibt trocken bis wir zurück im Auto sind.Read more

  • Day 20

    Una multa 👮🏻‍♂️ y Vitra 🪑✏️

    August 5, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 28 °C

    Mi última mañana la aprovechamos para ir al Campus de Vitra, conocida por vender sillas y muebles de diseño. Quique y María se reían de mi "afición" por las sillas jajajaja, pero muchas de ellas las estudié en la carrera y me hacía mucha ilusión ir a verlas en persona.

    Sin embargo, nada más llegar a la frontera alemana me multaron por no llevar el billete del tranvía correspondiente, 50 pavos menos y encima el último día 🙃.

    Me lo tomé a coña para no amargarme el día y disfrutar de mi última mañana allí.

    El camino hacia el Campus de Vitra, estaba marcado con sillas en miniatura colocadas por la acera.

    Llegamos al recinto, además de la tienda, el campus cuenta con muchas mas instalaciones, entre ellas , un tobogán helicoidal que nos llamó la atención.

    Subimos un viaje de escaleras con la alfombra en la que teníamos que sentarnos para deslizarnos por el tobogán. Una vez arriba, nos tiramos uno detrás del otro, daba susto al principio pero luego te engancha y acabamos tirándonos dos veces más.
    Read more

  • Day 51

    Swiss thoughts

    May 10, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 11 °C

    It feels like the Swiss are the next evolution of our hominid family.
    Family: hominid,
    Genus: homo,
    Species: swiss.
    They're generally decent, considerate, civil minded. There is no litter. None. Public places are clean. The lakes and rivers crystal clear. The people are not overweight. I saw one fat person. Many walk/hike/cycle on their days off rather than go to the mall. Shops are closed on Sundays and peace prevails. I imagine 'chaos' to be a terrifying concept. Order is key. Public transport runs on time and apps to plan journeys super efficient. The populace votes often on diverse issues and is educated before each vote on pros and cons. People don't work the system but contribute fairly.
    Utopian.
    My impression.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android